Rote-Bete-Nudeln Selbstgemacht: Rezepte, Tipps und Zubereitung

Rote-Bete-Nudeln haben sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative zu herkömmlichen Weizen- oder Eiernudeln entwickelt. Sie überzeugen nicht nur mit ihrer auffallenden, leuchtenden Farbe, sondern auch mit ihrer besonderen Geschmackskomponente, die durch die Zugabe von Rote Bete entsteht. In zahlreichen Rezepten wird Rote Bete entweder als Farbstoff und Geschmacksgeber in den Nudelteig eingearbeitet oder als Bestandteil der Soße verwendet. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptansätze, Herstellungsmethoden und servierende Empfehlungen für Rote-Bete-Nudeln vorgestellt, basierend auf mehreren Quellen aus der Rezeptwelt.

Herstellung von Rote-Bete-Nudeln: Grundrezept und Techniken

Die Herstellung von Rote-Bete-Nudeln folgt in den meisten Fällen einem Grundrezept, das sich geringfügig von der herkömmlichen Nudelherstellung unterscheidet. Ein entscheidender Schritt ist die Einbringung von Rote Bete entweder in Form von Rohem Gemüse oder gekochtem, um dem Nudelteig die typische Farbe zu verleihen. In einem Rezept, das von der Plattform Pastapalast beschrieben wird, wird Rote Bete in kleine Stücke geschnitten und in der Mikrowelle erhitzt, bevor sie mit Eiern und Mehl zu einem Teig verarbeitet wird.

Ein weiterer Ansatz, der in anderen Quellen beschrieben wird, sieht vor, dass Rote Bete in die Soße integriert wird. Ein Beispiel dafür ist das Rote-Bete-Pesto, das aus Rote-Bete, Walnüssen oder Haselnüssen, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und Parmesan hergestellt wird. Dieses Pesto wird dann entweder über die Nudeln gestreut oder als Soße verwendet. In einem Rezept, das von Veggielicious vorgestellt wird, wird Rote Bete in Stücke geschnitten, püriert und mit Nüssen, Knoblauch und Zitronensaft vermischt, um eine cremige Soße zu erzeugen.

Grundrezept für Rote-Bete-Nudeln

Ein allgemein verwendbares Rezept für Rote-Bete-Nudeln besteht aus den folgenden Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 100 g Rote Bete (geschält)
  • 6 Eier (ca. 300 g ohne Schale)

Die Zubereitung beginnt damit, dass die Rote Bete geschält, in kleine Stücke geschnitten und entweder in der Mikrowelle erhitzt oder roh in den Nudelteig eingearbeitet wird. Danach werden die Eier mit Rote Bete und ggf. Gewürzen in einem Mixer verarbeitet, bevor sie mit dem Mehl zu einem glatten Teig vermischt werden. Der Teig wird anschließend ausgerollt und in Streifen geschnitten, um Bandnudeln herzustellen. Alternativ können auch andere Nudelsorten wie Tagliatelle, Pappardelle oder Ravioli geformt werden.

Ein weiterer Schritt in der Herstellung ist das Abdecken des Teigs, damit er ruhen kann. Danach wird er in dünnen Streifen ausgerollt und in die gewünschten Formen geschnitten. Bei fortgeschrittenen Nudelsorten wie Ravioli oder Cannelloni kann der Teig gefüllt und geformt werden.

Tipps zur Herstellung und Lagerung von Rote-Bete-Nudeln

Die Herstellung von Rote-Bete-Nudeln erfordert einige besondere Vorbereitungen, da das Gemüse intensiv färben kann und sich die Farbe leicht auf Schürzen, Hände oder Arbeitsflächen absetzen kann. Aus diesem Grund wird empfohlen, Handschuhe zu tragen und Schürzen sowie Arbeitsflächen gut zu schützen. Rote Bete-Flecken können in der Regel mit Zitronensaft entfernt werden.

Die Lagerung von frischen Rote Bete-Nudeln erfolgt idealerweise an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort. Sie können in der Speisekammer, im Keller oder im Kühlschrank gelagert werden. Bei der Herstellung von selbstgemachten Nudeln ist es wichtig, sie möglichst frisch zu verarbeiten, da sie sich nicht über einen langen Zeitraum lagern lassen. Alternativ können sie jedoch auch getrocknet oder gefroren aufbewahrt werden.

Tipps zur Lagerung von Rote Bete

Rote Bete ist ein Gemüse, das sich gut lagern lässt und in der Regel von Herbst bis Frühjahr in guter Qualität erhältlich ist. Frische Rote Bete kann in einem kühlen, trockenen Raum oder im Kühlschrank gelagert werden. Vor dem Schälen sollte sie gut abgewaschen werden. Ein Tipp ist, die Blätter vor dem Lagern abzuschneiden, damit sie nicht zu schnell welken.

Rote-Bete-Soßen: Rezepte und Zubereitung

Rote-Bete-Soßen sind eine beliebte Ergänzung zu Rote-Bete-Nudeln. Sie können entweder als Brotaufstrich oder als Dip verwendet werden und passen hervorragend zu verschiedenen Gerichten. Ein Rezept, das in einer Quelle von Chefkoch beschrieben wird, verwendet Rote Bete, Sahne, Salzwasser und Käse, um eine cremige Soße herzustellen. In einem anderen Rezept wird Rote Bete mit Olivenöl, Zwiebeln, Knoblauch, Thymian und Kapern kombiniert, um eine herzhafte Soße zu erzeugen.

Rezept für Rote-Bete-Pesto

Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist das Rote-Bete-Pesto. Dieses Pesto wird aus Rote Bete, Nüssen (z. B. Walnüsse oder Haselnüsse), Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und Parmesan hergestellt. Die Zutaten werden in einem Mixer püriert, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Danach wird Salz und Pfeffer hinzugefügt, um die Soße zu abschmecken. Das Pesto kann entweder über die Nudeln gestreut oder als Soße verwendet werden.

Rezept für Rote-Bete-Sauce mit Sahne

Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung einer Rote-Bete-Sauce mit Sahne. Dafür wird Rote Bete geschält und gerieben, bevor sie mit Sahne in einem Topf gekocht wird. Danach wird die Sauce mit Salz, Pfeffer und ggf. Brühe gewürzt. Die Nudeln werden in Salzwasser gekocht und in die Sauce gemischt. Anschließend wird Käse über die Nudeln gestreut und alles im Ofen überbacken.

Servieren und Würzen von Rote-Bete-Nudeln

Rote-Bete-Nudeln können auf verschiedene Arten serviert und gewürzt werden. Eine gängige Methode ist das Streuen von geriebenem Parmesan, gehackten Pistazien oder Haselnüssen und frischem Basilikum. In einem Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, wird empfohlen, die Nudeln mit Rote-Bete-Pesto zu beträufeln und mit Nüssen und grünem Blattwerk zu servieren.

Ein weiterer Ansatz ist die Verwendung von Rote-Bete-Nudeln in Kombination mit Gemüse, wie z. B. Karotten oder Zwiebeln, und Gewürzen wie Thymian, Salz und Pfeffer. In einem Rezept aus der Pfalz wird Rote Bete mit Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Thymian und Kapern kombiniert, um eine herzhafte Soße herzustellen, die mit der Pasta serviert wird.

Empfehlungen zur Kombination mit Weinen

Rote-Bete-Nudeln eignen sich hervorragend für eine Kombination mit Weinen, die erdige Aromen aufweisen. In einem Rezept aus der Pfalz wird ein junger oder leicht gereifter Spätburgunder empfohlen, da er die erdige Würzigkeit der Rote Bete hervorhebt und gleichzeitig die Fruchtigkeit betont. Weine mit lebhaften Aromen und einer gewissen Tanninstruktur passen gut zu Rote-Bete-Nudeln, insbesondere wenn sie mit herzhaften Soßen serviert werden.

Schlussfolgerung

Rote-Bete-Nudeln sind eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Nudeln, die sich durch ihre auffallende Farbe und den erdigen Geschmack auszeichnen. Sie können entweder als Farbstoff in den Nudelteig integriert oder als Bestandteil der Soße verwendet werden. Zahlreiche Rezepte beschreiben die Herstellung von Rote-Bete-Nudeln, von einfachen Bandnudeln bis hin zu komplexen Ravioli oder Cannelloni. Die Zubereitung von Rote-Bete-Nudeln erfordert einige Vorbereitungen, da das Gemüse intensiv färben kann. Mit den richtigen Techniken und Gewürzen können Rote-Bete-Nudeln zu einem leckeren und optisch ansprechenden Gericht werden, das sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet.

Quellen

  1. Pastapalast
  2. Leckerschmecker
  3. Dee’s Küche
  4. Veggielicious
  5. Chefkoch
  6. Pfalz

Ähnliche Beiträge