Vegane Rote Bete Gnocchi: Rezept, Zubereitung und kreative Kombinationen

Vegane Rote Bete Gnocchi sind eine faszinierende Kombination aus traditioneller italienischer Pastatechnik und moderner pflanzlicher Ernährung. Sie vereinen die rustikale Textur von Gnocchi mit der satten, tiefroten Farbe und dem leichten Erdgeschmack der Rote Bete. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden beschrieben, die es ermöglichen, diese leckeren Gnocchi mit kreativen Beilagen und Aromen zu veredeln. Ob mit cremigem Kohlrabigemüse, würzigem Bärlauchpesto oder sattgrüner Creme aus Rosenkohl – die Rezepte zeigen, wie vielseitig vegane Gnocchi sein können.

In diesem Artikel wird die Herstellung der Rote Bete Gnocchi genauer betrachtet, inklusive der benötigten Zutaten, der Kochutensilien und der Schritt-für-Schritt-Anleitung. Zudem werden verschiedene Beilagen vorgestellt, die den Gnocchi das gewisse Etwas verleihen. Es wird auch auf Tipps zur Lagerung, Vorbereitung und Verwendung der Gnocchi eingegangen, um sie optimal genießen zu können.


Rezept für vegane Rote Bete Gnocchi

Die Herstellung von Rote Bete Gnocchi erfordert keine aufwendigen Techniken, sondern eine sorgfältige Vorbereitung der Zutaten. In den Quellen werden mehrere Rezepte beschrieben, die sich in der Menge der Zutaten und der Zubereitung unterscheiden. Ein häufig wiederkehrendes Rezept ist das von Kaetzchen Schwarz, das vegane Rote Bete Gnocchi mit Kohlrabicreme und grünem Dill-Lauchzwiebelöl bietet. Ein weiteres Rezept von Daily Vegan kombiniert die Gnocchi mit Bärlauchpesto, während das Rezept von Jahreszeitenküche sie mit Rosenkohl kombiniert.

Zutaten

Die Zutaten für die Gnocchi variieren je nach Rezept, jedoch gibt es einige Grundbestandteile, die in allen Rezepten vorkommen:

  • Kartoffeln (mehlig oder vorwiegend festkochend)
  • Rote Bete (frisch oder vorgegart)
  • Dinkelmehl (Typ 630)
  • Tapioka-Stärke
  • Weinstein-Backpulver
  • Geräuchertes Paprikapulver
  • Vegane Quarkalternative
  • Meersalz

Für die Beilagen werden folgende Zutaten genannt:

  • Kohlrabi, Schalotten, Knoblauch, Cashewmus, Balsamico, Sojasauce, vegane Butter, vegane Quarkalternative, Muskat, Zitronenabrieb
  • Bärlauch, Cashewkerne, Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Zitronensaft
  • Rosenkohl, Cashewcreme, veganer Parmesan

Kochutensilien

Die notwendigen Utensilien sind in den Rezepten ebenfalls beschrieben und umfassen:

  • (Dampf-)Kochtopf
  • Pfanne
  • Mixer oder Pürierstab
  • Feinmaschiges Sieb

Zubereitung der Rote Bete Gnocchi

Die Zubereitung der Gnocchi besteht aus mehreren Schritten, die in den Rezepten detailliert beschrieben werden. In den Quellen von Kaetzchen Schwarz und Daily Vegan wird ein ähnlicher Ablauf beschrieben, wobei einige Unterschiede in der Vorbereitung und den Mengen auftreten.

Schritt 1: Vorbereitung der Rote Bete

In dem Rezept von Kaetzchen Schwarz wird frische Rote Bete verwendet, die vor dem Pürieren gekocht oder gedämpft werden muss. In anderen Rezepten wird bereits vorgekochte Rote Bete empfohlen, da dies Zeit spart. Die Rote Bete sollte nach dem Kochen gut abgetropft werden, da sie andernfalls den Teig zu feucht macht und er dadurch kleben kann.

Schritt 2: Vorbereitung der Kartoffeln

Die Kartoffeln werden nach dem Kochen ebenfalls abgekühlt, geschält und mit der Rote Bete vermischt. Es ist wichtig, die Kartoffeln nicht zu warm zu verarbeiten, da sie dann zu viel Feuchtigkeit abgeben und den Teig kleben lassen.

Schritt 3: Mischen der Zutaten

Nachdem die Rote Bete und Kartoffeln gekocht und abgekühlt wurden, werden sie mit Dinkelmehl, Tapioka-Stärke, Weinstein-Backpulver, geräuchertem Paprikapulver und veganer Quarkalternative vermengt. In einigen Rezepten wird zusätzlich Meersalz hinzugefügt. Der Teig sollte nicht zu lange geknetet werden, um ihn nicht zu fest zu machen.

Schritt 4: Formen der Gnocchi

Der Teig wird zu Würsten geformt, die mit einem Messer oder einem Nudelreißer in kleine Stücke geschnitten werden. Alternativ können auch kleine Kugeln geformt werden. In den Rezepten wird erwähnt, dass kleinere Kinder bereits bei der Teigformung mitwirken können, was die Herstellung zu einer familienfreundlichen Aktivität macht.

Schritt 5: Kochen der Gnocchi

Die Gnocchi werden in siedendes Wasser gegeben und bis sie an die Oberfläche schwimmen gekocht. Sie sollten nicht zu lange gekocht werden, da sie sonst auseinanderfallen oder matschig werden können.


Beilagen und Aromen

Die Gnocchi können mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden, um den Geschmack zu ergänzen oder abzuwiegeln. In den Rezepten werden drei Hauptvarianten beschrieben:

1. Kohlrabicreme

Die Kohlrabicreme ist eine cremige, leichte Creme, die aus Kohlrabi, Schalotten, Sojamilch, Wasser, Knoblauch, Cashewmus, Balsamico, Sojasauce, veganer Butter und Öl hergestellt wird. Sie gibt der Gnocchi eine cremige Textur und einen leichten Geschmack. In dem Rezept von Kaetzchen Schwarz wird auch ein Dill-Lauchzwiebelgrün Öl hergestellt, das als Topping verwendet wird.

2. Bärlauchpesto

Das Bärlauchpesto ist ein würziger Geschmacksträger, der die milden Gnocchi mit einem intensiven Frühlingsgeschmack veredelt. Es besteht aus Bärlauch, Cashewkerne, Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Zitronensaft. In dem Rezept von Daily Vegan wird betont, dass das Pesto mehrere Wochen im Kühlschrank haltbar ist und somit auch gut vorbereitet werden kann.

3. Rosenkohlcreme

Die Rosenkohlcreme ist eine sattgrüne Creme, die aus Rosenkohl, Cashewcreme und veganem Parmesan hergestellt wird. In dem Rezept von Jahreszeitenküche wird erwähnt, dass die Gnocchi beim Kochen ihre Farbe verlieren, aber nach dem Abkühlen wieder eine satte, burgunderrote Farbe annehmen. Die Rosenkohlcreme ist eine leichte und nahrhafte Beilage, die den Gnocchi einen herbstlichen Geschmack verleiht.


Tipps und Tricks für die Zubereitung

Die Zubereitung der Rote Bete Gnocchi kann mit einigen Tipps und Tricks optimiert werden, um sie besonders lecker und praktisch zu machen.

1. Abtropfen lassen

Es ist wichtig, dass die Rote Bete und Kartoffeln gut abgetropft werden, da sie andernfalls den Teig zu feucht machen und er kleben kann. In dem Rezept von Kaetzchen Schwarz wird erwähnt, dass die Rote Bete besonders gut abgetropfen werden sollte.

2. Teig nicht zu lange kneten

Der Teig sollte nicht zu lange geknetet werden, da er dann zu fest wird und die Gnocchi später auseinanderfallen können. In dem Rezept von Jahreszeitenküche wird empfohlen, den Teig nur so lange zu kneten, bis er zusammenhält.

3. Lagerung der Gnocchi

Die Gnocchi können frisch gekocht oder vorbereitet werden. In dem Rezept von Daily Vegan wird erwähnt, dass das Bärlauchpesto mehrere Wochen im Kühlschrank haltbar ist und somit gut vorbereitet werden kann. Übrige Gnocchi können auch am nächsten Tag in einer Pfanne mit Gemüse gebraten oder in einen Auflauf integriert werden.

4. Kreativität in der Kombination

Die Rezepte zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, die Gnocchi mit verschiedenen Beilagen zu kombinieren. Ob mit cremigem Kohlrabigemüse, würzigem Pesto oder sattgrüner Rosenkohlcreme – die Kombinationen sind vielfältig und können individuell angepasst werden.


Nährwert und Diätverträglichkeit

Die Nährwerte der Gnocchi variieren je nach Rezept und Zubereitungsart. In dem Rezept von Jahreszeitenküche werden die Nährwerte pro Portion wie folgt angegeben:

Nährstoff Menge
Kohlenhydrate 29,3 g (davon Zucker: 5,3 g)
Eiweiß 8,3 g
Ballaststoffe 6 g
Fett 0,6 g

Das Glukose-Fruktose-Verhältnis beträgt 1,1 : 1. Diese Werte zeigen, dass die Gnocchi nahrhaft und ballaststoffreich sind, was sie besonders für eine ausgewogene Ernährung geeignet macht. Da alle Zutaten vegan sind, eignen sie sich auch für Vegetarier und Veganer.


Quellen

  1. Vegane Rote Bete Gnocchi mit Kohlrabicreme & Grünem Öl
  2. Rote Bete Gnocchi mit Bärlauchpesto
  3. Rote Bete Gnocchi mit Rosenkohl

Ähnliche Beiträge