Low-Carb-Rezepte mit Rote Bete im Thermomix: Gesund, lecker und vielseitig
Rote Bete ist nicht nur ein optisches Highlight auf dem Teller, sondern auch ein gesundes Wurzelgemüse, das sich hervorragend in der Low-Carb-Küche einsetzen lässt. Besonders im Thermomix lässt sich Rote Bete auf kreative Weise zubereiten – sei es als cremige Suppe, als Püree, als Aufstrich oder als Sauce für Pasta. In diesem Artikel werden verschiedene low-carb-Rezepte mit Rote Bete vorgestellt, die mit dem Thermomix zubereitet werden können. Alle Rezepte sind darauf ausgelegt, möglichst wenige Kohlenhydrate zu enthalten und dennoch nahrhaft und lecker zu sein.
Rote Bete: Nährwerte und Vorteile in der Low-Carb-Küche
Rote Bete ist ein kalorienarmes Gemüse, das reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Antioxidantien ist. Besonders das in der Rote Bete enthaltene Betanin wirkt als Antioxidans und kann positiv auf das Herz-Kreislauf-System wirken. Zudem enthält Rote Bete Ballaststoffe, was besonders bei einer low-carb-Ernährung wichtig ist, da Kohlenhydratarme Lebensmittel oft in der Ballaststoffzufuhr nachlassen.
In der Low-Carb-Küche ist Rote Bete eine wertvolle Zutat, da sie nur geringe Mengen an Kohlenhydraten enthält und dennoch eine gute Nährquelle ist. Sie kann als Grundlage für Suppen, Pürees, Aufstriche oder als Beilage zu Fisch- oder Fleischgerichten dienen. Zudem passt sie optisch und geschmacklich zu vielen Aromen – von scharf über herzhaft bis hin zu süß-cremig.
Low-Carb-Lachs auf Rote-Bete- und Möhrenpüree
Ein Beispiel für ein leckeres und low-carb-freundliches Gericht mit Rote Bete ist das Rezept für Lachs auf Rote-Bete- und Möhrenpüree, das komplett im Thermomix zubereitet werden kann. Die Kombination aus Lachsfilet und der cremigen Rote-Bete-Möhrenmischung ergibt ein farbenfrohes und nahrhaftes Gericht, das sich besonders gut für eine schnelle und gesunde Mahlzeit eignet.
Zutaten für 2 Personen:
- 3 Stängel Petersilie, abgezupft
- 1 Orange, geschält, in 5 mm Scheiben
- 1 rote Zwiebel, halbiert
- 1 Knoblauchzehe
- 20 g Olivenöl
- 1 TL Xucker oder Xucker light (oder Zucker, dann aber nicht low carb)
- 2 TL Currypulver
- 1 TL Salz
- ¾ TL Pfeffer
- 300 g Rote Bete, roh, halbiert oder geviertelt, in 2 mm Scheiben
- 2 Lachsfilets, 250 g, frisch oder TK, aufgetaut
- 400 g Möhren in Stücken
- 500 g Wasser
- 20 g Butter
- 125 g griechischer Joghurt, 10 % Fett
- 1 EL Zitronensaft
- 2 Prisen Pfeffer
- 2 Prisen Muskatnuss
- ½ TL Salz
Zubereitung:
- Petersilie, Zwiebel und Knoblauch in den Thermomix-Mixtopf geben und 3 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Olivenöl, Xucker, 1 TL Currypulver, ½ TL Salz und ½ TL Pfeffer zugeben und 5 Sekunden auf Stufe 3 vermischen. In eine Schüssel umfüllen und die Rote Bete-Scheiben dazugeben. Gut vermischen und marinieren.
- Für das Püree die Möhren in Stücken in den Mixtopf geben, 500 ml Wasser hinzufügen und 20 Minuten auf 100 °C, Stufe 1, Garezeit 20 Minuten köcheln lassen. Anschließend mit Butter, griechischem Joghurt, Zitronensaft, Pfeffer und Muskatnuss pürieren.
- Lachsfilets in den Varoma legen, mit der Rote-Bete-Marinade bepinseln und im Thermomix auf 100 °C, Varoma-Modus für 10–12 Minuten garen.
- Das Gericht servieren, indem das Püree als Grundlage unter das Lachsfilet gestellt und mit Petersilie und Orangenscheiben garniert wird.
Rote-Bete-Suppe mit Kokosmilch
Eine weitere köstliche und low-carb-kompatible Variante mit Rote Bete ist die Rote-Bete-Suppe mit Kokosmilch. Diese cremige Suppe ist nicht nur nahrhaft, sondern auch optisch ansprechend und schnell zubereitet.
Zutaten:
- 500 g Rote Bete, geschält und gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 400 ml Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: frischer Koriander zum Garnieren
Zubereitung:
- Rote Bete, Zwiebel und Knoblauch in den Thermomix geben.
- 10 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.
- Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzufügen.
- 20 Minuten auf 100 °C, Stufe 1 köcheln lassen.
- Die Suppe anschließend pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit Koriander garnieren.
Rote-Bete-Pasta mit Cashew- und Tofu-Sauce
Ein weiteres Highlight in der Low-Carb-Küche mit Rote Bete ist die Rote-Bete-Pasta mit Cashew- und Tofu-Sauce. Dieses vegane Rezept ist nicht nur low-carb-freundlich, sondern auch reich an Proteinen und ideal für Pasta-Liebhaber, die sich eine gesunde Alternative wünschen.
Zutaten:
- 150 g Rote Bete, gekocht
- 50 g Cashewkerne, über Nacht eingeweicht
- 1 Knoblauchzehe
- 15 g Basilikum, frisch
- 200 g Seidentofu
- 20 g Nährhefe
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 500 g Casarecce oder andere Pastasorte
- Gehackte Pistazien zum Bestreuen
- Salz
Zubereitung:
- Rote Bete, Cashewkerne, Knoblauch, Basilikum und Seidentofu in den Thermomix geben.
- 20 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
- Nährhefe und Zitronensaft hinzufügen und 1 Minute auf Stufe 5 pürieren.
- Die Sauce mit Salz abschmecken.
- Pasta in Salzwasser kochen und anschließend mit der Rote-Bete-Sauce vermengen.
- Vor dem Servieren mit gehackten Pistazien bestreuen.
Low-Carb-Rote-Bete-Creme
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Aufstrich oder Beilage eignet, ist die Low-Carb-Rote-Bete-Creme. Sie passt hervorragend zu Eiweißbrot oder als Dip zu Gemüsesticks und ist eine leckere, nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Aufstrichen.
Zutaten:
- 50 g Kürbiskerne
- Blättchen von ½ Bund Petersilie
- 300 g gegarte Rote Bete in Stücken
- 100 g Kichererbsen (Dose), abgetropft
- 100 g Hüttenkäse
- ½ TL Salz
- 3 Prisen frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Kürbiskerne in den Thermomix geben und 20 Sekunden auf Stufe 10 mahlen.
- Petersilie, Rote Bete, Kichererbsen und Hüttenkäse dazugeben.
- 1 Minute auf Stufe 5 pürieren.
- Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.
- Die Creme kann entweder direkt serviert oder im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Low-Carb-Rote-Bete-Salat mit Feta und Walnüssen
Für alle, die etwas frisches und leichten Hunger stillen möchten, eignet sich der Low-Carb-Rote-Bete-Salat mit Feta und Walnüssen hervorragend. Er ist schnell zubereitet, nahrhaft und lecker – ideal als Beilage oder Hauptgericht.
Zutaten:
- 200 g Rote Bete, geschält und gewürfelt
- 100 g Spinatblätter
- 50 g Feta in Würfeln
- 30 g Walnusskerne, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Rote Bete, Spinat, Feta und Walnusskerne in eine Schüssel geben.
- Für das Dressing Olivenöl, Zitronensaft und Senf in den Thermomix geben und 10 Sekunden auf Stufe 5 vermengen.
- Das Dressing über den Salatteller geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Sofort servieren.
Low-Carb-Rote-Bete-Sülzchen mit Schmandsauce
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für größere Gruppen oder als Hauptgericht eignet, sind die Rote-Bete-Sülzchen mit Schmandsauce. Dieses Gericht vereint die erdige Note der Rote Bete mit der cremigen Schmandsauce und ist eine leckere Alternative zu herkömmlichen Nudelgerichten.
Zutaten:
- 500 g Rote Bete, geschält und gewürfelt
- 200 g Schmand
- 100 g Sahne
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Muskatnuss
Zubereitung:
- Rote Bete, Zwiebel und Knoblauch in den Thermomix geben und 10 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
- Gemüsebrühe hinzufügen und 20 Minuten auf 100 °C, Stufe 1 köcheln lassen.
- Schmand, Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen und 1 Minute auf Stufe 5 pürieren.
- Die Sülzchen servieren, wahlweise mit etwas Petersilie garnieren.
Low-Carb-Rote-Bete-Brot mit Aufstrich
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend als Brot für die Low-Carb-Abendmahlzeit oder das Frühstück eignet, ist das Eiweißbrot mit Rote-Bete-Aufstrich. Dieses Brot enthält nur 7 g Kohlenhydrate pro 100 g und ist reich an pflanzlichem Protein.
Zutaten für das Brot:
- 50 g Weizenkörner
- 125 g Mandelkerne
- 100 g Leinsamen
- 300 g Magerquark
- 8 Eiweiß
- 50 g Weizenkleie
- 1 Pck. Backpulver
- 1 TL Salz
- 20 g Sonnenblumenkerne
- 10 g Sesamsaat
Zutaten für die Rote-Bete-Creme:
- 50 g Kürbiskerne
- Blättchen von ½ Bund Petersilie
- 300 g gegarte Rote Bete in Stücken
- 100 g Kichererbsen (Dose), abgetropft
- 100 g Hüttenkäse
- ½ TL Salz
- 3 Prisen frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Für das Brot Weizenkörner und Mandelkerne in den Thermomix geben und 30 Sekunden auf Stufe 10 mahlen. Umfüllen.
- Leinsamen in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 8 schroten.
- Quark, Eiweiße und Weizenkleie hinzufügen und 20 Sekunden auf Stufe 4 vermengen.
- Mandel-Weizen-Mehl mit Backpulver und Salz hinzufügen und 1 Minute auf Teigmodus verkneten.
- Den Teig in eine Kastenform geben und 25 Minuten auf 180 °C backen.
- Für die Creme Kürbiskerne in den Thermomix geben und 20 Sekunden auf Stufe 10 mahlen.
- Petersilie, Rote Bete, Kichererbsen und Hüttenkäse hinzufügen und 1 Minute auf Stufe 5 pürieren.
- Salz und Pfeffer hinzufügen und die Creme mit dem Brot servieren.
Schlussfolgerung
Rote Bete ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich hervorragend in der Low-Carb-Küche einsetzen lässt. Mit dem Thermomix lassen sich zahlreiche Rezepte zubereiten – von cremigen Suppen über Pürees und Pastagerichte bis hin zu Aufstrichen und Salaten. Alle vorgestellten Rezepte enthalten nur geringe Mengen an Kohlenhydraten und sind dennoch reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen.
Ob als Beilage, Hauptgericht oder Aufstrich – Rote Bete kann in verschiedenen Variationen eingesetzt werden und sorgt für Abwechslung auf dem Teller. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lecker und nahrhaft – ideal für alle, die auf eine low-carb-orientierte Ernährung achten möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote-Linsen-Burger: Eine umfassende Anleitung zur Herstellung von veganen, proteinreichen Patties
-
Rote Linsen-Buletten: Rezepte, Zubereitung und Tipps für leckere vegetarische Bratlinge
-
Rezepte mit Roter Linsen und Buchweizen: Energievolle und Nährstoffreiche Kombinationen
-
Rote Linsen Bowl – Ein vielseitiges Rezept für eine nahrhafte Mahlzeit
-
Vegane Rote Linsen-Bolognese: Rezept, Zubereitung und Tipps für eine herzhafte Alternative
-
Veganer Rote Linsen Aufstrich: Einfach, Nahrhaft und Würzig
-
Rote Linsen als Brotaufstrich – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
**Veganer Rote Linsen Aufstrich – Einfach, Würzig und Gesund**