10 Rezeptideen mit roten Linsen: Schnell, einfach und lecker für die ganze Familie
Rote Linsen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Grundnahrungsmittel, das sich in der modernen Küche auf unzählige Arten verwandeln lässt. Sie sind proteinreich, schnell zuzubereiten und ideal für vegetarische und vegane Gerichte. In diesem Artikel präsentieren wir zehn Rezeptideen mit roten Linsen, die sich hervorragend für die ganze Familie eignen. Alle Rezepte basieren auf konkreten Empfehlungen aus Rezeptseiten wie Rewe, Utopia.de und Chefkoch.de, die sich auf schnelle, einfache und schmackhafte Gerichte spezialisieren.
Die roten Linsen sind im Vergleich zu anderen Linsensorten besonders schnell gar, was sie ideal für die schnelle Mahlzeit macht. Zudem sind sie im Trockenstadium sehr lagerfähig und können bei richtiger Aufbewahrung (kühl, trocken, lichtgeschützt) monatelang haltbar bleiben (Quelle 3). In den Rezepten werden sie häufig in Suppen, Salaten, Bratlingen oder als Hauptbestandteil von Eintöpfen verwendet.
Die folgenden Rezepte sind nach Kategorien wie Suppen, Salate, Bratlinge, Currygerichte und Eintöpfe gruppiert, um eine klare Übersicht über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten zu gewährleisten. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, zur Kombination mit anderen Zutaten und zur Nachhaltigkeit gegeben, insbesondere bei der Verwendung von Kokosprodukte (Quelle 2).
Suppen mit roten Linsen
1. Rote Linsensuppe mit Kokosmilch
Zutaten: - 1 Zwiebel - 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm) - 1 EL Tomatenmark - 250 g rote Linsen - 1 Liter Gemüsebrühe - 200 ml Kokosmilch - 1 EL Kokosöl - Salz - Pfeffer - Cayennepfeffer - Zitronensaft
Zubereitung: 1. Schneide die Zwiebel in feine Ringe und hacke den Ingwer in kleine Stücke. Rote Linsen werden in ein Küchensieb abgespült. 2. Erhitze Kokosöl in einem Topf. Brate Zwiebel, Ingwer und Tomatenmark bei mittlerer Temperatur 3 Minuten an. 3. Röste die Linsen für weitere 3 Minuten mit. Gieße Gemüsebrühe, Tomaten-Passata und Kokosmilch dazu. 4. Deckel auf, köchle bei mittlerer Hitze 20 Minuten. Dann 5 Minuten ohne Deckel einköcheln lassen. 5. Schmecke mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zitronensaft ab. Die Suppe kann optional mit einem Stabmixer cremig püriert werden.
Variationen: - Zitronensaft kann durch Orangensaft ersetzt werden. - Cayennepfeffer kann durch Chiliflocken oder Chilipulver ersetzt werden. - Frisch gehackter Koriander oder Petersilie eignet sich gut als Topping.
Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie ist proteinreich und enthält gesunde Fette durch die Kokosmilch. Zudem ist sie schnell zuzubereiten, was sie ideal für die schnelle Mahlzeit macht.
Tipp: Wenn du auf Nachhaltigkeit achtest, solltest du Kokosprodukte mit Fairtrade- und Bio-Qualität bevorzugen. Biologisch angebaute Kokospalmen wachsen in Mischkulturen und werden fair bezahlt, was die Umwelt- und Sozialverträglichkeit erhöht (Quelle 2).
2. Rote-Linsen-Suppe (einfach in 20 Minuten)
Zutaten: - 250 g rote Linsen - 1 Zwiebel - 1 Karotte - 1 Stange Sellerie - 1 Liter Gemüsebrühe - 1 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Zubereitung: 1. Linsen abspülen. Zwiebel, Karotte und Sellerie fein schneiden. 2. Olivenöl in einen Topf geben, Zwiebel, Karotte und Sellerie darin anbraten. 3. Linsen hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen. 4. Bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Schmecke mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab.
Diese Suppe ist besonders gut für Kinder geeignet, da sie einfach zu kauen und bekömmlich ist. Zudem ist sie reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern.
3. Rote-Linsen-Dal mit Ingwer
Zutaten: - 250 g rote Linsen - 1 Zwiebel - 1 Stange Zimt - 1 Stück Ingwer - 1 EL Kokosöl - 1 Liter Gemüsebrühe - 1 EL Tomatenmark - Salz, Pfeffer, Koriander
Zubereitung: 1. Linsen abspülen. Zwiebel in Ringe schneiden, Zimt abbrechen und Ingwer fein hacken. 2. Kokosöl erhitzen, Zwiebel, Zimt und Ingwer darin anbraten. 3. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten. Linsen dazu geben und mit Brühe ablöschen. 4. 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Koriander abschmecken.
Dieses Rezept ist eine indische Variante der roten Linsensuppe und eignet sich besonders gut als vegetarische Hauptmahlzeit. Es enthält wärmende Gewürze, die bei kühleren Temperaturen gut ankommen.
Salate mit roten Linsen
4. Rote-Linsen-Salat mit Rote Bete
Zutaten: - 200 g rote Linsen - 200 g Rote Bete - 1 Zwiebel - 1 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung: 1. Linsen nach Packungsanweisung kochen, abgießen und abkühlen lassen. 2. Rote Bete schälen, in kleine Würfel schneiden und mit der Zwiebel ebenfalls abkühlen lassen. 3. Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und etwas Zucker vermengen und über den Salat geben. 4. Alles gut vermengen und servieren.
Dieser Salat ist ideal als Beilage oder als leichtes Hauptgericht. Er enthält viel Vitamin A und ist durch die Kombination von Linsen und Rote Bete sehr bekömmlich.
5. Rote-Linsen-Salat mit Feta
Zutaten: - 200 g rote Linsen - 100 g Feta-Käse - 1 Zwiebel - 1 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Linsen kochen und abkühlen lassen. 2. Feta in kleine Würfel schneiden. Zwiebel in Ringe schneiden. 3. Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen und als Dressing über den Salat geben. 4. Alles gut vermengen und servieren.
Dieser Salat ist ideal für den Sommer und passt gut zu Brot oder Gemüsesticks. Der Feta sorgt für einen cremigen Geschmack, der gut mit den Linsen harmoniert.
Bratlinge mit roten Linsen
6. Rote-Linsen-Bratlinge auf Rote Bete
Zutaten: - 250 g rote Linsen - 1 Ei - 1 Zwiebel - 1 Möhre - 2 EL Mehl - 2 EL Paniermehl - Salz, Pfeffer, Paprikapulver - 1 EL Öl zum Braten - 200 g Rote Bete - 1 Zitrone - 2 EL Butter - 1 EL Zitronensaft - 1 Prise Majoran
Zubereitung: 1. Linsen nach Packungsanweisung zubereiten, abgießen und abkühlen lassen. 2. Zwiebel und Möhre klein schneiden. Linsen, Ei und Gemüse mit dem Pürierstab zerkleinern. 3. Mehl und Paniermehl unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. 4. Aus der Masse acht Bratlinge formen. 5. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge portionsweise darin braten. 6. Rote Bete schälen und in Streifen schneiden. Zitrone abreiben und Saft auspressen. 7. Butter erhitzen und die Rote Bete darin andünsten. Brühe angießen und 5 Minuten dünsten. 8. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Majoran hacken und in Joghurt mit Salz und Pfeffer vermengen. 9. Bratlinge mit Rote Bete und Joghurt-Dip servieren.
Diese Bratlinge sind ideal als Hauptgericht oder als Beilage. Sie enthalten viel Protein und sind gut bekömmlich. Zudem ist die Kombination mit Rote Bete und Majoran-Dip sehr schmackhaft.
Eintöpfe mit roten Linsen
7. Rote-Linsen-Eintopf
Zutaten: - 250 g rote Linsen - 1 Zwiebel - 1 Karotte - 1 Stange Sellerie - 1 EL Olivenöl - 1 Liter Gemüsebrühe - 1 EL Tomatenmark - Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Zubereitung: 1. Linsen abspülen. Zwiebel, Karotte und Sellerie in kleine Würfel schneiden. 2. Olivenöl in einen Topf geben und Zwiebel, Karotte und Sellerie darin anbraten. 3. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten. Linsen dazu geben und mit Brühe ablöschen. 4. Bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Schmecke mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab.
Dieser Eintopf ist ideal für die kalte Jahreszeit und enthält viele Vitamine und Mineralien. Er ist gut als Hauptgericht und eignet sich besonders gut für die ganze Familie.
Currys mit roten Linsen
8. Rote-Linsen-Curry mit Kokosmilch
Zutaten: - 250 g rote Linsen - 1 Zwiebel - 1 Stück Ingwer - 1 EL Tomatenmark - 200 ml Kokosmilch - 1 Liter Gemüsebrühe - 1 EL Kokosöl - Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer - Zitronensaft
Zubereitung: 1. Zwiebel und Ingwer fein hacken. Linsen abspülen. 2. Kokosöl erhitzen, Zwiebel und Ingwer darin anbraten. Tomatenmark hinzufügen. 3. Linsen dazu geben und mit Brühe und Kokosmilch ablöschen. 4. 20 Minuten köcheln lassen. Schmecke mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zitronensaft ab. 5. Optional kann die Suppe mit einem Stabmixer cremig püriert werden.
Dieses Curry ist ideal als vegetarische Hauptmahlzeit und enthält viel Proteine und gesunde Fette. Zudem ist es gut für Kinder, da es durch die cremige Konsistenz leicht zu schlucken ist.
Vegetarische Hauptgerichte mit roten Linsen
9. Rote-Linsen-Bolognese
Zutaten: - 250 g rote Linsen - 1 Zwiebel - 1 Möhre - 1 Stange Sellerie - 1 EL Olivenöl - 1 Liter Gemüsebrühe - Salz, Pfeffer, Tomatenmark
Zubereitung: 1. Linsen abspülen. Zwiebel, Möhre und Sellerie fein schneiden. 2. Olivenöl erhitzen und Gemüse darin anbraten. 3. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten. Linsen dazu geben und mit Brühe ablöschen. 4. 20 Minuten köcheln lassen. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
Diese Bolognese ist ideal als vegetarische Alternative und eignet sich besonders gut über Nudeln. Sie enthält viel Proteine und ist gut bekömmlich.
Dessert oder Beilage: Rote-Linsen-Bratlinge
10. Rote-Linsen-Bratlinge (simpel)
Zutaten: - 250 g rote Linsen - 1 Ei - 1 Zwiebel - 2 EL Mehl - Salz, Pfeffer - 1 EL Öl zum Braten
Zubereitung: 1. Linsen nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen. 2. Zwiebel fein hacken. Linsen, Ei, Zwiebel und Mehl vermengen. 3. Salz und Pfeffer hinzufügen. 4. Aus der Masse acht Bratlinge formen. 5. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge portionsweise darin braten.
Diese Bratlinge sind ideal als Beilage oder als Hauptgericht. Sie enthalten viel Proteine und sind gut bekömmlich. Zudem sind sie einfach zuzubereiten und eignen sich besonders gut für die schnelle Mahlzeit.
Schlussfolgerung
Rote Linsen sind ein vielseitiges Grundnahrungsmittel, das sich in unzähligen Rezepten verwandeln lässt. Ob als Suppe, Salat, Bratlinge oder Eintopf – sie sind schnell zuzubereiten, nahrhaft und ideal für vegetarische oder vegane Gerichte. Die Rezepte aus den Quellen Rewe, Utopia.de und Chefkoch.de zeigen, dass rote Linsen nicht nur geschmackvoll sind, sondern auch gut bekömmlich und reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen.
Besonders hervorzuheben ist die Kombination mit Kokosprodukten, die nicht nur Geschmack und Konsistenz verbessert, sondern auch nahrhafte Fette liefert. Allerdings sollte man bei der Verwendung von Kokosprodukten auf Nachhaltigkeit achten, da sie oft aus Monokulturen stammen und einen hohen CO₂-Ausstoß verursachen. Fairtrade- und Bio-Qualität sind hier besonders wichtig.
Zusammenfassend eignen sich rote Linsen hervorragend für die ganze Familie und sind ideal für die schnelle Mahlzeit. Sie sind bekömmlich, nahrhaft und lassen sich in vielen verschiedenen Varianten zubereiten. Ob als Suppe, Salat oder Bratlinge – rote Linsen sind eine wunderbare Ergänzung in der modernen Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Südindische Rote Linsensuppe mit Tomate: Rezept, Zubereitung und Nährwerte
-
Ein köstliches Rezept für eine südindische Rote Linsensuppe mit Gewürzen
-
Afrikanische Rote Linsensuppe: Rezepte, Zubereitung und kulturelle Hintergründe
-
Scharfe Rote Linsensuppe: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Suppe
-
Rezepte für Rote Linsensuppe mit Mango und Kokosmilch: Ein Wohlfühlessen mit exotischem Geschmack
-
Rote Linsensuppen – Rezepte und Zubereitungstipps für die Weight Watchers Diät
-
Rezepte und Zubereitungstipps für cremige rote Linsensuppe
-
Rezepte für Rote Linsensuppe mit Toastbrot – Würzig, Nahrhaft und Einfach