Rote-Bete-Kokos-Suppe mit Karotten: Rezept, Zubereitung und Tipps
Rote-Bete-Kokos-Suppen mit Karotten sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch gesund und lecker. Sie vereinen die nahrhaften Eigenschaften von Rote Bete und Karotten mit der cremigen Textur der Kokosmilch. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für diese Suppe vorgestellt, ergänzt durch nützliche Tipps für die Verarbeitung der Zutaten und die optimale Geschmacksabstimmung. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen, wie vielseitig sich diese Suppe zubereiten lässt.
Grundlagen der Rote-Bete-Kokos-Suppe mit Karotten
Die Rote-Bete-Kokos-Suppe mit Karotten ist eine Kombination aus Gemüse und pflanzlichen Fetteinschlägen, die besonders für die kalte und kühle Jahreszeit geeignet ist. Rote Bete und Karotten beitragen mit ihren natürlichen Süßeinschlägen und dem Farbstoff Betanin zu einer optisch ansprechenden Suppe, während die Kokosmilch die Konsistenz cremig macht. Die Kombination dieser Zutaten ergibt eine harmonische Balance zwischen Süße, Säure und Fett.
In den vorgestellten Rezepten werden die Zutaten Rote Bete, Karotten, Kokosmilch, Zwiebeln, Ingwer und Gemüsebrühe oft in Kombination verwendet. Die Zubereitungsmethode ist meistens ähnlich: Zunächst werden die Zwiebeln und eventuell auch der Ingwer angebraten, danach werden die Gemüsestücke zugegeben und mit der Brühe aufgekocht. Schließlich wird die Suppe püriert und mit Kokosmilch veredelt.
Rezeptvarianten und Zubereitung
Rezept 1: Rote-Bete-Kokos-Suppe mit Karotten (Quelle: [1])
Zutaten
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 große Karotte
- 300 g vakuumierte oder gegarte Rote Bete
- 2 Thymianzweige
- 1 Teelöffel Rapsöl
- 600 ml Gemüsebrühe (2 1/2 Teelöffel Instantpulver, vegan)
- 75 ml fettreduzierte Kokosmilch
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Zwiebel kleinhacken und in Rapsöl glasig andünsten.
- Die Karotte und Rote Bete schälen und grob zerkleinern. Beides in den Topf geben und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Thymian zugeben und die Suppe mit einer Küchenmaschine pürieren.
- Vor dem Servieren Kokosmilch, Salz und Pfeffer untermischen.
Rezept 2: Rote-Bete-Kokos-Suppe mit Karotten (Quelle: [2])
Zutaten
- 100 g Kartoffeln
- 1 Schalotte
- 300 g Rote Bete (vakuumiert oder frisch)
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch aus der Dose
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Sahnemeerrettich, mild
- Salz, Pfeffer
- 1 TL frisch gehackter Schnittlauch
- 1 EL gehobelte Mandeln
- 2 EL (Pflanzen-)Sahne
- Optional: 2 Scheiben Roggenbrot und Butter oder Margarine
Zubereitung
- Schalotte kleinhacken und in 1 EL Olivenöl glasig andünsten.
- Rote Bete und Kartoffeln schälen und grob zerkleinern. Beides mit noch einem EL Olivenöl in den Topf dazugeben und ca. 5 Minuten andünsten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Die Kokosmilch gut schütteln und untermischen.
- Die Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer und Sahnemeerrettich abschmecken.
- Vor dem Servieren mit Schnittlauch, Mandeln und Sahne garnieren.
Rezept 3: Rote-Bete-Kokos-Suppe mit Karotten (Quelle: [3])
Zutaten
- Rote Bete
- Frühlingszwiebeln
- Ingwer
- Orange
- Gemüsefond
- Kokosmilch
- Koriander
- Zimtstange
- Sternanis
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Frühlingszwiebeln putzen und das Weiße sowie einen Teil des Grüns in feine Ringe schneiden.
- Ingwer schälen und fein reiben. Orange heiß waschen und trocken tupfen. Die Hälfte der Orangenschale dünn abreiben und den Saft der ganzen Frucht auspressen.
- Öl in einem Topf erhitzen. Rote Bete und das Weiße der Frühlingszwiebeln darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten andünsten.
- Mit Gemüsefond und Kokosmilch ablöschen. Ingwer, Orangensaft, Orangenschale (bis auf einen kleinen Teil), Zimtstange und Sternanis zufügen und die Suppe zugedeckt ca. 25 Minuten köcheln lassen.
- Koriander waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.
- Suppe auf Teller verteilen und mit dem Koriander, übriger Orangenschale und den Frühlingszwiebelgrünringen garniert servieren.
Rezept 4: Rote-Bete-Kokos-Suppe mit Karotten (Quelle: [5])
Zutaten
- Zwiebel
- Ingwer
- Rote Bete
- Kartoffeln
- Kokosöl
- Gemüsebrühe
- Kokosdrink
- Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer
- Creme fraîche
- Koriander
Zubereitung
- Zwiebel abziehen und fein würfeln. Ingwer schälen und fein hacken.
- Rote Bete waschen, Enden entfernen, schälen und in grobe Würfel schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln.
- Kokosöl in einem weiten Topf erhitzen. Zwiebeln und Ingwer darin 2-3 Minuten andünsten. Rote Bete und Kartoffeln zugeben und bei mittlerer Hitze weitere 5 Minuten unter Rühren andünsten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen. Kokosdrink angießen und alles einmal aufkochen. Mit Deckel abdecken und bei mittlerer Hitze 20-25 Minuten köcheln lassen.
- Pürieren und mit Kreuzkümmel, Pfeffer und etwas Salz abschmecken.
- In Suppentassen füllen und mit ein wenig Creme fraîche und frischem Koriander dekorieren. Vollkornbrot dazu reichen.
Rezept 5: Rote-Bete-Kokos-Suppe mit Karotten (Quelle: [6])
Zutaten
- 7 Karotten
- 1 große Rote Bete
- 1 Zwiebel
- ca. 1 Liter Gemüsebrühe (evtl. etwas mehr)
- Salz, Pfeffer
- Kokosmilch nach Belieben
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
Zubereitung
- Karotten und Rote Bete schälen. Beides in etwa gleich dicke Scheiben oder Stücke schneiden. Das Verhältnis Rote Bete und Karotten kann nach Belieben variiert werden.
- Knoblauch, Ingwer und Zwiebel schälen und klein hacken oder schneiden.
- Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel hineingeben. Sobald leicht glasig, Knoblauch, Ingwer, Rote Bete und Möhren dazu geben und kurz anbraten.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Möhren und Rote Bete gar sind (abhängig von der Größe der Stücke).
- Alles miteinander pürieren und Kokosmilch nach Belieben hinzugeben. Sollte die Suppe dann noch zu dickflüssig sein, einfach noch etwas Wasser, Gemüsebrühe oder Kokosmilch dazu geben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept 6: Rote-Bete-Kokos-Suppe mit Karotten (Quelle: [7])
Zutaten
- 500 g vorgekochte Rote Bete
- 1 Liter Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
- 1 kleiner Apfel (Elstar, Cox oder Boskoop), geschält
- 3 EL Kokoscreme oder 1/8 l Milch
- 1 mittelgroße Zwiebel(n), gewürfelt
- 1 Zehe/n Knoblauch, gewürfelt
- 1 kleine Chilischote(n), klein gehackt
- 1 Schuss Zitronensaft
- etwas Öl
- etwas Salz und Pfeffer
- eventuell Gewürze nach Wahl
Zubereitung
- Die Zwiebeln, Knoblauch und Chilischote in etwas Öl glasig anbraten.
- Die vorgekochte Rote Bete und den Apfel dazugeben und kurz mitdünsten.
- Mit der Brühe ablöschen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Die Suppe pürieren und mit Kokoscreme oder Milch veredeln.
- Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Wahl abschmecken.
Tipps für die Zubereitung
Schutz vor Färbung
Rote Bete färbt sehr intensiv und kann Kleidung, Hände und Arbeitsflächen stark färben. Um dies zu vermeiden, können Einmalhandschuhe getragen werden. Alternativ ist es wichtig, aufzupassen, dass keine Kleidung oder Arbeitsflächen in direkten Kontakt mit dem Saft der Rote Bete kommen.
Geschmacksabstimmung
Die Geschmacksrichtung der Suppe kann durch verschiedene Zutaten wie Zitronensaft, Chilischote oder Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander oder Sternanis variiert werden. Kokosmilch verleiht der Suppe eine cremige Textur, die durch die Zugabe von Sahne oder Creme fraîche noch betont werden kann.
Garnierung
Die Suppe kann optisch und geschmacklich durch Garnierungen wie Schnittlauch, gehobelte Mandeln, Sahne oder Vollkornbrot bereichert werden. Frische Kräuter oder Zitronenschale können ebenfalls verwendet werden, um die Suppe abzurunden.
Nährwert und Gesundheit
Rote Bete und Karotten enthalten wichtige Nährstoffe wie Betanin, Kalium, Magnesium, Eisen, B-Vitamine, Folsäure und Provitamin A. Diese Nährstoffe tragen zur Stärkung der Herz- und Gefäßgesundheit bei und können den Blutdruck regulieren. Kokosmilch hingegen liefert gesättigte Fettsäuren, die in moderaten Mengen konsumiert werden können, um die Suppe cremig zu machen, ohne den Nährwert stark zu beeinflussen.
Die Nährwerte können je nach Rezept variieren. In einem Beispiel (Quelle [3]) ergibt sich folgende Nährwerttabelle:
Nährstoff | Pro Portion | Pro 100 g | Gesamt |
---|---|---|---|
kcal | 149 | 38 | 594 |
kJ | 622 | 160 | 2489 |
Fett | 5,83 g | 1,50 g | 23,33 g |
Gesättigte Fettsäuren | 1,17 g | 0,30 g | 4,67 g |
Kohlenhydrate | 17,11 g | 4,39 g | 68,44 g |
Zucker | 16,09 g | 4,13 g | 64,35 g |
Ballaststoffe | 6,64 g | 1,70 g | 26,70 g |
Eiweiß | 3,11 g | 0,80 g | 12,30 g |
Salz | 2,26 g | 0,58 g | 9,00 g |
Fazit
Rote-Bete-Kokos-Suppen mit Karotten sind nicht nur lecker und optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft und einfach zuzubereiten. Sie vereinen die nahrhaften Eigenschaften von Rote Bete und Karotten mit der cremigen Textur der Kokosmilch. In den vorgestellten Rezepten wird gezeigt, wie vielseitig sich diese Suppe zubereiten lässt und welche Zutaten optimal kombiniert werden können. Mit den Tipps für die Zubereitung und die Geschmacksabstimmung ist es leicht, eine individuelle Variante der Suppe zu kreieren, die dem eigenen Geschmack entspricht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Rezepte mit Rote Bete Blättern – Vielseitigkeit und Gesundheit auf dem Teller
-
Rote Bete-Rezepte: Vielfalt, Gesundheit und kulinarische Inspiration
-
Rote Bete in der Basischen Ernährung: Rezepte, Nährwert und Gesundheitsvorteile
-
Rote Bete aus dem Ofen mit Balsamico: Rezepte, Zubereitung und gesundheitliche Vorteile
-
Rote Bete-Rezepte für Babys: Rezeptideen, Vorteile und Tipps für die Beikost
-
Rote Bete kochen und verwandeln: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Rote Bete in der Kochkunst: Rezepte und Zubereitung von Tim Mälzer
-
Rote Bete-Kreationen: Innovative Rezepte von Sterneköchen und Gourmonaden