Veganer Rote-Bete-Schnitzel: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte vegane Mahlzeit
Vegane Ernährung gewinnt zunehmend an Bedeutung, nicht zuletzt aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile, ihrer Nachhaltigkeit und ihres Beitrags zu einer besseren Umwelt. Ein besonders beliebter Bestandteil der pflanzlichen Küche ist die Rote Bete, die nicht nur nährstoffreich, sondern auch vielfältig in der Zubereitung ist. Eines der innovativsten und leckersten Gerichte, die sich aus der Rote Bete kreieren lassen, sind die veganen Rote-Bete-Schnitzel. In diesem Artikel wird ein genauer Blick auf die Zubereitung, die Zutaten und die verschiedenen Varianten dieser Spezialität geworfen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und decken dabei sowohl die klassische als auch die histaminarme oder glutenfreie Version ab.
Einführung
Die Rote-Bete-Schnitzel, insbesondere in ihrer veganen Ausführung, sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie traditionelle Gerichte durch pflanzliche Alternativen neu interpretiert werden können. Anstelle von Fleisch wird hier die Rote Bete als Hauptbestandteil verwendet, die durch verschiedene Panaden und Soßen in das Aroma eines klassischen Schnitzels überführt wird. Die Zubereitung ist einfach, schnell und eignet sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien. Zudem können die Schnitzel individuell an spezielle Ernährungsformen angepasst werden, wie z. B. histaminarme oder glutenfreie Diäten.
Rezepte und Zubereitung
Rezept 1: Rote-Bete-Schnitzel mit Kartoffelbrei und Soße
Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die sich besonders auf eine histaminarme Ernährung konzentriert. Es ist vollständig vegan, glutenfrei und laktosefrei. Die Rote-Bete-Schnitzel werden aus Blumenkohl und Rote Bete hergestellt, wobei der Blumenkohl als Hauptträger der Panade dienen kann.
Zutaten (für 2 Portionen)
Für die Schnitzel: - 1/2 Blumenkohl - 100 g Maniokmehl oder Reismehl - 100 g glutenfreie Cornflakes - 2 EL Leinmehl - 20 ml Wasser - 1/2 TL Kurkumapulver - 1/2 TL Paprika, edelsüß - 1/2 Prise Salz - 3 EL Bratolivenöl
Für den Kartoffelbrei: - 8 Kartoffeln - 3 EL Olivenöl - 50 ml glutenfreie Hafermilch - Salz
Für die Soße: - 2 vorgekochte Rote Bete - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - Bratolivenöl - 250 ml Wasser - Oregano - Bio Kräutersalz - Petersilie zum Dekorieren
Zubereitung
- Den Blumenkohl in dünne Scheiben schneiden.
- Das Leinmehl mit Wasser zu einer breiigen Masse vermengen und mit Kurkumapulver, Paprikapulver und Salz veredeln.
- Die Blumenkohlscheiben nacheinander in der Masse wälzen, dann in Mehl und Cornflakes bestäuben.
- Die Schnitzel auf ein Backblech legen und bei 200 Grad für ca. 25 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und kochen. Nach dem Kochen mit Olivenöl und Hafermilch zu einem Brei stampfen.
- Für die Soße die Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anbraten, dann die Rote Bete hinzufügen und mit Wasser ablöschen. Mit Oregano und Kräutersalz abschmecken.
Dieses Rezept ist insbesondere für Menschen geeignet, die eine histaminarme Ernährung befolgen oder Allergien gegen Gluten haben.
Rezept 2: Rote-Bete-Schnitzel mit Rucola
Dieses Rezept, das aus einer weiteren Quelle stammt, ist eine etwas andere Variante des Rote-Bete-Schnitzels. Es enthält Rucola als Beilage und wird mit Sojasauce, Sesam und getrocknetem Ingwer gewürzt.
Zutaten (für 5 Portionen)
- rote Zwiebel
- 2 Teelöffel Koriander
- 3 Löffel Mehl
- 1/4 Tasse Öl
- Pfeffer
- Petersilie
- 1/2 Glas Sesam
- 2 Löffel Sojasauce
- Salz
- getrockneter Ingwer
- 1,5 Tassen gekochte Hirsegrütze
- 2 Tassen geriebene Rote Bete
- 1/2 Tasse geröstete Sonnenblumenkerne
Zubereitung
- Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mit den Händen gut vermengen, bis die Masse klebrig wird.
- Die Schnitzel formen und auf ein Backblech legen.
- Bei 200 Grad für 30 Minuten backen.
- Nach 20 Minuten die Schnitzel vorsichtig wenden.
- Mit Gemüse oder einem Vollkorn-Burgerbrötchen servieren.
Dieses Rezept ist besonders proteinreich und eignet sich gut als Hauptgericht für eine vegane Mahlzeit.
Rezept 3: Rote-Bete-Schnitzel mit Orangensenf
Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Vegan genial in 15 Minuten“ von Josita Hartanto. Die Schnitzel werden in einer Pfanne gebraten und mit einer einfachen Orangensenf-Soße serviert.
Zubereitung
- Die Rote-Bete-Schnitzel in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun braten.
- Die Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- In einer kleinen Schüssel alle Zutaten für den Senf gut verrühren.
- Die Schnitzel mit der Senf-Soße servieren.
Dieses Rezept ist besonders schnell und eignet sich ideal für eine Mittagspause oder als schnelle Abendmahlzeit.
Rezept 4: Rote-Bete-Schnitzel mit Kartoffelpüree
Ein weiteres Rezept, das aus einer Quelle stammt, die sich auf die schnelle Zubereitung konzentriert, verwendet vorgekochte Rote Bete. Die Schnitzel können somit in weniger als 30 Minuten fertig sein.
Zubereitung
- Die Rote Bete in dünne Scheiben schneiden.
- In eine Schüssel Mehl, Sojamilch, Hefeflocken (optional), Salz, Pfeffer und Muskat geben.
- Die Rote-Bete-Scheiben nacheinander in das Mehl-Milch-Gemisch wälzen.
- In eine Pfanne mit Öl geben und von beiden Seiten goldbraun braten.
- Für das Kartoffelpüree die Kartoffeln kochen und mit Pflanzenbutter und Salz stampfen.
Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es keine aufwendige Vorbereitung erfordert und sich gut für den Alltag eignet.
Rezept 5: Rote-Bete-Schnitzel mit Sesam und Haferflocken
Dieses Rezept, das aus einer weiteren Quelle stammt, ist besonders deftig und eignet sich gut als Hauptgericht. Es verwendet Sesam und Haferflocken als Panade.
Zutaten
- ca. 400g Kartoffeln (mehlig kochende)
- ca. 100ml Pflanzenmilch
- 1–2 EL Pflanzenbutter
- Salz und Pfeffer
- Muskat
- 1 kleine Zwiebel
- Eine große Knolle Rote Bete (ca. 300g)
- Ein Schluck Zitronensaft
- 100ml Sojamilch
- 55g Mehl (Dinkel Type 630)
- 1 TL Hefeflocken (optional)
- 50g Sesam
- 50g Haferflocken (Feinblatt)
- Salz und Pfeffer
- Muskat
Zubereitung
- Die Rote Bete in dünne Scheiben schneiden.
- In einer Schüssel Sesam, Haferflocken, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen.
- Die Rote-Bete-Scheiben nacheinander in die Panade wälzen und in eine heiße Pfanne mit Öl braten.
- Für das Kartoffelpüree die Kartoffeln kochen und mit Pflanzenbutter und Salz stampfen.
- Die Schnitzel mit dem Kartoffelpüree servieren.
Dieses Rezept ist besonders sättigend und eignet sich gut als Hauptgericht.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Die Zubereitung von Rote-Bete-Schnitzeln ist einfach, aber es gibt einige Tipps, die die Qualität der Endprodukte verbessern können:
Rote Bete auswählen: Verwende am besten vorgekochte Rote Bete, um Zeit zu sparen. Wenn du rohe Rote Bete verwendest, musst du sie zuerst schälen und kochen, was die Zubereitungszeit etwas erhöht.
Panade anpassen: Abhängig von deinen Ernährungsvorgaben kannst du die Panade individuell anpassen. Für eine glutenfreie Variante verwende glutenfreies Mehl oder Reismehl. Für eine histaminarme Variante vermeide alle Zutaten, die Histamine enthalten.
Bratöl auswählen: Verwende Olivenöl oder Bratöl, das einen hohen Rauchpunkt hat. So kannst du die Schnitzel goldbraun braten, ohne dass sie verbrennen.
Soße ergänzen: Eine cremige Soße kann die Rote-Bete-Schnitzel perfekt abrunden. Eine Mehlschwitze oder eine Soße aus Sojasauce, Zitronensaft und Pflanzenjoghurt ergänzen das Gericht ideal.
Nährwert und Gesundheit
Die Rote-Bete-Schnitzel sind nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, die für die Gesundheit wichtig sind.
- Rote Bete ist reich an Vitamin C, Folsäure, Eisen und Kalium. Sie fördert die Herzgesundheit und unterstützt die Blutbildung.
- Blumenkohl enthält sekundäre Pflanzenstoffe, die die Darmgesundheit fördern und entzündungshemmend wirken.
- Kartoffelpüree ist eine gute Quelle für Kohlenhydrate und kann durch die Zugabe von Pflanzenbutter oder Sojamilch auch Proteine enthalten.
- Pflanzenbutter enthält gesunde Fettsäuren, die das Immunsystem stärken und das Cholesterin regulieren.
Die Rote-Bete-Schnitzel eignen sich also nicht nur als leckere Mahlzeit, sondern auch als gesunde Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten.
Anpassungen für verschiedene Ernährungsformen
Da die Rote-Bete-Schnitzel in ihrer Grundform vegan sind, können sie für verschiedene Ernährungsformen angepasst werden:
- Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, glutenfreie Hafermilch und glutenfreie Cornflakes.
- Histaminarm: Vermeide alle Zutaten, die Histamine enthalten, wie Sojasauce oder Sauerteig.
- Laktosefrei: Verwende pflanzliche Milchalternativen wie Sojamilch oder Hafermilch.
- Ohne Ei: Da die Rote-Bete-Schnitzel ohnehin keine Eier enthalten, müssen sie nicht weiter angepasst werden.
Fazit
Die Rote-Bete-Schnitzel sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten. Sie sind einfach zu zubereiten, nährstoffreich und können individuell an verschiedene Ernährungsformen angepasst werden. Ob in der histaminarmen Version, als glutenfreie Mahlzeit oder als klassisches veganer Gericht – die Rote-Bete-Schnitzel bieten immer eine leckere und gesunde Option für die Mittagspause oder das Abendessen. Mit einer cremigen Soße, Kartoffelpüree oder einer frischen Salatbeilage können sie perfekt abgerundet werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote-Bete-Knödel – Herstellung, Rezepte und kulinarische Tipps
-
Rote-Bete-Hummus: Ein farbenfrohes und nahrhaftes Rezept für die Mezze-Platte
-
Rote Bete-Gemüse: Rezepte, Zubereitungstipps und kreative Kombinationen
-
Rote Bete-Gemüse: Rezepte, Zubereitung und gesunde Vorteile
-
Rote Bete-Fenchel-Gerichte: Kreative Rezeptideen und Zubereitungshinweise
-
Rote-Bete-Curry: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein gelungenes Gericht
-
Rote-Bete-Creme: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Anwendung
-
Farbenfrohe Geschmackserlebnisse: Rote-Bete-Brotaufstrich-Rezepte und Zubereitungstipps