Rote Bete Tarte und Blätterteig-Taschen: Kreative Rezepte mit einer knusprigen Note
Die Kombination aus Rote Bete und Blätterteig eröffnet eine Vielzahl von kreativen kulinarischen Möglichkeiten. In den bereitgestellten Rezepten wird diese Kombination in Form von Tarte, Taschen und Tatin in den Mittelpunkt gestellt. Die Rote Bete, reich an Mineralstoffen und Antioxidantien, passt hervorragend zu dem knusprigen und fettreichen Blätterteig. Die Rezepte sind sowohl vegan als auch vegetarisch anpassbar und eignen sich für schnelle Vorspeisen, Hauptspeisen oder auch Desserts in abgewandelter Form.
Rezept-Variationen mit Rote Bete und Blätterteig
Die Rezepte aus den Quellen zeigen eine Vielfalt an Zubereitungsweisen, die sich an verschiedene Bedürfnisse und Geschmacksrichtungen anpassen lassen. So wird die Rote Bete entweder roh in Salate integriert, wie in dem Rezept von Mahtava (Quelle 4), oder in Form von karamellisiertem Gemüse, wie in der Tarte Tatin nach Holunderweg18 (Quelle 7). In anderen Fällen wird sie in einer fettreichen Füllung mit Quinoa oder Ziegenfrischkäse kombiniert, wie in den Rezepten von Lifeguide-Augsburg (Quelle 1) und Schrot&Korn (Quelle 2).
Rote Bete Wellington: Eine vegane Variante mit Quinoa und Nüssen
Das Rezept für Rote Bete Wellington von Lifeguide-Augsburg (Quelle 1) ist ein aufwendigeres Gericht, das sich ideal für festliche Anlässe oder besondere Tage eignet. Es vereint den knusprigen veganen Blätterteig mit einer herzhaften Füllung aus Rote Bete, Quinoa, Nüssen und Gemüse.
Zutaten
Für die Füllung: - 100 g gekochter Quinoa in Rote-Bete-Saft - 70 g Walnüsse oder Haselnüsse - 85 g Cashewkerne oder Sonnenblumenkerne - 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 100 g Möhren, fein gewürfelt - 1 Stange Sellerie, fein gewürfelt - 200 g Rote Bete, geraspelt - 400 g Kidneybohnen (aus der Dose, abgetropft) - 2 EL mittelscharfer Senf - 1,5 EL Tamari Sojasauce - 1 EL italienische Kräuter, getrocknet - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Pilz-Duxelles: - 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 250 g Champignons, fein gehackt - 100 ml Rotwein - 2 Zweige Thymian - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Außerdem: - 1 Rolle veganer Blätterteig (ca. 300 g) - 1–2 EL Öl zum Braten - vegane Milch mit Prise Kurkuma zum Bestreichen
Zubereitung
Füllung vorbereiten:
- Den Quinoa in Rote-Bete-Saft kochen und ca. 10 Minuten quellen lassen.
- Walnüsse und Cashewkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten und dann im Mixer grob zerkleinern.
- Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Möhre und Sellerie darin anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist (ca. 5 Minuten).
- Rote Bete hinzugeben und weitere 3 Minuten dünsten. Mit Tamari ablöschen und einkochen lassen.
- Mit italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
Pilz-Duxelles zubereiten:
- Rote Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne anbraten.
- Die gehackten Champignons hinzufügen und kurz mitbraten.
- Mit Rotwein ablöschen und ca. 5 Minuten einkochen lassen.
- Thymian untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Blätterteig verarbeiten:
- Den veganen Blätterteig auf eine Backform legen und nach Packungsanweisung ausrollen.
- Die Füllung und das Pilz-Duxelles darauf verteilen.
- Den Blätterteig mit der vegane Milch-Mischung bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180–200°C ca. 25–30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
Blätterteigtaschen mit Rote Bete und Ziegenfrischkäse
Das Rezept von Schrot&Korn (Quelle 2) bietet eine schnellere und unkompliziertere Variante. Es basiert auf gefertigten Blätterteig-Rollen, die in kleine Taschen geformt werden und mit einer cremigen Füllung aus Rote Bete, Ziegenfrischkäse und Gewürzen gefüllt werden.
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig (ca. 300 g)
- 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen und als Klebstoff)
- 1 rote Bete, geschält und fein gerieben
- 100 g Ziegenfrischkäse
- 2–3 EL Semmelbrösel
- 1 Zweig Thymian, gehackt
- 1 Prise Salz, Pfeffer, 1 Würfel Meerrettich
Zubereitung
Blätterteig vorbereiten:
- Den Blätterteig auftauen lassen und in sechs Quadrate schneiden.
Füllung zubereiten:
- Die geriebene Rote Bete mit Ziegenfrischkäse, Semmelbröseln und Thymian verrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und Meerrettich abschmecken.
Taschen formen:
- In die Mitte jedes Teigquadrats eine gehäuften Esslöffel Füllung geben.
- Die Ränder mit Ei bestreichen und das Teigquadrat überklappen, sodass eine Tasche entsteht.
- Die Ränder festdrücken, um sie zusammenzuhalten.
Backen:
- Die Taschen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Mit dem restlichen Ei bepinseln und eine Prise Schwarzkümmel darauf streuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 190°C Umluft ca. 15 Minuten backen.
Rote Bete Tarte mit Zwiebeln und Blätterteig
Das Rezept von Essen und Trinken (Quelle 3) ist eine klassische Tarte, die sich gut als Vorspeise oder Hauptspeise eignet. Es verwendet eine Mischung aus Rote Bete und Zwiebeln, die mit Olivenöl, Balsamessig und Gewürzen marinieren, bevor sie mit Blätterteig belegt werden.
Zutaten
- 400 g Rote Bete (mit Grün)
- 2 rote Zwiebeln (ca. 180 g)
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Aceto balsamico
- ½ TL Salz
- Pfeffer nach Geschmack
- 3 TL Zucker
- 1 Sternanis
- 1 TL Fenchelsaat
- 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 20 g Butter
- 1 EL körniger Senf
- 1 TL Ahornsirup
- 2 Stiele Dill
Außerdem: - Mehl zum Bearbeiten
Zubereitung
Marinade herstellen:
- In einer Schüssel Olivenöl, Balsamessig, Salz, Pfeffer, Zucker, Sternanis und Fenchelsaat miteinander vermengen.
- Die geschälte Rote Bete und Zwiebeln (in 2 cm breite Spalten geschnitten) zugeben und 10 Minuten marinieren lassen.
Blätterteig vorbereiten:
- Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche leicht ausrollen.
- Mit einer ofenfesten Pfanne (ca. 25 cm Durchmesser) einen Kreis ausschneiden.
- Den Teig abgedeckt kalt stellen.
Tarte backen:
- Die Rote-Bete-Mischung in eine ofenfeste Pfanne geben.
- Die Butter darauf verteilen und die Pfanne mit Alufolie abdecken.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Gas 3, Umluft 180°C) ca. 50 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
- Die Alufolie entfernen, die Pfanne aus dem Ofen nehmen.
- Den Blätterteig in die Pfanne legen, am Rand andrücken und mit der Gabel mehrmals einstechen.
- Tarte im Ofen bei 220°C (Gas 3–4, Umluft 210°C) ca. 25–30 Minuten backen.
Abschmecken:
- Vor dem Servieren körnigen Senf und Ahornsirup über die Tarte streuen.
- Dill dazu geben und nochmals abschmecken.
Rote Bete Tarte Tatin – Ein französischer Klassiker mit Twist
Ein weiteres spannendes Rezept ist die Rote Bete Tarte Tatin von Holunderweg18 (Quelle 7), bei der die Rote Bete karamellisiert und unter Blätterteig serviert wird. Es handelt sich um eine Variation des traditionellen Tarte Tatin, bei dem normalerweise Obst wie Äpfel oder Birnen verwendet wird.
Zutaten
- 6 kleine feuerfeste Formen
- 6 Blätterteigplatten
- 6 vakuumverpackte Rote Bete (kleine Knollen)
- 100 g brauner Zucker
- 1 EL Butter
- 1 EL Rotweinessig (oder Himbeere- oder Estragonessig)
- 6 TL Pistou (italienisches Pesto ohne Käse)
Zubereitung
Karamell herstellen:
- In einer großen schweren Pfanne braunen Zucker mit Butter und einer Prise Salz karamellisieren.
- Sobald der Zucker dunkel wird, vom Herd nehmen und mit Essig ablöschen.
Formen füllen:
- Die karamellisierte Mischung in die 6 Formen gießen.
- Die Rote Bete in dünne Scheiben schneiden und in die Formen legen.
Blätterteig legen:
- Die Blätterteigplatten darauf legen und gut andrücken.
- Die Formen im vorgeheizten Ofen bei 210°C ca. 20–25 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun ist.
Tarte stürzen:
- Die Tarte vorsichtig stürzen, sodass die Rote Bete nach oben zeigt.
- Mit Pistou servieren.
Blätterteig-Tarte mit Rote-Bete-Fetacreme
Die Rezept-Idee von Mahtava (Quelle 4) ist eine moderne, cremige Variante, die sich gut für eine schnelle Vorspeise oder ein Mittagsgericht eignet. Es wird eine Rote-Bete-Fetacreme zubereitet, die mit Rohkostsalat kombiniert wird.
Zutaten
Für die Tarte: - 1 Packung Blätterteig (ca. 275 g) - 1 Ei, verquirlt - 10 Stangen grüner Spargel - 10 Radieschen - 2 Stangen Sellerie - 10 Erdbeeren
Für die Rote-Bete-Fetacreme: - 500 g gekochte Rote Bete - 200 g Feta - ½ Knoblauchzehe - 4 EL Rapsöl - ½ Zitrone (Schale und Saft) - 2 EL Dill, gehackt - ½ TL Fenchel- oder Dillsamen - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Vinaigrette: - 3 EL Zitronensaft - 2 TL Honig - 2 EL Olivenöl - 4 EL Petersilie, gehackt - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Blätterteig vorbereiten:
- Den Blätterteig auf eine Backform legen und nach Packungsanweisung ausrollen.
- Mit Ei bestreichen und im Ofen ca. 15–20 Minuten knusprig backen.
Rote-Bete-Fetacreme zubereiten:
- Die gekochte Rote Bete mit Feta, Knoblauch, Rapsöl, Zitronenschale und Saft, Dill und Fenchel- oder Dillsamen in einer Küchenmaschine pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rohkostsalat zubereiten:
- Spargel, Radieschen, Sellerie und Erdbeeren fein hobeln oder in kleine Würfel schneiden.
- Die Vinaigrette mit allen Zutaten herstellen und den Salat damit vermengen.
Tarte servieren:
- Die Rote-Bete-Fetacreme auf die abgekühlte Tarte geben.
- Den Rohkostsalat darauf anrichten und servieren.
Tipp: Schnelle Blätterteig-Tarte für die Feierabendküche
Für alle, die es schnell und trotzdem lecker mögen, ist das Rezept von Moeys Kitchen (Quelle 6) ideal. Es ist in der Zubereitung extrem unkompliziert und benötigt nur grundlegende Küchentechniken.
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig
- 1 Ei, verquirlt
- Frische Rote Bete (ca. 200 g)
- Ziegenfrischkäse (ca. 100 g)
- Rucola (für die Garnitur)
Zubereitung
Blätterteig vorbereiten:
- Den Blätterteig auf eine Backform legen und nach Packungsanweisung ausrollen.
- Mit Ei bestreichen und im Ofen ca. 10–15 Minuten backen.
Rote Bete garen:
- Die Rote Bete in Scheiben schneiden und entweder roh verwenden oder kurz im Ofen garen, falls gewünscht.
Tarte füllen:
- Den Blätterteig-Boden mit Ziegenfrischkäse bestreichen.
- Die Rote-Bete darauf legen und mit Rucola garnieren.
Servieren:
- Die Tarte abkühlen lassen und servieren. Sie eignet sich hervorragend als schneller Snack oder als Beilage zu anderen Gerichten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete-Ingwer-Shot: Ein Immun- und Energiebooster mit einfachem Rezept
-
Indische Rezepte mit Rote Bete – Vielfältige Ideen für traditionelle und moderne Gerichte
-
Rote-Bete-Hummus: Ein farbenfroher und gesunder Klassiker mit Twist
-
Roter Heringssalat mit Rote Bete: Traditionelles Rezept, Zubereitung und Varianten
-
Rote Bete, Hackfleisch und Sauerkraut: Rezeptideen und Tipps für Eintöpfe und Aufläufe
-
Rote Bete in großen Mengen kochen: Rezepte, Tipps und Vorbereitung für Gruppen
-
Griechische Rote-Bete-Salate: Traditionelle Rezepte, Zubereitungsarten und Nährwert
-
Rote Bete Granulat: Rezepte, Zubereitung und Anwendung