Rote Johannisbeeren in Crumble-Rezepten: Rezepte, Zubereitung und Tipps
Rote Johannisbeeren sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich und nahrhaft ein wahrer Genuss. Besonders im Sommer, wenn die Beeren in vollen Mengen geerntet werden können, sind sie eine willkommene Zutat in zahlreichen Rezepten. Eines der beliebtesten Gerichte, in das rote Johannisbeeren integriert werden, ist der Johannisbeer-Crumble. Dieser knusprige und fruchtige Kuchen ist nicht nur einfach herzustellen, sondern auch in seiner Zubereitung vielfältig. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Johannisbeer-Crumble vorgestellt, inklusive detaillierter Anweisungen, Tipps zur Zubereitung, sowie Ernährungsinformationen.
Grundlagen des Johannisbeer-Crumble
Der Johannisbeer-Crumble ist eine Variante des englischen „Crumble“, bei der eine Schicht von Streuseln auf fruchtige Beeren gegeben wird. Der Kuchen wird meist in einer Auflaufform gebacken und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Die Streusel bestehen üblicherweise aus Mehl, Butter, Zucker und oft auch weiteren Zutaten wie Zimt oder Nüssen, je nach Rezept.
Rote Johannisbeeren haben im Vergleich zu schwarzen oder gelben Johannisbeeren einen leicht säuerlichen Geschmack. Dies macht sie besonders gut geeignet für süße Gerichte, da der Streusel ihre Säure mildert und eine harmonische Balance schafft. In vielen Rezepten werden Johannisbeeren auch mit anderen Früchten kombiniert, um den Geschmack zu variieren.
Rezeptvariationen
Klassische Johannisbeer-Crumble
Ein klassisches Johannisbeer-Crumble-Rezept besteht aus frischen Johannisbeeren, einer Streuselschicht und oft einer Soße oder Sahne als Topping. In den Quellen werden mehrere Rezeptvarianten beschrieben, die sich in der Art der Streusel, dem Mehltyp oder zusätzlichen Zutaten unterscheiden.
Zutaten (für eine Auflaufform, ca. 16 x 25 cm):
- 500 g rote Johannisbeeren
- 100 g Mehl
- 100 g Butter (kalt, in Stücke)
- 100 g Zucker
- 1 Prise Backpulver
- 1 Prise Zimt
- 2 EL Vanillezucker (optional)
- 50 g gehackte Mandeln (optional)
Zubereitung:
Johannisbeeren vorbereiten: Die Beeren gründlich waschen, abtropfen lassen und vorsichtig von den Stielen streifen. In eine gefettete Auflaufform geben.
Streusel herstellen: In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt und Vanillezucker vermischen. Kalt gehaltene Butter in Stücken hinzufügen. Mit den Händen oder einem Knethaken zu Streuseln verarbeiten. Bei Bedarf etwas Mehl dazugeben, um die Konsistenz zu verbessern.
Streusel auftragen: Die Streusel gleichmäßig über die Johannisbeeren streuen.
Backen: Den Backofen auf 190 °C (Umluft) vorheizen. Den Crumble etwa 25–30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind.
Servieren: Der Crumble kann warm oder kalt serviert werden. Ideal dazu passt eine Schlagsahne oder eine Joghurtsauce.
Glutenfreie Johannisbeer-Crumble
Für eine glutenfreie Variante können herkömmliches Mehl durch Kokosmehl oder Haferflocken ersetzt werden. Ein Rezept aus den Quellen beschreibt einen veganen Crumble mit Kokosmehl und Margarine.
Zutaten (für eine Auflaufform):
- 160 g rote Johannisbeeren
- 3 EL Kokosmehl
- 1 EL Margarine
- 1 EL Kokosöl
- 4 TL Kokosblütenzucker
- 1 EL Haferkleie
- etwas Wasser (optional)
Zubereitung:
Streusel herstellen: Kokosmehl, Haferkleie, Kokosöl, Margarine und Kokosblütenzucker in einer Schüssel vermengen, bis eine krümelige Konsistenz entsteht.
Johannisbeeren vorbereiten: In eine feuerfeste Form füllen und etwas Saft oder Wasser hinzugeben, um den Boden zu befeuchten.
Streusel auftragen: Die Streusel über die Johannisbeeren streuen.
Backen: Den Ofen auf 150 °C (Umluft) vorheizen. Den Crumble 20 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Topping: Eine Schlagsahne mit Agavendicksaft und Vanille-Rohrzucker aufschlagen und kurz vor dem Servieren darauf verteilen.
Johannisbeer-Crumble mit Streuselboden
Ein weiteres Rezept beschreibt einen Crumble mit einem Streuselboden, auf den die Johannisbeeren gelegt werden, gefolgt von einer weiteren Streuselschicht. Dieser Crumble ähnelt mehr einem Kuchen, da er eine festere Struktur hat.
Zutaten:
- 500 g rote Johannisbeeren
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 150 g Haferflocken
- 1 Ei
- 100 g Butter
- 50 g Ahornsirup
- Vanillemark (aus einer halbierten Vanilleschote)
Zubereitung:
Johannisbeeren vorbereiten: Waschen, abtrocknen und von den Stielen zupfen. Mit Vanillemark vermengen.
Streuselboden: Dinkelvollkornmehl, Haferflocken, Ei, Butter und Ahornsirup zu Streuseln verarbeiten. Eine Quiche- oder Auflaufform füllen und flach drücken.
Johannisbeeren auftragen: Die Beeren über dem Streuselboden verteilen.
Oberstreusel: Die restlichen Streusel darauf verteilen.
Backen: Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Etwa 40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Servieren: Am besten lauwarm genießen.
Tipps für die Zubereitung
Johannisbeeren frisch oder gefroren: Frische Johannisbeeren sind ideal, da sie ihre Form und Farbe behalten. Sie können aber auch eingefroren werden, um im Winter oder außerhalb der Saison genossen zu werden.
Streuselkonsistenz: Die Streusel sollten eine krümelige Konsistenz haben. Wer sie besonders knusprig möchte, kann sie vor dem Backen leicht zusammendrücken, um sie etwas fester zu machen.
Backzeit und Temperatur: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Es ist wichtig, den Crumble regelmäßig zu überwachen, um zu vermeiden, dass die Streusel verbrennen.
Toppings: Der Crumble kann mit Schlagsahne, Joghurt oder einer leichten Vanillesauce serviert werden. Ein Kugel Vanilleeis passt besonders gut dazu.
Alternative Zutaten: Wer den Geschmack variieren möchte, kann den Streusel mit Zimt, Vanille oder Zitronenabrieb aromatisieren. Nüsse oder Kokosraspeln können ebenfalls hinzugefügt werden.
Nährwert und Gesundheit
Rote Johannisbeeren sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen, Kalium und Eisen. Sie tragen zur Stärkung des Immunsystems und zur Verbesserung der Darmgesundheit bei. Der Crumble selbst ist ein süßes Dessert, das in Maßen genossen werden sollte, da er zuckerhaltig ist.
Ein Portion Johannisbeer-Crumble enthält etwa 288 kcal, 42 g Kohlenhydrate, 8 g Eiweiß und 8 g Fett. Der genaue Nährwert hängt von den verwendeten Zutaten ab, wie z. B. dem Mehltyp oder dem Zucker.
Verwendung als Snack oder Dessert
Der Johannisbeer-Crumble eignet sich nicht nur als Dessert, sondern auch als Snack. Ein Rezept beschreibt sogenannte „Crumble-Bars“, die wie Müsliriegel aussehen und mit Johannisbeeren gefüllt sind. Sie sind praktisch in der Zubereitung und können portionsweise serviert werden.
Rezept für Johannisbeer-Crumble-Bars
Zutaten:
- 500 g rote Johannisbeeren
- 100 g Rohrzucker
- 1 EL Speisestärke
- 240 g Dinkelmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Meersalz
- 150 g brauner Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 120 g Butter (kalt)
Zubereitung:
Backform vorbereiten: Eine Backform (28 x 18 cm) mit Mehl bestäuben.
Streusel herstellen: Dinkelmehl, Backpulver, Meersalz, braunen Zucker und Vanilleextrakt vermischen. Kalt gehaltene Butter in Stücke hinzugeben und zu Streuseln verarbeiten.
Boden schichten: Streusel in die Backform geben und flach drücken.
Füllung: Johannisbeeren waschen, Zucker und Speisestärke unterheben. Über dem Boden verteilen.
Oberstreusel: Streusel darauf verteilen.
Backen: Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. 30–40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Kühlen und servieren: Abkühlen lassen und in Riegel schneiden.
Fazit
Der Johannisbeer-Crumble ist eine vielseitige und leckere Dessertvariante, die sich sowohl als warmes Kuchenstück als auch als kühler Snack servieren lässt. Mit verschiedenen Rezeptvarianten kann der Geschmack und die Konsistenz angepasst werden, um individuellen Vorlieben zu entsprechen. Ob mit klassischen Streuseln, glutenfreien Zutaten oder als Crumble-Bars – die Möglichkeiten sind vielfältig. Rote Johannisbeeren sind nicht nur nahrhaft, sondern auch in ihrer Zubereitung einfach und schnell. Sie sind eine willkommene Alternative zu anderen Beeren und tragen mit ihrem leichten Säuregehalt zu einer harmonischen Geschmackskomposition bei.
Schlussfolgerung
Der Johannisbeer-Crumble ist ein vielseitiges Rezept, das sowohl in der klassischen als auch in abgewandelten Formen zubereitet werden kann. Mit frischen Johannisbeeren als Basis und einer knusprigen Streuselschicht entsteht ein Dessert, das durch seine leichte Säure und süße Streusel besticht. Ob glutenfrei, vegan oder als Riegel serviert – die Rezeptvarianten sind vielfältig und passen sich individuellen Vorlieben an. Der Crumble eignet sich nicht nur als Nachspeise, sondern auch als Snack und ist in der Zubereitung einfach und schnell. Rote Johannisbeeren tragen mit ihren Nährstoffen zur gesunden Ernährung bei und sind somit eine willkommene Zutat in der süßen Küche. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps zur Zubereitung kann man den Johannisbeer-Crumble zu jeder Jahreszeit genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote-Linsen-Burger: Eine umfassende Anleitung zur Herstellung von veganen, proteinreichen Patties
-
Rote Linsen-Buletten: Rezepte, Zubereitung und Tipps für leckere vegetarische Bratlinge
-
Rezepte mit Roter Linsen und Buchweizen: Energievolle und Nährstoffreiche Kombinationen
-
Rote Linsen Bowl – Ein vielseitiges Rezept für eine nahrhafte Mahlzeit
-
Vegane Rote Linsen-Bolognese: Rezept, Zubereitung und Tipps für eine herzhafte Alternative
-
Veganer Rote Linsen Aufstrich: Einfach, Nahrhaft und Würzig
-
Rote Linsen als Brotaufstrich – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
**Veganer Rote Linsen Aufstrich – Einfach, Würzig und Gesund**