Rote Bete mit Champignons: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine kreative Küche
Rote Bete und Champignons gehören zu den vielseitig verwendbaren Zutaten in der kulinarischen Welt. Sie lassen sich nicht nur in herkömmlichen Gerichten, sondern auch in veganen und vegetarischen Speisen kreativ kombinieren. In den bereitgestellten Rezepten wird deutlich, dass Rote Bete und Champignons in Kombination nicht nur Geschmack, sondern auch Aroma und Farbe in die Gerichte einbringen. Diese Kombination eignet sich sowohl für Alltag als auch für festliche Anlässe. Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsschritte und Tipps detailliert vorgestellt.
Rezept 1: Rote Bete Wellington mit Pilzen
Die Rote Bete Wellington ist eine moderne Variante der traditionellen Filet-Wellington, bei der das Rindfleisch durch Rote Bete ersetzt wird. Dieses Rezept ist ideal für Vegetarier und Veganer, da es komplett auf tierische Zutaten verzichtet. Die Füllung besteht aus einem Gemüse-Nuss-Mix, kombiniert mit einer Pilz-Duxelles und wird in veganen Blätterteig eingewickelt. Die Kombination aus knusprigem Blätterteig, aromatischer Füllung und der natürlichen Süße der Rote Bete ergibt ein harmonisches Geschmackserlebnis.
Zutaten
Für die Füllung:
- 100 g Quinoa, gekocht in 200 ml Rote-Bete-Saft
- 70 g Walnüsse oder Haselnüsse
- 85 g Cashewkerne oder Sonnenblumenkerne
- 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 100 g Möhren, fein gewürfelt
- 1 Stange Sellerie, fein gewürfelt
- 200 g Rote Bete, geraspelt
- 400 g Dose-Kidneybohnen, abgetropft
- 2 EL mittelscharfer Senf
- 1,5 EL Tamari Sojasauce
- 1 EL italienische Kräuter, getrocknet
- Salz und Pfeffer
Für die Pilz-Duxelles:
- 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 250 g Champignons, fein gehackt
- 100 ml Rotwein
- 2 Zweige Thymian
- Salz und Pfeffer
Außerdem:
- 1 Rolle veganer Blätterteig (ca. 300 g)
- 1–2 EL Öl zum Braten
- vegane Milch mit Prise Kurkuma zum Bestreichen
Zubereitung
Füllung vorbereiten
Quinoa in Rote-Bete-Saft kochen und ca. 10 Minuten quellen lassen. Walnüsse und Cashewkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten, dann im Mixer grob zerkleinern. Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Möhre und Sellerie anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist (ca. 5 Minuten). Rote Bete dazugeben und weitere 3 Minuten dünsten. Mit Tamari ablöschen und einkochen lassen. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.Pilz-Duxelles herstellen
Zwiebel, Knoblauch und Champignons fein würfeln. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Zwiebeln anbraten. Knoblauch und Champignons zugeben und weitere 5–7 Minuten braten, bis die Pilze ihre Flüssigkeit abgeben haben. Rotwein zugießen, köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist. Thymian zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.Blätterteig vorbereiten
Den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Füllung auf dem Teig verteilen, mit der Pilz-Duxelles abdecken und den Blätterteig wie bei einer klassischen Wellington zusammenrollen. Mit einer Gabel am Rand einstechen und die Ränder mit etwas Wasser befeuchten, um sie zusammenzukleben. Mit der Milch-Kurkuma-Mischung bestreichen.Backen
Die Wellington auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 35–40 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist. Vor dem Servieren etwas ruhen lassen.
Rezept 2: Rindergeschnetzeltes mit Roter Bete und Champignons auf Reis
Dieses Rezept ist eine herzhafte Variante, die Rindfleisch mit Roter Bete und Champignons kombiniert. Es ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für eine warme Mahlzeit. Die Kombination von Rote Bete mit Pilzen verleiht dem Gericht eine rustikale Note und eine leichte Süße, die das Rindfleisch mildert.
Zutaten
- 500 g Meine Metzgerei Rinder-Minutensteaks
- 400 g RYZ Basmati-Reis
- 1 Glas GUT BIO Rote Bete (220 g/Abtropfgewicht)
- 200 g Champignons
- 2 rote Zwiebeln
- 3 TL GUT BIO Olivenöl
- 300 ml GUT bio Schlagsahne
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Reis kochen
Den Reis in Salzwasser bissfest garen und danach gut abtropfen lassen.Gemüse und Pilze vorbereiten
Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Rote Bete auf einem Sieb abtropfen lassen und grob würfeln. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.Rindfleisch braten
Das Rindfleisch in Streifen schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten. Die Champignons, Rote Bete und Zwiebelstreifen dazugeben und mitbraten.Schlagsahne und Reis unterheben
Die Schlagsahne zugießen und aufkochen. Den Reis untermischen und alles ca. 5 Minuten erhitzen. Gelegentlich umrühren. Gegebenenfalls etwas Wasser dazu gießen. Das Rindergeschnetzelte mit Roter Bete und Champignons nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept 3: Nudelpfanne mit Rote Bete, Feta und Champignons
Dieses Rezept ist eine herzhafte, vegetarische Nudelpfanne, die durch die Kombination aus Rote Bete, Champignons und Feta eine cremige Textur und ein harmonisches Geschmackserlebnis bietet. Es ist ideal für eine schnelle Mahlzeit, die trotzdem genussvoll und sättigend ist.
Zutaten
- 300 Gramm Pasta
- 1 Zwiebel
- 1 kleine Zucchini
- 4 Rote Bete
- 300 Gramm Champignons
- 200 ml Sahne
- 150 Gramm Erbsen aus dem Tiefkühlfach
- 200 Gramm Feta
- Salz und Pfeffer
- Gewürzzubereitung Gemüseschmackes
Zubereitung
Rote Bete kochen
Rote Bete von Blättern befreien und in einem Topf mit Wasser ca. 30 Minuten kochen, bis die Schale sich leicht lösen lässt und die Rote Bete weich ist. Bei vorgekochter Rote Bete entfällt dieser Schritt.Zwiebel andünsten
Die Zwiebel schälen und in feine Stücke schneiden. Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin andünsten.Pilze und Zucchini braten
Champignons in Scheiben schneiden, Zucchini längs halbieren, vierteln und in ca. 1 cm dicke Stücke schneiden. Pilze und Zucchini zur Zwiebel geben, ein paar Minuten anbraten und dann mit Sahne ablöschen.Pasta kochen
Pasta nach Packungsangabe in einem Topf mit Wasser kochen.Rote Bete und Feta zugeben
Rote Bete von der Schale befreien. Dies geht einfach unter fließendem Wasser oder im Wasserbad in einer Schüssel. In ca. 1 cm dicke Würfel schneiden. Ggf. Handschuhe verwenden. Feta ebenfalls schneiden, zusammen mit der Rote Bete in die Gemüsepfanne geben, kurz mit köcheln lassen.
Rezept 4: Rote Bete-Strudel mit Pilzen
Der Rote-Bete-Strudel ist ein vegetarisches Rezept, das eine moderne Interpretation der traditionellen Strudel-Variante bietet. In diesem Rezept wird Rote Bete mit Spinat und Pilzen gefüllt und in Blätterteig gehüllt. Es ist ein reichhaltiges Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.
Zutaten
Für die Füllung:
- 4,5 Rote Bete-Knollen (frisch, möglichst gleich groß; alternativ vorgegarte Knollen)
- 200 g Salz, grob
- 4 EL Rapsöl
- 50 g Steinpilze, getrocknet
- 100 ml Wasser, lauwarm, ca.
- 500 g Champignons, braun
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Schalotten
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- 500 g Spinat, frisch oder 400 g TK-Blattspinat
- 0,5 Bund Petersilie
- etwas Muskatnuss
Außerdem:
- 1 Pck. Blätterteig (ca. 300 g; Kühlregal, backfertig ausgerollt, ca. 40 x 25 cm)
- 2 EL Senf, körnig
- 1 Ei (Größe M)
Zubereitung
Rote Bete backen
Die Rote Bete putzen und abbrausen. Eine passende Auflaufform (evtl. mit Deckel, sonst z. B. Backpapier oder Backblech) mit einer etwa 1 cm dicken Schicht grobem Salz am Boden vorbereiten. Bete-Knollen mit 2 EL Öl einpinseln, mit etwas Salz bestreuen und in die Form setzen. Zugedeckt im heißen Backofen, bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 1 Stunde weich schmoren.Steinpilze einweichen
Währenddessen Steinpilze knapp mit dem lauwarmen Wasser bedecken und einweichen.Pilz-Duxelles herstellen
Champignons putzen. Steinpilze abgießen. Champignons und Steinpilze fein würfeln. Knoblauch und Schalotten abziehen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen. Die Pilze darin unter Wenden bei starker Hitze leicht braun anbraten. Knoblauch und Schalottenwürfel zugeben und mitbraten. Dann bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Wenden braten, bis die ausgetretene Flüssigkeit vollständig verdampft ist. Pilzmischung (Duxelle) mit Salz und Pfeffer würzen.Spinat und Petersilie bereiten
Spinat verlesen, gründlich abbrausen und trocken schleudern. Spinat grob hacken. Petersilie abbrausen, trocken schütteln, abzupfen und fein schneiden.Strudel füllen und backen
Die Rote Bete von der Schale befreien, in kleine Würfel schneiden. Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Füllung aus Rote Bete, Pilzen, Spinat, Petersilie und Gewürzen auf dem Blätterteig verteilen. Den Blätterteig wie bei einem Strudel zusammenrollen, die Ränder mit Wasser befeuchten und zusammenkleben. Mit Senf bestreichen und mit dem Ei veredeln. Das Strudelstück auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180 °C ca. 35–40 Minuten backen.
Rezept 5: Beet Wellington für Fleischlosfreunde
Dieses Rezept ist eine vegetarische Variante der klassischen Wellington, bei der Rote Bete die Hauptzutat ist. Es ist ideal für alle, die auf eine fleischfreie Ernährung achten, aber dennoch ein fettiges und knuspriges Gericht genießen möchten.
Zutaten
- 15 g getrocknete Steinpilze
- 8 Beten (à ca. 100 g)
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- 600 g braune Champignons
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- ½ Bund Petersilie
- 500 g TK-Blattspinat
- 1 EL mittelscharfer Senf
- 2 TL flüssigen Honig
- 1 Pck. Filo-/Yufkateig (250 g; Kühlregal; z. B. Tante Fanny)
- 5 EL Milch
- 2 EL Butter
- 1 Ei (Gr. M)
- 150 g saure Sahne
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
Steinpilze einweichen
Die Steinpilze in kaltem Wasser ca. 1 Stunde einweichen. Den Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller). Ein Blech mit Backpapier auslegen. Rote Beten schälen (Vorsicht, sie färben! Einweghandschuhe tragen), mit 2 EL Öl und 1 Prise Salz einreiben. Auf dem Blech verteilen und ca. 45 Minuten backen.Pilze, Schalotten und Knoblauch braten
Inzwischen Pilze evtl. säubern, putzen und sehr fein hacken. Schalotten und Knoblauch schälen, fein würfeln. 2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Pilze darin ca. 10 Minuten braten. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen hacken. Nach ca. 8 Minuten Schalotten und Knoblauch zu den Pilzen geben. Spinat zugeben, in der geschlossenen Pfanne bei mittlerer Hitze auftauen lassen.Füllung herstellen
Die Füllung aus Rote Bete, Pilzen, Schalotten, Knoblauch, Petersilie und Spinat anrichten.Blätterteig vorbereiten
Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Füllung darauf verteilen, mit Senf und Honig abdecken und den Blätterteig zusammenrollen. Mit Milch bestreichen und in Butter backen, bis der Blätterteig goldbraun ist.
Rezept 6: Rote Bete mit Champignons in Sahnesauce
Dieses Rezept ist eine leichte, aber fettige Variante der Kombination aus Rote Bete und Champignons. Es ist ideal als Beilage oder als Hauptgericht, wenn es mit Nudeln oder Reis serviert wird.
Zutaten
- 1 Rote Bete (ca. 200 g)
- 200 g Champignons
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 ml Sahnesauce
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung
Rote Bete kochen
Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. In Salzwasser ca. 20–25 Minuten kochen, bis sie weich ist. Danach abtropfen lassen.Champignons und Zwiebeln anbraten
Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch anbraten. Champignons zugeben und weitere 5–7 Minuten braten, bis sie ihre Flüssigkeit abgeben.Sahnesauce zugießen
Sahnesauce zugießen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Rote Bete untermischen und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
Rote Bete richtig verarbeiten
Rote Bete färbt stark und kann Handschuhe, Schneidebretter und Hände färben. Um Flecken zu vermeiden, empfiehlt es sich, Handschuhe zu tragen oder die Rote Bete in einem Wasserbad zu schälen. Danach sollte das Schneidebrett schnell abgespült werden, um die Farbe zu entfernen.Champignons vorbereiten
Champignons sollten gründlich geputzt werden. Sie sollten nicht in Wasser gewaschen werden, da sie Wasser aufsaugen und matschig werden. Stattdessen mit einem Pinsel oder einem Tuch abreiben.Blätterteig handhaben
Blätterteig ist empfindlich und sollte nicht zu warm sein. Er sollte in der Kälte gelagert werden und erst kurz vor der Verwendung aus dem Kühlschrank genommen werden. Beim Ausrollen sollte er nicht zu dünn werden, um die Füllung aufzunehmen.Kochzeit beachten
Rote Bete kocht langsam und benötigt ausreichend Zeit, um weich zu werden. Sie sollte nicht überkocht werden, da sie sonst ihre Form verlieren kann.Sahnesauce als Garnitur
Sahnesauce ist eine ideale Garnitur für Rote Bete und Champignons. Sie verleiht dem Gericht eine cremige Textur und mildert die Süße der Rote Bete.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Rote Bete und Champignons bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Küche. Ob als klassischer Strudel, eine moderne Wellington-Variante, eine herzhafte Nudelpfanne oder eine leichte Sahnesauce – die Rezepte sind vielseitig und passen sich sowohl vegetarischen als auch herkömmlichen Gerichten an. Durch die Verwendung von Rote Bete und Champignons entstehen reiche Aromen, die den Gerichten Tiefe und Geschmack verleihen. Mit den richtigen Tipps und Zubereitungsschritten kann jedes Rezept erfolgreich nachgekocht werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
**Rezepte und Zubereitung der Rote Linsensuppe – Ein kreatives und nahrhaftes Gericht**
-
Roter Feuerwerksstern in Minecraft: Rezept, Herstellung und Verwendung ab Version 1.9
-
Gültigkeit von Rezepten in der Apotheke – Was Sie über die verschiedenen Rezeptfarben wissen sollten
-
Die Gültigkeitsdauer von roten Rezepten – eine detaillierte Übersicht
-
Wie lange ist ein rotes Rezept gültig – die Fristen auf einen Blick
-
Das Grüne Rezept in der Apothekenpraxis: Nutzen, Anwendung und Vorteile für Patienten
-
Vegetarische Rezepte mit Rote Bete – kreative Ideen und gesunde Zubereitung
-
Südtiroler Rote-Bete-Knödel: Traditionelle Rezepturen, Zubereitung und serviertypische Komponenten