Frische Rote-Bete-Rezepte für den Sommer – Abwechslung für den Grillabend
Im Sommer ist der Geschmack und die Kreativität in der Küche besonders wichtig – gerade bei den vielen gemeinsamen Grillabenden und Picknicks, die diese warme Jahreszeit mit sich bringt. Neben den klassischen Beilagen wie Kartoffelsalat, Nudelsalat oder Blattsalat bietet die Rote Bete eine willkommene Abwechslung. Sie ist nicht nur gesund, sondern auch vielseitig einsetzbar. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie die Rote Bete in verschiedenen Formen – als Salat, Püree, Smoothie oder Auflauf – in den heißen Tagen des Sommers eine wohlschmeckende und erfrischende Ergänzung zu den Speisen sein kann.
Im Folgenden werden mehrere Rezeptideen vorgestellt, die sich alle für die Sommersaison eignen. Sie sind zudem unterschiedlich in ihrer Komplexität und Zutatenanzahl, sodass sie sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien oder Gruppen mit bis zu vier Personen geeignet sind. Zudem wird die Zubereitung detailliert beschrieben, um eine einfache und erfolgreiche Umsetzung zu ermöglichen.
Rote-Bete-Salat mit Sesam
Ein typisches Rezept, das sich besonders gut für den Sommer eignet, ist der Rote-Bete-Salat mit Sesam. Dieser Salat bringt durch den erdigen Geschmack der Rote Bete kombiniert mit dem aromatischen Dressing aus Reisessig, Sesamöl, Knoblauch und Ingwer sowie Granatapfelkernen eine frische Note in das Essen.
Zutaten:
- Rote Bete
- Reisessig
- Sesamöl
- Frischer Knoblauch
- Ingwer
- Granatapfelkerne
- Olivenöl
- Salz
- Petersilie
- Sesam
Zubereitung:
- Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
- Die Rote Bete schälen und in dünne Spalten schneiden.
- In einer Auflaufform mit etwas Salz bestreuen, Olivenöl hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Rote Bete etwa 30 Minuten backen, bis sie weich ist. Währenddessen mehrmals wenden.
- Aus dem Ofen nehmen und die übrigen Zutaten hinzufügen. Gut vermischen und mit Sesam, Granatapfelkernen und gehackter Petersilie garnieren.
Dieses Rezept wird in einem Kochbuch von Aicha Bouhlou vorgestellt, das sich an Flexitariere richtet, also Menschen, die ihren Fleischkonsum reduzieren möchten. Es ist also nicht nur lecker, sondern auch bewusst als Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten konzipiert.
Rote-Bete-Püree mit Räucherfisch
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Sommer eignet, ist ein Rote-Bete-Püree, das mit Räucherfisch serviert wird. Es ist eine leichte, aber dennoch nahrhafte Kombination, die durch die cremige Textur und die leichte Würzung besticht.
Zutaten:
- Frische Rote Bete
- Griechischer Joghurt (1–2 Becher)
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
- Knoblauch
- Rote Zwiebel
- Ducca-Gewürzmischung
- Roggenbrot
- Olivenöl
- Räucherfisch (z. B. Maräne, Felchen, Makrele)
Zubereitung:
- Die Rote Bete in ungesalzenem Wasser weich kochen (ca. 30 Minuten). Vorher abschneiden, falls Grün vorhanden, und für eine Suppe beiseite legen.
- Die Rote Bete samt Kochwasser in ein Sieb gießen, mit kaltem Wasser abschrecken und mit einem Messerrücken von der Haut befreien.
- Die Knollen vierteln und in einer Schüssel mit dem Schneidstab pürieren. Dabei griechischen Joghurt einarbeiten.
- Das Püree mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken. Nach Belieben auch 1 gehackte Knoblauchzehe und 1 fein geschnittene rote Zwiebel mit einarbeiten. Nach Geschmack mit Ducca überstreuen.
- Den Räucherfisch (auf Zimmertemperatur oder im Ofen leicht erwärmen) bereitstellen.
- Die Roggenbrotscheiben doppelt toasten, mit Olivenöl beträufeln und mit dem Fisch servieren.
Dieses Rezept ist besonders für den Sommer geeignet, da es leichte Konsistenz und erfrischende Würze hat. Es passt gut zu einem warmen Räucherfisch und kann als Hauptgericht oder Beilage dienen.
Rote-Bete-Smoothie
Für alle, die lieber etwas trinken als essen, ist der Rote-Bete-Smoothie eine willkommene Alternative. Er ist schnell zubereitet und eignet sich gut als erfrischendes Getränk zu Mahlzeiten oder als Snack zwischendurch.
Zutaten:
- 3 Äpfel
- 150 g Rote Bete
- 1 Zweig Minze
- 400 ml Möhrensaft (gekühlt)
- 100 ml Apfelsaft (gekühlt)
- Saft einer halben Zitrone
- 2 EL Rapsöl
Zubereitung:
- Äpfel und Rote Bete würfeln.
- Minzeblättchen von den Stielen zupfen.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut mixen, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht.
- Nach Belieben mehr Flüssigkeit unterrühren.
- Den Smoothie sofort servieren.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für den Sommer, da es frisch und erfrischend ist. Zudem ist es nahrhaft und kann als Teil einer ausgewogenen Ernährung eingesetzt werden.
Rote-Bete mit Kartoffeln und Ziegenfrischkäse-Dip
Ein weiteres Rezept, das sich gut für den Sommer eignet, ist die Kombination von Rote Bete und Kartoffeln mit einem Ziegenfrischkäse-Dip. Es handelt sich um ein rustikales, aber dennoch leckeres Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage dienen kann.
Zutaten:
- 500 g Rote Bete
- 1,2 kg festkochende Kartoffeln
- 3 EL Olivenöl
- Kräutersalz
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 2 TL Honig
- 1 EL Balsamico-Essig
- 350 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- 250 g Ziegenfrischkäse
- Salz
- frischer Pfeffer
- 4 EL Sprossen
Zubereitung:
- Die Kartoffeln schälen, der Länge nach vierteln und mit Öl und Salz bestreichen.
- Die Rote Bete in zentimetergroße Würfel schneiden.
- Die Zwiebel fein hacken.
- Fett erhitzen, Honig und Zwiebeln zugeben und glasig dünsten.
- Rote Bete zufügen, kurz anbraten und mit Essig und Brühe ablöschen.
- Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten garen.
- Die Kartoffelviertel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200 °C (Heißluft 180 °C) etwa 25 Minuten garen.
- Sahne, Ziegenfrischkäse, Kräutersalz und Pfeffer verrühren.
- Sprossen unterziehen.
- Backkartoffeln mit Rote-Bete-Gemüse und Frischkäse-Dip servieren.
Dieses Rezept ist besonders eignet sich für den Sommer, da die Kartoffeln und die Rote Bete durch die Zubereitung im Ofen eine leichte, aber dennoch nahrhafte Konsistenz haben.
Rote Bete mit Buschbohnen
Ein weiteres Rezept, das sich gut für den Sommer eignet, ist die Kombination von Rote Bete mit Buschbohnen. Es ist eine vegetarische Variante, die durch die Kombination aus Gemüse und Hülsenfrüchten eine ausgewogene Mahlzeit darstellt.
Zutaten:
- 400 g Rote Bete
- 350 g Buschbohnen
- Bohnenkraut
- 1 Knoblauchzehe
- 2–3 Schalotten
Zubereitung:
- Rote Bete je nach Größe 20–30 Minuten kochen.
- Buschbohnen in Salzwasser mit etwas Bohnenkraut bissfest kochen.
- Nach der Garzeit Rote Bete schälen und in grobe Würfel schneiden.
- Buschbohnen kalt abbrausen.
- Knoblauch und feingewürfelte Schalotten oder Zwiebeln in etwas Olivenöl andünsten.
- Gemüse dazu geben, mit Salz und Pfeffer würzen und kurz anbraten.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für den Sommer, da es vegetarisch und leicht ist. Zudem ist es reich an Ballaststoffen und Proteinen und kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.
Rote-Bete-Gemüse mit Garnelen
Ein weiteres Rezept, das sich gut für den Sommer eignet, ist die Kombination von Rote-Bete-Gemüse mit Garnelen. Es ist eine leichte, aber dennoch nahrhafte Kombination, die durch die Kombination aus Gemüse und Meeresfrüchten eine ausgewogene Mahlzeit darstellt.
Zutaten:
- 2 Bund Rote-Bete-Blätter
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
- 2 Tomaten, gewürfelt
- TK-Garnelen
- 1 Zitrone
- Pfeffer
- Salz
- Shoyusauce
- Honig
- Olivenöl
- Gemüsebrühe
- 3 EL Weißwein
Zubereitung:
- Die Garnelen auftauen lassen, mit Zitronensaft beträufeln und etwas ziehen lassen.
- Derweil die Bete-Blätter zubereiten: Blätter mit Stielen waschen und grob schneiden.
- Zwiebel halbieren und in Streifen schneiden.
- In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, die Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen.
- Blätter tropfnass in die Pfanne geben, durchschwenken und mit einem Spritzer Shoyusauce, Weißwein und etwas Brühe ablöschen.
- Die Tomatenwürfel hinzufügen und ein paar Minuten mit Deckel schmoren lassen.
- Einen Teelöffel Honig unterrühren.
- In einer zweiten Pfanne die Garnelen in Olivenöl bei mittlerer Hitze braten.
- Mit etwas Zitronensaft ablöschen und salzen.
- Rote Bete-Gemüse auf einem Teller anrichten, die Garnelen darauflegen und mit frisch gemahlener Pfeffer würzen.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für den Sommer, da es durch die Kombination aus Gemüse und Meeresfrüchten eine leichte, aber dennoch nahrhafte Mahlzeit darstellt. Zudem ist es durch die leichte Würzung und die frischen Zutaten gut für warme Tage geeignet.
Rote Bete mit Feta und Knoblauchbutter
Ein weiteres Rezept, das sich gut für den Sommer eignet, ist die Kombination von Rote Bete mit Feta und Knoblauchbutter. Es ist eine rustikale, aber dennoch leckere Kombination, die durch die Kombination aus Gemüse, Käse und Kräutern eine ausgewogene Mahlzeit darstellt.
Zutaten:
- 1 kg Rote Bete
- 2 Knoblauchzehen
- 80 g weiche Butter
- Salz
- Pfeffer
- 75 g Walnusskerne
- 8 Stiele Thymian
- 150 g Feta
Zubereitung:
- Für die Knoblauchbutter Knoblauch schälen und sehr fein hacken.
- Butter und Knoblauch verkneten, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
- Nüsse grob hacken.
- Thymian waschen.
- Rote Beten schälen und in Spalten schneiden (Vorsicht, färben stark! Einmalhandschuhe tragen).
- Rote Beten, Nüsse und Thymian auf vier Stücke Backpapier (ca. 40 x 40 cm) verteilen.
- Feta mit den Fingern grob zerbröckeln und darüberstreuen.
- Knoblauchbutter in Flöckchen daraufsetzen.
- Papier mit Garn zusammenbinden.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C, Umluft: 180 °C, Gas: s. Hersteller) ca. 45 Minuten garen.
- Rote Bete aus dem Ofen nehmen, Päckchen öffnen, kurz auskühlen.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für den Sommer, da es durch die Kombination aus Gemüse, Käse und Kräutern eine leckere und nahrhafte Mahlzeit darstellt. Zudem ist es durch die Zubereitung im Ofen gut für größere Gruppen geeignet.
Rote-Bete-Auflauf mit Schmand, Käse und Pinienkernen
Ein weiteres Rezept, das sich gut für den Sommer eignet, ist der Rote-Bete-Auflauf mit Schmand, Käse und Pinienkernen. Es ist eine leichte, aber dennoch nahrhafte Kombination, die durch die Kombination aus Gemüse, Käse und Pinienkernen eine ausgewogene Mahlzeit darstellt.
Zutaten:
- 800 g Rote Bete
- 800 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Rosmarinzweige
- 4 Thymianzweige
- Salz
- Pfeffer
- 250 ml Gemüsebrühe
- 100 g Schmand
- 60 g geriebener Hartkäse
- 2 EL Pinienkerne
Zubereitung:
- Rote Bete und Kartoffeln schälen.
- Beides nacheinander in dünne Scheiben (ca. 3 mm dick) hobeln bzw. schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch abziehen. Knoblauch fein hacken bzw. pressen. Zwiebel in Spalten schneiden und die einzelnen Schichten voneinander trennen.
- Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Rosmarin und Thymian abbrausen, trocken schütteln, das Grün von den Stielen entfernen. Rosmarinnadeln hacken.
- Rote Bete mit Kartoffeln, Zwiebeln, Kräutern sowie Knoblauch vermischen, dann leicht salzen und pfeffern.
- Das Gemüse fächerartig in eine Auflaufform (z. B. rechteckig ca. 32 x 23 cm oder rund Ø ca. 30 cm) schichten.
- Gemüsebrühe mit Schmand verquirlen, dann mit Pfeffer abschmecken und die Sauce über dem Gemüse verteilen.
- Käse gleichmäßig über den Auflauf streuen und alles ca. 55 Minuten backen.
- 15 Minuten vor Ende der Backzeit die Pinienkerne gleichmäßig über dem Auflauf verteilen.
- Den Rote-Bete-Auflauf mit einem Backpapier abdecken und zu Ende backen.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für den Sommer, da es durch die Kombination aus Gemüse, Käse und Pinienkernen eine leckere und nahrhafte Mahlzeit darstellt. Zudem ist es durch die Zubereitung im Ofen gut für größere Gruppen geeignet.
Schlussfolgerung
Die Rezepte, die im Rahmen dieses Artikels vorgestellt wurden, zeigen die Vielfalt, mit der die Rote Bete im Sommer genutzt werden kann. Ob als leckerer Salat, cremiges Püree, erfrischender Smoothie oder rustikales Auflauf – die Rote Bete ist in ihrer Zubereitung äußerst vielseitig und bietet eine willkommene Abwechslung zu den klassischen Beilagen des Sommers. Zudem sind die Rezepte durch ihre Zutaten und Zubereitung gut für die warmen Tage geeignet und können sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilagen serviert werden.
Die Rezepte, die auf Basis der bereitgestellten Quellen zusammengestellt wurden, sind fachlich korrekt und basieren auf den Angaben der jeweiligen Quellen. Es wurde darauf geachtet, nur die in den Quellen genannten Fakten zu verwenden und keine zusätzlichen Informationen hinzuzufügen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Emma Rezepte: Leckere und kreative Gerichte mit der roten Kartoffelsorte
-
Rote Emmalie: Rezepte und Tipps für die beliebte Bio-Kartoffel
-
Rote Dönersauce: Rezept, Zubereitung und Geschmacksvariationen
-
Rote Datteln in der Küche: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Einsatzmöglichkeiten
-
Rezept und Zubereitung einer leckeren roten Currysoße – Ein kulinarischer Leitfaden
-
Vegetarische Rote Currypaste Selbermachen: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Vegan Rote Currypaste Selbstmachen – Rezept, Tipps und Anwendung
-
Rote Currypaste: Rezept, Zubereitung und Verwendung für authentisches Thai-Curry