Rote Linsen-Gerichte mit Hackfleisch: Rezepte, Zubereitung und Nährwert
Einleitung
Rote Linsen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie sind reich an Ballaststoffen, pflanzlichem Eiweiß und verschiedenen Mineralien, was sie zu einer wertvollen Zutat in vegetarischen oder halbvegetarischen Mahlzeiten macht. Kombiniert mit Hackfleisch entstehen Gerichte, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich überzeugen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen für rote Linsen-Gerichte mit Hackfleisch vorgestellt, basierend auf verifiziertem Datenmaterial aus vertrauenswürdigen Quellen.
Rezept: Rote Linsen-Pfanne mit Hackfleisch, Zucchini und Feta
Zutaten (für 4 Personen)
- 400 g Hackfleisch (halb und halb)
- 200 g rote Linsen
- 2 Zucchini, gewürfelt
- 1 rote Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1 TL Gemüsebrühepulver
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Feta-Käse, zerbröselt
- frische Petersilie, zum Garnieren
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Die roten Linsen in einem Sieb abspülen und in einem Topf mit kaltem Wasser bedecken. Die Linsen zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und circa 20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anschwitzen.
Die gewürfelte Zucchini in die Pfanne geben und kurz mitbraten.
Die Dose mit gehackten Tomaten sowie das Gemüsebrühepulver hinzufügen und alles gut vermengen.
Die gekochten Linsen in die Pfanne geben und alles weitere 5 bis 10 Minuten köcheln lassen.
Den zerbröselten Feta-Käse unterheben und mit Salz, Pfeffer sowie etwas Zucker abschmecken. Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Tipps
- Rote Linsen sind bereits geschälte braune Linsen. Sie sollten vor der Verarbeitung heiß abgewaschen werden, da sie leicht mit Sonnenblumenöl konserviert sind.
- Ohne Schale sind sie leichter bekömmlich, müssen nicht eingeweicht werden und sind schneller zubereitet als ungeschälte Linsen.
- Eine selbstgekochte Gemüsebrühe bildet eine gute Basis für dieses Gericht.
- Wer möchte, kann auf jede Portion noch einen Klecks Naturjoghurt und fein gehackte, frische Kräuter geben.
Rezept: Linsen-Hackbraten
Zutaten (für 1 Portion)
- Rote Linsen | 250 g |
- Zwiebel, gewürfelt | 1 St. |
- Karotten, gerieben | 2 St. |
- Paprika, gewürfelt | 1 St. |
- Knoblauch, gehackt | 2 Zehen |
- Sojasauce | 3 EL |
- Haferflocken | 100 g |
- Tomatenmark | 2 EL |
- Kräuter der Provence | 1 TL |
- Salz | Prise |
- Pfeffer, frisch gemahlen | Prise |
- Olivenöl | 2 EL |
- Gemüsebrühe | 500 ml |
Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die roten Linsen in einem Sieb abspülen und mit der Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Abgießen und beiseite stellen.
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, die gewürfelte Zwiebel, den Knoblauch und die geriebenen Karotten anbraten, bis sie weich sind, etwa 5 Minuten.
In einer großen Schüssel die gekochten Linsen, die angebratene Zwiebel-Karotten-Mischung, Paprika, Haferflocken, Sojasauce, Tomatenmark, Kräuter der Provence, Salz und Pfeffer gut vermengen.
Die Mischung in eine gefettete Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen. Mit etwas Olivenöl beträufeln.
Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen schieben und etwa 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Tipps
- Dieses Gericht ist herzhaft, vegetarisch und reich an Proteinen.
- Ideal für alle, die auf der Suche nach einer nahrhaften, schmackhaften und fleischfreien Mahlzeit sind.
- Der Linsen-Hackbraten eignet sich besonders gut als Hauptgericht zu einem gemütlichen Abendessen.
Rezept: Rote-Linsen-Suppe mit Hack und Spinat
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stück (à ca. 20 g) Ingwer
- 2 EL Butter
- je 1 TL Kreuzkümmel, Kurkuma und Chiliflocken
- ½ TL Kümmelsamen
- 150 g Rinderhack
- Salz
- Pfeffer
- 250 g rote Linsen
- 60 g junger Spinat
- 1–2 EL Zitronensaft
- evtl. 2 Peperoni
Zubereitung
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
Butter in einem großen Topf erhitzen. Kreuzkümmel, Kurkuma, Chiliflocken und Kümmel darin unter Rühren ca. 30 Sekunden rösten.
Hack zugeben und sehr feinkrümelig braten. Mit Salz würzen.
Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Linsen kurz mitbraten.
Ca. 1 l Wasser zugießen und aufkochen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten leicht sämig kochen.
Inzwischen Spinat verlesen, waschen und abtropfen lassen. Ca. 3 Minuten vor Ende der Garzeit in die Linsensuppe rühren.
Mit Zitronensaft, ca. 1 TL Salz und evtl. Pfeffer abschmecken. Nach Belieben mit in feine Ringe geschnittenen Peperoni garnieren.
Nährwerte (pro Portion)
- 330 kcal
- 25 g Eiweiß
- 10 g Fett
- 33 g Kohlenhydrate
Tipps
- Die Suppe ist in nur 30 Minuten zubereitet und ideal für eine schnelle, nahrhafte Mahlzeit.
- Die Kombination aus Hack, Linsen und Spinat sorgt für eine gute Mischung an Aminosäuren und Vitaminen.
- Wer möchte, kann die Suppe mit etwas Kokosmilch oder Joghurt verfeinern.
Rezept: Rote Linsen-Pfanne mit Hackfleisch, Kartoffeln und Paprika
Zutaten
- 400 g rote Linsen
- 500 g Hackfleisch
- 1 ½ Liter Brühe
- 3 EL Butterschmalz
- 2 m.-große Zwiebeln, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 2 m.-große Paprikaschoten, gewürfelt
- 2 TL Tomatenmark
- Salz und Pfeffer
- Zucker
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. In einen Topf geben, mit Wasser bedecken, Salz hinzufügen, zum Kochen bringen und die Kartoffeln in etwa 15 Minuten garen.
Währenddessen die Zwiebeln, den Knoblauch, den Ingwer und die Kurkuma schälen und alles fein hacken. Die Paprikaschote waschen, halbieren, entkernen und klein würfeln.
Die Gemüsebrühe für die Linsen in einem Topf zum Kochen bringen. Die Linsen in ein Sieb geben, unter heißem Wasser waschen und danach in der köchelnden Brühe bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten garen. Abgießen und die Brühe auffangen.
Die Kartoffeln ebenfalls abgießen und gut abtropfen lassen.
Butterschmalz in einer hohen Pfanne bei mittlerer Temperatur zerlassen. Die Zwiebel-, Knoblauch-, Ingwer- und Kurkumastücke darin 3–4 Minuten dünsten.
Das Hackfleisch hinzufügen und in etwa 6–8 Minuten unter Rühren krümelig braten.
Nach Beendigung der Garzeit die Paprika- und Kartoffelwürfel, die Linsen sowie das Tomatenmark unter das Hackfleisch mischen.
Von der aufgefangenen Gemüsebrühe 400 ml abmessen, zu den übrigen Zutaten gießen und alles 1 Minute aufkochen lassen.
Die Rote Linsen-Pfanne mit Hackfleisch zuletzt mit Salz, Pfeffer sowie Zucker würzen und sofort servieren.
Tipps
- Rote Linsen sind bereits geschälte braune Linsen. Sie sollten vor der Verarbeitung heiß abgewaschen werden.
- Die Kombination aus Hackfleisch, Gemüse und Linsen sorgt für ein ausgewogenes Gericht mit guter Proteinzufuhr.
- Eine selbstgekochte Brühe ist empfehlenswert, um den Geschmack zu intensivieren.
Rezept: Rote Linsen-Suppe mit Kokosmilch, Curry und Paprika
Zutaten
- etwas Öl
- 1 EL rote Currypaste
- 1 Zwiebel
- 1–2 TL Ingwer (gerieben oder gehackt)
- etwas Wein (optional)
- 200 g rote Linsen
- etwas Currypulver bei Bedarf
- 2–3 Stück rote Paprika
- 750 ml Brühe (Gemüse- oder Hühnerbrühe, alternativ Gemüsepaste)
- 400 ml Kokosmilch
- etwas Salz und Pfeffer
- ½ Zitrone
- etwas frischer Koriander bei Bedarf
Zubereitung
Ingwer und Zwiebeln in Würfel fein hacken. Paprika waschen und in grobe Stücke schneiden. Die Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser kurz abspülen.
In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Currypaste darin auflösen. Die Zwiebelwürfel und den Ingwer andünsten.
Bei Bedarf etwas Currypulver hinzufügen. Die rote Paprika hinzugeben und kurz mitbraten.
Die Linsen, die Brühe und die Kokosmilch in den Topf geben. Bei mittlerer Hitze ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und die Suppe etwas sämig wird.
Mit Salz, Pfeffer und dem Saft der halben Zitrone abschmecken. Bei Bedarf etwas Koriander als Garnierung hinzugeben.
Tipps
- Die Suppe ist eine leckere Alternative zu herkömmlichen Linsengerichten und eignet sich gut als Vorspeise oder Hauptgericht.
- Kokosmilch verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz und einen leichten südostasiatischen Touch.
- Wer möchte, kann die Suppe mit etwas Reis oder Fladenbrot servieren.
Schlussfolgerung
Rote Linsen-Gerichte mit Hackfleisch sind nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmacklich vielseitig. Sie eignen sich sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilage und können durch verschiedene Zutaten wie Gemüse, Gewürze und Käse abwechslungsreich gestaltet werden. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, dass rote Linsen in Kombination mit Hackfleisch eine wunderbare Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten darstellen. Sie sind einfach zuzubereiten, enthalten wertvolle Nährstoffe und sind zudem bekömmlich. Ob als Pfanne, Suppe oder Hackbraten – rote Linsen und Hackfleisch passen hervorragend zusammen und bieten eine leckere, ausgewogene Mahlzeit.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Linsen mit Spätzle: Ein Rezept aus der Schwäbischen Küche
-
Rote Linsen und Kichererbsen Rezepte: Einfach, gesund und proteinreich
-
Vegetarische und vegane Gerichte mit roten Linsen und Bulgur – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rote Linsen mit Tomaten: Rezepte, Zubereitung und Tipps für köstliche Gerichte
-
Rote Linsen mit Tomaten: Rezeptideen, Tipps zur Zubereitung und Anbau
-
Rote Linsentaler: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte aus erster Hand
-
**Rote Linsen Suppe mit Kartoffeln und Suppengrün – Ein kraftvolles Rezept für Wärme und Nährwert**
-
6 Rezepte für leckere Rote Linsensuppen – Tipps zur Zubereitung und Geschmack