Kreative Kombinationen: Rote Bete Polenta Rezepte für kühle und cremige Gerichte

Die Kombination aus Rote Bete und Polenta hat sich als besonders vielseitig und lecker erwiesen. In verschiedenen Rezepten aus den bereitgestellten Quellen wird diese Kombination kreativ und appetitlich umgesetzt. Die Gerichte reichen von kalten, cremigen Polenta-Schnitten bis hin zu warmen Aufläufen und Fischgerichten. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte detailliert beschrieben, mit Anleitungen, Zutatenlisten und Tipps zur Zubereitung.

Einführung

Die Polenta, ein traditionelles italienisches Gericht aus Maisgrieß, ist flexibel und kann sowohl flüssig als auch fest zubereitet werden. In Kombination mit der Rote Bete, einer nahrhaften Wurzel, entstehen nicht nur optisch beeindruckende Gerichte, sondern auch Geschmacksrichtungen, die durch ihre natürliche Süße und cremige Textur überzeugen. In den Quellen werden verschiedene Zubereitungsvarianten vorgestellt, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage verwendet werden können.

Rote-Bete-Polenta-Schnitten mit gebackenem Kohl und Salzzitronen-Mayonnaise

Rezeptübersicht

Dieses Rezept für Rote-Bete-Polenta-Schnitten mit gebackenem Kohl und Salzzitronen-Mayonnaise ist eine kühle, cremige Variation, die sich besonders gut als kaltes Gericht servieren lässt. Es eignet sich gut für Sommerabende oder als Vorspeise, die optisch und geschmacklich überzeugt.

Zutaten

Für die Rote-Bete-Polenta:

  • 1 gekochte Rote Bete
  • 100 g Polenta
  • 150 ml Sahne
  • 200 ml Brühe
  • 70 g Butter
  • 1 Schalotte
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 50 g fein geriebener Parmesan
  • Öl zum Braten

Für den Kohlsalat:

  • 15 Rosenkohl-Köpfchen
  • 1 kleiner Kopf Weißkraut
  • 5-6 Blätter Schwarzkohl, Blattkohl oder Palmkohl
  • 2 Blätter Blaukraut
  • 5 Zweige Petersilie
  • 1 Schuss heller Essig
  • Schale von 1 Zitrone
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Zucker

Für die Salzzitronen-Mayonnaise:

  • 2 Eigelb
  • 1 Zitrone
  • Salz
  • 100 ml Öl
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung

Vorbereitung der Rote-Bete-Polenta:

  1. Die Rote Bete klein schneiden und mit Salz, Pfeffer und 50 ml Sahne fein pürieren.
  2. Die Schalotte und den Knoblauch sehr fein würfeln und in einem Topf mit Öl anschwitzen.
  3. Die Polenta zugeben, ganz kurz mitschwitzen, die Hälfte der Brühe zugießen und gut rühren.
  4. Die Polentamasse dickt schnell an, deshalb gut rühren und immer wieder nach Bedarf ein wenig Flüssigkeit zugeben, bis der Maisgrieß nicht mehr kernig ist.
  5. Die Sahne, die Butter und das Rote-Bete-Püree zugeben und gut vermengen.
  6. Zum Schluss noch den Parmesan einrühren.
  7. Die heiße Masse in eine Auflaufform füllen, glatt streichen und über Nacht kalt stellen.
  8. Danach aus der Form lösen und in gleichmäßige Riegel schneiden.
  9. In einer großen Pfanne mit reichlich Öl von allen Seiten goldgelb braten.

Vorbereitung des Kohlsalats:

  1. Den Rosenkohl vorsichtig waschen und die Köpfchen abschneiden.
  2. Den Weißkraut in feine Streifen hobeln.
  3. Schwarzkohl, Blattkohl und Blaukraut ebenfalls in Streifen schneiden.
  4. Petersilie fein hacken.
  5. Alle Gemüsekomponenten in eine Schüssel geben und mit heller Essig beträufeln.
  6. Die Zitronenschale abreiben und unterheben.
  7. Mit Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  8. Mit Olivenöl glänzend machen.

Vorbereitung der Salzzitronen-Mayonnaise:

  1. Die Eigelb in eine Schüssel geben.
  2. Die Zitronenschale abreiben und unterrühren.
  3. Mit Salz und Zucker abschmecken.
  4. Langsam das Öl unterrühren, bis die Mayonnaise cremig wird.

Zusammenstellung des Gerichts:

  1. Die Rote-Bete-Polenta-Schnitten auf Teller legen.
  2. Den Kohlsalat darauf verteilen.
  3. Die Salzzitronen-Mayonnaise als Dip dazu servieren.

Rote Bete Polenta mit Essiggemüse

Rezeptübersicht

Diese Variante der Rote Bete Polenta ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Beilage zu verschiedenen Hauptgerichten. Es handelt sich um eine cremige Polenta, die mit pürierten Rote Bete vermischt wird und als kaltes Gericht serviert wird.

Zutaten

  • ca. 1/2 Rote Bete
  • 1 Packung Polenta
  • Zwiebeln oder Möhren oder Mangold
  • Ghee (Butterschmalz)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chili
  • Estragonessig

Zubereitung

  1. Die Polenta nach Packungsangabe zubereiten.
  2. Für etwa 250g Trockenmasse ca. 1/2 rohe Rote Beete pürieren und dazugeben.
  3. Zwiebeln, Möhren oder Mangold in Ghee (Butterschmalz) anbraten.
  4. Mit Salz, Pfeffer und evtl. Chili würzen.
  5. Wenn das Gemüse noch bissfest ist, Herd abschalten und mit Estragonessig ablöschen.
  6. Lauwarm oder kalt zur Polenta reichen.

Rote Bete-Polenta-Auflauf

Rezeptübersicht

Dieser Rote Bete-Polenta-Auflauf ist eine warme Variante, die als Hauptgericht oder Beilage serviert werden kann. Es handelt sich um eine cremige Polenta, die mit Rote Bete vermischt und in einer Auflaufform gegart wird.

Zutaten

  • ca. 1 Rote Bete
  • 1 Packung Polenta
  • Zwiebeln oder Möhren oder Mangold
  • Ghee (Butterschmalz)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chili
  • Estragonessig

Zubereitung

  1. Rote Bete im Ganzen mit Schale bei geschlossenem Topf 30 Minuten kochen.
  2. Thymian und Rosmarin hacken, Lammkoteletts damit einreiben und kalt stellen.
  3. Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. Milch, Butter, Knoblauch und Muskat erhitzen und Maismehl einrühren.
  5. Bei geringer Hitze unter ständigem Rühren 30 Minuten kochen.
  6. Rote Bete pellen und in Spalten schneiden.
  7. Die Hälfte des Distelöls erhitzen und Rote Bete darin anschwitzen.
  8. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.
  9. Die andere Hälfte des Öls in einer beschichteten Pfanne erhitzen und Lammkoteletts bei starker Hitze von jeder Seite 4 Minuten braten.
  10. Mit Roter Bete und Maispolenta servieren.

Zanderfilet auf Kürbis und Rote Bete mit Polenta-Rauten

Rezeptübersicht

Dieses Rezept für Zanderfilet auf Kürbis und Rote Bete mit Polenta-Rauten ist ein leckeres Fischgericht, das optisch und geschmacklich überzeugt. Die Polenta-Rauten sind eine cremige, warme Beilage, die sich gut zum Zanderfilet servieren lässt.

Zutaten

  • 1 Packung Maisgrieß
  • Asia-Fond
  • Haselnüsse und Cashewkerne
  • Butter
  • Olivenöl
  • Zanderfilets
  • Kürbis
  • Rote Bete
  • Safran
  • Vanille
  • Chilipulver
  • Schlagsahne
  • Crème fraîche

Zubereitung

  1. Den Asia-Fond für die Polenta-Rauten aufkochen.
  2. Maisgrieß in die kochende Flüssigkeit gießen und gut durchrühren.
  3. Das Ganze unter ständigem Rühren etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Inzwischen die Haselnüsse und Cashewkerne ohne Fett anrösten, dann fein hacken.
  5. Die Polenta vom Herd nehmen, die Butter, Haselnüsse und Cashewkerne zugeben, gut vermischen und weitere 10 Minuten ziehen lassen.
  6. Die Polenta auf ein gefettetes Backblech geben, mit einem Messer etwa 2 cm dick verteilen und gut auskühlen lassen.
  7. Anschließend in Rauten schneiden und diese in einer Pfanne mit heißem Olivenöl von beiden Seiten goldbraun braten.
  8. Zanderfilets säuern, salzen, pfeffern und mehlieren.
  9. In dem heißen Olivenöl bei mäßiger Hitze von beiden Seiten anbraten, aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  10. Bratensatz mit dem Fischfond ablöschen.
  11. Safranfäden in 2-3 EL Wasser anrühren und zusammen mit der Vanillestange und dem Chilipulver zufügen, auf die Hälfte reduzieren lassen.
  12. Schlagsahne und Crème fraîche einrühren, etwas einkochen lassen, bis die Sauce cremig wird.
  13. Kürbis und Rote Bete in Würfel schneiden und in etwas Butter 3 bis 4 Minuten andünsten.
  14. Jeweils ein Zanderfilet auf das Gemüse legen, zusammen mit der Safransauce und den warmen Polenta-Rauten servieren.

Cremige Polenta mit Pioppini

Rezeptübersicht

Dieses Rezept für cremige Polenta mit Pioppini ist ein leckeres Pilzgericht, das sich besonders gut als Hauptgericht servieren lässt. Die Polenta ist cremig und wird mit Pilzen und Rote Bete kombiniert, um ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht zu erzeugen.

Zutaten

  • Pilze (Pioppini)
  • Knoblauch
  • Chiliflocken
  • Sojasauce
  • Salz
  • Pfeffer
  • Polenta
  • Rote Bete
  • Petersilie

Zubereitung

  1. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze mit dem Knoblauch darin kurz anbraten.
  2. Chiliflocken hinzugeben und ebenfalls kurz mitbraten.
  3. Mit Sojasauce ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 5 Minuten auf schwacher Hitze köcheln lassen.
  4. Polenta abschmecken und auf zwei Tellern verteilen.
  5. Rote Bete und Pilze darüber verteilen und mit der Petersilie garnieren.
  6. Sofort servieren.

Schlussfolgerung

Die Kombination aus Rote Bete und Polenta bietet eine Vielzahl an kreativen Rezepten, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen. Ob kalte Polenta-Schnitten mit Kohlsalat, warme Polenta-Aufläufe mit Lammkoteletts oder cremige Polenta-Rauten mit Zanderfilet – jede Variante hat ihre eigenen Besonderheiten und Vorteile. Die Zubereitungsvarianten reichen von einfachen Beilagen bis hin zu aufwendigen Hauptgerichten, die für verschiedene Anlässe und Geschmacksrichtungen geeignet sind. Mit diesen Rezepten können kreative Köche und Hobbyköche ihre kulinarischen Fähigkeiten erweitern und neue Geschmacksrichtungen entdecken.

Quellen

  1. BR – Rote-Bete-Polenta-Schnitten mit gebackenem Kohl und Salzzitronen-Mayonnaise
  2. Solawi Dahlum – Rote Bete Polenta
  3. Schniedershof – Bio-Rezepte
  4. Biomarkt – Lammkoteletts mit gesottener Rote Bete und Maispolenta
  5. Geniessen Reisen – Zanderfilet auf Kürbis und Rote Bete mit Polenta-Rauten
  6. Graziella’s Foodblog – Cremige Polenta mit Pioppini

Ähnliche Beiträge