Rote Currypaste – Rezept und Zubereitung mit Kartoffeln
Die rote Currypaste ist ein fester Bestandteil der thailändischen Küche und eignet sich hervorragend zur Zubereitung von leckeren und aromatischen Gerichten. Sie ist insbesondere bei Fleischgerichten beliebt und bietet eine perfekte Grundlage für ein Thai-Curry mit Kartoffeln. In diesem Artikel werden die Zutaten, der Herstellungsprozess der roten Currypaste sowie Rezeptideen für das Zubereiten eines Currys mit Kartoffeln detailliert beschrieben. Zudem werden Tipps zur Anwendung der Currypaste sowie Anpassungsmöglichkeiten für individuelle Geschmäcker gegeben.
Die rote Currypaste – Zutaten und Herstellung
Die rote Currypaste ist eine der drei klassischen Currypasten in der thailändischen Küche und unterscheidet sich deutlich von der grünen und gelben Currypaste. Ihre Zutatenliste umfasst hauptsächlich getrocknete und frische rote Chilis, Gewürze wie Koriander, Kreuzkümmel und Galgant sowie Zutaten wie Knoblauch, Zwiebeln und Zitronengras. Die rote Currypaste ist in der Regel scharf, aber die Schärfe kann durch die Menge der verwendeten Chilis reguliert werden.
Grundrezept für rote Currypaste
Ein typisches Rezept für rote Currypaste beinhaltet die folgenden Zutaten:
- 20 kleine getrocknete rote Chilischoten
- 2 Teelöffel Kreuzkümmelsamen (oder gemahlener Kreuzkümmel)
- 2 Teelöffel Koriandersamen (oder gemahlener Koriander)
- 1/2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 6 Korianderwurzeln mit Stielen, ohne Blätter
- 6 Knoblauchzehen
- 4 große rote Chilischoten
- 8 kleine rote Vogelaugen-Chilischoten
- 1 Stück (3–4 cm) Galgant
- 2 Stängel Zitronengras
Die Zutaten werden in einem Mörser oder mit einem Pürierstab zu einer glatten Paste verarbeitet. Es ist wichtig, die Paste nicht zu fein zu pürieren, damit die Aromen optimal entfaltet werden können. Nach der Herstellung kann die Currypaste entweder direkt verwendet oder in ein Glas gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Zubereitung von Thai-Curry mit roter Currypaste
Die Zubereitung eines Thai-Currys mit roter Currypaste ist einfach und schnell. Die Grundzutaten sind Kokosmilch, Currypaste, Gemüse und ggf. Fleisch. Die Currypaste wird in die Kokosmilch eingearbeitet, und danach werden die weiteren Zutaten hinzugefügt. Das Rezept kann je nach Geschmack und Vorlieben angepasst werden.
Rezept für Thai-Curry mit Kartoffeln
Ein klassisches Rezept für Thai-Curry mit Kartoffeln sieht folgendermaßen aus:
Zutaten:
- 400 g mehlig kochende Kartoffeln
- 2–3 Esslöffel rote Currypaste
- 400 ml Kokosmilch
- 1 Zwiebel
- 1–2 Knoblauchzehen
- 20 g Ingwer
- 1 rote Chilischote
- 2–3 EL dunkles Sesamöl
- 1–2 EL Tomatenmark
- 400 ml Gemüsebrühe
- 2 aufgeklopfte Zitronengrasstangen
- 3–4 Kaffirlimettenblätter
- 1–2 EL Sojasauce
- Salz
- 1 Limette (Saft auspressen)
- 1–2 TL brauner Zucker
- frisch gezupfter Koriander oder Thai-Basilikum zum Bestreuen
Zubereitung:
Vorbereitung der Zutaten: Die Kartoffeln schälen und in 2–3 cm große Würfel schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein würfeln. Chili in dünne Ringe schneiden.
Anbraten der Basis: Sesamöl in einem Schmortopf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chili darin etwa 1 Minute anschwitzen. Anschließend die Currypaste und das Tomatenmark hinzufügen und 2–3 Minuten anschwitzen.
Hinzufügen von Flüssigkeit: Die Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinzufügen. Danach die Zitronengrasstangen und Kaffir-Limettenblätter dazugeben. Das Curry etwa 15 Minuten zugedeckt leise köcheln lassen.
Kartoffeln hinzufügen: Die Kartoffeln in den Topf geben und weitere 15–20 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind.
Würzen und servieren: Mit Sojasauce, Salz, Zitronensaft und braunem Zucker nach Geschmack würzen. Vor dem Servieren mit frischem Koriander oder Thai-Basilikum bestreuen.
Variante: Thai-Curry mit Kartoffeln und Spinat
Ein weiteres Rezept ist das Thai-Curry mit Kartoffeln und Spinat. Es ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als vegetarisches Gericht. Die Zutatenliste ist kurz und einfach:
Zutaten:
- 800 g mehlig kochende Kartoffeln
- 500 g gefrorener Spinat
- 1 rote Paprika
- 3 Esslöffel rote Currypaste
- Öl
- Salz und Pfeffer
- Wasser
- 300 ml Jogurt
- 1/2 Bund Koriander
Zubereitung:
Currypaste herstellen oder verwenden: Alternativ kann man 3 Esslöffel fertige Garam Masala Paste verwenden.
Zubereitung der Currypaste: Die Zutaten der Currypaste in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab pürieren. Danach einen Esslöffel Öl in einer Pfanne heiß werden lassen, die Paste reingeben und bei mittlerer Hitze für 5 Minuten kochen.
Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln waschen und vierteln. Die Kartoffeln in die Pfanne geben und mit 250 ml Wasser aufgiessen, oder so viel, dass die Kartoffeln nicht ganz bedeckt sind. Alles gut miteinander vermischen. Anschließend einen Deckel oder Backpapier abgedeckt mit Alufolie auf die Pfanne legen und für ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
Spinat hinzufügen: Den gefrorenen Spinat in die Pfanne geben und weiter kochen lassen, bis er weich ist.
Abschmecken und servieren: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit Koriander bestreuen und ggf. mit Jogurt servieren.
Tipps zur Anwendung der roten Currypaste
Die rote Currypaste ist eine vielseitige Grundlage für verschiedene Gerichte. Sie kann nicht nur für Currygerichte verwendet werden, sondern auch in Soßen oder als Würzemittel für gegrilltes Gemüse. Folgende Tipps sind hilfreich, um die Currypaste optimal einzusetzen:
Schärfe regulieren: Die Schärfe der Currypaste kann durch die Menge der verwendeten Chilis reguliert werden. Wer eine mildere Variante möchte, kann die Anzahl der Chilis reduzieren.
Aromatische Kombinationen: Die Currypaste passt besonders gut zu Kartoffeln, Süßkartoffeln, Zucchini, Paprika und Möhren. Sie kann auch mit Hähnchenbrustfilet kombiniert werden.
Aufbewahrung: Die Currypaste kann in einem Glas im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sollte innerhalb von 2–3 Tagen verbraucht werden, um die Aromen zu erhalten.
Anpassung an individuelle Geschmäcker: Die Currypaste kann nach individuellem Geschmack angepasst werden. Wer z. B. mehr Aroma möchte, kann etwas mehr Knoblauch oder Koriander hinzufügen.
Vorteile und Nährwerte
Die rote Currypaste ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Sie enthält verschiedene Gewürze und Chilis, die in der traditionellen thailändischen Küche verwendet werden. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Nährwerte pro 100 g rote Currypaste:
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 100 kcal |
Fett | ca. 8 g |
Kohlenhydrate | ca. 7 g |
Proteine | ca. 3 g |
Salz | ca. 2 g |
Die Currypaste ist reich an Antioxidantien und enthält verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Sie ist zudem eine gute Quelle für Capsaicin, das in Chilis vorkommt und für die Schärfe verantwortlich ist.
Zusammenfassung
Die rote Currypaste ist eine wunderbare Grundlage für verschiedene thailändische Gerichte. Sie ist einfach herzustellen und kann in vielen Kombinationen verwendet werden. Insbesondere in Kombination mit Kartoffeln oder anderen Gemüsesorten bietet sie ein leckeres und nahrhaftes Gericht. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitung kann die Currypaste individuell angepasst werden, um den eigenen Geschmack zu treffen. Sie ist nicht nur in der thailändischen Küche beliebt, sondern auch bei Hobbyköchen und professionellen Köchen gleichermaßen geschätzt.
Quellen
- Moeys Kitchen – Thai-Currypaste
- Let's Have Breakfast – Indisches Curry mit Kartoffeln und Spinat
- Hellofresh – Thailandisches Kartoffelcurry
- Moeys Kitchen – Süßkartoffel-Curry
- Die Kartoffel – Kartoffelbällchen in thailändischer Currysosse
- Feinschmecker – Thai-Curry von Fleischtomaten, Ananas und Süßkartoffeln
Ähnliche Beiträge
-
Rote Inge Rezept mit Quark – Ein einfaches und beliebtes Dessert für alle Gelegenheiten
-
Das Dessert Rote Inge – Ein Klassiker aus Himbeeren, Baiser und Sahne
-
Kidneybohnen-Salat: Rezept, Zubereitung und Tipps für den leckeren vegetarischen Klassiker
-
Rote Kidneybohnen-Rezepte: Würzige Gerichte aus Indien und Afrika
-
Rote Helene: Rezept, Herkunft und Zubereitung
-
Rezepte für rote Götterspeise: Klassische und vegane Varianten für jedes Anlass
-
Rote Grütze mit Gelatine: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Torte
-
Rote Grützwurst – Traditionelle Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps