Einfache Gemüselasagne ohne Fleisch: Ein köstliches Rezept für alle, die auf Fleisch verzichten
Die vegetarische Lasagne ist eine klassische Mahlzeit, die auch ohne Fleisch sehr lecker und sättigend schmeckt. Sie ist besonders bei Menschen beliebt, die auf Fleisch verzichten, aber dennoch den Geschmack der italienischen Küche genießen möchten. Ein einfaches Rezept für eine Gemüselasagne ohne Fleisch ist in der Regel schnell zuzubereiten und bietet eine abwechslungsreiche Mahlzeit, die auch für Familien oder als Mahlzeit für den Alltag gut geeignet ist. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, Zubereitungswege sowie Tipps zur Variabilität und zum Schmeacke der vegetarischen Lasagne detailliert beschrieben.
Zutaten für eine einfache Gemüselasagne
Für eine Gemüselasagne ohne Fleisch werden typischerweise folgende Zutaten benötigt:
- 180 g Lasagneblätter (vorgekochte oder frische Blätter)
- 250 g Gouda, gerieben
- 200 g Zucchini, gelb
- 300 g Tomaten, mittelgroß
- 150 g Champignons
- 2 Zwiebeln, klein
- 150 g Schlagsahne
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1,5 Esslöffel Mehl, weiß, Type 405
- 1 Teelöffel Oregano
- 0,5 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel Tomatenmark
- 2 Dosen Tomaten (je 400 g, gehackt)
- Salz
- Pfeffer
- 1 Zucchini
- 250 g Mascarpone
- 250 g Lasagne Nudeln
- 200 g Blattspinat
- 50 g Emmentaler
- 50 g (vegetarischer) Parmesan
- 6 Kirschtomaten
- 3 Stängel frisches Basilikum
- 100 g Champignons
- 300 g Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Esslöffel Mehl
- 100 g Sahne oder Soja Cuisine
- etwas Oregano
- etwas Paprikapulver
- etwas Salz & Pfeffer
- etwas Öl
- Lasagneplatten
- 250 g Käsemischung oder Gouda und Mozzarella, gerieben
- 100 g Champignons
- 250 g Tomaten
- 300 g Zucchini
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Esslöffel Mehl
- 100 g Sahne oder Soja Cuisine
- etwas Oregano
- etwas Paprikapulver
- etwas Salz & Pfeffer
- etwas Öl
- Lasagneplatten
- 250 g Käsemischung oder Gouda und Mozzarella, gerieben
Die Zutaten können je nach Rezept leicht variieren. So können beispielsweise auch Karotten, Paprika, Kürbis oder Spinat als Gemüse in die Lasagne eingearbeitet werden. Der Käse kann je nach Geschmack auch durch andere Käsesorten ersetzt werden. So eignen sich beispielsweise Emmentaler, Gouda oder Mozzarella. Alternativ kann auch ein veganer Käse verwendet werden, um die vegetarische Lasagne vegan zu machen.
Zubereitung der Gemüselasagne
Die Zubereitung der vegetarischen Lasagne ist relativ einfach und gelingt auch mit wenig Aufwand. Zunächst werden die Zutaten vorbereitet. Die Zucchini und die Tomaten werden in kleine Stücke geschnitten, die Champignons werden in Scheiben geschnitten und die Zwiebeln in kleine Würfel. Danach wird die Gemüsesauce zubereitet. Dazu wird zunächst Olivenöl in einer Pfanne erhitzt und die Zwiebeln darin angebraten. Anschließend wird das Mehl hinzugefügt und kurz anbraten. Danach werden die Tomaten, die Champignons sowie die Zucchini untergerührt und für 7 Minuten leicht köcheln gelassen. Anschließend wird die Sahne untergerührt und die Gemüsesauce mit Salz sowie Oregano gewürzt.
Im Anschluss wird der Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt und eine Auflaufform mit Olivenöl eingefettet. Nun wird die Gemüsesauce in die Form gefüllt, gefolgt von Lasagneblättern, Käse und weiterer Soße. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Abschließend wird die Lasagne mit dem restlichen Käse bestreut und im vorgeheizten Backofen für 35–40 Minuten auf der mittleren Schiene gebacken.
Tipps und Tricks für eine gelungene Gemüselasagne
Um die vegetarische Lasagne besonders lecker und knusprig zu machen, gibt es einige Tipps und Tricks. Beispielsweise kann man bei der Zubereitung der Sauce auf die Konsistenz achten. Die Soße sollte nicht zu dick und nicht zu flüssig sein, sondern eine ausgewogene Mischung aus Gemüse, Tomaten und Sahne oder Schmand sein. Zudem ist es wichtig, die Lasagneblätter nicht zu sehr zu füllen, damit sie im Backofen gut durchgaren. Eine weitere Empfehlung ist, die Lasagne vor dem Backen mit kleinen Butterflöckchen zu bestreuen, um eine knusprige Kruste zu erzielen.
Auch bei der Wahl der Zutaten kann man experimentieren. So können beispielsweise verschiedene Gemüsesorten kombiniert werden, um die Lasagne abwechslungsreicher zu gestalten. Alternativ kann man auch auf den Käse verzichten oder stattdessen eine cremige Schicht aus Schmand oder Crème fraîche verwenden. Auch die Kräuter können je nach Geschmack variiert werden. So eignen sich beispielsweise Kräuter der Provence oder frischer Basilikum, um den Geschmack der Lasagne zu verstärken.
Variationsmöglichkeiten der vegetarischen Lasagne
Die vegetarische Lasagne lässt sich in vielfacher Weise variieren. So können beispielsweise verschiedene Gemüsesorten in die Lasagne integriert werden. Dazu zählen beispielsweise Karotten, Paprika, Kürbis oder Spinat. Auch die Wahl der Käsesorten kann individuell angepasst werden. So eignen sich beispielsweise Emmentaler, Gouda oder Mozzarella, um die Lasagne zu belegen. Alternativ können auch vegane Käsesorten verwendet werden, um die Lasagne vegan zu machen.
Ein weiterer Aspekt ist die Zubereitungszeit. So kann die vegetarische Lasagne auch mit fertigen Zutaten zubereitet werden. Beispielsweise kann man auf eine selbstgemachte Soße verzichten und stattdessen eine fertige Tomatensoße verwenden. Zudem können auch fertige Lasagneplatten aus dem Kühlregal verwendet werden, um den Aufwand zu reduzieren. Auch die Wahl der Nudeln kann variiert werden. So eignen sich beispielsweise Vollkornnudeln, um die Lasagne gesünder zu machen.
Fazit
Eine vegetarische Lasagne ist eine leckere und sättigende Mahlzeit, die auch ohne Fleisch gut schmeckt. Sie ist schnell zuzubereiten und bietet eine abwechslungsreiche Mahlzeit, die auch für Familien oder als Mahlzeit für den Alltag gut geeignet ist. Durch die Wahl der richtigen Zutaten und die richtige Zubereitungsweise lässt sich die Lasagne besonders lecker und knusprig machen. Zudem können die Zutaten je nach Geschmack und Verträglichkeit variiert werden, um die Lasagne individuell anzupassen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Fleischrezepte für Anfänger: Einfache und leckere Gerichte für jeden Tag
-
Fleischgerichte am Vortag zubereiten: Tipps und Rezepte für eine stressfreie Küche
-
Fleischgerichte am Vortag vorbereiten: Tipps und Rezepte für eine entspannte Feier
-
Fleischgerichte aus dem Airfryer: Knusprig, saftig & einfach lecker!
-
Fleischgerichte für 20 Personen – Rezepte und Tipps für ein gelungenes Festessen
-
Fleischrezepte mit Thermomix: Tipps, Rezepte und Tricks
-
Joghurt-Marinaden für Fleisch: Rezepte, Tipps und Vorteile
-
Hähnchenrezepte: Vielfältige und leckere Gerichte für jeden Geschmack