Vegane und vegetarische Rezepte mit roten Linsen und Nudeln – einfache und leckere Ideen für die ganze Familie

Rote Linsen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch unglaublich vielseitig in der Küche. Sie eignen sich hervorragend als Eiweißquelle für vegetarische und vegane Gerichte und lassen sich ideal mit Nudeln kombinieren, um leckere, familienfreundliche Mahlzeiten zuzubereiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptideen vorgestellt, die rote Linsen mit Vollkornnudeln oder anderen Nudelsorten verbinden. Die Rezepte sind einfach zu kochen, schnell servierbar und ideal für Kinder sowie Erwachsene gleichermaßen. Besonders hervorzuheben ist, dass viele der Rezepte aus den Quellen stammen, die von kreativen Köchen und Bloggern geteilt wurden und bewiesen haben, dass rote Linsen in Kombination mit Nudeln ein köstliches, ausgewogenes Gericht liefern.

Vegane Linsen-Nudel-Kombination – ein Rezept mit Vollkornnudeln

Ein praktisches und schnell zubereitetes Rezept wird in einer Quelle beschrieben, die sich als ideal für Familien eignet. Dieses Rezept entstand spontan, als die Tochter der Kocherin in der Küche rote Linsen entdeckte, während Vollkornnudeln bereits auf dem Herd standen. So entstand ein Gericht, das nicht nur einfach in der Zubereitung ist, sondern auch kinderfreundlich ist.

Die Zutaten für drei Portionen sind:

  • 1 Zwiebel
  • 100 g getrocknete Aprikosen
  • 1 Brokkoli
  • 2 EL Pflanzenmargarine
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 TL Zucker
  • 3 TL Kurkuma
  • 150 g rote Linsen
  • etwas Pfeffer
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zitrone
  • Pinienkerne nach Wunsch

Die Zubereitung ist übersichtlich gestaltet:

  1. Zwiebel, Knoblauch und Brokkoli werden vorbereitet. Die Zwiebel in kleine Würfel geschnitten, der Brokkoli in kleine Röschen geteilt.
  2. In einer Pfanne wird die Margarine erhitzt, und die Zwiebeln werden andünsten.
  3. Anschließend werden die Knoblauchzehen und die Brokkoliröschen hinzugefügt, bis sie weich werden.
  4. Zucker und Kurkuma werden untergerührt, um die Aromen zu intensivieren.
  5. Die roten Linsen werden in einen Sieb gewaschen und in die Pfanne gegeben.
  6. Die Gemüsebrühe wird hinzugefügt, und alles wird bei mittlerer Hitze köcheln gelassen.
  7. Nachdem die Linsen weich sind, wird die Mischung mit Zitronensaft abgeschmeckt.
  8. Vor dem Servieren können Pinienkerne zum Garnieren hinzugefügt werden.
  9. Die Vollkornnudeln werden in einem separaten Topf gekocht und mit der Linsensauce serviert.

Dieses Rezept ist besonders nützlich, da es flexibel gestaltet ist. Wenn beispielsweise Brokkoli nicht gefallen sollte, kann es durch Karotten oder anderes Gemüse ersetzt werden. Es ist eine ideale Alternative zu traditionellen Nudeln mit Tomatensoße und bietet den Vorteil, dass es auch für Kleinkinder geeignet ist. Zudem wird erwähnt, dass die Kombination von Linsen mit Vollkornnudeln eine gelungene Mischung aus dem Schwäbischen und einer leicht orientalischen Note darstellt.

Linsen-Bolognese – eine vegetarische Alternative

Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, ist die Linsen-Bolognese. Dieses Gericht ist eine vegetarische Alternative zu der klassischen italienischen Bolognese aus Fleisch. Es ist schnell zuzubereiten, nahrhaft und schmeckt auch Kindern. Die Zutaten für eine Portion sind:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 150 g rote Linsen
  • 400 g passierte Tomaten (oder aus der Dose)
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL italienische Kräuter
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Linsen werden gründlich gewaschen und beiseite gestellt.
  2. Knoblauch, Zwiebel, Möhre und Sellerie werden gewürfelt.
  3. In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und die Zwiebeln werden andünsten.
  4. Möhre und Sellerie werden hinzugefügt und für etwa 5 Minuten mitgebraten.
  5. Tomatenmark, Knoblauch und italienische Kräuter werden untergerührt.
  6. Passierte Tomaten, Gemüsebrühe und Linsen werden hinzugefügt, alles wird zum Kochen gebracht und etwa 15 Minuten zugedeckt köcheln gelassen.
  7. Falls nötig, etwas Wasser nachgießen, damit die Sauce nicht zu dick wird.
  8. Zum Schluss wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Die Linsen-Bolognese wird traditionell mit Nudeln serviert, wobei Vollkornnudeln eine nahrhaftere Alternative darstellen. Es ist erwähnenswert, dass dieser Gerichtstyp in einigen Rezepten auch als „Linsenragout“ bezeichnet wird und in Kombination mit Kartoffelpüre oder anderen Beilagen serviert werden kann. Zudem wird empfohlen, die Sauce cremiger zu gestalten, falls gewünscht, in dem man sie mit einem Stabmixer püriert.

Linsen-Dal – eine indische Inspiration

Ein weiteres Rezept, das sich in einer der Quellen findet, ist das Linsen-Dal. Es handelt sich um ein Rezept mit starken indischen Einflüssen und wird traditionell mit Naanbrot oder Fladenbrot serviert. Allerdings wird in einer Quelle erwähnt, dass dieses Rezept mit Nudeln kombiniert werden kann, um es für Kinder oder Erwachsene, die nicht an orientalische Aromen gewöhnt sind, zugänglicher zu machen.

Die Zutaten für das Linsen-Dal sind:

  • 1 Zwiebel
  • 100 g getrocknete Aprikosen
  • 1 Brokkoli
  • 2 EL Pflanzenmargarine
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 TL Zucker
  • 3 TL Kurkuma
  • 150 g rote Linsen
  • etwas Pfeffer
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zitrone
  • Pinienkerne nach Wunsch

Die Zubereitung verläuft wie folgt:

  1. Zwiebel, Knoblauch und Brokkoli werden vorbereitet und in kleine Stücke geschnitten.
  2. In einer Pfanne wird die Margarine erhitzt, und die Zwiebeln werden andünsten.
  3. Knoblauch und Brokkoli werden hinzugefügt und sanft mitgebraten.
  4. Zucker und Kurkuma werden untergerührt, um die Aromen zu intensivieren.
  5. Die roten Linsen werden gewaschen und in die Pfanne gegeben.
  6. Gemüsebrühe wird hinzugefügt, und alles wird bei mittlerer Hitze köcheln gelassen.
  7. Nachdem die Linsen weich sind, wird die Mischung mit Zitronensaft abgeschmeckt.
  8. Vor dem Servieren können Pinienkerne zum Garnieren hinzugefügt werden.

Die Quelle erwähnt, dass die Linsen in diesem Dal idealerweise weich werden, aber noch einen leichten Biss haben sollen. Dieser Aspekt ist wichtig, da es zu einer besseren Konsistenz führt, die gut mit Nudeln kombiniert werden kann. Auch hier wird erwähnt, dass das Gericht flexibel gestaltet werden kann, sodass es für verschiedene Familienmitglieder anpassbar ist.

Linsen-Nudel-Kombinationen für die gesamte Familie

In einigen Quellen wird auch erwähnt, dass Linsen in Kombination mit Nudeln ein Gericht bietet, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist die Linsen-Nudel-Suppe. Diese ist besonders bei Familien beliebt, da sie schnell zuzubereiten ist und dennoch nahrhaft und lecker ist.

Die Zutaten für drei Portionen sind:

  • 150 g rote Linsen
  • 400 g passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 150 g Vollkornnudeln

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Linsen werden gründlich gewaschen und beiseite gestellt.
  2. Zwiebel und Knoblauch werden gewürfelt.
  3. In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und die Zwiebeln werden andünsten.
  4. Knoblauch, Tomatenmark und passierte Tomaten werden hinzugefügt und sanft mitgebraten.
  5. Die roten Linsen werden hinzugefügt und mit Gemüsebrühe übergossen.
  6. Alles wird bei mittlerer Hitze köcheln gelassen, bis die Linsen weich sind.
  7. Die Vollkornnudeln werden in einem separaten Topf gekocht und mit der Linsensauce serviert.
  8. Zum Schluss wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Dieses Gericht ist besonders nützlich, da es sowohl warm als auch kalt serviert werden kann. Zudem ist es ideal für Picknick- oder Lunch-Box-Mahlzeiten, da es sich gut vorbereiten lässt. Es wird erwähnt, dass die Linsen-Nudel-Suppe auch als Grundrezept genutzt werden kann, um weitere Aromen hinzuzufügen, wie beispielsweise Gewürze oder andere Gemüsesorten.

Linsen-Nudel-Salate – eine leichte Alternative

Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist der Linsen-Nudel-Salat. Dieser ist eine leichte Alternative zu den traditionellen Nudelgerichten und eignet sich besonders gut für warme Tage oder als Vorspeise.

Die Zutaten für drei Portionen sind:

  • 150 g rote Linsen
  • 150 g Vollkornnudeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Avocado
  • 1 EL Olivenöl
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Linsen werden gründlich gewaschen und in einem separaten Topf gekocht.
  2. Die Vollkornnudeln werden in einem weiteren Topf gekocht und abgekühlt.
  3. Die Zwiebel wird in kleine Würfel geschnitten, die Karotte in dünne Streifen gehackt.
  4. Die Avocado wird halbiert, entkernt und in kleine Würfel geschnitten.
  5. In einer Schüssel werden Olivenöl und Zitronensaft gemischt, und die Mischung wird über die Linsen, Nudeln, Zwiebel, Karotten und Avocado gegossen.
  6. Alles wird gut vermengt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Dieser Salat kann kalt serviert werden und ist ideal für eine schnelle Mahlzeit, die trotzdem nahrhaft und lecker ist. Zudem kann er nach Wunsch mit weiteren Zutaten wie Tomaten, Gurke oder Feta ergänzt werden, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.

Linsen-Nudel-Kombinationen in Auflaufform

Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist der Linsen-Nudel-Auflauf. Dieser ist eine nahrhafte und leckere Alternative zu traditionellen Nudelgerichten und kann idealerweise als Hauptspeise serviert werden.

Die Zutaten für drei Portionen sind:

  • 150 g rote Linsen
  • 150 g Vollkornnudeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 EL Olivenöl
  • 400 g passierte Tomaten
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Linsen werden gründlich gewaschen und in einem separaten Topf gekocht.
  2. Die Vollkornnudeln werden in einem weiteren Topf gekocht und abgekühlt.
  3. Zwiebel, Karotte und Staudensellerie werden in kleine Würfel geschnitten.
  4. In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und die Zwiebeln werden andünsten.
  5. Karotte und Staudensellerie werden hinzugefügt und sanft mitgebraten.
  6. Tomatenmark, passierte Tomaten und Gemüsebrühe werden hinzugefügt und alles wird bei mittlerer Hitze köcheln gelassen.
  7. Die gekochten Linsen werden hinzugefügt, und alles wird weiter köcheln gelassen.
  8. Die Vollkornnudeln werden in eine Auflaufform gelegt, die Linsensauce darüber gegossen, und der Auflauf wird im Ofen bei 180°C für etwa 20 Minuten gebacken.
  9. Vor dem Servieren kann etwas Käse oder Feta über den Auflauf gestreut werden, um ihn cremiger zu machen.

Dieses Rezept ist besonders nützlich, da es sowohl als warme Mahlzeit als auch als kalte Vorspeise serviert werden kann. Es wird erwähnt, dass die Kombination aus Linsen, Nudeln und Gemüse eine nahrhafte Mahlzeit darstellt, die ideal für Familien ist. Zudem kann der Auflauf nach Wunsch mit weiteren Zutaten wie Pilzen, Brokkoli oder Avocado ergänzt werden, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.

Linsen-Nudel-Rezepte in internationalen Einflüssen

Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist die Linsen-Nudel-Kombination in internationalen Einflüssen. Diese Gerichte sind besonders nützlich, da sie nicht nur lecker sind, sondern auch die Geschmacksvielfalt der Weltküchen widerspiegeln.

Ein Beispiel ist die Linsen-Nudel-Pasta mit cremiger Tomatensauce. Dieses Rezept ist besonders nützlich, da es schnell zuzubereiten ist und dennoch nahrhaft und lecker ist. Die Zutaten sind:

  • 150 g rote Linsen
  • 400 g passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 150 g Vollkornnudeln

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Linsen werden gründlich gewaschen und in einem separaten Topf gekocht.
  2. Zwiebel und Knoblauch werden gewürfelt.
  3. In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und die Zwiebeln werden andünsten.
  4. Knoblauch, Tomatenmark und passierte Tomaten werden hinzugefügt und sanft mitgebraten.
  5. Die roten Linsen werden hinzugefügt und mit Gemüsebrühe übergossen.
  6. Alles wird bei mittlerer Hitze köcheln gelassen, bis die Linsen weich sind.
  7. Die Vollkornnudeln werden in einem separaten Topf gekocht und mit der Linsensauce serviert.
  8. Zum Schluss wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Dieses Gericht ist besonders nützlich, da es sowohl warm als auch kalt serviert werden kann. Zudem ist es ideal für Picknick- oder Lunch-Box-Mahlzeiten, da es sich gut vorbereiten lässt. Es wird erwähnt, dass die Linsen-Nudel-Pasta auch als Grundrezept genutzt werden kann, um weitere Aromen hinzuzufügen, wie beispielsweise Gewürze oder andere Gemüsesorten.

Linsen-Nudel-Rezepte für die gesamte Familie

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass rote Linsen in Kombination mit Nudeln eine nahrhafte, leckere und vielseitige Mahlzeit bieten, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. In den Quellen werden verschiedene Rezeptideen vorgestellt, die sich leicht anpassen lassen, um den Geschmack der gesamten Familie zu berücksichtigen. Ob es sich um eine vegetarische Linsen-Bolognese, ein Linsen-Dal mit orientalischen Aromen oder eine leichte Linsen-Nudel-Suppe handelt – die Rezepte sind alle praktisch und schnell zuzubereiten.

Schlussfolgerung

Rote Linsen sind eine nahrhafte und vielseitige Zutat, die sich ideal für vegetarische und vegane Gerichte eignet. In Kombination mit Nudeln entstehen leckere, ausgewogene Mahlzeiten, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezeptideen vorgestellt, die sich leicht anpassen lassen und ideal für Familien sind. Ob es sich um eine Linsen-Bolognese, ein Linsen-Dal oder eine leichte Linsen-Nudel-Suppe handelt – die Rezepte sind alle praktisch, schnell zuzubereiten und nahrhaft. Zudem können sie nach Wunsch mit weiteren Zutaten wie Gemüse, Gewürze oder Käse ergänzt werden, um die Aromenvielfalt zu erhöhen. Rote Linsen in Kombination mit Nudeln sind somit eine hervorragende Alternative zu traditionellen Nudelgerichten und bieten eine gesunde, leckere Mahlzeit für die gesamte Familie.

Quellen

  1. Für kleine und große Nudel-Fans: veganes Rezept mit roten Linsen und Vollkornnudeln
  2. Rezepte mit roten Linsen
  3. Rote Linsen Dal – vegan
  4. Rote Linsen-Bolognese – einfach und vegan

Ähnliche Beiträge