Rezepte und Tipps für leckere Rote Limonaden – Erfrischung pur für den Sommer

Die Sommermonate bringen nicht nur hohe Temperaturen, sondern auch die Zeit für erfrischende Getränke. Eine Limonade, insbesondere in Roten Varianten, ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch in ihrer Wirkung auf den Körper besonders wohltuend. Die hier vorgestellten Rezepte und Tipps basieren auf konkreten Quellen, die verschiedene Methoden der Herstellung, Zutaten und Zubereitung beschreiben. Diese Rezepte sind sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien oder Gesundheitsbewusste geeignet.

Rezept 1: Rote Beerenlimonade

Zutaten

  • 250 Gramm Erdbeeren
  • Heidelbeeren nach Geschmack
  • 1 Banane
  • 2 Esslöffel Zucker oder Süßstoff nach Geschmack
  • 1 Liter Wasser
  • ½ Zitrone nach Geschmack
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Waschen Sie die Erdbeeren und Heidelbeeren gründlich.
  2. Schälen und schneiden Sie die Banane.
  3. Alle Früchte zusammen mit dem Zucker oder Süßstoff in eine Küchenmaschine geben.
  4. Die Mischung mit etwas Eiswürfeln mixen, bis eine homogene Konsistenz entsteht.
  5. Nach Geschmack etwas Zitronensaft hinzufügen.
  6. Die Limonade in ein Glas mit Eis servieren und nach Wunsch mit frischen Früchten oder Zitronenscheiben garnieren.

Diese Limonade ist ideal für einen erfrischenden Moment an heißen Tagen und besonders reich an Vitaminen, die durch die roten Früchte enthalten sind.

Rezept 2: Probiotische Rote Limonade

Zutaten

  • 300 g frische Rote Beete
  • 2 frische Zitronen
  • 1 Liter sprudelndes Wasser
  • Agavendicksaft oder Honig nach Geschmack
  • 1 Teelöffel Probiotisches Kulturpulver oder Kefir (optional)

Zubereitung

  1. Die Rote Beete gründlich waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Stücke in einen Entsafter geben und den Saft sammeln.
  3. Den frisch gepressten Zitronensaft unterrühren.
  4. Nach Geschmack Agavendicksaft oder Honig hinzufügen.
  5. Probiotisches Kulturpulver oder Kefir untermischen.
  6. Den Saft in eine Glasflasche füllen und mit sprudelndem Wasser aufgießen.
  7. Vor dem Servieren gut schütteln und die Limonade in ein Glas mit Eis servieren.

Diese Limonade ist nicht nur erfrischend, sondern auch durch das probiotische Kulturpulver nahrhaft für den Darm. Sie eignet sich besonders gut für Gesundheitsbewusste und ist ideal für die Sommersaison.

Rezept 3: Rote-Bete-Limonade mit Holunderblütensirup

Zutaten

  • 8 cl Rote-Bete-Saft
  • 4 cl Holunderblütensirup
  • 8 cl Apfelsaft
  • 1 EL Honig
  • 2 Zweige Thymian
  • einige Melissenblätter
  • 2–3 dünne Zitronenscheiben
  • Mineralwasser
  • Eiswürfel
  • (optional: Rote Beeren oder Schinus aus der Mühle)

Zubereitung

  1. Den Rote-Bete-Saft mit dem Holunderblütensirup und Honig in eine Flasche geben und verrühren.
  2. Thymian und Melissenblätter leicht anquetschen, um die Aromen freizusetzen.
  3. Eiswürfel und Zitronenscheiben in die Flasche geben.
  4. Mit Apfelsaft und anschließend mit Mineralwasser auffüllen.
  5. Vor dem Servieren kurz umrühren.
  6. In hohen Gläsern servieren, idealerweise mit frischen Minzblättern oder Zitronenscheiben garniert.

Diese Limonade ist besonders aromatisch und gut gekühlt ein wahrer Genuss. Sie kann im Kühlschrank einige Stunden ziehen, um den Geschmack zu intensivieren.

Rezept 4: Basilikum-Limettensirup mit Agavendicksaft

Zutaten

  • 1 Bund Basilikum
  • Agavendicksaft
  • 2 Zitronen
  • 400 ml prickelndes Mineralwasser

Zubereitung

  1. Die Basilikumblätter mit Agavendicksaft und 200 ml Leitungswasser aufkochen.
  2. Etwa drei Minuten köcheln lassen.
  3. Nach Wunsch den Sirup pürieren oder durch ein feines Sieb gießen.
  4. Kaltstellen.
  5. Eine Limette auspressen und die andere in kleine Stücke schneiden.
  6. Den Sirup mit dem Mineralwasser vermengen.
  7. In Gläser mit Eiswürfeln füllen und Basilikumblätter als Garnitur verwenden.

Dieses Rezept ist besonders lecker und aromatisch. Der Sirup kann auf Vorrat hergestellt werden und mit Sprudelwasser nach Wunsch vermischt werden.

Rezept 5: Limonade mit Granatapfel und Heidelbeeren

Zutaten

  • ½ Granatapfel
  • ½ Limette
  • 1 Tasse Heidelbeeren
  • Minze
  • 300 ml Mineralwasser

Zubereitung

  1. Die Granatapfelkerne lösen und in eine Schüssel geben.
  2. Die Limette auspressen und mit dem Granatapfel vermengen.
  3. Die Heidelbeeren halbieren.
  4. Die Minze klein hacken.
  5. Alle Zutaten in ein Glas geben und mit Mineralwasser auffüllen.
  6. Kalt servieren.

Diese Limonade ist besonders fruchtig und ideal für Menschen, die gesunde Getränke bevorzugen. Sie enthält natürliche Zuckerstoffe und Aromen.

Rezept 6: Zitronen- oder Beeren-Limonade (Basisrezept)

Zutaten

  • 1 Liter Wasser
  • Entweder:
    • Bio-Zitronen, 1 Gurke, Minzblätter
    • oder Rote Beeren, Basilikum

Zubereitung

  1. Alle Zutaten gut abwaschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Die Minz- oder Basilikumblätter vom Stängel zupfen.
  3. Die Zutaten mit dem Wasser in eine Karaffe füllen und in den Kühlschrank stellen.
  4. Nach kurzer Zeit nimmt das Wasser den Geschmack der Früchte und Kräuter an.
  5. Kalt servieren.

Dieses Rezept ist sehr vielseitig und kann nach Wunsch angepasst werden. Es eignet sich besonders gut für Familien, da die Zutaten einfach zu beschaffen sind und der Geschmack durch die Früchte und Kräuter angereichert wird.

Rezept 7: Spritzige Zimt-Apfelbowle

Zutaten

  • 1 Liter naturtrüben Apfelsaft
  • Saft einer Zitrone
  • 2 Messerspitzen Zimtpulver (je nach Geschmack)
  • 1 Apfel
  • 2 Liter Wasser

Zubereitung

  1. Den Apfel- und Zitronensaft in eine große Schüssel geben.
  2. Etwas Zimtpulver hinzufügen und gut umrühren.
  3. Die Mischung kaltstellen.
  4. Vor dem Servieren den Apfel klein schneiden und zum Saft geben.
  5. Die Bowle mit Wasser auffüllen und servieren.

Diese Apfelbowle ist ideal für festliche Gelegenheiten oder für den Alltag. Sie ist spritzig und durch die Zimtnote besonders winterlich.

Rezept 8: Kiwi-Ananas-Limonade

Zutaten

  • 6 Kiwis
  • ¼ Liter Ananassaft
  • ¼ Liter Orangensaft
  • ¼ Liter Zitronensaft
  • 1 Liter Mineralwasser

Zubereitung

  1. Die Kiwis schälen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Früchte und Fruchtsäfte in ein Gefäß füllen.
  3. Etwa zwei Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
  4. Vor dem Servieren mit Mineralwasser auffüllen.

Diese Limonade ist besonders fruchtig und ideal für die Sommersaison. Sie eignet sich gut als Getränk für die ganze Familie.

Rezept 9: Einfache Zitronenlimonade ohne Zucker

Zutaten

  • 2 Zitronen
  • 3 Zweige frische Minze
  • 1 EL Stevia
  • 500 ml Mineralwasser

Zubereitung

  1. Die Zitronen in eine kleine Schüssel drücken.
  2. Stevia hinzufügen.
  3. Die Minze fein hacken und unter die Mischung rühren.
  4. Mit Mineralwasser auffüllen und gut umrühren.
  5. Kalt servieren.

Dieses Rezept ist besonders gut für Menschen, die auf Zucker verzichten möchten. Stevia sorgt für Süße ohne Kalorien.

Rezept 10: Rote-Bete-Limonade mit Zucker

Zutaten

  • 100 ml frisch gepresster Zitronensaft (Saft von etwa 2 Bio-Zitronen)
  • 20 g Zucker
  • eine kleine Knolle Rote Bete
  • etwa 500 ml Wasser

Zubereitung

  1. Die Rote Bete fein raspeln.
  2. Zitronensaft, Zucker, die Rote Bete und 150 ml Wasser im Mixer pürieren.
  3. Die Masse durch ein feinmaschiges Sieb drücken.
  4. Dem Saft so viel Wasser hinzufügen, wie gewünscht.
  5. Verrühren und kalt servieren.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Familien. Die Rote Bete gibt der Limonade eine leichte Süße und eine schöne Farbe.

Rezept 11: Limette-Minz-Limonade

Zutaten

  • 250 ml Wasser
  • 20 g Zucker
  • 200 ml frisch gepresster Limettensaft (etwa 5 Limetten)
  • Saft einer Bio-Zitrone

Zubereitung

  1. Zucker mit 250 ml Wasser aufkochen.
  2. Limettensaft und Zitronensaft hinzufügen.
  3. Verrühren und abkühlen lassen.
  4. Mit Mineralwasser auffüllen und servieren.

Diese Limonade ist besonders frisch und gut geeignet für die Sommersaison. Sie eignet sich besonders gut für Kinder, da der Geschmack leicht und angenehm ist.

Rezept 12: Sirup-Variante – Limonade auf Vorrat

Zutaten

  • 250 ml Wasser
  • 20 g Zucker
  • 200 ml frisch gepresster Limettensaft
  • Saft einer Bio-Zitrone

Zubereitung

  1. Zucker mit Wasser kochen.
  2. Limettensaft und Zitronensaft hinzufügen.
  3. Verrühren und abkühlen lassen.
  4. Der Sirup kann bis zu ein Jahr lang aufbewahrt werden und mit Sprudelwasser aufgegossen werden.

Diese Methode ist besonders praktisch, da man die Limonade immer nach Bedarf herstellen kann. Der Sirup eignet sich gut als Vorrat.

Rezept 13: Erythrit-Limonade

Zutaten

  • 250 ml Wasser
  • 20 g Erythrit
  • 200 ml frisch gepresster Limettensaft
  • Saft einer Bio-Zitrone

Zubereitung

  1. Erythrit mit Wasser kochen.
  2. Limettensaft und Zitronensaft hinzufügen.
  3. Verrühren und abkühlen lassen.
  4. Der Sirup kann mit Sprudelwasser aufgegossen werden.

Diese Variante ist kalorienfrei und besonders gut für Diabetiker oder Menschen mit Zuckerschwelle.

Rezept 14: Rosensirup mit Zitrone

Zutaten

  • 250 ml Wasser
  • 20 g Zucker
  • 10 g getrocknete Rosenblüten
  • 1 Zitrone

Zubereitung

  1. Die Rosenblüten mit Zucker und Wasser kochen.
  2. Die Mischung durch ein Sieb gießen.
  3. Zitronensaft hinzufügen.
  4. Verrühren und abkühlen lassen.
  5. Der Sirup kann mit Sprudelwasser aufgegossen werden.

Diese Limonade hat eine blumige Note und eignet sich gut als Getränk für besondere Anlässe.

Rezept 15: Erdbeersirup

Zutaten

  • 250 ml Wasser
  • 20 g Zucker
  • 150 g Erdbeeren

Zubereitung

  1. Die Erdbeeren mit Zucker und Wasser kochen.
  2. Die Mischung durch ein Sieb gießen.
  3. Verrühren und abkühlen lassen.
  4. Der Sirup kann mit Sprudelwasser aufgegossen werden.

Diese Erdbeersirup-Limonade ist besonders gut für Kinder und eignet sich gut als Sommergetränk.

Rezept 16: Holunderblütensirup mit Erythrit

Zutaten

  • 250 ml Wasser
  • 20 g Erythrit
  • 10 g getrocknete Holunderblüten

Zubereitung

  1. Die Holunderblüten mit Erythrit und Wasser kochen.
  2. Die Mischung durch ein Sieb gießen.
  3. Verrühren und abkühlen lassen.
  4. Der Sirup kann mit Sprudelwasser aufgegossen werden.

Diese Limonade hat eine leicht blumige Note und eignet sich gut für die Sommersaison.

Rezept 17: Lavendelsirup

Zutaten

  • 250 ml Wasser
  • 20 g Zucker
  • 10 g getrockneter Lavendel

Zubereitung

  1. Lavendel mit Zucker und Wasser kochen.
  2. Die Mischung durch ein Sieb gießen.
  3. Verrühren und abkühlen lassen.
  4. Der Sirup kann mit Sprudelwasser aufgegossen werden.

Diese Limonade hat eine blumige Note und eignet sich gut für die Sommersaison.

Rezept 18: Eisteesirup

Zutaten

  • 250 ml Wasser
  • 20 g Zucker
  • 10 g getrocknete Eisteeblätter

Zubereitung

  1. Eisteeblätter mit Zucker und Wasser kochen.
  2. Die Mischung durch ein Sieb gießen.
  3. Verrühren und abkühlen lassen.
  4. Der Sirup kann mit Sprudelwasser aufgegossen werden.

Diese Limonade ist ideal für die Sommersaison und eignet sich gut als Eistee-Variante.

Rezept 19: Veilchensirup

Zutaten

  • 250 ml Wasser
  • 20 g Zucker
  • 10 g getrocknete Veilchenblüten

Zubereitung

  1. Veilchenblüten mit Zucker und Wasser kochen.
  2. Die Mischung durch ein Sieb gießen.
  3. Verrühren und abkühlen lassen.
  4. Der Sirup kann mit Sprudelwasser aufgegossen werden.

Diese Limonade hat eine blumige Note und eignet sich gut für die Sommersaison.

Rezept 20: Ingwersirup mit Zitrone

Zutaten

  • 250 ml Wasser
  • 20 g Zucker
  • 10 g frischer Ingwer
  • 1 Zitrone

Zubereitung

  1. Ingwer mit Zucker und Wasser kochen.
  2. Die Mischung durch ein Sieb gießen.
  3. Zitronensaft hinzufügen.
  4. Verrühren und abkühlen lassen.
  5. Der Sirup kann mit Sprudelwasser aufgegossen werden.

Diese Limonade hat eine leichte Schärfe und eignet sich gut für die Sommersaison.

Schlussfolgerung

Die hier vorgestellten Rezepte für rote Limonaden zeigen, wie vielseitig und gesund selbstgemachte Getränke sein können. Ob mit Rote Beete, Beeren, Zitronen oder Holunderblüten – jede Variante hat ihre eigenen Aromen, Nährstoffe und Vorteile. Die Rezepte eignen sich nicht nur für den persönlichen Genuss, sondern auch für Familien oder Gesundheitsbewusste. Sie sind einfach zu zubereiten, erfrischend und ideal für die Sommermonate. Mit den Tipps zur Herstellung und Zubereitung können Sie Ihre Lieblingslimonade nach Wunsch anpassen und genießen.

Quellen

  1. Cocinasindelantal – Rote Beerenlimonade
  2. Creatable – Probiotische Rote Limonade
  3. Flaschenbauer – Rote Bete Limonade
  4. We-go-wild – Limonade-Selbermachen
  5. AOK – Limo-Rezepte ohne Zucker
  6. Utopia – Rezepte für selbstgemachte Limonade

Ähnliche Beiträge