Saftige Rote-Bete-Brownies: Ein Rezept mit Geschmack und Gesundheit

Rote-Bete-Brownies sind eine spannende und leckere Alternative zu klassischen Brownies. Sie vereinen die herbe Süße von Schokolade mit den erdigen Aromen der Rote Bete. Durch die Zugabe von Rote-Bete-Püre oder Rote-Bete-Saft erhält der Teig eine feine, saftige Textur und eine natürliche, leuchtende Färbung. Diese Kombination aus Schokolade und Rote Bete schafft ein einzigartiges Aroma, das sowohl schokoladig als auch leicht fruchtig wirkt.

Die Rezepte für Rote-Bete-Brownies, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, sind einfach zu reproduzieren und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten detailliert vorgestellt, mit Schwerpunkt auf den Zutaten, der Zubereitung und den besonderen Eigenschaften der Rote Bete als Backzutat.

Zutaten für Rote-Bete-Brownies

Die Zutaten für Rote-Bete-Brownies variieren je nach Rezept, aber es gibt einige gemeinsame Grundelemente. Typischerweise sind die folgenden Zutaten enthalten:

Trockene Zutaten

  • Mehl (Weizenmehl, Buchweizenmehl oder Mandelmehl)
  • Zucker (weißer, brauner oder Ahornsirup)
  • Backkakao oder dunkle Schokolade
  • Backpulver
  • Natron
  • Salz
  • Optional: Vanillezucker oder Vanilleextrakt

Flüssige Zutaten

  • Rote-Bete-Saft oder Rote-Bete-Püre
  • Eier
  • Butter oder Pflanzenöl
  • Zitronensaft
  • Pflanzenmilch (bei veganen Rezepten)

Zusatz

  • Schokolade (zum Verfeinern des Teigs)
  • Nüsse oder Nussmehl
  • Chiasamen oder andere Samen

Zubereitung der Rote-Bete-Brownies

Die Zubereitung der Rote-Bete-Brownies folgt in den meisten Rezepten einem ähnlichen Ablauf. Im Folgenden sind die grundlegenden Schritte beschrieben, wobei die genaue Reihenfolge und die Mengenangaben je nach Quelle variieren können:

Vorbereitung

  1. Ofen vorheizen: Der Backofen wird typischerweise auf 175–180 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt.
  2. Form vorbereiten: Eine quadratische Backform oder Brownie-Form wird mit Butter oder Backfett eingestrichen. Alternativ kann Backpapier verwendet werden, um das Herauslösen der Brownies später zu erleichtern.

Teigzubereitung

  1. Trockene Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel werden Mehl, Backkakao, Backpulver, Natron, Salz und Zucker miteinander vermengt.
  2. Schokolade schmelzen: Die Schokolade wird entweder über einem Wasserbad oder im Mikrowellenofen geschmolzen und etwas abgekühlt.
  3. Eier und Zucker schaumig schlagen: Die Eier werden zusammen mit Zucker und Vanilleextrakt schaumig geschlagen, bis die Masse fast weißlich ist.
  4. Flüssige Zutaten hinzufügen: Nach und nach wird die geschmolzene Schokolade unter die Eier-Zuckermasse gerührt. Danach folgt das Rote-Bete-Püre oder -Saft.
  5. Trockene Zutaten unterheben: Die trockenen Zutaten werden vorsichtig unter die flüssige Masse gehoben, bis ein homogener Teig entsteht.
  6. Nüsse oder Samen hinzufügen: Bei einigen Rezepten werden Nüsse oder Samen untergehoben, um eine zusätzliche Textur und Geschmacksschicht hinzuzufügen.

Backen

  1. Teig in die Form geben: Der Teig wird in die vorbereitete Form gefüllt und glatt gestrichen.
  2. Backzeit einhalten: Die Brownies werden für etwa 25–40 Minuten gebacken, je nach Rezept. Eine Stäbchenprobe kann helfen, die Garzeit zu überprüfen: Das Stäbchen sollte am Ende nur noch wenige Schokokrümel am Ende haben, um die saftige Konsistenz zu erhalten.
  3. Abkühlen lassen: Nach dem Backen werden die Brownies komplett abgekühlt, bevor sie in Stücke geschnitten werden.

Fertigstellung

  • Glasur oder Verzierung: Bei einigen Rezepten wird eine Schokoladen-Glasur oder Puderzucker zum Verzieren verwendet.
  • Servieren: Die Brownies werden in quadratische oder rechteckige Stücke geschnitten und serviert.

Besondere Eigenschaften der Rote Bete

Die Rote Bete ist eine besondere Zutat in der Backkunst. Sie bringt nicht nur eine leuchtende Farbe in den Teig, sondern auch eine feine, erdige Note, die harmonisch mit der Schokolade zusammenwirkt. Im Folgenden werden einige der besonderen Eigenschaften der Rote Bete im Backkontext beschrieben:

Aromatische Wirkung

Die Rote Bete verleiht den Brownies eine leichte, erdige Note, die sich gut mit der Schokolade kombiniert. Diese Kombination schafft ein einzigartiges Aroma, das weder zu süß noch zu bitter wirkt.

Saftigkeit

Ein weiterer Vorteil der Rote Bete ist, dass sie dem Teig Feuchtigkeit hinzufügt. Dies sorgt dafür, dass die Brownies innen saftig und weich bleiben, ohne trocken zu werden.

Farbe

Die Rote Bete verleiht den Brownies eine leuchtende, rote Färbung, die optisch ansprechend wirkt. Dies ist besonders bei jüngeren Backenthusiasten beliebt, da die Farbe neugierig macht und Appetit erzeugt.

Nährwert

Die Rote Bete ist reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Antioxidantien. Sie ist zudem ballaststoffreich und eignet sich gut für gesunde Backrezepte. In einigen Rezepten wird die Rote Bete als Teil einer gesünderen Alternative zum klassischen Brownie verwendet.

Rezeptvarianten

Es gibt mehrere Rezeptvarianten für Rote-Bete-Brownies, die sich in der Art der Zutaten und der Zubereitung unterscheiden. Im Folgenden werden einige der häufigsten Varianten beschrieben:

Klassische Rote-Bete-Brownies

Diese Variante verwendet typischerweise vorgekochte Rote Bete, die in Stücke geschnitten und zu einem Püre verarbeitet wird. Die Schokolade und Butter werden über einem Wasserbad geschmolzen und zur Eier-Zuckermasse hinzugefügt. Danach folgt das Rote-Bete-Püre, das den Teig saftig macht. Die Brownies werden in einer quadratischen Form gebacken und nach dem Abkühlen in Stücke geschnitten.

Veganer Rote-Bete-Brownies

Einige Rezepte sind vegan und verzichten auf Eier und Butter. Stattdessen werden Bananen als Eierersatz verwendet, Kokosöl oder Pflanzenöl ersetzen die Butter, und Ahornsirup oder andere pflanzliche Süßstoffe werden als Zuckerersatz genutzt. Chiasamen oder andere Samen können als Bindemittel dienen, um den Teig strukturierter zu machen.

Glutenfreie Rote-Bete-Brownies

Bei glutenfreien Rezepten wird Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzt. Oft wird Mandelmehl oder Buchweizenmehl verwendet, um die nötige Konsistenz und Geschmack zu erzielen. Bei diesen Rezepten ist darauf zu achten, dass alle Zutaten glutenfrei sind und keine Kreuzkontaminationen vorliegen.

Zuckerfreie Rote-Bete-Brownies

Einige Rezepte verzichten auf Zucker und verwenden stattdessen Ahornsirup, Agave-Sirup oder andere pflanzliche Süßstoffe. Diese Varianten eignen sich besonders gut für Menschen, die auf Zucker verzichten möchten. Die Süße der Rote Bete selbst spielt in diesen Rezepten eine wichtige Rolle, um die Geschmackskomponenten auszugleichen.

Tipps zur Zubereitung

Um Rote-Bete-Brownies erfolgreich zuzubereiten, gibt es einige Tipps und Tricks, die hilfreich sein können:

Rote Bete vorbereiten

  • Vorgekochte Rote Bete: Vorgekochte Rote Bete aus dem Supermarkt ist bequem und spart Zeit. Sie muss nur noch in Stücke geschnitten und zu einem Püre verarbeitet werden.
  • Frische Rote Bete: Bei der Verwendung von frischer Rote Bete muss sie vor dem Pürieren geschält und weich gekocht werden. Dies nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch, aber die Frische der Zutat kann sich positiv auf den Geschmack auswirken.

Schokolade schmelzen

  • Wasserbad: Die Schokolade wird am besten über einem Wasserbad geschmolzen, da sie auf diese Weise gleichmäßig erwärmt und nicht verbrennt.
  • Temperatur: Die Schokoladenmasse sollte nach dem Schmelzen etwas abkühlen, bevor sie zum Teig hinzugefügt wird, um die Eier nicht zu kochen.

Eier schaumig schlagen

  • Rühren: Die Eier werden mit Zucker und Vanilleextrakt schaumig geschlagen, bis die Masse fast weißlich ist. Dies ist wichtig für die luftigere Konsistenz des Teigs.
  • Temperatur: Die Eier sollten vor dem Schlagen gut abgekühlt sein, um die beste Mischung zu erzielen.

Teig unterheben

  • Vorsichtig unterheben: Die trockenen Zutaten werden vorsichtig unter die flüssigen Zutaten gehoben, um die Luftbläschen im Teig nicht zu zerstören. Dies ist besonders wichtig für die saftige Konsistenz der Brownies.

Backzeit überwachen

  • Stäbchenprobe: Die Backzeit kann durch eine Stäbchenprobe überwacht werden. Das Stäbchen sollte am Ende nur noch wenige Schokokrümel haben, um die saftige Konsistenz zu erhalten.
  • Backofenposition: Die Brownie-Form sollte in der Mitte des Backofens platziert werden, um eine gleichmäßige Backung zu gewährleisten.

Spezielle Tipps für Anfänger

Für Anfänger gibt es einige zusätzliche Tipps, die bei der Zubereitung der Rote-Bete-Brownies hilfreich sein können:

Mengen genau abmessen

  • Alle Zutaten sollten vor der Zubereitung genau abgemessen werden, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
  • Eine Küchenwaage kann hilfreich sein, um die Mengen präzise zu bestimmen.

Werkzeug vorbereiten

  • Alle notwendigen Utensilien, wie Mixer, Schüsseln, Löffel, Schneidbrett und Messer, sollten vor dem Backen vorbereitet werden.
  • Ein Mixer oder ein Handrührgerät ist empfehlenswert, um den Teig glatt und homogen zu machen.

Zeitplan einhalten

  • Die Zubereitung der Rote-Bete-Brownies kann je nach Rezept etwas Zeit in Anspruch nehmen. Es ist wichtig, einen ausreichenden Zeitrahmen einzuplanen.
  • Bei der Verwendung von frischer Rote Bete ist zusätzliche Zeit für das Schälen und Kochen erforderlich.

Geduld beim Abkühlen

  • Die Brownies sollten nach dem Backen gut abkühlen, bevor sie in Stücke geschnitten werden. Dies verhindert, dass sie zerbröseln oder die Form verlieren.

Fazit

Rote-Bete-Brownies sind eine leckere und gesunde Alternative zu klassischen Brownies. Sie vereinen die herbe Süße von Schokolade mit den erdigen Aromen der Rote Bete und bieten eine saftige Textur, die vielen Backenthusiasten gefällt. Die Rezepte sind einfach zu reproduzieren und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker. Durch die Zugabe von Rote-Bete-Püre oder -Saft wird der Teig nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Es gibt verschiedene Rezeptvarianten, die sich in der Art der Zutaten und der Zubereitung unterscheiden, sodass jeder sein persönliches Lieblingsrezept finden kann. Mit etwas Geduld und der richtigen Technik können auch Anfänger die saftigen Rote-Bete-Brownies erfolgreich zubereiten und genießen.

Quellen

  1. Voelkel Bio - Saftige Rote-Bete-Schokoladen-Brownies
  2. Einfachbacken - Rote-Bete-Brownies
  3. Leckerschmecker - Rote-Bete-Brownies
  4. Apple and Ginger - Rote-Bete-Brownies
  5. Zimtblume - Rote-Bete-Brownies

Ähnliche Beiträge