Kreative Rezepte für Plätzchen mit Roter Bete – Eine erfrischende Alternative zum Klassiker
Einleitung
Plätzchen gehören vor allem in der Weihnachtszeit zu den festlichen Highlights in vielen Haushalten. Traditionelle Rezepte sind zwar immer wieder beliebt, doch in letzter Zeit gewinnen alternative Zutaten wie Rote Bete an Beliebtheit. Dieses rote Knollen-Gemüse bringt nicht nur eine lebendige Farbe in den Teig, sondern auch eine leichte Süße und eine erdige Note. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die Rote Bete in den Mittelpunkt stellen – sowohl in veganen als auch in herkömmlichen Keksen. Zudem werden Tipps zur Vorbereitung und zum Einsatz der Rote Bete im Backen gegeben, um Einblick in die Vielfalt dieser Zutat zu verschaffen.
Vorteile von Rote Bete in Backwaren
Rote Bete ist nicht nur optisch attraktiv, sondern auch nahrhaft. Sie enthält eine hohe Menge an Beta-Karotin, Folsäure und Vitamin C, was sie zu einer gesunden Zutat macht, insbesondere für Kinder. Zudem sorgt das natürliche Farbstoff betacyanin für eine leuchtend rote Färbung, die Kekse optisch ansprechend gestaltet. In der Backkunst wird Rote Bete oft in Form von Püreepulver eingesetzt, um den Teig aufzufrischen und gleichzeitig die Farbe zu intensivieren.
Die Kombination aus Rote Bete und süßen Zutaten wie Honig, Kokosblütenzucker oder Apfelmark schafft eine harmonische Balance zwischen Süße und Erde, wodurch die Plätzchen einzigartig und lecker werden. Zudem ist Rote Bete glutenfrei, was sie auch für Menschen mit Unverträglichkeiten zugänglich macht.
Vorbereitung und Verarbeitung von Rote Bete
Bevor Rote Bete in den Teig eingebracht wird, ist es wichtig, sie korrekt vorzubereiten. Meistens wird sie entweder gekocht und zu einem Püreepulver verarbeitet oder roh in Form von fein gemahlener Rote Bete-Mehl genutzt. Beide Varianten haben ihre Vorteile.
Kochen und Pürieren
Ein oft genutzter Weg ist das Kochen der Rote Bete, gefolgt von der Pürierung. Dies ermöglicht es, die Flüssigkeit im Teig zu regulieren und die Farbe intensiver zu machen. In einigen Rezepten wird Rote Bete auch in kleine Würfel geschnitten und direkt in den Teig gemischt, wodurch die Kekse eine leichte Struktur erhalten.
Rote Bete-Pulver
Rote Bete-Pulver, das oft im Handel erhältlich ist, ist eine praktische Alternative, wenn frische Rote Bete nicht zur Verfügung steht. Es kann einfach in den Teig gemischt werden und benötigt keine weiteren Vorbereitungen. Zudem ist es lagerfähig und eignet sich gut für mehrere Backvorgänge.
Chia-Ei-Ersatz
Bei veganen Rezepten wird oft ein Chia-Ei-Ersatz verwendet. Dazu werden Chiasamen mit Wasser vermengt und eine gelförmige Konsistenz entsteht, die als Ei-Ersatz dienen kann. Dies ist besonders für vegane Plätzchen mit Rote Bete von Vorteil, da es den Teig zusammenhält und eine cremige Textur verleiht.
Rezepte für Rote Bete Plätzchen
Im Folgenden werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Rote Bete in unterschiedlichen Formen und Kombinationen nutzen. Diese Rezepte sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet.
1. Vegane Rote Bete Plätzchen
Diese Plätzchen sind ein idealer Einstieg in die Welt der veganen Backkunst. Sie enthalten keine tierischen Produkte, sind jedoch trotzdem lecker und weihnachtlich.
Zutaten: - 6 EL Haferflockenmehl - 1/2 EL Lebkuchengewürz - 1/2 TL gemahlener Kardamom - 1 EL Kokosblütenzucker - Prise Salz - 1/2 TL Vanilleextrakt - 3 EL Rote-Bete-Püree - 1 EL Erdnussbutter - 1 EL geschmolzenes Kokosöl - Chia-Ei-Ersatz: 1 EL Chiasamen + 2,5 EL warmes Wasser - 1/4 TL Backpulver - 1/4 TL Apfelessig - Ein paar dunkle vegane Schokoladentropfen
Zubereitung: 1. Den Chia-Ei-Ersatz vorbereiten, indem Chiasamen mit warmem Wasser vermengt werden. Dieser sollte für 2-3 Stunden stehen, bis sich eine gelförmige Konsistenz gebildet hat. 2. Den Backofen auf 190°C vorheizen. 3. Die Rote Bete kochen und mit dem Mixer zu einem Püreepulver verarbeiten. 4. Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen. 5. Die flüssigen Zutaten hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. 6. Den Teig mit einem Nudelholz ausrollen und mit einem Ausstecher Kekse formen. 7. Die Kekse auf ein Backblech legen und für ca. 10 Minuten backen. 8. Vor dem Servieren mit veganen Schokoladentropfen bestreuen.
2. Rote Bete-Cranberry-Plätzchen
Diese Plätzchen vereinen die leuchtende Farbe der Rote Bete mit dem saftigen Geschmack von Cranberrys. Sie sind besonders in der Weihnachtszeit ein beliebter Genuss.
Zutaten: - 200 g Rollenkeks-Grundteig - 4 EL Rote Bete-Pulver - 50 g getrocknete Cranberries
Zubereitung: 1. Eine Mulde in den Teig formen und das Rote Bete-Pulver hineingeben. 2. Den Teig so lange kneten, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist. 3. Die Cranberrys fein hacken und mit unter den Teig mischen. 4. Den Teig zu einer Rolle formen und in Frischhaltefolie für 20 Minuten ins Gefrierfach legen. 5. Nach dem Gefrieren die Folie abnehmen und 0,5 cm breite Scheiben abschneiden. 6. Die Kekse auf ein Backblech legen und bei 170°C für ca. 10 Minuten backen.
3. Rote Bete-Hummus-Plätzchen
Dieses Rezept kombiniert Rote Bete mit dem leckeren Hummus, um eine cremige Textur und eine leichte Süße zu erzeugen. Ideal für Gäste oder als Snack.
Zutaten: - 1 EL Rote Bete-Pulver - 200 g Kichererbsen - 1 EL Tahini - 1 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 150 g Mehl - 1 Ei (oder Chia-Ei-Ersatz) - 50 g Zucker
Zubereitung: 1. Die Kichererbsen gut abspülen und in eine Küchenmaschine geben. 2. Tahini, Olivenöl und Zitronensaft hinzufügen und alles zu einem glatten Hummus verarbeiten. 3. Rote Bete-Pulver in das Hummus rühren, um die Farbe intensiv zu machen. 4. Mehl, Zucker und Ei in eine Schüssel geben und vermischen. 5. Das Hummus hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. 6. Den Teig ausrollen und Kekse ausstechen. 7. Bei 180°C für ca. 12-15 Minuten backen.
Tipps für den Umgang mit Rote Bete
Um den besten Geschmack und die optimale Konsistenz zu erzielen, gibt es einige wichtige Tipps, die beachtet werden sollten:
Farbe und Konsistenz
Rote Bete kann je nach Rezept unterschiedlich stark gefärbt werden. In einigen Fällen wird sie nur in geringer Menge eingesetzt, um eine leichte Rötung zu erzielen, in anderen Fällen wird eine stärkere Färbung angestrebt. Wichtig ist, dass der Teig nicht zu feucht wird, da Rote Bete oft Flüssigkeit enthält. Bei der Verwendung von Püreepulver sollte darauf geachtet werden, dass die Menge abgestimmt ist.
Geschmack und Aromen
Rote Bete hat eine leichte Süße, die in Kombination mit anderen Zutaten wie Gewürzen oder Früchten besonders gut zur Geltung kommt. Zudem passt sie zu herzhaften wie auch süßen Aromen. In einigen Rezepten wird sie mit Gewürzen wie Kardamom, Zimt oder Koriander kombiniert, um den Geschmack zu verfeinern.
Lagerung und Aufbewahrung
Rote Bete kann gut in der Gefriertruhe aufbewahrt werden, insbesondere in Form von Püreepulver. Dies ist besonders praktisch für Rezepte, bei denen mehrere Portionen benötigt werden. Zudem eignet sich Rote Bete gut für die Herstellung von Konserven, wie es beispielsweise im Rezept für Rote Bete-Ketchup gezeigt wird.
Vorteile von Rote Bete in der Weihnachtsbäckerei
Die Verwendung von Rote Bete in der Weihnachtsbäckerei hat mehrere Vorteile. Zunächst ist es eine willkommene Abwechslung zu den klassischen Keksen, die meist auf Mehl, Zucker und Eiern basieren. Zudem ist Rote Bete eine natürliche Zutat, die keine künstlichen Zusatzstoffe enthält und daher besonders gesund ist. Sie eignet sich gut für Kinder, da sie optisch ansprechend und nahrhaft ist.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Rote Bete-Kekse sich gut als Weihnachtsgeschenk eignen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch optisch auffällig und können in Geschenkverpackungen serviert werden. Zudem ist die Herstellung relativ einfach und erfordert keine besondere Ausrüstung, was sie ideal für Anfänger macht.
Fazit
Rote Bete ist eine vielseitige Zutat, die in der Weihnachtsbäckerei eine willkommene Abwechslung bietet. Sie sorgt nicht nur für eine leuchtende Farbe, sondern auch für eine leckere Kombination aus Süße und Erde. Mit verschiedenen Rezepten, wie veganen Plätzchen, Rote Bete-Cranberry-Keksen oder Rote Bete-Hummus-Plätzchen, kann die Kreativität beim Backen ausgeschöpft werden. Zudem ist Rote Bete nahrhaft und eignet sich gut für alle Altersgruppen. Ob als Geschenk oder als Leckerei für die Familie – Rote Bete-Kekse sind eine perfekte Alternative zum Klassiker.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
**Rezepte und Zubereitung der Rote Linsensuppe – Ein kreatives und nahrhaftes Gericht**
-
Roter Feuerwerksstern in Minecraft: Rezept, Herstellung und Verwendung ab Version 1.9
-
Gültigkeit von Rezepten in der Apotheke – Was Sie über die verschiedenen Rezeptfarben wissen sollten
-
Die Gültigkeitsdauer von roten Rezepten – eine detaillierte Übersicht
-
Wie lange ist ein rotes Rezept gültig – die Fristen auf einen Blick
-
Das Grüne Rezept in der Apothekenpraxis: Nutzen, Anwendung und Vorteile für Patienten
-
Vegetarische Rezepte mit Rote Bete – kreative Ideen und gesunde Zubereitung
-
Südtiroler Rote-Bete-Knödel: Traditionelle Rezepturen, Zubereitung und serviertypische Komponenten