Rote-Bete-Suppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine cremige Vorspeise
Rote-Bete-Suppe ist eine beliebte Vorspeise, die in vielen Küchen auf der ganzen Welt Anwendung findet. Sie wird oft als cremige, herzhafte oder leicht fruchtige Suppe serviert und verbindet den milden, süßlichen Geschmack der Rote Bete mit weiteren aromatischen Zutaten. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte, Tipps zur Haltbarkeit sowie nützliche Informationen zu den Zutaten vorgestellt. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und bieten eine Vielzahl von Variationen, die individuell angepasst werden können.
Rezepte für Rote-Bete-Suppe
Rezept 1: Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich und Schnittlauch
Zutaten:
- 2 Rote Bete
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Kartoffel
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 EL Öl
- 1 Liter Brühe
- 100 ml Crème fraîche
- 1 EL Meerrettich
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung: 1. Rote Bete, Kartoffeln waschen, abtropfen lassen, am besten mit Handschuhen schälen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. 2. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und klein schneiden. Schnittlauch waschen, abtropfen lassen, in feine Ringe schneiden. 3. Öl in einem Topf erhitzen, Gemüse zugeben und 2–3 Minuten anschwitzen. Mit Brühe auffüllen und mit Deckel bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen. 4. Die Hälfte der Crème fraîche mit dem Meerrettich in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen aufschlagen. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken und kaltstellen. 5. Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Übrige Crème fraîche einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Suppe auf Teller oder Schalen verteilen, mit Meerrettichcreme und Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
Tipp: Für eine fruchtige Note kann eine säuerliche Apfelzusatz mit Ingwer verwendet werden.
Rezept 2: Rote-Bete-Suppe mit Orangensaft und Schmand
Zutaten:
- 600 g Rote Bete
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 Liter Kalbsfond
- 100 ml Orangensaft
- Salz
- 1 Teelöffel gemahlener Koriander
- Pfeffer
- Für den Schmand:
- 50 g Meerrettich
- 100 g Schmand
- Schnittlauch
Zubereitung: 1. Rote Bete schälen und auf einer Gemüsereibe grob raspeln (mit Küchenhandschuhen arbeiten). Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Rote-Bete-Raspel darin andünsten. 2. Den Kalbsfond dazugießen und alles aufkochen. Bei kleiner Hitze etwa 8–10 Minuten kochen lassen. Den Orangensaft dazugießen und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. 3. Die Suppe mit Salz, Koriander und Pfeffer abschmecken. 4. Für den Schmand: Die frische Meerrettichstange schälen und auf einer Reibe fein raspeln. Meerrettich und Schmand verrühren und mit Salz abschmecken. 5. Schnittlauch abspülen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Die Suppe anrichten und mit einem Klecks Meerrettichschmand garnieren. Schnittlauch darüberstreuen und servieren.
Rezept 3: Rote-Bete-Suppe mit Balsamico und Crème fraîche
Zutaten:
- 1 Bund Suppengrün (ca. 600 g)
- 400 g Rote Bete (fertig gekocht aus dem Vacuumpack)
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 1 Teelöffel Anissamen
- Salz
- Frisch gemahlener Pfeffer
- 1 Liter Gemüsebrühe (knapp)
- 1 EL Aceto Balsamico
- 1 EL Crème fraîche
Zubereitung: 1. Suppengrün putzen, abspülen und klein würfeln. Rote Bete trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden (mit Küchenhandschuhen arbeiten). Knoblauch abziehen. 2. Butter und Öl in einem Topf erhitzen. Gemüse, Knoblauch und Anis darin etwa 5 Minuten unter Wenden andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 3 EL Gemüsewürfel zum Bestreuen herausnehmen. 3. Die Brühe dazugießen, aufkochen und etwa 15 Minuten köcheln lassen. 4. Die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Den Essig unterrühren und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Rote-Bete-Suppe in Tellern anrichten, das restliche Gemüse hineinstreuen und jeweils einen Klecks Crème fraîche daraufgeben. Mit etwas grobem Pfeffer bestreuen und sofort servieren.
Rezept 4: Rote-Bete-Suppe mit Apfel und Zitronencreme
Zutaten:
- 2 Rote Bete
- 1 Apfel (z. B. Granny Smith)
- 1 EL Butter
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 100 ml Crème fraîche
- 1 Stück Ingwer (ca. 1 cm)
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Zitronensaft
- Schnittlauch
Zubereitung: 1. Rote Bete und Apfel waschen. Rote Bete mit Handschuhen schälen und in kleine Würfel schneiden. Apfel ebenfalls in kleine Würfel schneiden. 2. Butter in einem Topf erhitzen. Rote Bete und Apfel darin andünsten. Brühe zugeben und alles ca. 15–20 Minuten köcheln lassen. 3. Ingwer schälen und fein reiben. Unter die Suppe rühren. 4. Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Für die Creme: Crème fraîche mit Zitronensaft und Salz abschmecken. Suppe auf Teller verteilen und mit Creme servieren. Schnittlauch als Garnitur dazugeben.
Zubereitung und Tipps
Die Zubereitung der Rote-Bete-Suppe hängt stark von der jeweiligen Rezeptversion ab. Gemeinsam ist jedoch, dass Rote Bete meist vor dem Kochen geschält und in kleine Würfel geschnitten wird. Da Rote Bete stark abfärbt, sollte Handschuhe getragen werden, um die Hände vor Färbung zu schützen. Für die Suppe werden oft weitere Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln, Brühe oder Gewürze wie Koriander, Salz, Pfeffer oder Balsamico verwendet.
Ein Stabmixer ist bei der Zubereitung unerlässlich, um die Suppe cremig und gleichmäßig zu pürieren. Bei der Verwendung von Crème fraîche oder Schmand sollte diese in der Regel erst nach dem Pürieren untergerührt werden, um die Konsistenz der Suppe nicht zu stören.
Wichtige Tipps zur Zubereitung
- Handschuhe tragen: Rote Bete enthält das Farbstoffmolekül Betanin, das stark abfärbend wirkt. Handschuhe sind daher empfohlen.
- Garzeit beachten: Die Garzeit variiert je nach Rezept. In der Regel benötigt die Suppe 15–25 Minuten Garzeit, abhängig von den verwendeten Zutaten.
- Abfärben vermeiden: Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, dass keine Kleidung oder Arbeitsflächen betroffen werden. Bei Unfällen kann Zitronensaft und heißes Wasser helfen, Flecken zu entfernen.
- Kühlschrank oder Gefrierung: Rote-Bete-Suppe kann bis zu 3–4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit kann sie in luftdichten Gefrierdosen eingefroren werden.
Nährwerte und Gesundheit
Rote Bete-Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthält wertvolle Nährstoffe wie Betanin, Antioxidantien, Vitamin B6, Folsäure und Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Betanin, der Farbstoff der Rote Bete, hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften und unterstützt die Herzgesundheit.
Die Nährwerte können je nach Rezept variieren. Eine Portion Rote-Bete-Suppe mit Crème fraîche und Salz enthält beispielsweise etwa 230 kcal, 4 g Eiweiß, 13 g Fett und 23 g Kohlenhydrate. Bei der Zubereitung kann durch den Einsatz von fettarmen Zutaten wie fettarmer Brühe oder fettarmer Crème fraîche die Kalorienzahl reduziert werden.
Tipps zur gesunden Zubereitung
- Fette reduzieren: Die Verwendung von fettarmer Brühe und fettarmer Crème fraîche reduziert die Kalorienzahl.
- Salz reduzieren: Die Salzmenge kann je nach Geschmack angepasst werden. Alternativ können andere Gewürze wie Pfeffer, Koriander oder Ingwer verwendet werden.
- Frische Zutaten: Frische Rote Bete und Gewürze tragen zur Geschmacksvielfalt und Nährstoffdichte bei.
Variationsmöglichkeiten
Die Rote-Bete-Suppe kann je nach Geschmack und Saison individuell abgewandelt werden. Einige gängige Variationen sind:
- Fruchtige Variante: Rote Bete-Suppe kann mit Säure wie Orangensaft oder Zitronensaft abgeschmeckt werden. Ein Apfel oder ein Stück Ingwer verleihen der Suppe eine fruchtige Note.
- Herzhafte Variante: Durch die Zugabe von Schmand, Meerrettich oder Koriander wird die Suppe herzhafter. Ein kleiner Schuss Balsamico verfeinert die Aromen.
- Kartoffel- oder Pastinakenbeilage: Kartoffeln oder Pastinaken können als Grundlage für die Suppe dienen oder als Beilage serviert werden.
- Kohl- oder Sauerkrautbeilage: Einige Rezepte kombinieren Rote-Bete-Suppe mit Kohl oder Sauerkraut, um die Mahlzeit abzurunden.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Rote-Bete-Suppe kann bei sachgemäßer Aufbewahrung mehrere Tage im Kühlschrank gelagert werden. Eine gut abgedichtete Schüssel oder ein luftdichter Behälter ist ideal, um Aromaverlust oder Austrocknung zu verhindern. Für eine längere Haltbarkeit kann die Suppe auch eingefroren werden. Dazu sollte sie in Gefrierdosen gefüllt und vor dem Einfrieren gut abgedeckt werden. Beim Auftauen ist darauf zu achten, dass die Suppe nicht wieder erwärmt wird, bevor sie vollständig aufgetaut ist.
Fazit
Rote-Bete-Suppe ist eine vielseitige Vorspeise, die sowohl in der herzhaften als auch in der cremigen oder fruchtigen Variante serviert werden kann. Sie ist einfach zuzubereiten, gesund und ideal für kalte oder warme Tage. Die Rezepte aus verschiedenen Quellen zeigen, dass sich Rote-Bete-Suppe individuell anpassen lässt, um den eigenen Geschmack und die Saison zu berücksichtigen. Mit dem richtigen Zubereitungsweg und ein paar Tipps kann sie zu einer beliebten Vorspeise in jeder Küche werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
**Rote-Bete-Sticks: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Einsatzmöglichkeiten**
-
Rote-Bete-Sauce: Rezepte, Zubereitung und kreative Kombinationen
-
Rote-Bete-Salat mit Zwiebeln: Rezeptvarianten, Zubereitungstipps und gesunde Kombinationen
-
Rote-Bete-Salat: Traditionelles Rezept aus der DDR-Küche
-
Warme Rote Bete-Gerichte: Rezepte, Tipps & Zubereitungstechniken
-
Vegetarische Rezepte mit warmer Rote Bete – Kreative Ideen und Zubereitungshinweise
-
Frische Rote-Bete-Rezepte für den Sommer – Abwechslung für den Grillabend
-
Rote Bete-Rezepte im Ofen: Kreative Zubereitungsweisen und nützliche Tipps für gesunde Gerichte