Vegetarische Rote Bohnen-Burger: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Patty

Rote Bohnen-Burger sind eine köstliche, sättigende Alternative zum klassischen Hackfleisch-Patty und eignen sich sowohl für Vegetarier als auch für alle, die ihre Ernährung abwechslungsreicher gestalten möchten. Sie bestehen oft aus pürierten roten Bohnen, die mit Semmelbröseln, Gewürzen und weiteren Zutaten zu einer stabilen Masse vermischt werden, die zu Patties geformt und gebraten werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für rote Bohnen-Burger vorgestellt, wobei der Fokus auf der Zubereitung, den Zutaten und den Tipps für ein optimales Ergebnis liegt. Die Rezepte sind einfach umzusetzen und bieten eine leckere, gesunde Mahlzeit, die sich ideal für den Alltag oder Gäste eignet.

Rezept 1: Rote Rüben-Bohnen-Burger mit Rotweinsauce

Ein Rezept aus der Quelle [1] beschreibt einen Rote Rüben-Bohnen-Burger mit Rotweinsauce. Dieser Burger vereint die sättigenden Eigenschaften von Bohnen mit der herzhaften Note von Rote Rüben und einer cremigen Rotweinsauce. Die Zubereitung ist schrittweise beschrieben und eignet sich gut für Anfänger.

Zutaten

  • Rote Bohnen
  • Rote Rüben
  • Kapern
  • Zwiebel
  • Semmelbrösel
  • Ei
  • Dijonsenf
  • Salz
  • Pfeffer
  • Sonnenblumenöl
  • Butter
  • Mehl
  • Rotwein
  • Erdäpfel
  • Petersilie

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Masse:
    Die Bohnen werden gut gewaschen und abgetropft. Anschließend werden sie mit einer Gabel oder im Food Processor gründlich zerdrückt. Rote Rüben, Kapern und geschälte Zwiebel werden fein gehackt und mit den Bohnen vermengt. Semmelbrösel und Ei werden untergerührt, gefolgt von Dijonsenf, Salz und Pfeffer. Sollte die Masse zu nass sein, können weitere Semmelbrösel hinzugefügt werden, um die Stabilität zu gewährleisten.

  2. Formen der Patties:
    Mit nassen Händen werden vier flache Patties geformt. Diese werden in einer Pfanne in Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten gebraten.

  3. Rotweinsauce herstellen:
    In die gleiche Pfanne wird Butter gegeben, die leicht angebraten wird. Anschließend wird etwas Mehl untergerührt, gefolgt von Rotwein. Die Sauce wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und einköchig. Die Erdäpfel werden abgesieht und in etwas Butter und Petersilie geschwenkt.

  4. Servieren:
    Die Patties werden mit der Rotweinsauce und den Erdäpfeln serviert. Wer den Burger vegan möchte, kann das Ei durch gequollene Chiasamen ersetzen.

Tipps

  • Die Chiasamen als Ei-Ersatz sind eine gute Alternative für vegane Versionen.
  • Für eine bessere Textur und Konsistenz sollte die Masse gut verarbeitet werden.
  • Die Rotweinsauce kann nach Wunsch abgewandelt werden, z. B. durch das Hinzufügen von Gewürzen oder Kräutern.

Rezept 2: Rote Bohnen-Burger mit Haferflocken

Ein weiteres Rezept, ebenfalls aus Quelle [1], beschreibt einen Rote Bohnen-Burger mit Haferflocken, der mit dem Tupperware® MicroPro® Grill zubereitet wird. Dieses Rezept ist besonders für diejenigen geeignet, die schnelle und einfache Zubereitungswege bevorzugen.

Zutaten

  • 850 g rote Bohnen (abgetropft)
  • 1 Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 65 g Haferflocken
  • 1 TL Kümmelpulver
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen:
    Die roten Bohnen werden abgetropft und mit der Zwiebel und dem Knoblauch in einen Chopper gegeben. Haferflocken und Kümmelpulver werden hinzugefügt, und alles wird grob gehackt.

  2. Formen der Patties:
    Aus der Masse werden vier Burger geformt.

  3. Grillen:
    Zwei Burger werden in den MicroPro® Grill gelegt. Der Deckel wird in direkter Position daraufgelegt, und die Burger werden bei 900 Watt für 8 Minuten in der Mikrowelle gegart. Anschließend werden sie umgedreht und nochmals für 2 Minuten gegart. Der zweite Durchgang erfolgt in 6 Minuten, gefolgt von einer weiteren 2 Minuten.

  4. Servieren:
    Die fertigen Burger werden mit der gewünschten Garnitur serviert.

Tipps

  • Der MicroPro® Grill eignet sich gut für eine gleichmäßige Garung.
  • Die Haferflocken tragen zur Stabilität des Pattys bei und verleihen eine cremige Textur.
  • Die Zubereitungszeit ist kurz, weshalb dieses Rezept ideal für schnelle Mahlzeiten ist.

Rezept 3: Kidneybohnen-Burger

Quelle [3] beschreibt einen Kidneybohnen-Burger, der sich besonders durch seine Flexibilität und Einfachheit auszeichnet. Dieses Rezept ist ideal für alle, die nicht unbedingt auf ein genaues Rezept angewiesen sind, sondern lieber improvisieren möchten.

Zutaten

  • Kidneybohnen
  • Haferflocken
  • Gewürze (z. B. Salz, Pfeffer, Kümmel, Zimt)
  • Kräuter (z. B. Petersilie, Basilikum)
  • Flüssigkeit (z. B. Wasser, Brühe)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Masse:
    Die Kidneybohnen werden abgetropft und mit Haferflocken, Gewürzen und Kräutern vermengt. Optional kann Flüssigkeit hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu optimieren.

  2. Formen der Patties:
    Aus der Masse werden Patties geformt und in einer Pfanne gebraten. Alternativ können die Patties auch in der Mikrowelle oder im Ofen gegart werden.

  3. Servieren:
    Die Patties können mit Salat, Ketchup oder anderen Soßen serviert werden.

Tipps

  • Die Kombination aus Bohnen, Haferflocken und Gewürzen kann individuell abgewandelt werden.
  • Die Masse kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, was die Zubereitung flexibel macht.
  • Chiasamen oder Leinsamen können als Ei-Ersatz verwendet werden, um den Burger vegan zu gestalten.

Rezept 4: Rote Bete-Bohnen-Burger

Quelle [4] beschreibt einen Rote Bete-Bohnen-Burger, der sich durch den Einsatz von Rote Bete als Aromakomponente auszeichnet. Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine leckere und nahrhafte Mahlzeit mit vegetarischen Zutaten genießen möchten.

Zutaten

  • Rote Bete
  • Rote Bohnen
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Gewürze (z. B. Salz, Pfeffer)
  • Semmelbrösel

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Masse:
    Rote Bete, Rote Bohnen, Zwiebel und Knoblauch werden fein gehackt und mit Gewürzen vermengt. Semmelbrösel werden untergerührt, um die Konsistenz zu stabilisieren.

  2. Formen der Patties:
    Die Masse wird zu Patties geformt und in einer Pfanne gebraten.

  3. Servieren:
    Die Patties werden mit Salat, Ketchup oder anderen Soßen serviert.

Tipps

  • Rote Bete verleiht dem Burger eine leichte Süße und eine schöne Farbe.
  • Die Konsistenz der Masse sollte durch das Hinzufügen von Semmelbröseln stabilisiert werden, damit die Patties nicht auseinanderfallen.
  • Die Zubereitungszeit ist kurz, weshalb dieses Rezept ideal für schnelle Mahlzeiten ist.

Rezept 5: Bohnenburger mit Tomaten- und Kräutermischung

Quelle [5] beschreibt einen Bohnenburger, der durch die Kombination aus Kidneybohnen, Tomaten und Kräutern eine herzhafte Note erhält. Dieses Rezept ist ideal für alle, die einen leckeren und sättigenden Burger genießen möchten.

Zutaten

  • 250 g Kidneybohnen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Zwiebeln
  • 4 getrocknete Tomaten
  • 5 TL Olivenöl extra
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 1 Handvoll Basilikumblätter
  • 100 g Paniermehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Tomaten
  • Zwiebel
  • Salatgurke
  • 4 Burgerbrötchen
  • 4 EL Ketchup
  • Salatblätter

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Masse:
    Die Kidneybohnen werden abgetrocknet. Knoblauch und Zwiebeln werden abgezogen und gehackt. Die Tomatenfilets werden ebenfalls gehackt. Bohnen, Knoblauch, 3 EL Olivenöl, Zimt und Basilikumblätter werden mit einem Pürierstab fein püriert. Geraffelte Zwiebeln und Paniermehl werden in die Masse eingearbeitet, und alles wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

  2. Formen der Patties:
    Flache Patties werden geformt und mit dem restlichen Olivenöl bestreichen.

  3. Vorbereitung der Beilage:
    Tomaten, Zwiebel und Gurke werden vorbereitet. Tomaten werden abgewaschen, Strunk entfernt und in Scheiben geschnitten. Zwiebel wird in Ringe geschnitten, und Gurke wird in Scheiben geschnitten.

  4. Grillen der Patties:
    Die Patties werden auf dem Grill bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 5 Minuten gebraten. Sie werden behutsam gewendet.

  5. Servieren:
    Die Patties werden mit Salatblättern, Ketchup, Tomaten, Zwiebeln und Gurke auf dem Burgerbrötchen serviert.

Tipps

  • Der Zimt verleiht dem Burger eine leichte Süße, die gut mit den herzhaften Aromen harmoniert.
  • Basilikum verleiht dem Burger eine frische Note.
  • Die Zubereitungszeit ist kurz, weshalb dieses Rezept ideal für schnelle Mahlzeiten ist.

Rezept 6: Vegane Burger-Patties mit Haferflocken und Kidneybohnen

Quelle [6] beschreibt vegane Burger-Patties, die aus Haferflocken und Kidneybohnen bestehen. Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine vegane Mahlzeit genießen möchten.

Zutaten

  • 1 kg Bio-Haferflocken
  • 800 g Bio-Kidneybohnen (2 Dosen à 400 g)
  • 20 g Bio-Chiasamen
  • 2 Karotten
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 g Rauchsalz
  • 10 g Salz
  • 7 g Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Masse:
    Haferflocken, Kidneybohnen, Chiasamen, Karotten, Zwiebel und Knoblauch werden fein gehackt und mit Salz, Pfeffer und Rauchsalz abgeschmeckt.

  2. Formen der Patties:
    Die Masse wird zu Patties geformt und gebraten.

  3. Servieren:
    Die Patties werden mit Salatblättern, Ketchup, Tomaten, Zwiebeln und Gurke auf dem Burgerbrötchen serviert.

Tipps

  • Chiasamen tragen zur Stabilität des Pattys bei und verleihen eine cremige Textur.
  • Rauchsalz verleiht dem Burger eine leichte Raucharoma.
  • Die Zubereitungszeit ist kurz, weshalb dieses Rezept ideal für schnelle Mahlzeiten ist.

Schlussfolgerung

Rote Bohnen-Burger sind eine köstliche, sättigende Alternative zum klassischen Hackfleisch-Patty und eignen sich sowohl für Vegetarier als auch für alle, die ihre Ernährung abwechslungsreicher gestalten möchten. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig rote Bohnen eingesetzt werden können. Ob mit Rote Rüben, Haferflocken, Kidneybohnen oder Tomaten – die Kombinationen sind vielfältig und lassen sich individuell abwandeln. Die Zubereitungswege sind einfach und eignen sich gut für Anfänger. Zudem sind die Rezepte ideal für den Alltag oder Gäste, da sie schnell zubereitet werden können. Mit den richtigen Zutaten und Tipps lässt sich ein leckerer und sättigender Burger zaubern, der sowohl als vegetarische als auch als vegane Mahlzeit serviert werden kann.

Quellen

  1. Rote Rüben-Bohnen-Burger mit Rotweinsauce
  2. Rote Bohnen-Burger
  3. Kidneybohnen-Burger
  4. Rote Bete-Bohnen-Burger
  5. Bohnenburger
  6. Rezept für einen veganen Burger

Ähnliche Beiträge