Leckere rote Linsensuppen im Thermomix®: Rezepte, Tipps und Zubereitung

Rote Linsensuppen zählen zu den beliebtesten Suppenrezepten in der Küche – nicht nur, weil sie schnell und unkompliziert zubereitet werden können, sondern auch, weil sie nahrhaft und geschmackvoll sind. Mit dem Thermomix® wird das Zubereiten solcher Suppen noch einfacher, da das Gerät die meisten Arbeitsschritte automatisch übernimmt. Die verschiedenen Rezepte, die in den bereitgestellten Materialien vorgestellt werden, zeigen, wie vielseitig rote Linsensuppen sein können: von der klassischen Variante bis hin zu exotisch gewürzten oder scharfen Versionen.

In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitungsmethoden, sowie die Tipps und Tricks zur Herstellung einer leckeren roten Linsensuppe im Thermomix® detailliert vorgestellt. Die Rezepte sind leicht nachzuvollziehen und bieten eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Rote Linsensuppe: Zutaten und Grundrezept

Die Grundzutaten für eine rote Linsensuppe sind einfach und lassen sich in der Regel gut im Haushalt vorrätig halten. Neben den roten Linsen selbst benötigt man typischerweise Gemüsebrühe, Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel oder Currypulver, sowie eventuell Kokosmilch oder Olivenöl für Aroma und Konsistenz. Die genauen Mengen und Rezeptvarianten können je nach Quelle leicht variieren, aber der grundsätzliche Aufbau der Rezepte bleibt weitgehend gleich.

Zutaten für eine rote Linsensuppe im Thermomix®

Die in den Quellen genannten Zutaten für eine rote Linsensuppe im Thermomix® sind wie folgt:

  • Rote Linsen: In der Regel 150–200 g
  • Zwiebeln: 1 bis 2 Stück
  • Knoblauch: 1 bis 2 Zehen
  • Ingwer: 1 Teelöffel gerieben
  • Kokosmilch oder Olivenöl: 400 ml Kokosmilch oder 20 g Olivenöl
  • Gemüsebrühe: 500–1000 ml
  • Gewürze: Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Currypulver (je nach Rezept)
  • Karotten, Kartoffeln oder Paprika: Optional, um die Suppe nahrhafter und voluminöser zu machen
  • Salz, Pfeffer, Zitronensaft: Zum Abschmecken
  • Koriander oder Petersilie: Zum Garnieren

Ein typisches Rezept könnte wie folgt aussehen:

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 400 ml Kokosmilch
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer
  • Frischen Koriander zum Garnieren

Zubereitung der roten Linsensuppe im Thermomix®

Die Zubereitung im Thermomix® ist in mehreren Schritten unterteilt, wobei der Mixtopf das Schneiden, Dünsten und Pürieren übernimmt. Die folgende Zusammenfassung basiert auf den Angaben in den bereitgestellten Quellen.

Vorbereitung

  • Die roten Linsen abspülen und gut abtropfen lassen.
  • Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in den Mixtopf geben und zerkleinern (ca. 5 Sekunden, Stufe 5).
  • Mit dem Spatel nach unten schieben und Kokosöl oder Olivenöl zugeben.
  • Die Mischung für ca. 3–5 Minuten dünsten, je nach Rezept.

Hauptkochphase

  • Karotten, Kartoffeln oder Paprika schälen und in Stücke schneiden.
  • Diese sowie die Linsen, Gewürze und Brühe in den Mixtopf geben.
  • Die Suppe für ca. 20–30 Minuten bei 100 °C kochen lassen.

Pürieren und Abschmecken

  • Nachdem die Linsen weich sind, die Suppe pürieren (ca. 2 Minuten, Stufe 6–10).
  • Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  • Eventuell mit Kokosmilch oder Stärke eindicken.

Rezeptvarianten und Geschmacksrichtungen

Die in den Quellen beschriebenen Rezeptvarianten zeigen, wie vielseitig rote Linsensuppen sein können. Neben der klassischen Variante gibt es auch scharfe, cremige oder gewürzreiche Versionen.

Klassische rote Linsensuppe

Die klassische Variante besteht aus roten Linsen, Zwiebeln, Knoblauch, Gemüsebrühe und Gewürzen. Sie ist einfach und schnell zubereitet und ideal für eine herzhafte Mahlzeit. Typische Gewürze sind Kurkuma, Kreuzkümmel und Salz.

Rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Diese cremige Variante enthält Kokosmilch, die der Suppe eine feine, cremige Konsistenz verleiht. Die Zugabe von Kokosmilch passt besonders gut zu den typischen Gewürzen wie Kurkuma, Curry oder Koriander. Sie ist ideal für eine warme, wohltuende Mahlzeit.

Scharfe rote Linsensuppe mit Chili-Topping

Eine Variante, die besonders Würzeliebhaber ansprechen könnte, ist die scharfe rote Linsensuppe mit einem Chili-Mandel-Topping. Dazu werden getrocknete Tomaten, frische Petersilie und Chilischoten als Topping verwendet. Diese Suppe ist nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch optisch ansprechend.

Indische rote Linsensuppe

Diese Variante ist mit Ingwer, Orangensaft und Currypulver aromatisch gewürzt. Die Zugabe von Kokosmilch sorgt für eine cremige Konsistenz. Das Topping aus Chili, Tofu und Frühlingszwiebeln verfeinert die Suppe und verleiht ihr eine besondere Note.

Vegane Kürbis-Linsen-Suppe

Ein weiteres Rezept ist die vegane Kürbis-Linsen-Suppe, die mit Kokosmilch und roten Linsen hergestellt wird. Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und gut für eine winterliche Mahlzeit. Es ist glutenfrei, vegan und reich an pflanzlichen Proteinen.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Rote Linsensuppen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten viel pflanzliches Protein, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Zudem sind sie kalorienarm und eignen sich gut als Grundlage für eine ausgewogene Ernährung.

Nährwerte

Die Nährwerte können je nach Rezept variieren, aber typische Werte pro Portion liegen etwa bei:

  • Kalorien: ca. 180–200 kcal
  • Proteine: ca. 12–15 g
  • Kohlenhydrate: ca. 20–25 g
  • Fette: ca. 5–8 g

Diese Werte sind für eine Portion einer roten Linsensuppe im Thermomix® typisch, wobei die genaue Zusammensetzung davon abhängt, welche Zutaten verwendet werden.

Gesundheitliche Vorteile

  • Rote Linsen: Reich an Proteinen, Eisen, Magnesium und B-Vitaminen.
  • Kokosmilch: Lieferant von gesunden Fetten und Kalorien.
  • Gemüsebrühe: Quelle von Mineralstoffen und Aromen.
  • Gewürze: Kurkuma und Kreuzkümmel haben entzündungshemmende Eigenschaften.

Tipps und Tricks zur Zubereitung

Damit die rote Linsensuppe im Thermomix® optimal gelingt, gibt es einige Tipps und Tricks, die beachtet werden sollten.

Vorbereitung der Zutaten

  • Die Linsen sollten gut abgespült und abgetropft werden, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
  • Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer sollten frisch sein, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Die Gewürze sollten frisch und gut dosiert sein, damit die Suppe nicht zu stark gewürzt ist.

Garen im Thermomix®

  • Die Dünst- und Garkochzeit sollten genau eingehalten werden, damit die Linsen weich, aber nicht matschig werden.
  • Die Pürierzeit sollte lang genug sein, damit die Suppe cremig wird, aber nicht zu homogen.
  • Bei Bedarf kann Stärke oder Kokosmilch hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verbessern.

Abschmecken

  • Die Suppe sollte nach dem Pürieren mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt werden.
  • Je nach Rezept können auch zusätzliche Gewürze wie Koriander, Petersilie oder Currypulver hinzugefügt werden.

Garnieren

  • Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie verfeinern die Suppe optisch und geschmacklich.
  • Ein scharfes Topping aus Chilischoten, Mandeln oder Tofu kann die Suppe optisch und geschmacklich abrunden.

Spezielle Rezeptvarianten

Neben den klassischen roten Linsensuppen gibt es auch einige spezielle Rezeptvarianten, die im Thermomix® zubereitet werden können.

Linsensuppe mit Lyoner

Ein Rezept, das etwas abwechslungsreicher ist, ist die Linsensuppe mit Lyoner Wurst. Dazu werden Puy-Linsen, Kartoffeln, Luftgetrockneter Würfelspeck und ein Schuss Rotwein verwendet. Die Suppe ist deftig, aber dennoch nahrhaft und gut in der kalten Jahreszeit.

Kürbis-Linsen-Chili

Ein weiteres Rezept, das sich eher als Eintopf denn als Suppe bezeichnen lässt, ist das Kürbis-Linsen-Chili. Dieses Rezept ist vegetarisch, wärmend und würzig lecker. Es eignet sich gut als Hauptgericht und kann mit Reis oder Brot serviert werden.

Paprikasuppe mit roten Linsen

Diese Suppe ist eine Kombination aus Paprika und roten Linsen. Sie wird mit Créme fraîche abgeschmeckt und ist cremig und aromatisch. Sie eignet sich gut als Vorspeise oder Hauptgericht.

Fazit

Rote Linsensuppen im Thermomix® sind eine hervorragende Wahl für eine schnelle, nahrhafte und leckere Mahlzeit. Die verschiedenen Rezeptvarianten zeigen, wie vielseitig rote Linsensuppen sein können – von der klassischen Variante bis hin zu exotischen oder scharfen Versionen. Der Thermomix® erleichtert die Zubereitung und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsmethode kann man eine leckere rote Linsensuppe im Handumdrehen zubereiten.

Quellen

  1. Thermomix: Rote Linsensuppe mit Kokosmilch - Ein leckeres Rezept
  2. Rote Linsensuppe mit Thermomix® | Rezept
  3. Entdecke unsere liebste rote Linsensuppe aus dem Thermomix®!
  4. Rote Linsensuppe im Thermomix zubereiten
  5. Die leckersten Linsensuppen im Thermomix® – 8 mal anders

Ähnliche Beiträge