Rote Bete Rezepte mit Hackfleisch: Kreative und leckere Kombinationen für den Alltag

Rote Bete ist ein Wurzelgemüse mit einem intensiven Geschmack und einer langen Tradition in der Küche. Sie wird oft in Suppen, Salaten oder als Beilage serviert. Doch die Kombination von Rote Bete mit Hackfleisch bietet eine erfrischende Abwechslung und erlaubt kreative kochtechnische Spielraum. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezeptvorschläge, die die Vielseitigkeit dieses Gemüses im Zusammenspiel mit Hackfleisch zeigen. Diese Rezepte reichen von herzhaften Frikadellen über gefüllte Hackröllchen bis hin zu leichten Salat- und Gratin-Variationen. Im Folgenden werden die Rezepte und Zubereitungsmethoden detailliert vorgestellt.

Rote Bete Frikadellen mit Rinder- und Geflügelhackfleisch

Ein beliebter Klassiker in der Küche ist die Frikadelle – eine Bratwurst aus Hackfleisch, die oftmals als Beilage oder Hauptgericht serviert wird. In einem Rezept, das in einem Kochbuch gefunden wurde, wird Rote Bete in die Mischung integriert, um den Geschmack zu bereichern und eine nahrhafte Komponente hinzuzufügen.

Zutaten

  • 800 g Rinderhackfleisch
  • 400 g Geflügelhackfleisch
  • 2 Bund Frühlingszwiebeln (Lauchzwiebeln)
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 2 Eier
  • 500 g Rote Bete (vorgegart und vakuumiert)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Die Frühlingszwiebeln werden in feine Ringe geschnitten.
    • Die Rote Bete wird fein geraspelt.
    • Der Knoblauch wird gepresst.
  2. Mischen der Zutaten:

    • Rinder- und Geflügelhackfleisch werden in einer Schüssel gemischt.
    • Die restlichen Zutaten werden hinzugefügt, und alles wird mit feuchten Händen gut vermischt.
  3. Formen der Frikadellen:

    • Aus der Masse werden ca. 30–35 Bällchen geformt.
  4. Braten oder Backen:

    • Die Frikadellen können entweder in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten für ca. 4 Minuten angebraten werden.
    • Alternativ können sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und im vorgeheizten Backofen bei 180–200 °C für 30–40 Minuten gebacken werden. Dabei ist es sinnvoll, die Frikadellen mehrmals zu wenden, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen.

Serviervorschlag

Diese Frikadellen eignen sich hervorragend als Hauptgericht und lassen sich gut mit Kartoffeln oder einem Salat kombinieren. Sie sind besonders geschmackvoll und eignen sich sowohl für den Alltag als auch für festliche Anlässe.

Hähnchenhackröllchen mit Rote-Bete-Salat

Hähnchenhackröllchen sind eine leichte, aber dennoch sättigende Alternative zu herkömmlichen Hackfleischgerichten. In Kombination mit einem Rote-Bete-Salat entsteht ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

Zutaten

  • 600 g Hähnchenhackfleisch
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1 Ei
  • 1 EL Harissapaste (alternativ Chilisoße)
  • 1 Limette
  • 500 g gekochte Rote Bete
  • 2 Orangen
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Chilischote
  • 6 EL Olivenöl
  • 150 g Schafskäse (Feta)

Zubereitung

  1. Hackteig zubereiten:

    • Die Petersilie wird fein gehackt.
    • Hähnchenhackfleisch, Ei und Harissapaste oder Chilisoße werden gut verknetet.
  2. Hackröllchen formen:

    • Die Hackfleischmasse wird in 16 gleich große Portionen geteilt und zu schmalen Röllchen geformt.
  3. Hackröllchen garen:

    • Die Röllchen werden für etwa 10–12 Minuten im Ofen unter dem Grill garen, bis sie goldbraun sind. Nach der Hälfte der Garzeit sollten sie einmal gewendet werden.
  4. Rote-Bete-Salat zubereiten:

    • Die Limette wird ausgedrückt.
    • Rote Bete und Orangen werden in dünne Scheiben geschnitten und mit dem Limettensaft marinieren.
    • Die rote Zwiebel wird halbiert und in feine Streifen geschnitten.
  5. Dressing herstellen:

    • Die Chilischote wird der Länge nach halbiert, entkernt und in kleine Würfel geschnitten.
    • Diese werden mit dem Olivenöl verrührt.
  6. Servieren:

    • Auf dem Teller werden die Rote Bete- und Orangenscheiben abwechselnd ausgelegt.
    • Darauf werden die Zwiebelstreifen, der zerkrümelte Schafskäse und das Dressing verteilt.
    • Schließlich werden die Hähnchenhackröllchen darauf gelegt und serviert.

Tipps

  • Dazu passen Tortillas oder auch ein frisches Brot, das gut zur leichten Komponente des Salates passt.
  • Dieses Rezept ist besonders gut in der kühleren Saison geeignet, wenn Rote Bete in der Regel Saison hat.

Persische Hackfleischpfanne mit Rote Bete

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist eine persische Hackfleischpfanne mit Rote Bete. Dieses Gericht vereint die Aromen der orientalischen Küche und ist durch die Kombination von Rote Bete mit Hackfleisch und Gewürzen besonders vielseitig.

Zutaten

  • Zwiebeln
  • Gewürze
  • Olivenöl
  • Hackfleisch
  • Rote Bete
  • Granatapfel-Essig
  • Granatapfelkerne
  • Sauerrahm
  • Reis
  • Butterschmalz

Zubereitung

  1. Zwiebeln andünsten:

    • Die Zwiebeln werden in Würfel geschnitten und mit den Gewürzen in etwas Olivenöl für ca. 3–4 Minuten andünsten.
  2. Hackfleisch anbraten:

    • Das Hackfleisch wird hinzugegeben und kräftig für ca. 5–10 Minuten angebraten.
  3. Rote Bete zugeben:

    • Die Rote Bete wird in kleine Würfel geschnitten und zu dem Hackfleisch gegeben.
  4. Abschmecken und servieren:

    • Das Gericht wird mit Salz und Granatapfel-Essig abgeschmeckt.
    • Bei der Servierung werden Granatapfelkerne und Sauerrahm dazu serviert.
  5. Reis zubereiten:

    • 1 Teil Reis wird in Butterschmalz angeschwitzt, bis er glasig wird.
    • Danach wird er mit 2 Teilen Wasser aufgegossen, kurz aufgekocht und bei kleiner Hitze ziehen gelassen, bis er fertig ist.

Tipps

  • Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Hauptgericht.
  • Die Kombination aus Rote Bete, Hackfleisch und Granatapfelkerne verleiht dem Gericht eine besondere Geschmackskomponente.

Rote Bete Frikadellen mit Toastbrot

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, beinhaltet die Zubereitung von Rote Bete Frikadellen mit Toastbrot. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und trotzdem geschmackvoll.

Zutaten

  • 1 Scheibe Toastbrot
  • 100 g Rote Bete
  • 2 Gewürzgurken
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 1 Ei
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • 2 EL Öl
  • ½ Chinakohl
  • 1 TL Kümmel
  • 4 TL Sahne
  • Rote Bete, Gewürzgurken und Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. Toastbrot zerbröseln:

    • Das Toastbrot wird fein zerbröseln.
  2. Gemüse vorbereiten:

    • Rote Bete und Gewürzgurken werden grob geraspelt.
    • Die Zwiebel wird geschält und fein gewürfelt.
  3. Hackfleischmasse herstellen:

    • Hackfleisch, Brot, Rote Bete, Gewürzgurken und Ei werden verknetet.
    • Mit Salz und Pfeffer wird gewürzt.
  4. Frikadellen formen und braten:

    • Aus der Masse werden 8 Frikadellen geformt.
    • 1 Esslöffel Öl wird in einer beschichteten Pfanne erhitzt, und die Frikadellen werden bei schwacher Hitze für ca. 10 Minuten gebraten.
  5. Chinakohl dünsten:

    • Chinakohl wird gewaschen und in Streifen geschnitten.
    • Restliches Öl in einem Topf erhitzt und Chinakohl mit Kümmel für ca. 5 Minuten gedünstet.
    • Mit Salz und Pfeffer wird abgeschmeckt.
  6. Servieren:

    • Frikadellen und Chinakohlgemüse werden auf Tellern angerichtet.
    • Dazu wird ein Klecks Sahne serviert.
    • Dazu passen Salzkartoffeln.

Tipps

  • Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für den Alltag.
  • Die Kombination von Chinakohl und Sahne verleiht dem Gericht eine leichte Note, die gut zur herzhaften Komponente der Frikadellen passt.

Rote Bete Gratin mit Schafskäse und Walnüssen

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist ein Rote Bete Gratin mit Schafskäse und Walnüssen. Dieses Gericht ist besonders gut in der Herbst- und Winterzeit geeignet und eignet sich als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten

  • 4 Knollen Rote Bete
  • 150 g Feta-Käse
  • 1 Handvoll Walnüsse, grob gehackt
  • 4 Stängel Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 EL Essig
  • 3 EL Öl
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Honig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete kochen:

    • Die Rote Bete wird in Salzwasser für ca. 15 Minuten gekocht.
    • Danach wird sie etwas abgekühlt, geschält und in dünne Scheiben geschnitten.
  2. Vinaigrette herstellen:

    • Essig, Öl, Gemüsebrühe und Honig werden zu einer Vinaigrette angerührt.
    • Mit Salz und Pfeffer wird abgeschmeckt.
  3. Gemüse zubereiten:

    • Zwiebel, Knoblauch und Petersilie werden fein gehackt und unter die Vinaigrette gerührt.
  4. Schafskäse und Walnüsse verteilen:

    • Die Rote Bete-Scheiben werden flach in eine Auflaufform oder auf ein Backblech gelegt.
    • Sie werden mit der Vinaigrette übergossen.
    • Der Schafskäse wird zerbröckelt und mit den Walnüssen darauf verteilt.
  5. Backen:

    • Das Rote Bete-Gratin wird bei ca. 200 °C Ober-/Unterhitze für ungefähr 15 Minuten gebacken, bis der Schafskäse goldbraun wird.

Tipps

  • Dieses Rezept ist besonders herbstlich und eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht.
  • Die Kombination aus Schafskäse und Walnüssen verleiht dem Gericht eine besondere Geschmackskomponente.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich hervorragend in der Kombination mit Hackfleisch nutzen lässt. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass Rote Bete sowohl als Hauptbestandteil als auch als Beilage eingesetzt werden kann. Ob in Form von Frikadellen, Hackröllchen, Pfannengerichten oder Gratin, die Kombination aus Rote Bete und Hackfleisch bietet immer wieder neue kreative Möglichkeiten. Die Zubereitungsmethoden reichen von klassischen Brat- und Backtechniken bis hin zu modernen Salat- und Dünstevarianten. Mit den richtigen Zutaten und Gewürzen kann man so eine Vielzahl an Gerichten kreieren, die sowohl geschmackvoll als auch nahrhaft sind. Ob für den Alltag oder für besondere Anlässe – Rote Bete mit Hackfleisch ist ein Gericht, das immer wieder gerne nachgekocht wird.

Quellen

  1. rote-bete-frikadellen-mit-gefluegelhackfleisch-und-rinderhackfleisch-a62099
  2. haehnchenhackroellchen-rote-bete-salat-568950
  3. rote+bete+hackfleisch-Rezepte
  4. persische-hackfleischpfanne-mit-roter-beete
  5. Bio-Rezepte

Ähnliche Beiträge