Rote Bete mit Meerrettich – Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen

Die Kombination aus Rote Bete und Meerrettich ist ein Klassiker in der deutschen Küche. Die süßliche, saftige Rote Bete harmoniert hervorragend mit der scharfen Note des Meerrettichs. Diese Kombination eignet sich nicht nur als kalte Beilage, sondern auch als Dip, Aufstrich oder Garnitur zu diversen Gerichten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen und kulinarische Tipps vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen.

Die Grundlagen der Kombination Rote Bete und Meerrettich

Die Kombination aus Rote Bete und Meerrettich ist durch ihre Kontraste besonders attraktiv: die süße, fruchtige Note der Rote Bete wird durch die pikante Schärfe des Meerrettichs kontrastiert. In den bereitgestellten Rezepten wird diese Kombination auf verschiedene Arten umgesetzt. Einige Rezepte beinhalten die Rote Bete als Grundlage eines cremigen Aufstrichs oder Dips, während andere sie als Beilage oder Garnitur für herzhafte Gerichte nutzen.

Die Rote Bete wird meist entweder gekocht oder gebacken und danach fein gerieben oder püriert. Der Meerrettich kann frisch oder aus der Glasdose verwendet werden. In einigen Rezepten wird der Meerrettich durch kochendes Wasser entfettet, um die Schärfe zu reduzieren. Zucker, Zitronensaft oder Honig werden oft hinzugefügt, um die Schärfe zu mildern und die Süße der Rote Bete zu betonen. In der Regel wird die Mischung in den Kühlschrank gestellt, um die Aromen entfalten zu können.

Rezepte mit Rote Bete und Meerrettich

Im Folgenden sind mehrere Rezeptideen vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen. Diese Rezepte sind leicht nachzukochen und eignen sich sowohl für Alltag als auch für besondere Anlässe.

1. Rote Bete-Meerrettich-Aufstrich

Dieser cremige Brotaufstrich ist schnell herzustellen und eignet sich hervorragend als Aperitif oder als Beilage zu Brot, Crackern oder Eiern. Die Kombination aus Rote Bete, Meerrettich und Frischkäse ergibt eine cremige Textur mit einer angenehmen Schärfe.

Zutaten:

  • 250–300 g Rote Bete (vorgegart und vakuumiert)
  • 300 g Frischkäse Naturell
  • 4 Teelöffel Meerrettich aus dem Glas
  • 1 Prise Salz
  • ½ Teelöffel Honig oder Zucker
  • 1 kleiner Spritzer Zitronensaft
  • ½–1 Teelöffel Salz
  • eventuell etwas Pfeffer
  • 1 Beet Kresse
  • kalte, gekochte Eier

Zubereitung:

  1. Die vorgegarte Rote Bete entkernt und in kleine Würfel schneidet.
  2. Den Frischkäse mit einem Mixer pürieren.
  3. Den Meerrettich, Honig, Salz, Pfeffer und Zitronensaft zugeben und alles gut vermengen.
  4. Die Kresse in kleine Röllchen schneiden und unterheben.
  5. Den Aufstrich in eine Schüssel füllen und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  6. Vor dem Servieren mit gekochten Eiern garnieren.

2. Rote Bete-Meerrettich-Salat

Ein leichter Salat aus Rote Bete, Meerrettich, Essig und Zucker. Dieser Salat ist ideal als Beilage zu Fleisch- oder Wurstgerichten.

Zutaten:

  • 750 g Rote Bete, frisch oder vakuumverpackt
  • ca. 100 g Meerrettichwurzel (geschält)
  • Saft von einer Zitrone
  • ca. 2 EL Zucker
  • ca. 100 ml kochendes Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete entkernen und unter fließendem Wasser säubern.
  2. In einen Topf geben, mit Wasser bedecken und ca. 30–40 Minuten garen. Nach 20 Minuten Salz zugeben.
  3. Die Rote Bete abkühlen lassen und schälen. Danach in kleine Würfel schneiden.
  4. Den Meerrettich fein reiben. Die Hälfte davon in ein Sieb mit Mulltuch geben und mit kochendem Wasser übergießen. Danach gut ausdrücken und mit dem restlichen Meerrettich vermengen.
  5. Den Zitronensaft und Zucker dazugeben und alles gut vermengen.
  6. Das Olivenöl, Salz und Pfeffer unterrühren.
  7. Den Salat in eine Schüssel füllen und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  8. Vor dem Servieren nochmals abschmecken.

3. Rote Bete-Meerrettich-Butter

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend als Brotaufstrich eignet, ist die Rote Bete-Meerrettich-Butter. Diese Butter ist aromatisch und cremig, mit einer leichten Schärfe.

Zutaten:

  • 1 Rote Bete, gekocht
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Rotweinessig
  • 1 TL Kümmel
  • 30 g Meerrettich, frisch
  • 250 g Butter
  • 1 TL Senf
  • 2 TL Worcestersauce
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete mit der groben Seite der Kastenreibe reiben und grob hacken.
  2. Die Zwiebel sehr fein würfeln.
  3. Honig, Essig und Kümmel in einer Pfanne erhitzen. Danach Rote Bete und Zwiebelwürfel zugeben und erhitzen, bis die Flüssigkeit eingekocht ist und alles leicht karamellisiert.
  4. Die Masse in eine Schüssel füllen und auskühlen lassen.
  5. Den Meerrettich fein reiben.
  6. Die Butter mit dem Schneebesen locker aufschlagen. Danach die Rote Bete-Zwiebel-Masse, Meerrettich, Senf und Worcestersauce unterheben.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Die Butter auf Frischhaltefolie geben und zu einer Rolle formen. Diese Rolle gut eindrehen und für mindestens 2–3 Stunden kühlen, bis die Butter fest ist.
  9. Vor dem Servieren die Butter in dünne Scheiben schneiden und auf Brot servieren.

4. Rote Bete-Meerrettich-Dip

Ein weiterer Dip, der sich hervorragend als Aperitif oder als Beilage zu Gemüsesticks eignet, ist der Rote Bete-Meerrettich-Dip. Dieser Dip ist cremig und leicht scharf.

Zutaten:

  • 750 g Rote Bete, frisch oder vakuumverpackt
  • ca. 100 g Meerrettichwurzel (geschält)
  • Saft von einer Zitrone
  • ca. 2 EL Zucker
  • ca. 100 ml kochendes Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete entkernen und unter fließendem Wasser säubern.
  2. In einen Topf geben, mit Wasser bedecken und ca. 30–40 Minuten garen. Nach 20 Minuten Salz zugeben.
  3. Die Rote Bete abkühlen lassen und schälen. Danach in kleine Würfel schneiden.
  4. Den Meerrettich fein reiben. Die Hälfte davon in ein Sieb mit Mulltuch geben und mit kochendem Wasser übergießen. Danach gut ausdrücken und mit dem restlichen Meerrettich vermengen.
  5. Den Zitronensaft und Zucker dazugeben und alles gut vermengen.
  6. Das Olivenöl, Salz und Pfeffer unterrühren.
  7. Den Dip in eine Schüssel füllen und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  8. Vor dem Servieren nochmals abschmecken.

5. Rote Bete-Meerrettich-Salat mit Schnittlauch

Ein weiteres Rezept für einen Rote Bete-Meerrettich-Salat, der durch die Zugabe von Schnittlauch eine frische Note erhält.

Zutaten:

  • Rote Bete, halbiert und in feine Scheiben geschnitten
  • Essig, Zucker, Salz
  • Sahnemeerrettich
  • Schnittlauch

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete halbieren und in feine Scheiben schneiden.
  2. Mit Essig, Zucker und Salz leicht marinieren.
  3. Den Sahnemeerrettich unterrühren und durchziehen lassen.
  4. Den Schnittlauch waschen und in kleine Röllchen schneiden.
  5. Den Salat in eine große Glasschüssel anrichten, mit Schnittlauch bestreuen und etwas frischen Meerrettich darüber reiben.

Zubereitungstipps und Empfehlungen

Bei der Zubereitung von Rote Bete und Meerrettich gibt es einige wichtige Tipps, die die Qualität des Endgerichtes verbessern können:

  • Rote Bete kochen: Bei der Zubereitung der Rote Bete ist es wichtig, die Knollen nicht in die Knolle selbst zu schneiden, um den Geschmack zu erhalten. Der Salzgehalt sollte erst zum Ende der Garzeit zugegeben werden, um die Farbe der Rote Bete nicht zu verlieren.

  • Handschuhe tragen: Da die Rote Bete stark färbt, ist es ratsam, Handschuhe zu tragen, um die Hände nicht zu verschmutzen.

  • Rote Bete pürieren: Bei der Zubereitung von Aufstrichen oder Dips sollte die Rote Bete gut püriert werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

  • Meerrettich verarbeiten: Der Meerrettich kann entweder frisch oder aus der Glasdose verwendet werden. Frischer Meerrettich hat eine intensivere Schärfe. Bei der Verwendung von frischem Meerrettich kann er durch kochendes Wasser entfettet werden, um die Schärfe zu reduzieren.

  • Aromen entfalten lassen: Die Mischung aus Rote Bete und Meerrettich sollte in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Aromen sich entfalten können.

Kulinarische Kombinationen

Die Kombination aus Rote Bete und Meerrettich eignet sich hervorragend als Beilage oder Garnitur zu verschiedenen Gerichten. Einige Beispiele für kulinarische Kombinationen sind:

  • Rote Bete-Meerrettich als Beilage zu Fleischgerichten: Die Kombination passt besonders gut zu Rindfleisch, Lamm oder Geflügel. Der scharfe Geschmack des Meerrettichs betont die Aromen des Fleischs.

  • Rote Bete-Meerrettich als Aufstrich zu Brot oder Crackern: Der cremige Aufstrich ist ideal als Aperitif oder als Beilage zu Brot, Crackern oder Eiern. Er kann auch als Brotaufstrich auf Schnittchen serviert werden.

  • Rote Bete-Meerrettich als Salat: Der Salat eignet sich hervorragend als Beilage zu Wurst- oder Eiergerichten. Er kann auch als Gemüsebeilage zum Mittagessen serviert werden.

  • Rote Bete-Meerrettich als Garnitur: Die Kombination kann auch als Garnitur für Suppen oder herzhafte Gerichte verwendet werden. Sie verleiht dem Gericht eine frische Note.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Die Kombination aus Rote Bete und Meerrettich bietet nicht nur kulinarische Vorteile, sondern auch gesundheitliche. Beide Zutaten enthalten wertvolle Nährstoffe, die für den menschlichen Körper wichtig sind.

  • Rote Bete: Rote Bete ist reich an Beta-Carotin, Vitamin C, Folsäure und Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Eisen. Sie enthält auch Ballaststoffe, die für die Darmgesundheit wichtig sind.

  • Meerrettich: Meerrettich enthält Senföle, die eine scharfe Note haben und antioxidative Wirkung besitzen. Er ist auch reich an Vitamin C, Folsäure und Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Eisen.

Fazit

Die Kombination aus Rote Bete und Meerrettich ist ein Klassiker in der deutschen Küche. Sie bietet nicht nur eine leckere Kombination aus Süße und Schärfe, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig diese Kombination verwendet werden kann. Ob als Aufstrich, Salat, Dip oder Garnitur – die Kombination eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe und Gerichte.

Quellen

  1. Rezepte mit Rote Bete und Meerrettich
  2. Rote Bete-Salat mit Meerrettich
  3. Rote Bete mit Meerrettich
  4. Rote Bete mit Meerrettich
  5. Rote Bete Meerrettich Aufstrich Rezept
  6. Rote Bete à la Wellington mit Pilzen und Meerrettich-Hollandaise
  7. Rote Bete Meerrettich Butter

Ähnliche Beiträge