Rote kleine Pflaumen-Rezepte: Kreative Ideen für süße und herzhafte Gerichte
Die Saison der roten kleinen Pflaumen ist idealer Ausgangspunkt für kreative Koch- und Backideen. Diese Früchte sind nicht nur geschmacklich vielseitig einsetzbar, sondern auch reich an Nährstoffen und Aromen, die sich hervorragend in süßen und herzhaften Gerichten verwirklichen lassen. In diesem Artikel finden Sie eine Auswahl an Rezepten, die die Vielfalt der roten kleinen Pflaumen optimal nutzen. Alle Rezepte und Tipps basieren auf den bereitgestellten Quellen, wobei besonderes Augenmerk auf die Konsistenz und Quellenverlässlichkeit gelegt wird.
Rote Pflaumen-Galette
Eine Galette ist eine einfache, aber äußerst leckere Variante des Kuchens, die sich ideal für eine schnelle und unkomplizierte Zubereitung eignet. Die folgende Rezeptanleitung basiert auf den Angaben aus der Quelle [2].
Zutaten
- 200 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 300 g Mehl
- 800 g rote Pflaumen
- 2 EL Zucker
- 1 EL Maisstärke
- Saft und Abrieb einer halben Zitrone
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Brauner Zucker (optional, zum Würzen)
- 30 g Haselnussblättchen
Zubereitung
- Die Butter in kleine Würfel schneiden und mit dem Zucker sowie dem Ei verkneten. Dies kann manuell geschehen oder mit dem Knethaken der Küchenmaschine.
- Das Mehl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in einer abgedeckten Schale für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
- Die roten Pflaumen waschen, entsteinen und in schmale Streifen schneiden. In einer Schüssel mit 2 EL Zucker, 1 EL Maisstärke, dem Zitronensaft und dem Zitronenabrieb vermengen.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen.
- Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Pflaumenstücke kreisförmig in die Mitte des Teigs legen, wobei am Rand ca. 5 cm Platz bleibt.
- Den Teigrand nach innen klappen und mit aufgeschlagenem Ei bestreichen. Optional mit braunem Zucker bestreuen.
- Die Galette für ca. 30–35 Minuten bei 200°C backen.
- Vor dem Servieren mit Haselnussblättchen bestreuen.
Herzhafte Rezepte mit roten kleinen Pflaumen
Rote Pflaumen eignen sich nicht nur für süße Gerichte, sondern auch für herzhafte Speisen. Ein typisches Beispiel ist die Kombination von Pflaumen mit Wild oder Käse, die eine harmonische Balance aus süß und salzig schafft. Die folgenden Rezepte basieren auf Angaben aus den Quellen [4] und [5].
Pflaumen-Senf-Sauce
Diese herzhafte Sauce ist eine ideale Beilage zu Wild- oder Geflügelgerichten.
Zutaten
- 500 g rote Pflaumen
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1–2 TL Rohrohrzucker
- 1,5 TL Zimt
- 2 Stück Sternanis
- ½ TL gemahlener Ingwer
- 1 TL selbstgemachtes Pflaumenmus
- 1 EL neutrales Bratöl
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Die Pflaumen waschen, entsteinen und halbieren. Die Zwiebel fein würfeln.
- Das Bratöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten.
- Die Pflaumen hinzufügen, mit Zucker bestreuen und kurz karamellisieren lassen.
- Mit Rotwein und Essig ablöschen und die Hitze reduzieren.
- Die Gewürze (Zimt, Sternanis, Ingwer) sowie das Pflaumenmus hinzufügen und alles köcheln lassen, bis die Sauce einreduziert hat.
- Den Sternanis entfernen und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pflaumen im Speckmantel
Ein schneller Snack oder eine leckere Beilage ist diese herzhafte Kreation aus getrockneten Pflaumen und Bacon.
Zutaten
- 250 g getrocknete Pflaumen
- 150 g Bacon-Streifen
- 1–2 EL Bratöl
- Optional: etwas getrockneten Rosmarin oder Thymian
Zubereitung
- Die getrockneten Pflaumen mit jeweils 1–2 Bacon-Streifen umwickeln und das Ende festdrücken. Falls es nicht hält, mit einem Zahnstocher fixieren.
- Optional können Rosmarinnadeln oder getrockneter Thymian mit eingewickelt werden, um das Aroma zu intensivieren.
- Das Bratöl in einer Pfanne erhitzen und die Pflaumen im Speckmantel anbraten, bis sie von allen Seiten kross und knusprig sind.
- Warm servieren.
Süße Rezepte mit roten kleinen Pflaumen
Süße Gerichte mit roten Pflaumen sind ideal für den Nachmittag oder das Dessert. Die folgenden Rezepte basieren auf Angaben aus den Quellen [1], [3] und [5].
Pflaumen-Schmand-Kuchen
Ein cremiger Kuchen mit Schmand und Pflaumen ist ein Klassiker, der durch seine feine Konsistenz und aromatische Füllung besticht.
Zutaten
- 280 g Blätterteig (Kühlregal)
- 800 g Pflaumen oder Zwetschgen
- 1 Vanilleschote
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
- 100 g Zucker
- ½ Bio-Zitrone
- 600 g Schmand
- 4 EL Aprikosenkonfitüre
- 30 g Haselnussblättchen
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein Backblech legen.
- Die Pflaumen entsteinen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. Dieses mit dem Vanillepuddingpulver und der Milch vermengen und alles aufkochen, bis eine cremige Masse entsteht. Dabei ständig rühren.
- Den Zucker und den Zitronensaft ebenfalls in die Masse einarbeiten.
- Die Schmand-Masse in die Vanille-Pudding-Mischung einarbeiten.
- Die Pflaumenstücke in die Schmandmasse integrieren und alles gut vermengen.
- Die Masse auf dem Blätterteig verteilen und mit Aprikosenkonfitüre bestreichen.
- Die Galette für ca. 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Vor dem Servieren mit Haselnussblättchen bestreuen.
Pflaumen-Crumble
Ein schneller und unkomplizierter Kuchen ist die Pflaumen-Crumble, der sich ideal für die Saison eignet.
Zutaten
- 500 g rote Pflaumen
- 100 g brauner Zucker
- 125 g weiche Butter
- 150 g Mehl
- 80 g Zucker
- 65 g brauner Zucker
- 85 g gemahlene Walnüsse
Zubereitung
- Die Pflaumen waschen, entsteinen und halbieren. Mit dem braunen Zucker bestreuen und ca. 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Für den Crumble alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem Teig kneten.
- Die Pflaumen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und den Crumble darauf verteilen.
- Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Den Crumble für ca. 25–30 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.
- Warm servieren.
Eingemachtes mit roten kleinen Pflaumen
Eingemachtes wie Marmeladen oder Kompotte sind nicht nur lecker, sondern auch praktisch, da sie sich über mehrere Monate lagern lassen. Ein besonders gutes Rezept für Tkemali, eine georgische Pflaumensoße, stammt aus der Quelle [6].
Eingelegte Rotweinpflaumen
Zutaten
- 600 g Pflaumen
- 3/4 TL Koriandersaat
- 1/4 TL Fenchelsaat
- 1/4 TL Salz
- 3–4 Knoblauchzehen
- 30 g Kräuter (etwas mehr ist sicher kein Fehler): Koriander, Minze, Dill
Zubereitung
- Die Pflaumen in einem Topf mit Wasser bedecken und je nach Größe ca. 15 Minuten kochen, bis sie weich, aber nicht zerfallen sind.
- Die Pflaumen in einem Sieb abtropfen lassen und auskühlen.
- Die Koriandersaat, Fenchelsaat und Salz zerstoßen und mit den Knoblauchzehen sowie Chili vermengen.
- In vielen Rezepten wird auch 1/2 TL Bockshornklee (blau!) oder Khmeli Suneli zugegeben.
- Die Pflaumen entsteinen und durch die Flotte Lotte drehen, um ein sämiges Püree zu erhalten. Optional mit etwas Kochwasser strecken.
- Die Gewürzpaste mit dem Pflaumenpüreemassen verrühren.
- Mit 30 g fein gehackten Kräutern (Pflicht sind Koriander, Dill und Minze) sowie Salz abschmecken.
- Mit dem Pürierstab glatt rühren.
- Im Glas hält sich Tkemali ein bis zwei Wochen im Kühlschrank. Wer die fertige Soße noch einmal aufkocht, kann sie auch in sterile Gläser füllen und einwecken.
Tipps zur Lagerung und Zubereitung
Rote kleine Pflaumen sind empfindliche Früchte, die nicht nachreifen. Deshalb sollte man nur reife Pflaumen kaufen. Reife Früchte sollten unversehrt sein, leicht nachgeben und einen aromatischen Duft verströmen. Sie lassen sich im Kühlschrank ca. zwei bis drei Tage aufbewahren.
Wie man Pflaumen richtig waschen und entkernen
- Die Pflaumen gründlich unter fließendem Wasser waschen.
- Ein scharfes Messer oder einen Pflaumenentkerner verwenden, um die Früchte vorsichtig entsteinen zu können.
- Bei Bedarf die Früchte einfrieren, um sie über mehrere Monate zu nutzen.
Schlussfolgerung
Rote kleine Pflaumen sind eine vielseitige Zutat, die sich sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten hervorragend verwirklichen lässt. Ob als Kuchen, Crumble, Sauce oder Eingemachtes – die Kombinationen sind vielfältig. Mit den oben genannten Rezepten und Tipps können Sie die Saison der roten Pflaumen optimal nutzen und leckere Gerichte kreieren. Besonders wertvoll ist die Verwendung von roten Pflaumen in herzhaften Speisen, da sie einzigartige Aromen und Geschmackskomponenten beisteuern können. Mit etwas Kreativität und den richtigen Techniken gelingt Ihnen sicherlich ein leckeres und erfreuliches Gericht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote-Linsen-Burger: Eine umfassende Anleitung zur Herstellung von veganen, proteinreichen Patties
-
Rote Linsen-Buletten: Rezepte, Zubereitung und Tipps für leckere vegetarische Bratlinge
-
Rezepte mit Roter Linsen und Buchweizen: Energievolle und Nährstoffreiche Kombinationen
-
Rote Linsen Bowl – Ein vielseitiges Rezept für eine nahrhafte Mahlzeit
-
Vegane Rote Linsen-Bolognese: Rezept, Zubereitung und Tipps für eine herzhafte Alternative
-
Veganer Rote Linsen Aufstrich: Einfach, Nahrhaft und Würzig
-
Rote Linsen als Brotaufstrich – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
**Veganer Rote Linsen Aufstrich – Einfach, Würzig und Gesund**