Rote-Bete-Knödel – Herstellung, Rezepte und kulinarische Tipps

Rote-Bete-Knödel, auch als Rohnenknödel bekannt, zählen zu den traditionellen Gerichten der Südtiroler und alpenländischen Küche. Sie vereinen rustikale Zutaten wie altbackenes Brot, Rote Bete und Käse zu einem harmonischen Geschmackserlebnis, das sowohl herzhaft als auch nussig-würzig ist. In den Wintermonaten, in denen Rote Bete in großer Menge erhältlich ist, werden diese Knödel besonders beliebt. Sie eignen sich hervorragend als Beilage zu Suppen, Braten oder als Hauptgericht mit passenden Soßen.

Dieser Artikel fasst die Rezepte und Tipps aus verschiedenen Quellen zusammen und gibt eine detaillierte Übersicht über die Herstellung und Zubereitung von Rote-Bete-Knödeln. Dabei werden die verschiedenen Rezeptvarianten und Zubereitungsmethoden vorgestellt, sowie die zugehörigen Soßen und Beilagen, die das Gericht abrunden.

Herstellung und Zutaten

Die Grundzutaten für Rote-Bete-Knödel sind altbackenes Brot, Rote Bete, Eier, Milch oder Rote-Bete-Saft, sowie Gewürze wie Salz, Pfeffer und Kümmel. In vielen Rezepten wird zusätzlich Gorgonzola, Parmesan oder Petersilie verwendet, um die Aromen zu intensivieren.

Die Herstellung folgt in der Regel einem ähnlichen Schema: Zunächst wird das Brot gewürfelt oder in kleine Stücke geschnitten. Danach werden die Zwiebeln angebraten und mit dem Brot vermischt. Rote Bete wird entweder gewürfelt oder in eine cremige Masse gebracht und mit der Brotmasse vermengt. Anschließend werden die Eier und andere Zutaten wie Käse oder Petersilie hinzugefügt. Nach dem Mischen werden die Knödel geformt und in Salzwasser gekocht.

Rezeptbeispiel: Rote-Bete-Knödel mit Parmesan, brauner Butter und Walnüssen

Ein Rezept, das in der Weihnachtszeit besonders geschätzt wird, stammt von Chefkoch Maximilian Moser. Es verwendet Rote-Bete-Saft und Meerrettich, um die Masse aromatisch zu verfeinern. Die Knödel werden mit Parmesan, brauner Butter und Walnüssen serviert und auf glaciertem Blattspinat präsentiert.

Zutaten für 5 Personen: - 250 g Knödelbrot - 50 g Butter - 70 g Zwiebeln - 3 Eier - 100 ml Milch - 100 ml Rote-Bete-Saft - 50 g gegarte Rote Bete - etwas frisch geriebener Meerrettich

Zubereitung: 1. Zwiebeln in feine Würfel schneiden und in der Butter leicht dünsten. 2. Milch und Rote-Bete-Saft aufkochen und mit den gedünsteten Zwiebeln zum Knödelbrot geben. 3. Die Masse abdecken und ca. 10 Minuten quellen lassen. 4. Anschließend aufgeschlagene Eier, gegarte Rote Bete (in etwa 0,5 cm große Würfel geschnitten) und frischen Meerrettich zur Masse geben und gut vermengen. 5. Die Masse zu ca. 90 g schweren Knödeln formen. 6. Die Knödel in leicht siedendem Wasser ca. 15 Minuten kochen.

Rezepte und Zubereitungsmethoden

Rote-Bete-Knödel mit Gorgonzola

Ein weiteres Rezept, das aus der Tutzinger Hütte stammt, verwendet Gorgonzola als Aromakomponente. Die Rote Bete wird gekocht und püriert, die Zwiebeln werden angebraten und mit der Brotmasse vermischt. Danach wird die Masse gut durchgeknetet, um die Knödel zu formen.

Zutaten für 4 Personen: - 3–4 gekochte Rote Rahnen - ½ Zwiebel oder Schalotten - ½ Liter Milch - 500 g Knödelbrot - 2 Eier - kleingehackte Petersilie - Salz, Pfeffer, Kümmel

Zubereitung: 1. Rote Rahnen kochen und pürieren. 2. Zwiebeln kleinschneiden und kurz dünsten. 3. Pürierte Rote Rahnen, gedünstete Zwiebeln, Milch, Knödelbrot, Petersilie, Eier, Salz, Pfeffer und Kümmel vermengen. 4. Die Masse ruhen lassen und gut durchkneten. 5. Aus der Masse ca. 40 g große Knödel formen und im köchelnden Salzwasser ca. 12–15 Minuten kochen.

Rote-Bete-Knödel in Parmesansoße mit Speck-Krautsalat und Apfel

In einem weiteren Rezept wird die Rote-Bete-Knödel in Parmesansoße serviert. Dieses Gericht wird ergänzt durch einen Speck-Krautsalat und Apfelstücke, die die herzhaften Aromen der Knödel abrunden.

Zutaten für 3 Portionen: - 120 g altbackenes Weißbrot, klein gewürfelt - 1 kleine Zwiebel, gepellt und gehackt - 1 EL Butter - 50 g Gorgonzola - 1 kleine gekochte Rote Bete, ca. 100 g - 2 Eier - 2 EL gehackte Petersilie - Salz & schwarzer Pfeffer - etwas Rote-Bete-Saft

Zubereitung: 1. Zwiebel in Butter glasig anschwitzen. 2. Rote Bete in grobe Würfel schneiden und mit Eiern pürieren. 3. Pürierte Rote Bete, Zwiebel, Brot, Gorgonzola, Petersilie, Salz, Pfeffer und Rote-Bete-Saft vermengen. 4. Die Masse gut durchmischen und zu Knödeln formen. 5. In Salzwasser kochen.

Tipps für die Herstellung

Die Herstellung von Rote-Bete-Knödeln erfordert etwas Geduld und Sorgfalt, da die Masse gleichmäßig und gut durchgeknetet sein muss, damit die Knödel beim Garen nicht auseinanderfallen. Einige Tipps für die optimale Herstellung:

  • Brot auswählen: Am besten eignet sich altbackenes Weißbrot oder Knödelbrot. Es sollte trocken genug sein, um die Flüssigkeit aufzunehmen, aber nicht zu trocken, um die Masse nicht zu trocken zu machen.
  • Rote Bete zubereiten: Die Rote Bete sollte vor dem Verarbeiten gekocht oder gedünstet werden. Sie kann in grobe Würfel geschnitten oder püriert werden, je nach Rezept.
  • Eier aufschlagen: Die Eier sollten aufgeschlagen werden, um die Masse zu binden und eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  • Soße zubereiten: Bei Rezepten mit Soße wie Parmesan oder Gorgonzola sollte die Soße separat vorbereitet werden, um die Aromen der Knödel nicht zu überladen.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Rote Bete ist reich an Nährstoffen wie Folsäure, Magnesium, Kalium und Antioxidantien. Sie unterstützt die Herzgesundheit, den Blutdruck und die Darmgesundheit. Durch die Kombination mit Brot und Eiern entstehen Rote-Bete-Knödel, die auch ballaststoffreich sind und eine gute Quelle für Proteine.

Beispielhafte Nährwerte (pro Portion):

Nährstoff Menge
Kalorien ca. 300–400 kcal
Proteine ca. 10–15 g
Fette ca. 10–15 g
Kohlenhydrate ca. 40–50 g
Ballaststoffe ca. 5–7 g

Tradition und kulturelle Bedeutung

Rote-Bete-Knödel sind ein typisches Gericht aus der Südtiroler und alpenländischen Küche. Sie zählen zu den traditionellen Gerichten, die vor allem in der kalten Jahreszeit serviert werden. In Südtirol heißen sie oft Rohnenknödel, und sie werden oft in Kombination mit Soßen wie Gorgonzola oder Parmesan serviert.

Die Herstellung von Rote-Bete-Knödeln ist eine traditionelle Handwerkskunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. In vielen Familien werden die Rezepte verfeinert und angepasst, um den regionalen und individuellen Geschmacksrichtungen gerecht zu werden.

Schlussfolgerung

Rote-Bete-Knödel sind ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht, das sowohl traditionell als auch modern zubereitet werden kann. Sie vereinen rustikale Zutaten wie Brot, Rote Bete und Käse zu einem harmonischen Geschmackserlebnis, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Durch die Anpassung der Rezepte und Soßen können die Knödel individuell abgewandelt werden, um den eigenen Vorlieben und dem Anlass gerecht zu werden.

Die Herstellung erfordert etwas Zeit und Sorgfalt, ist jedoch mit etwas Übung sehr einfach und erfordert keine besondere Ausrüstung. Rote-Bete-Knödel sind eine willkommene Abwechslung zum klassischen Semmelknödel und eine hervorragende Möglichkeit, regionale Zutaten in der Küche zu nutzen.

Quellen

  1. Vier Jahreszeiten Starnberg – Weihnachtsrezept: Rote-Bete-Knödel
  2. Chefkoch.de – Rote Beete Knödel Rezepte
  3. Alpenverein – Rote Rahnenknödel mit Gorgonzola-Sosse
  4. Südtirol-Kompakt – Rote-Bete-Knödel
  5. Gourmetguerilla – Rote-Bete-Knödel in Parmesansosse mit Speck, Krautsalat und Apfel
  6. Italianstylecooking.net – Rote-Bete-Knödel
  7. Eatbetter.de – Rote-Bete-Knödel Rezept

Ähnliche Beiträge