Rote Linsen-Rezepte für das Abendessen: Gesunde, schnelle und vielseitige Gerichte

Rote Linsen sind nicht nur eine kulinarische Delikatesse, sondern auch ein wahrer Nährstofflieferant, der sich hervorragend in das Abendessen integrieren lässt. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen, zudem schnell zubereitet und vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel werden Rezepte vorgestellt, die sich ideal für das Abendessen eignen – von Suppen und Currys bis hin zu Salaten und Lasagnen. Die Rezepte sind einfach zu kochen, schnell fertig und passen in die Ernährungsgewohnheiten von Familien, Singles und Gesundheitsbewussten gleichermaßen.


Einfache und schnelle Rote Linsen-Suppen

Eine der beliebtesten Möglichkeiten, rote Linsen für das Abendessen einzusetzen, ist die Zubereitung von Suppen. Rote Linsen sind ideal für cremige, nahrhafte Suppen, die nicht nur schnell sind, sondern auch gesund.

Rote Linsen-Kokos-Suppe

Diese Suppe ist in nur zehn Minuten fertig und eignet sich hervorragend als warmes Abendgericht. Sie ist vegetarisch, vegan und glutenfrei.

Zutaten: - 250 g rote Linsen - 500 ml Gemüsebrühe - 200 ml Kokosmilch - 2 Zwiebeln - 4 Knoblauchzehen - 1 Stück Ingwer (ca. 3–4 cm) - 1 TL Garam Masala - 1 TL Kurkuma - 1 TL Koriander - 1 TL Kreuzkümmel - 1 TL Paprikapulver - 2 EL Rapsöl - 1 TL Ahornsirup - 2 EL Limettensaft - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: 1. Die Linsen gründlich abspülen. 2. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer fein hacken. 3. Die Gewürze miteinander vermengen. 4. In einem großen Topf das Rapsöl erhitzen und Zwiebelwürfel, Knoblauch und Ingwer 2–3 Minuten anbraten. 5. Die Linsen und die Gewürzmischung hinzufügen und kurz mitbraten. 6. Die Gemüsebrühe zugeben und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen. 7. Kokosmilch unterrühren und mit Ahornsirup, Limettensaft sowie Salz und Pfeffer abschmecken.

Diese Suppe ist cremig, leicht scharf und sehr nahrhaft. Sie kann mit frischem Koriander oder Petersilie garniert werden und ist ideal als Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Brot.


Rote Linsen-Dal – ein Rezept aus Indien

Ein weiteres einfaches und schnelles Rezept ist das Rote Linsen-Dal, ein traditionelles indisches Gericht, das auch in westlichen Küchen immer beliebter wird. Es ist schnell zubereitet, nahrhaft und kann in verschiedenen Variationen serviert werden.

Zutaten: - 250 g rote Linsen - 200 g frische gehackte Tomaten (oder aus der Dose) - 1 Bund Koriander oder Petersilie - 500 ml Gemüsebrühe - 200 ml Kokosmilch - 2 Zwiebeln - 4 Knoblauchzehen - 1 Stück Ingwer (3–4 cm) - 1 TL Garam Masala - 1 TL Kurkuma - 1 TL Koriander - 1 TL Kreuzkümmel - 1 TL Paprikapulver - 2 EL Rapsöl - 1 TL Ahornsirup - 2 EL Limettensaft - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: 1. Linsen abspülen. 2. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. 3. Koriander oder Petersilie waschen und grob hacken. 4. Die Linsen in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Für 5–10 Minuten leicht köcheln lassen. 5. In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer anbraten. 6. Die Gewürze hinzufügen und kurz mitbraten. 7. Tomaten und die Linsenmasse hinzufügen, mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen. 8. Kokosmilch unterrühren und mit Ahornsirup, Limettensaft sowie Salz und Pfeffer abschmecken. 9. Vor dem Servieren mit Koriander bestreuen.

Dieses Dal ist eine wunderbare Alternative zu Fleischgerichten und kann mit Reis, Naan oder als Bowl mit frischem Gemüse serviert werden.


Rote Linsen-Bolognese – vegetarisch und lecker

Wer ein bekanntes Rezept vegetarisch wünscht, kann rote Linsen als Ersatz für Hackfleisch nutzen. Dieses Gericht ist einfach zu zubereiten und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.

Zutaten: - 300 g rote Linsen - 500 ml Gemüsebrühe - 1 Ei - 1 Zwiebel - 3 Knoblauchzehen - 2 TL Paprikapulver - 1 TL Kreuzkümmel - 1 EL Sojasoße - 3 EL gehackte Petersilie - 1 TL Speisestärke - 5 EL Panko-Paniermehl - Salz und Pfeffer - Öl zum Braten

Zubereitung: 1. Linsen in einem Topf mit Gemüsebrühe kochen, bis sie weich sind. 2. Ei, Zwiebel, Knoblauch, Gewürze, Sojasoße und Petersilie in eine Schüssel geben. 3. Die weichen Linsen in die Schüssel geben und mit Speisestärke und Panko-Paniermehl vermengen. 4. Die Masse in handtellergroße Bratlinge formen. 5. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Bratlinge von beiden Seiten goldbraun braten. 6. Die Bratlinge mit Tomatensoße servieren und mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren.

Diese Bratlinge sind proteinreich, nahrhaft und ideal als Hauptgericht für Abendessen.


Rote Linsen-Lasagne – vegetarisch und cremig

Die traditionelle Lasagne kann problemlos vegetarisch mit roten Linsen zubereitet werden. Dieses Gericht ist cremig, lecker und eignet sich hervorragend für das Abendessen.

Zutaten: - 300 g rote Linsen - 500 ml Gemüsebrühe - 1 Ei - 1 Zwiebel - 3 Knoblauchzehen - 2 TL Paprikapulver - 1 TL Kreuzkümmel - 1 EL Sojasoße - 3 EL gehackte Petersilie - 1 TL Speisestärke - 5 EL Panko-Paniermehl - 1 Packung vegetarische Lasagnenblätter - 200 ml Béchamelsoße - 200 g Babyspinat - Salz und Pfeffer - Öl zum Braten

Zubereitung: 1. Linsen in einem Topf mit Gemüsebrühe kochen, bis sie weich sind. 2. Ei, Zwiebel, Knoblauch, Gewürze, Sojasoße und Petersilie in eine Schüssel geben. 3. Die weichen Linsen in die Schüssel geben und mit Speisestärke und Panko-Paniermehl vermengen. 4. Die Masse in handtellergroße Bratlinge formen und in einer Pfanne goldbraun braten. 5. Lasagnenblätter in eine Backform legen, darauf eine Schicht Linsenmasse, eine Schicht Béchamelsoße und eine Schicht Babyspinat. 6. Wiederholen, bis die Form gefüllt ist. 7. Die Lasagne mit Béchamelsoße bedecken und bei 180 °C ca. 25 Minuten backen. 8. Vor dem Servieren mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren.

Diese vegetarische Lasagne ist eine leckere Alternative zum klassischen Hackfleischgericht und eignet sich hervorragend als Hauptgericht für das Abendessen.


Rote Linsen-Salat – gesund und proteinreich

Ein weiteres Rezept, das sich ideal als Abendessen eignet, ist ein Salat aus roten Linsen. Er ist einfach zuzubereiten, nahrhaft und kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.

Zutaten: - 250 g rote Linsen - 1 rote Bete (gekocht und gewürfelt) - 1 Avocado (gewürfelt) - 1 Karotte (gewürfelt) - 1 Zwiebel (gewürfelt) - 1 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - 1 EL Honig - 1 EL Senf - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: 1. Rote Linsen in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie weich sind. 2. Rote Bete, Avocado, Karotte und Zwiebel in kleine Würfel schneiden. 3. Für das Dressing Olivenöl, Zitronensaft, Honig und Senf miteinander vermengen. 4. Die Linsen, die Gemüsewürfel und das Dressing in eine Schüssel geben. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Dieser Salat ist proteinreich, gesund und ideal als Hauptgericht oder Beilage zum Abendessen.


Rote Linsen-Bratlinge – ein schnelles Rezept

Rote Linsen eignen sich auch hervorragend als Grundlage für Bratlinge, die schnell zubereitet und lecker sind.

Zutaten: - 300 g rote Linsen - 500 ml Gemüsebrühe - 1 Ei - 1 Zwiebel - 3 Knoblauchzehen - 2 TL Paprikapulver - 1 TL Kreuzkümmel - 1 EL Sojasoße - 3 EL gehackte Petersilie - 1 TL Speisestärke - 5 EL Panko-Paniermehl - Salz und Pfeffer - Öl zum Braten

Zubereitung: 1. Linsen in einem Topf mit Gemüsebrühe kochen, bis sie weich sind. 2. Ei, Zwiebel, Knoblauch, Gewürze, Sojasoße und Petersilie in eine Schüssel geben. 3. Die weichen Linsen in die Schüssel geben und mit Speisestärke und Panko-Paniermehl vermengen. 4. Die Masse in handtellergroße Bratlinge formen. 5. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Bratlinge von beiden Seiten goldbraun braten. 6. Die Bratlinge mit Tomatensoße servieren und mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren.

Diese Bratlinge sind ideal als vegetarisches Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Brot.


Schlussfolgerung

Rote Linsen sind eine nahrhafte und vielseitige Zutat, die sich hervorragend in das Abendessen integrieren lässt. Ob als Suppe, Dal, Bolognese, Lasagne, Salat oder Bratlinge – die Rezepte sind einfach zu zubereiten, schnell fertig und passen in die Ernährungsgewohnheiten von Familien, Singles und Gesundheitsbewussten gleichermaßen. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und eignen sich daher ideal als Hauptgericht oder Beilage. Mit roten Linsen lässt sich eine abwechslungsreiche und nahrhafte Abendküche gestalten.


Quellen

  1. kochkuenstler.com/rote-linsen-rezept/
  2. habe-ich-selbstgemacht.de/indisches-linsen-dal-rezept/
  3. hr1.de/sendungen/dolce-vita/rezept-von-susanne-schwarzenberger-rote-linsen-dal-v1,lieblingsrezept-schwarzenberger-rote-linsen-dal-100.html
  4. gesundesessen.org/rezepte/rote-linsen/
  5. koch-mit.de/kueche/rote-linsen-schnelle-einfache-rezepte/
  6. chefkoch.de/rs/s0/rote+linsen/Rezepte.html

Ähnliche Beiträge