Rote Linsen Paste – Rezept, Zubereitung und Verwendung als Brotaufstrich und Dip

Rote Linsen Paste hat sich in den letzten Jahren als vielseitiger Brotaufstrich oder Dip etabliert. Sie vereint Geschmack, Nährwert und Flexibilität und kann sowohl vegetarisch als auch vegan zubereitet werden. In dieser Artikelserie wird ein Rezept vorgestellt, das sich nach mehreren Quellen als besonders einfach und schnell zubereiten lässt. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, zur Verwendung und zu den gängigsten Würzungen gegeben, um die Paste für verschiedene Anlässe optimal einzusetzen.

Einfache Zubereitung einer Rote Linsen Paste

Ein Rezept, das sich für 6 Portionen eignet, ist in einer Quelle ausführlich beschrieben. Es wird empfohlen, rote Linsen mit Mineralwasser in einen Topf zu geben und diese ca. 20 Minuten auf der ausgeschalteten Herdplatte garen zu lassen. Nachdem die Linsen weich sind, werden getrocknete Kräuter, Hefeflocken, Jodsalz, Pfeffer und Tomatenmark hinzugefügt. Schließlich wird die Masse mit einem Stabmixer cremig püriert. Zum Abschluss kann die Paste erneut mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden. In einem luftdicht verschlossenen Behälter hält sich die Paste etwa eine Woche im Kühlschrank.

Ein weiterer Vorteil dieser Zubereitungsart ist die kurze Garzeit, wodurch die Paste in kürzester Zeit serviert werden kann. Zudem ist sie ideal für Meal Prep oder für Situationen, in denen etwas Leckeres und Nahrhaftes in kurzer Zeit auf dem Tisch stehen soll.

Würzungen und Geschmacksrichtungen

Die Geschmacksrichtung der Rote Linsen Paste kann nach individuellem Geschmack abgewandelt werden. In einer Quelle wird eine orientalische Variante vorgestellt, die mit gemahlenem Koriander, Kreuzkümmel und Kurkuma gewürzt wird. Die Menge der Gewürze kann variiert werden, um den Geschmack individuell anzupassen: wer es würziger mag, verwendet eine größere Menge, wer es eher subtil möchte, nimmt die kleinere Menge. Alternativ können auch frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander hinzugefügt werden, um dem Brotaufstrich eine frische Note zu verleihen.

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie Rote Linsen Dal, ein indisches Gericht, zubereitet wird. In diesem Fall werden rote Linsen mit Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Kokosöl und einer Mischung aus Gewürzen wie Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Garam Masala und Paprikapulver gewürzt. Kokosmilch sorgt für eine cremige Konsistenz. Dieses Rezept kann auch als Grundlage für eine Rote Linsen Paste verwendet werden, insbesondere wenn die Konsistenz entsprechend angedickt wird.

Verwendung als Brotaufstrich und Dip

Die Rote Linsen Paste eignet sich hervorragend als vegetarischer Brotaufstrich. In einer Quelle wird beschrieben, dass sie sowohl zu Weißbrot als auch zu Fladenbrot serviert werden kann. Sie passt hervorragend zu gebratenem Hühnchen, Spiegelei oder pochiertem Ei. Als Teil einer Vorspeisenplatte oder Mezzetafel ist sie ebenfalls eine willkommene Ergänzung. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Paste flexibel eingesetzt werden kann – sowohl als Dip für Gemüsesticks als auch als Brotaufstrich.

Rezept für Rote Linsen Paste

Zutaten (für ca. 3–4 Portionen)

  • 250 g rote Linsen (oder Berglinsen)
  • 0,5 – 0,7 l Gemüse- oder Hühnerbrühe (vorzugsweise selbstgemacht)
  • 3 EL Olivenöl
  • 1–2 Zwiebeln
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 1/2 – 1 TL gemahlener Koriander
  • 1/2 – 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1/2 – 1 TL Kurkuma
  • 1 Prise Piment
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft
  • Dekoration: gehackte Petersilie oder Koriander

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Linsen:

    • Rote Linsen in einem Sieb abspülen. (Bei Berglinsen ist ein Einweichen über Nacht erforderlich.)
    • Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  2. Anbraten der Zutaten:

    • In einer Pfanne oder einem Topf das Olivenöl erhitzen.
    • Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig werden.
  3. Würzen:

    • Koriander, Kreuzkümmel, Kurkuma und Piment hinzufügen und kurz mit anbraten.
  4. Linsen kochen:

    • Die Linsen zum Würzgemisch geben und mit Brühe ablöschen.
    • Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die Konsistenz zu regulieren.
  5. Pürieren:

    • Sobald die Linsen weich sind, die Masse mit einem Stabmixer oder im Mixer fein pürieren.
    • Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  6. Servieren:

    • Die Rote Linsen Paste in eine Schüssel füllen und mit Petersilie oder Koriander dekorieren.
    • Sofort servieren oder im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps zur Zubereitung

  • Linsen spülen: Vor der Zubereitung gründlich abspülen, um Rückstände zu entfernen.
  • Konsistenz anpassen: Wer eine cremige Paste möchte, lässt die Linsen etwas länger köcheln. Für eine flüssigere Konsistenz kann etwas mehr Brühe hinzugefügt werden.
  • Würzen nach Geschmack: Die Menge der Gewürze kann nach individuellem Geschmack angepasst werden. Eine kleinere Menge sorgt für einen subtileren Geschmack, eine größere Menge für eine intensivere Note.

Nährwert und Vorteile

Rote Linsen Paste ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Linsen enthalten viel Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Eisen und Zink. Sie sind zudem glutenfrei und eignen sich somit gut für vegetarische und vegane Ernährungsweisen. In einer Quelle wird erwähnt, dass das Rote Linsen Dal-Rezept besonders preisgünstig ist, was es zu einer idealen Mahlzeit für Familien macht.

Ein weiterer Vorteil ist die Langlebigkeit: die Paste hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche. Sie eignet sich daher auch ideal für Meal Prep oder als Teil einer Vorratskammer. Zudem ist die Zubereitung schnell und unkompliziert, was sie zu einer hervorragenden Alternative für Tage, an denen die Zeit knapp ist, macht.

Verwendung in der Küche

Die Rote Linsen Paste kann in verschiedenen Formen in der Küche eingesetzt werden:

  • Als Brotaufstrich: Serviert zu Weißbrot, Vollkornbrot oder Fladenbrot.
  • Als Dip: Passt zu Gemüsesticks, Vollkornchips oder anderen Snacks.
  • Als Beilage: Kann als Beilage zu gebratenem Hühnchen, Fisch oder Reis serviert werden.
  • Als Teil einer Vorspeisenplatte: Eignet sich gut als Teil einer Mezzetafel oder Vorspeisenplatte.

Zusammenfassung

Rote Linsen Paste ist eine vielseitige, nahrhafte und leckere Mahlzeit, die sich schnell und unkompliziert zubereiten lässt. Sie eignet sich sowohl als Brotaufstrich als auch als Dip und kann flexibel nach individuellem Geschmack gewürzt werden. Mit einem einfachen Rezept und geringen Vorbereitungen ist sie ideal für Familien, Singles oder alle, die sich schnell und gesund ernähren möchten.

Schlussfolgerung

Die Rote Linsen Paste ist ein vielseitiges Rezept, das sich durch ihre Geschmacksvielfalt und Nährwerte hervorragend in die tägliche Ernährung integrieren lässt. Ob als Brotaufstrich, Dip oder Beilage – sie passt zu verschiedenen Anlässen und ist zudem preisgünstig und einfach zuzubereiten. Mit den richtigen Würzungen und Zubereitungstipps kann sie individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch ein willkommener Beitrag zu einer ausgewogenen, pflanzenbasierten Ernährung.

Quellen

  1. Küchengoetter – Rote Linsen Paste Rezept
  2. Chefkoch – Rote Linsen-Pasta Rezepte
  3. Habe-ich-selbstgemacht – Indisches Linsen Dal Rezept
  4. Brotwein – Linsen Aufstrich Rezept

Ähnliche Beiträge