Kreative Rezepte mit roten Johannisbeeren im Thermomix – Fruchtige Kreationen für den Sommer
Im Sommer erfreuen uns rote Johannisbeeren nicht nur durch ihre fruchtige Süße, sondern auch durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche. Mit dem Thermomix lassen sich diese zarten Beeren in kürzester Zeit in köstliche Speisen und Getränke verwandeln. Ob als Marmelade, Gelee, Kuchen oder Dessert – die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie einfach und lecker die Zubereitung sein kann. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich ideal für den Thermomix eignen und die fruchtige Vielfalt der Johannisbeeren optimal nutzen.
Rezept 1: Rote Johannisbeer-Marmelade im Thermomix
Eine der einfachsten und beliebtesten Möglichkeiten, rote Johannisbeeren im Thermomix zu verarbeiten, ist die Herstellung von Marmelade. Das Rezept aus Quelle 1 bietet eine klare und detaillierte Anleitung für die Zubereitung einer aromatischen Johannisbeer-Marmelade.
Zutaten
- 1000 g rote Johannisbeeren
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 gestrichener Teelöffel Ingwerpulver
- 1 gestrichener Teelöffel Diptampulver
- 1 gestrichener Teelöffel gemahlener Koriander
- 1 Prise gemahlener grüner Pfeffer
- 2 gehackte EL Zitronensaft (frisch)
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten:
Alle Zutaten werden in den Thermomix gegeben. - Anschlagen:
Die Zutaten werden für 3 Sekunden auf Stufe 5 angeschlagen, um eine gleichmäßige Masse zu erzeugen. - Kochen der Marmelade:
Anschließend wird die Masse für 11 Minuten bei 100°C auf Stufe 2 gekocht. - Füllen der Gläser:
Die fertige Marmelade wird in 4 saubere Gläser gefüllt. - Verschließen und Abkühlen:
Die Gläser werden mit Deckeln versehen und diese für 10 Minuten auf die Gläser gestellt, um eine dichte Versiegelung zu gewährleisten.
Diese Marmelade ist ideal als Brotaufstrich, als Beilage zu Joghurt oder als Füllung für Torten. Sie eignet sich auch hervorragend als Geschmacksgesteigerung für Kuchen oder Torten.
Rezept 2: Rote Johannisbeeren in einem Puddingkuchen
Ein weiteres kreatives Rezept aus Quelle 2 vereint rote Johannisbeeren mit Pudding und Kuchen. Der Thermomix hilft, den Teig und den Pudding schnell und mühelos herzustellen.
Zutaten
- 160 g Butter
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Ei
- 1/4 Teelöffel Salz
- 40 g Zucker
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
- 250 g rote Johannisbeeren
Zubereitung
- Teig zubereiten:
Alle Teigzutaten werden in den Thermomix gegeben und für 1 Minute 30 Sekunden im „Teig kneten“-Modus gemischt. - Teig verteilen:
Zwei Drittel des Teigs in eine gefettete Springform mit ca. 3 cm Rand verteilen. - Pudding zubereiten:
Der Rühraufsatz wird eingesetzt, und alle Puddingzutaten in den Thermomix gefüllt. Diese werden 7 Minuten bei 90°C auf Stufe 2 gekocht. - Zusammenstellen des Kuchens:
Der Pudding wird auf den Teig gegeben. Anschließend werden die roten Johannisbeeren darauf verteilt. Der restliche Teig wird als Streusel über die Beeren gegeben. - Backen:
Der Kuchen wird bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Minuten gebacken.
Dieser Kuchen ist ein idealer Sommergenuss. Er lässt sich gut vorbereiten und eignet sich hervorragend für Kaffeerunden oder Picknicks.
Rezept 3: Johannisbeer-Quark-Schnitten
In Quelle 3 wird ein weiteres Rezept vorgestellt, das sich gut für den Sommer eignet: die Johannisbeer-Quark-Schnitten. Der Thermomix hilft, die Creme schnell und mühelos herzustellen, wodurch der Kuchen besonders cremig und lecker wird.
Zutaten
- Etwas Biskuitboden
- 1 Portion Quark-Aprikosen-Creme (im Thermomix herzustellen)
- 250 g rote Johannisbeeren
- Ein Tortenguss
Zubereitung
- Biskuitboden zubereiten:
Ein luftiger Biskuitboden wird als Basis verwendet. - Quark-Creme herstellen:
Der Thermomix mixt die Quark-Aprikosen-Creme schnell und unkompliziert. - Johannisbeeren als Topping:
Die roten Johannisbeeren werden auf die Creme verteilt. - Tortenguss als Abschluss:
Ein glänzender Tortenguss rundet das Dessert ab.
Dieses Rezept ist besonders für Sommerveranstaltungen wie Gartenpartys oder Kaffeerunden geeignet. Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung und macht das Dessert zu einem Highlight.
Rezept 4: Johannisbeergelee im Thermomix
Ein weiteres Rezept aus Quelle 4 zeigt, wie man Johannisbeeren in ein zartes Gelee verwandeln kann. Das Gelee eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, in Joghurt oder als Füllung für Torten.
Zutaten
- 1,5 kg rote Johannisbeeren
- 300 ml Wasser
- 1 kg Gelierzucker 2:1
Zubereitung
- Entsaften der Beeren:
Die Johannisbeeren werden in den Varoma-Einsatz des Thermomix gegeben. Der Thermomix entsaft die Beeren 60 Minuten lang auf Stufe 3 bei 100°C. - Saft abseihen:
Nach dem Entsaften werden die Beeren vorsichtig zerdrückt, und der Saft wird durch ein Sieb in eine Kanne gegossen. Der Saft kann über Nacht auskühlen. - Gelee kochen:
Der Johannisbeersaft wird in den Thermomix gegeben, und der Gelierzucker wird hinzugefügt. Die Zutaten werden 10 Sekunden auf Stufe 4 gemischt. Anschließend wird das Gelee 15 Minuten bei 100°C auf Stufe 3 ohne Messbecher gekocht. - Schaum unterrühren:
Im letzten Schritt wird der Schaum 5 Sekunden auf Stufe 5 untergerührt. - Gläser füllen und verschließen:
Das Gelee wird in saubere Gläser gefüllt und diese werden verschlossen. Die Gläser werden für 2 Minuten auf den Kopf gestellt, um eine dichte Versiegelung zu gewährleisten.
Das Johannisbeergelee ist eine hervorragende Alternative zu Marmelade und eignet sich besonders gut als Füllung für Torten oder als Brotaufstrich.
Thermomix als Helfer in der Johannisbeer-Küche
Der Thermomix ist ein unverzichtbares Gerät, wenn es darum geht, rote Johannisbeeren in leckere Speisen und Getränke zu verwandeln. Durch die verschiedenen Funktionen, wie das Entsaften, Kneten und Kochen, kann man die Beeren schnell und mühelos in eine Vielzahl von Gerichten einarbeiten. Ob Marmelade, Gelee, Kuchen oder Torten – der Thermomix hilft, die fruchtige Vielfalt der Johannisbeeren optimal zu nutzen.
Vorteile des Thermomix
- Zeitsparend: Die verschiedenen Funktionen des Thermomix ermöglichen eine schnelle und mühelose Zubereitung.
- Präzise Ergebnisse: Durch die genaue Steuerung der Stufen und Zeiten entstehen gleichmäßige und leckere Speisen.
- Multifunktional: Der Thermomix kann zum Kneten, Mischen, Kochen und Entsaften eingesetzt werden.
- Leichte Reinigung: Der Thermomix ist in der Regel einfach zu reinigen, was die Arbeit in der Küche vereinfacht.
Diese Vorteile machen den Thermomix zu einem idealen Helfer in der Johannisbeer-Küche. Er hilft, die fruchtige Vielfalt der Beeren in leckere Gerichte zu verwandeln und macht die Zubereitung besonders einfach und unkompliziert.
Schlussfolgerung
Rote Johannisbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar in der Küche. Mit dem Thermomix lassen sich diese zarten Beeren in kürzester Zeit in köstliche Speisen und Getränke verwandeln. Ob als Marmelade, Gelee, Kuchen oder Dessert – die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie einfach und lecker die Zubereitung sein kann. Der Thermomix ist ein unverzichtbares Gerät, das die Arbeit in der Küche vereinfacht und die fruchtige Vielfalt der Johannisbeeren optimal nutzt. Für alle, die gerne kochen oder backen, ist der Thermomix eine wertvolle Investition, die die Zubereitung von Johannisbeer-Rezepten besonders einfach und unkompliziert macht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote-Linsen-Burger: Eine umfassende Anleitung zur Herstellung von veganen, proteinreichen Patties
-
Rote Linsen-Buletten: Rezepte, Zubereitung und Tipps für leckere vegetarische Bratlinge
-
Rezepte mit Roter Linsen und Buchweizen: Energievolle und Nährstoffreiche Kombinationen
-
Rote Linsen Bowl – Ein vielseitiges Rezept für eine nahrhafte Mahlzeit
-
Vegane Rote Linsen-Bolognese: Rezept, Zubereitung und Tipps für eine herzhafte Alternative
-
Veganer Rote Linsen Aufstrich: Einfach, Nahrhaft und Würzig
-
Rote Linsen als Brotaufstrich – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
**Veganer Rote Linsen Aufstrich – Einfach, Würzig und Gesund**