Rote Bete-Ingwer-Shot: Ein Immun- und Energiebooster mit einfachem Rezept

Der Rote Bete-Ingwer-Shot ist mehr als nur ein leckerer Drink – er ist ein nährstoffreicher, gesunder Energiestarter, der sich ideal in den Alltag integrieren lässt. Dank der Kombination aus Rote Bete und Ingwer bietet dieser Shot nicht nur eine leuchtend rote Farbe, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitung sowie die nützlichen Eigenschaften dieses Getränks detailliert beschrieben. Zudem werden verschiedene Rezeptideen und Tipps zur Aufbewahrung vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten.

Rezept und Zutaten

Ein Rote Bete-Ingwer-Shot kann mit verschiedenen Zutaten hergestellt werden, wobei die Grundzutaten Rote Bete, Ingwer und Zitrusfrüchte sind. Je nach Rezept und Geschmacksrichtung können zusätzliche Komponenten wie Orangensaft, Wasser oder Gewürze wie Cayennepfeffer hinzugefügt werden. Die genauen Mengen variieren je nach Quelle, aber alle Rezepte folgen einem ähnlichen Grundprinzip: Die Zutaten werden in einem Mixer fein püriert, um einen cremigen, nährstoffreichen Shot zu erzeugen.

Rezept 1: Einfacher Rote Bete-Ingwer-Shot

Zutaten (für ca. 1 Portion):
- 500 g Rote Bete (ca. 4–5 Knollen)
- 50 g Ingwerpulver (alternativ frische Ingwerwurzel, ca. 15–20 g)
- Saft einer Zitrone (ca. 90 ml)
- ca. 100 ml Wasser (nach Bedarf)

Zubereitung:
1. Rote Bete und Ingwer gründlich waschen und schälen.
2. In kleine Würfel schneiden.
3. Zitrone auspressen.
4. Alle Zutaten in einen Mixer geben und so lange pürieren, bis ein feiner, dickflüssiger Smoothie entsteht.
5. Bei Bedarf Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Tipp: Der Shot kann nach dem Mischen durch ein Sieb gefiltert werden, um Fasern oder Stücke zu entfernen, falls dies gewünscht wird.

Rezept 2: Rote Bete-Ingwer-Shot mit Orangensaft

Zutaten (für ca. 1 Portion):
- 1 Rote Bete (ca. 70 g)
- 15–20 g Ingwer
- 1/2 Zitrone, entsaftet (ca. 30 ml)
- 1–2 Orangen, entsaftet (ca. 160 ml)
- ggf. Wasser nach Bedarf

Zubereitung:
1. Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden.
2. Ingwer kleinschneiden.
3. Zitronensaft und Orangensaft ausholen.
4. Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut mixen, bis keine Stücke mehr vorhanden sind.
5. Nach Wunsch durch ein Sieb filtern.

Rezept 3: Rote Bete-Ingwer-Shot mit Cayennepfeffer

Zutaten (für ca. 1 Portion):
- 1 gekochte Rote Bete
- Saft einer Bio-Orange
- 120 g Bio-Ingwer (ungeschält)
- 100 ml Wasser
- eine Prise Steinsalz
- eine Prise Cayennepfeffer

Zubereitung:
1. Ingwer abwaschen und mit einer Bürste abreiben.
2. Die gekochte Rote Bete, den Orangensaft, den Ingwer und das Wasser in den Mixer geben.
3. Alles zu einem dünnflüssigen Getränk pürieren.
4. Mit Steinsalz und Cayennepfeffer abschmecken und erneut pürieren.
5. In eine dunkle Glasflasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Rezept 4: Rote Bete-Ingwer-Shot mit Grapefruit und Karotten

Zutaten (für ca. 1 Portion):
- Grapefruit
- Karotten
- Orangen (frisch gepresst)

Zubereitung:
1. Grapefruit und Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden.
2. Orangensaft pressen.
3. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Mixer zu einer einheitlichen flüssigen Masse verarbeiten.
4. In eine Glasflasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Vorteile des Rote Bete-Ingwer-Shots

Der Rote Bete-Ingwer-Shot ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Beide Hauptzutaten – Rote Bete und Ingwer – tragen zu zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen bei.

Rote Bete: Ein Nährstoff-Schätztisch

Rote Bete ist reich an Eisen, Jod, Kalzium, Kalium und Magnesium. Sie enthält auch Betain, das nachweislich eine positive Auswirkung auf die Herzgesundheit hat und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen kann. Zudem ist Rote Bete eine gute Quelle für Vitamine, insbesondere Vitamin C und Folsäure. Sie enthält sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken und so dem Körper helfen, sich gegen Schadstoffe und freie Radikale zu schützen.

Ingwer: Wärmer und Entzündungshemmer

Ingwer ist eine Wurzel, die reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Substanzen ist. Er kann bei Verdauungsproblemen, Übelkeit oder Unwohlsein Linderung verschaffen. Zudem ist er antibakteriell wirksam und kann so das Immunsystem stärken. Studien zeigen zudem, dass Ingwer bei Menstruationsbeschwerden und Schmerzen hilfreich sein kann. Er ist außerdem in der Lage, den Cholesterinspiegel auszugleichen und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.

Kombination: Ein Immun- und Energiebooster

Die Kombination aus Rote Bete und Ingwer ergibt ein Getränk, das nicht nur nahrhaft, sondern auch energiegeladen ist. Der Shot fördert den Stoffwechsel, stärkt das Immunsystem und kann bei der Fettverbrennung unterstützen. Zudem ist er kalorienarm und kann somit auch als Teil einer gesunden Ernährung genutzt werden.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Ein selbstgemachter Rote Bete-Ingwer-Shot sollte immer in einer luftdicht verschlossenen Flasche aufbewahrt werden, um Oxidation und Schadstoffe zu vermeiden. Im Kühlschrank hält sich der Shot etwa 3–4 Tage frisch. Wer den Shot länger lagern möchte, kann ihn auch einfrieren. Im Tiefkühlfach bleibt er etwa 3 Monate haltbar.

Ein weiterer Tipp zur Aufbewahrung ist die Verwendung von dunklen Glasflaschen. Diese schützen das Getränk vor Licht, das bestimmte Nährstoffe abbauen kann. Zudem ist es sinnvoll, den Shot in kleine Shot-Flaschen abzufüllen, sodass er portioniert und direkt trinkbar ist.

Nährwertanalyse

Die Nährwerte variieren je nach Rezept und Zutaten. Im Durchschnitt enthält ein Rote Bete-Ingwer-Shot folgende Nährwerte:

Nährstoff Menge pro Portion
Kalorien ca. 100–150 kcal
Kohlenhydrate ca. 20–25 g
Zucker ca. 15–20 g
Eiweiß ca. 2–4 g
Fett <1 g
Kalium ca. 500–700 mg
Vitamin C ca. 20–30 mg

Diese Werte sind ungefähre Angaben, die von der genauen Rezeptur und Zutatenmenge abhängen können. Es ist wichtig, die Nährwerte in Relation zum individuellen Ernährungsbedarf zu betrachten.

Tipps und Empfehlungen

  • Timing: Der Shot kann als Morgengebrauch konsumiert werden, um den Tag mit Energie zu starten. Viele empfehlen, ihn direkt nach dem Aufwachen auf nüchternen Magen zu trinken.
  • Portionen: Pro Tag wird in der Regel eine Portion (ca. 100–150 ml) empfohlen. Einige Rezepte sind jedoch stärker konzentriert, weshalb die Portionsgrößen variieren können.
  • Variationen: Wer möchte, kann den Shot mit weiteren Zutaten wie Spinat, Banane oder Joghurt kombinieren, um die Geschmacksvielfalt zu erhöhen.
  • Alternativen: Bei Nichtverfügbarkeit frischer Rote Bete können TK-Bete oder Bio-Rote Bete aus der Dose verwendet werden. Allerdings ist frische Rote Bete in Bezug auf Geschmack und Nährwert vorteilhafter.

Fazit: Ein gesunder, energiereicher Start in den Tag

Der Rote Bete-Ingwer-Shot ist ein nahrhaftes, energiereiches Getränk, das sich ideal in den Alltag integrieren lässt. Er ist einfach herzustellen, nahrhaft und kann als natürlicher Immun- und Energiebooster dienen. Dank der Kombination aus Rote Bete und Ingwer bietet er zahlreiche gesundheitliche Vorteile und kann zudem in verschiedenen Rezepturen variiert werden. Ob als Morgengebrauch oder als kurzer Energieschub – der Shot ist eine willkommene Ergänzung für alle, die sich gesund und aktiv fühlen möchten.

Quellen

  1. Sweet & Healthy: Rote Bete Shot
  2. Eat & Flow: Ingwer-Rote Bete Shot ohne Entsafter
  3. Ihr Wellness Magazin: Ingwer- und Rote Bete Shots
  4. Voelkel Start Shot Rote Bete Ingwer Guarana
  5. Fränkische Rezepte: Rote Bete Shot Selbermachen

Ähnliche Beiträge