Warme und leckere Rezepte mit roten Linsen und Kartoffeln

Kartoffelsalate und Linsengerichte sind in der deutschen Küche fest etabliert und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich kulinarisch zu erfreuen. Rote Linsen sind dabei eine willkommene Zutat, da sie nicht nur nahrhaft sind, sondern auch den Gerichten eine besondere Geschmackskomponente verleihen. In Kombination mit Kartoffeln entstehen warme, herzhafte Speisen, die sowohl in der kalten als auch in der warmen Variante genossen werden können. Auf der Grundlage der in den Quellen genannten Rezepte werden im Folgenden verschiedene Ansätze vorgestellt, wie sich rote Linsen und Kartoffeln kreativ und schmackhaft kombinieren lassen.

Vorteile von roten Linsen in der Küche

Rote Linsen sind in der kulinarischen Welt besonders beliebt, da sie sich schnell kochen lassen und den Gerichten eine sättigende Konsistenz verleihen. Sie enthalten zahlreiche Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe und sind daher eine wertvolle Zutat in einer ausgewogenen Ernährung. Zudem sind sie in der Regel schonend zu verarbeiten und können in verschiedenen Konsistenzen serviert werden – von fein zerdrückt bis knapp bissfest.

Im Kontext der hier vorgestellten Rezepte dienen rote Linsen als essbare Ergänzung zu Kartoffeln. Sie bereichern die Gerichte durch ihre festen Konsistenz und durch ihre leichte, herzhafte Note, die sich gut mit anderen Zutaten wie Porree, Tomaten oder Salat verbindet. Besonders in warmen Varianten tragen sie dazu bei, dass sich der Gerichtsgeschmack harmonisch und cremig anfühlt.

Grundrezept: Warmer Kartoffelsalat mit roten Linsen

Ein zentraler Ansatz im Rezeptvorschlag ist ein warmer Kartoffelsalat, der mit roten Linsen angereichert wird. Dieses Gericht vereint die Geschmackskomponenten beider Zutaten und eignet sich sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.

Zutaten

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 4-5 EL Öl
  • 1 ½ TL Gemüsebrühe (instant)
  • 1 Stange Porree (Lauch)
  • 200 g Kirschtomaten
  • 100 g rote Linsen
  • Salz
  • 1 Messerspitze Sambal Oelek
  • 3 EL Rotwein-Essig
  • ½ Kopfsalat (z. B. Lollo bianco)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Kartoffeln:
    Die Kartoffeln werden gewaschen und in Wasser ca. 20 Minuten gekocht. Anschließend werden sie abgeschreckt, geschält und etwas abgekühlt.

  2. Vorbereitung der Zwiebel:
    Die Zwiebel wird geschält und in Würfel geschnitten. In 2 EL heißem Öl wird sie andünsten. Mit 1/8 l Wasser ablöschen, aufkochen und 1/2 TL Brühe einrühren.

  3. Vorbereitung des Porree und der Tomaten:
    Der Porree und die Kirschtomaten werden gepflückt, gewaschen und vorbereitet. Der Porree wird in Ringe geschnitten, die Tomaten werden achtel. Der Porree wird in 2-3 EL heißem Öl andünsten. Mit gut 1/4 l Wasser ablöschen, aufkochen und 1 TL Brühe einrühren.

  4. Garung der Linsen:
    Die Linsen werden in der Brühe ca. 8-10 Minuten gekocht. Danach wird Salz, Sambal Oelek und Rotwein-Essig hinzugefügt, um den Geschmack zu veredeln.

  5. Zusammenstellung des Salats:
    Die heißen Linsen samt Brühe werden unter die Kartoffeln gemischt. Anschließend werden die Tomaten untergehoben und der Salat etwas durchziehen gelassen. Der Salat wird gewaschen und in Stücke gezupft. Der Kartoffelsalat wird nochmals abgeschmeckt und warm auf den Salatblättern angerichtet.

Nährwerte pro Person

  • 410 kcal
  • 15 g Eiweiß
  • 13 g Fett
  • 56 g Kohlenhydrate

Dieses Gericht ist eine nahrhafte Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen, die sowohl den Geschmack als auch die Nährwerte abdeckt.

Variante: Linsen-Kartoffelsalat mit Dressing aus Senf, Essig und Rapsöl

Ein weiterer Rezeptvorschlag aus den Quellen ist eine Variante, in der rote Linsen mit Kartoffeln in Kombination mit einem Dressing aus Senf, Essig und Rapsöl angerichtet werden. Dieses Rezept ist etwas einfacher in der Zubereitung und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.

Zutaten

  • 100 g rote Linsen
  • 1 kg Kartoffeln
  • Lauchzwiebeln
  • Tomaten
  • Senf
  • Essig
  • Rapsöl
  • Kräuter, Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Garung der Linsen:
    Die roten Linsen werden in Gemüsebrühe ca. 8 Minuten bei kleiner Hitze offen garen. In der Zwischenzeit werden Kartoffeln und Tomaten klein gewürfelt. Lauchzwiebeln werden gewaschen und in feine Röllchen geschnitten.

  2. Vorbereitung des Dressings:
    Die Linsen werden mit Brühe in eine Schüssel gegeben und lauwarm abgekühlt. Dann werden die klein geschnittenen Zutaten und ein Dressing aus Senf, Essig, Rapsöl, abgeschmeckt mit Kräutern, Salz und Pfeffer, locker vermischt und ca. 30 Minuten durchziehen lassen.

  3. Anrichten:
    Der Salat wird nach dem Durchziehen serviert und nach Wunsch mit weiteren Toppings angereichert.

Schwarzer Linsensalat mit Paprika und Frühlingszwiebeln

Ein weiterer Rezeptvorschlag aus den Quellen ist ein schwarzer Linsensalat, der mit Paprika und Frühlingszwiebeln angereichert wird. Dieses Gericht ist ideal für eine kühle Mahlzeit und kann gut als Beilage serviert werden.

Zutaten

  • 130 g schwarze Linsen
  • 750 ml Wasser + Salz
  • 1 rote Paprika
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • Ahornsirup, Senf, Balsamico, Rapsöl, Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Garung der Linsen:
    Die Linsen werden in Wasser ca. 15–20 Minuten bissfest gekocht und abgekühlt.

  2. Vorbereitung des Gemüses:
    Die Paprika wird gewürfelt und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten.

  3. Dressing herstellen:
    Das Dressing wird aus Ahornsirup, Senf, Balsamico, Rapsöl, Salz und Pfeffer hergestellt.

  4. Zusammenstellung:
    Die Linsen, das Dressing und das Gemüse werden miteinander vermischt und serviert.

Rote-Linsen-Eintopf mit Rauchenden, Porree, Kartoffeln und Möhren

Ein weiteres Rezept aus den Quellen ist ein rote-Linsen-Eintopf, der sich besonders gut als herzhaftes Mittag- oder Abendessen eignet. Es handelt sich hierbei um einen Eintopf mit Rauchenden, Porree, Kartoffeln und Möhren, der durch rote Linsen und Paprika abgerundet wird.

Zutaten

  • 4 Rauchenden
  • 2 Stangen Porree
  • 6 Kartoffeln
  • 3 Möhren
  • 1 Flasche rote Linsen
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Frischkäse
  • Salz, Pfeffer, Paprika

Zubereitung

  1. Garung der Rauchenden:
    Die Rauchenden werden ca. 1 Stunde in etwas Wasser garen.

  2. Hinzufügen des Gemüses:
    Anschließend werden kleingeschnittener Porree, Kartoffeln und Möhren dazugegeben. Ebenfalls die roten Linsen hinzugeben und weitergaren.

  3. Zusammenstellung:
    Eine kleingeschnittene Paprika wird hinzugefügt. Der Frischkäse wird untermischt, und der Eintopf wird abschmecken.

Linsen-Süßkartoffel-Taler: Ein leckeres Fingerfood

Ein weiteres Rezept aus den Quellen ist ein Linsen-Süßkartoffel-Taler, das als Snack oder Fingerfood serviert werden kann. Dieses Gericht vereint die nahrhaften Eigenschaften von Linsen und Süßkartoffeln und eignet sich besonders gut für eine kalte Mahlzeit oder als Beilage.

Zutaten (für 12 Stück)

  • 100 g rote Linsen
  • 1 Süßkartoffel
  • einige Stiele Petersilie
  • 2 Eier
  • 50 g Dinkelvollkornmehl
  • 3 EL Semmelbrösel
  • Salz, Pfeffer
  • 1/2 TL Thymian, getrocknet
  • 4 EL Rapsöl

Zubereitung

  1. Garung der Linsen:
    Die Linsen werden mit der doppelten Menge Wasser ca. 15 Minuten weich gekocht und abgekühlt.

  2. Vorbereitung der Zutaten:
    Die Süßkartoffel wird geschält und raspelt. Die Petersilie wird abgespült, getrocknet und grob gehackt.

  3. Mischung des Teiges:
    Die Linsen werden mit Süßkartoffel, Eiern, Mehl, Bröseln und Petersilie vermischt. Mit Salz, Pfeffer und Thymian wird gewürzt.

  4. Frittieren der Taler:
    Das Rapsöl wird in einer großen Pfanne erhitzt. Mit einem Esslöffel werden 12 kleine Portionen Teig in die Pfanne gegeben, flachgedrückt und unter Wenden goldgelb gebraten. Anschließend werden die Taler auf Küchenpapier abgetropft.

Warme Kartoffelsalate mit roten Linsen: Ein Klassiker mit Twist

Ein weiteres Rezept aus den Quellen ist ein warmer Kartoffelsalat mit roten Linsen, der sich durch die Kombination aus Schalotten, Knoblauch, Möhren, Sellerie und Lauch auszeichnet. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht.

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln, festkochend
  • 150 g Berg-Linsen
  • Butter, Olivenöl
  • Schalotten, Knoblauch
  • Möhren, Sellerie, Lauch
  • Balsamico, Rohrohrzucker, Kartoffelsalat Gewürz, Senf, Meersalz

Zubereitung

  1. Braten der Zutaten:
    Butter und Olivenöl werden in einem Topf erhitzt. Schalotten und Knoblauch werden glasig gedünstet. Möhren, Sellerie und Lauch werden dazugegeben und 2–3 Minuten mitgedünstet. Mit Meersalz wird gewürzt.

  2. Garung der Linsen:
    Die Linsen werden hinzugegeben und mit Balsamico ablöschen. Danach wird die Brühe aufgefüllt und ca. 5 Minuten eingeköchelt.

  3. Zusammenstellung:
    Die Kartoffeln werden abgegossen, geschält und in Scheiben geschnitten. Diese werden zur Marinade gegeben. Nach 30 Minuten ziehen lassen.

  4. Anrichten:
    Feldsalat wird gewaschen und getrocknet. Apfel in Scheiben geschnitten und unter den Salat gemischt.

Zusammenfassung: Rezeptideen mit roten Linsen und Kartoffeln

Die Rezepte, die aus den Quellen abgeleitet wurden, zeigen, wie vielfältig rote Linsen und Kartoffeln in der kulinarischen Welt eingesetzt werden können. Ob als warmer Kartoffelsalat, als Eintopf, als Salat mit Dressing oder als Taler – die Kombination beider Zutaten ermöglicht eine Vielzahl von Geschmackserlebnissen. Jedes der Gerichte hat seine eigenen Charakteristika und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.

Rote Linsen tragen durch ihre Geschmackskomponente und Konsistenz dazu bei, dass die Gerichte eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen enthalten. Zudem sind sie in der Regel einfach zu verarbeiten und können sich gut mit anderen Zutaten kombinieren.

Quellen

  1. Warmer Kartoffelsalat mit roten Linsen
  2. Linsen-Kartoffelsalat
  3. Leckere Linsen-Rezepte aus Niedersachsen
  4. Linsen-Kartoffelsalat

Ähnliche Beiträge