Rote Bete mit Kokosmilch – Rezepte und Zubereitungstipps für ein aromatisches Gericht

Rote Bete ist eine vielseitige Gemüsesorte, die nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch nahrhaft und kulinarisch vielfältig einsetzbar ist. In Kombination mit Kokosmilch entsteht ein Gericht mit intensiver Farbe, mildem Geschmack und exotischer Note. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese Kombination nutzen, sowie Tipps zur Zubereitung und Geschmacksoptimierung gegeben. Alle Rezepte und Informationen basieren auf den bereitgestellten Quellen.

Rezepte mit Rote Bete und Kokosmilch

Rote-Bete-Curry mit Kokosmilch & Spinat

Ein besonders aromatisches Rezept, das sich leicht nachkochen lässt, ist das Rote-Bete-Curry mit Kokosmilch & Spinat. Es vereint die natürliche Süße der Rote Bete mit der cremigen Textur der Kokosmilch und ergänzt diese durch frischen Spinat, der das Gericht nahrhafter und geschmacklich abgerundeter macht.

Zutaten:

  • 2 EL Kokosöl
  • 2 TL Senfkörner (vorzugsweise schwarze)
  • 2 TL Kreuzkümmel-Samen
  • 3 kleine gelbe Zwiebeln, klein gehackt
  • 2 große Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 1 EL frischer Ingwer, geschält und gerieben
  • 2 TL gemahlener Koriander
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • Eine Prise Zimt (Ceylon)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 frische rote Chili-Schote, entkernt und klein gehackt (je nach Geschmack kann die Schärfe erhöht werden)
  • 4 mittelgroße Rote Bete, geschält und in Spalten oder Würfel geschnitten (ca. 800 g)
  • 1 x 400 g Dose Bio-Tomatenstücke
  • 1 x 400 ml Dose Bio-Kokosmilch
  • 60 ml Wasser zum Verdünnen, falls gewünscht
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • 2 Hände voll junger Spinat oder Wurzelspinat, Stängel abgeschnitten
  • Saft von 1/2 Zitrone oder Limette, frisch gepresst

Zum Garnieren (optional):

  • Ungesüßte Kokosflocken, leicht geröstet
  • Frische Korianderblätter

Zum Servieren:

  • Gekochtes Quinoa oder Reis
  • Naturjoghurt

Zubereitung:

  1. Das Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Senfkörner und Kreuzkümmelsamen darin anbraten, bis sie duften.
  2. Die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz anbraten.
  3. Koriander, Kurkuma, Kreuzkümmel, Zimt, Lorbeerblätter und Chili unterrühren.
  4. Die Rote Bete sowie die Tomatenstücke dazugeben und kurz mitbraten.
  5. Die Kokosmilch hinzufügen und mit Wasser verdünnen, wenn nötig.
  6. Den Deckel auflegen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
  7. Vor dem Servieren den Spinat unterheben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Garnierung und Servierung:

  • Das Curry mit Quinoa oder Reis servieren.
  • Mit gerösteten Kokosflocken und frischem Koriander garnieren.
  • Optional dazu Joghurt reichen, um die Schärfe abzumildern.

Rote Bete-Curry (Sri Lanka)

Ein weiteres Rezept für Rote Bete-Curry stammt aus Sri Lanka und ist durch die Verwendung von Currypulver und Chilipulver besonders aromatisch. Es ist schneller in der Zubereitung und eignet sich gut für Tage, an denen nicht so viel Zeit zur Verfügung steht.

Zutaten:

  • 400 g Rote Bete, roh
  • 250 ml Kokosmilch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 1 gehäufter TL Currypulver
  • 1/2 TL Kurkumapulver
  • 1/2 TL Chilipulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, ganz
  • 1/2 TL Salz
  • 2 rote Chilischoten
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Optional: 6 Curryblätter

Zubereitung:

  1. Knoblauch, Chili und Zwiebel fein hacken.
  2. Die Rote Bete schälen und in dünne Stifte schneiden.
  3. Öl in einem Topf erhitzen und alle Zutaten bis auf die Kokosmilch hinzugeben. Alles kurz anbraten.
  4. Die Kokosmilch unterrühren und bei geringer Hitze mit geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  5. Mit Reis oder Brot servieren.

Tipp:
Für ein besonders aromatisches Resultat kann man Curryblätter unbedenklich hinzufügen. Sie verleihen dem Curry eine leichte Würze und eine frische Note.

Rote-Bete-Kokos-Suppe mit Ingwer

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete mit Kokosmilch kombiniert, ist die Rote-Bete-Kokos-Suppe mit Ingwer. Sie ist cremig, mild und ideal für kalte Tage. Die Suppe kann kalt oder warm serviert werden und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgang.

Zutaten:

  • 2–3 Rote Bete (à 200 g)
  • Salz
  • Frischer Ingwer
  • Knoblauchzehen
  • Peperoni (rot)
  • Frühlingszwiebeln
  • Zitronengras
  • Olivenöl
  • Kokoswasser
  • Gemüsebrühe
  • Kokosmilch
  • Basilikum
  • Kokosraspeln
  • Sahnejoghurt
  • Petersilie

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete putzen und in einem kleinen Topf in leicht gesalzenem kochendem Wasser 40–45 Minuten garen. Danach abschrecken, pellen und grob würfeln.
  2. Ingwer, Knoblauch und Peperoni schneiden. Frühlingszwiebeln und Zitronengras putzen und vorbereiten.
  3. Alles, bis auf die Rote Bete-Würfel, in einem Topf in heißem Öl 5 Minuten andünsten.
  4. Rote Bete zugeben und kurz mitdünsten. Salz hinzufügen.
  5. Kokoswasser, Brühe und 100 ml Kokosmilch dazugeben. Basilikum unterrühren.
  6. Alles aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
  7. Suppe in einen Küchenmixer geben und pürieren. Abschmecken und kühlen lassen.
  8. Vor dem Servieren mit Kokosraspeln, Sahnejoghurt und Petersilie garnieren.

Tipp:
Die Suppe sollte mindestens 3 Stunden kalt gestellt werden, um Geschmack und Konsistenz optimal zu entfalten. Sie kann auch in der Kühlschrank aufbewahrt werden und schmeckt über mehrere Tage gut.

Rote Bete-Curry mit Kardamom, Zimt und Garam Masala

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für eine herzhafte Mahlzeit eignet, ist das Rote Bete-Curry mit Kardamom, Zimt und Garam Masala. Es ist etwas herzhafter als die anderen Varianten und eignet sich gut für Gäste, die etwas Schärferes mögen.

Zutaten (für vier Personen):

  • 500 g Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1 EL Speiseöl
  • 1 TL Garam Masala (indische Gewürzmischung) oder Currypulver
  • 1 Stange Zimt (oder 1 TL Pulver)
  • 3 Kardamomkapseln (oder 1 TL Pulver)
  • 2 Nelken
  • Salz und Pfeffer
  • Evtl. eine Handvoll Walnüsse

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch würfeln. Zimt, Kardamom, Nelken, Garam Masala (oder Currypulver) in Öl anbraten.
  3. Die Rote Bete unterrühren und mit Kokosmilch ablöschen.
  4. Alles 30 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Zum Schluss können geröstete Walnüsse über das Curry gegeben werden, um eine nussige Note hinzuzufügen.

Tipp:
Dieses Curry schmeckt besonders gut mit Reis. Die Kombination aus Rote Bete, Kokosmilch und exotischen Gewürzen ergibt ein harmonisches Aroma.

Geschmackliche und nahrhafte Eigenschaften

Rote Bete und Kokosmilch ergänzen sich in vieler Hinsicht. Rote Bete ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Sie enthält unter anderem Beta-Carotin, Folsäure und Kalium, die für die Herz-Kreislauf-Gesundheit und den Blutdruck positiv wirken können. Kokosmilch hingegen bringt Fette, Kalorien und eine cremige Textur in das Gericht, was es geschmacklich besonders reizvoll macht.

Die Kombination aus Rote Bete und Kokosmilch ist daher nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie eignet sich gut für vegetarische Mahlzeiten und kann problemlos in eine ausgewogene Ernährung integriert werden.

Tipps für die Zubereitung

  • Farbe und Flecken: Rote Bete färbt stark. Bei der Zubereitung kann es daher zu roten Flecken auf den Händen und Kleidern kommen. Um das zu vermeiden, empfiehlt sich das Tragen von Schutzhandschuhen. Alternativ können gelbe Bete verwendet werden, die weniger farbig, aber genauso schmackhaft sind.
  • Gewürzmischungen: Currypulver kann stark variieren, je nach Hersteller. Wer ein besonders harmonisches Aroma möchte, kann eine eigene Gewürzmischung aus Koriander, Kurkuma, Kreuzkümmel und Ingwer herstellen. Garam Masala eignet sich besonders gut, um ein indisches Aroma hinzuzufügen.
  • Schärfe kontrollieren: Wer es nicht so scharf mag, kann die Chilimenge reduzieren oder die Chilis entkernen. Umgekehrt kann die Schärfe durch zusätzliche Chilis oder Chilipulver erhöht werden.
  • Kokosmilch verfeinern: Kokosmilch gibt dem Gericht eine cremige Textur. Wer das liebt, kann sie in der Zubereitung stärker dosieren. Wer dagegen eine leichtere Variante möchte, kann die Menge reduzieren oder etwas Wasser hinzufügen.

Nährwertanalyse

Die Nährwerte variieren je nach Rezept und Zubereitungsart. Generell sind Rote Bete und Kokosmilch jedoch nahrhaft:

  • Rote Bete: Reich an Beta-Carotin, Folsäure, Kalium und Antioxidantien. Sie fördert die Herz-Kreislauf-Gesundheit und kann den Blutdruck regulieren.
  • Kokosmilch: Liefert gesättigte Fette, Kalorien und eine cremige Textur. Sie enthält auch Mineralstoffe wie Magnesium und Kalzium.

Tipp:
Wer den Fettgehalt reduzieren möchte, kann Kokosmilch mit Wasser ersetzen oder eine fettärmere Variante verwenden.

Kombinationen mit anderen Zutaten

Rote Bete und Kokosmilch lassen sich mit verschiedenen Zutaten kombinieren, um das Gericht abwechslungsreich zu gestalten. Spinat, wie im ersten Rezept, ist eine gute Ergänzung, da er nahrhaft und geschmacklich abgerundet ist. Weitere Optionen sind:

  • Quinoa oder Reis: Als Beilage oder zum Servieren. Quinoa ist besonders nahrhaft und ergibt eine gute Kombination mit der Rote Bete.
  • Joghurt: Lässt sich als Garnierung oder zur Milderung der Schärfe nutzen.
  • Kokosflocken: Für eine knusprige Note. Sie können geröstet werden, um eine leckere Textur hinzuzufügen.
  • Koriander: Ein frischer Geschmack, der dem Curry eine leichte Note verleiht.

Zusammenfassung

Rote Bete mit Kokosmilch ist eine leckere und nahrhafte Kombination, die sich in verschiedenen Rezepten umsetzen lässt. Ob als Curry, Suppe oder Salat – die Kombination aus der tiefroten Rote Bete und der cremigen Kokosmilch erzeugt ein harmonisches Aroma. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung, lassen sich aber durch zusätzliche Zutaten und Gewürze individuell anpassen.

Quellen

  1. Rote Bete Curry
  2. Rote Bete Curry aus Sri Lanka
  3. Rote Bete Kokosmilch Rezepte
  4. Rote Bete Kokos Suppe von Tim Maelzer
  5. Rote Bete Curry Rezept

Ähnliche Beiträge