Rote Bete in der Ökolebensmittelküche – Rezepte, Tipps & Zubereitungsmöglichkeiten

Rote Bete ist nicht nur optisch ein Hingucker auf dem Teller, sondern auch ein wahrer Nährstofflieferant, der sich vielseitig in der Küche einsetzen lässt. In der Ökolebensmittelküche ist sie besonders wertvoll, da sie regional angebaut, saisonal verfügbar und reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. In diesem Artikel werden Rezepte, Tipps zur Zubereitung sowie Vorschläge für die Kombination mit anderen Zutaten vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen.

Rote Bete als Power-Gemüse

Rote Bete, auch als Rote Bete oder Rote Bete bezeichnet, ist ein Knollengemüse, das vor allem im Frühling und Frühsommer in der Region erhältlich ist. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, wodurch sie eine wertvolle Ergänzung zu jeder Mahlzeit darstellt. Besonders hervorzuheben sind die enthaltenen Eisen- und Folsäureanteile, die eine Rolle bei der Bildung der roten Blutkörperchen spielen. Zudem enthält Rote Bete Nitrat, das die Durchblutung unterstützen kann.

Rote Bete ist nicht nur die Knolle essbar, sondern auch das zarte Blattgrün, das in Salaten oder wie Spinat zubereitet werden kann. Dies entspricht dem Motto „from leaf to root“, das in der ökologischen Lebensmittelwelt immer mehr an Bedeutung gewinnt und auf die Reduktion von Lebensmittelabfällen abzielt.

Rezeptvorschläge mit Rote Bete

Rote Bete-Salat mit Feta und Pistazien

Ein klassischer Salat, der durch die Kombination von Rote Bete, Feta und Pistazien sowohl geschmacklich als auch optisch beeindruckt. Die Zutaten sind schnell und unkompliziert vorzubereiten:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 600 g frische Rote Bete
  • 150 g Feta (oder pflanzliche Alternative)
  • 2 Handvoll Rucola
  • 3 EL geschälte Pistazien (geröstet, ungesalzen)
  • 1 kleine rote Zwiebel (fein gehobelt)
  • Optional: 1 TL schwarzer Sesam

Für das Dressing:

  • 2 EL heller Sesam
  • 3 EL Olivenöl
  • 1,5 EL Balsamico
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete mit Schale weich kochen oder im Ofen rösten. Nach dem Abkühlen schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Den Feta in kleine Würfel schneiden.
  3. Rucola, Zwiebeln, Pistazien und optional Sesam in eine Schüssel geben.
  4. Das Dressing aus Sesam, Olivenöl, Balsamico, Zitronensaft, Honig oder Ahornsirup, Dijon-Senf, Salz und Pfeffer herstellen.
  5. Die Rote Bete-Scheiben zum Salat geben und alles mit dem Dressing vermengen.

Dieser Salat ist nicht nur gesund, sondern auch ein optisches Highlight, das durch die Farben von Rote Bete, Pistazien und Feta beeindruckt.

Rote Bete-Eintopf mit Kartoffeln

Ein wärmender Eintopf, der sich besonders im Herbst und Winter gut eignet. Er ist vegetarisch und kann mit weiteren Zutaten wie Weißkohl, Möhren und Rindfleisch ergänzt werden.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 Rote Beten
  • 4–5 festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 4 Karotten
  • 500 g Weißkohl
  • 1 EL Öl
  • 1 ganze Knoblauchzehe

Zubereitung:

  1. Rote Bete, Zwiebel, Karotten und Kartoffeln putzen und schälen. Die Rote Bete und Karotten in feine Scheiben, die Kartoffeln in Würfel schneiden.
  2. Weißkohl waschen und in feine Streifen schneiden.
  3. In einem großen Topf Öl erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch andünsten.
  4. Knoblauch entfernen, das Gemüse dazugeben und mitdünsten.
  5. Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen und den Eintopf ca. 30–40 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen nach Geschmack abschmecken.

Dieser Eintopf ist eine herzhaft-würzige Mahlzeit, die sich durch die Kombination aus Rote Bete, Kartoffeln und Kohl hervorragend als Hauptgericht eignet.

Rote Bete-Carpaccio – Vegan und leicht

Ein weiteres Rezept, das besonders bei Vegetariern und Veganern beliebt ist, ist das Rote Bete-Carpaccio. Es ist einfach in der Zubereitung und optisch ansprechend.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 5 mittelgroße Rote Bete
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Handvoll Rucola
  • 1 Handvoll gehackte Walnüsse oder geröstete Pinienkerne

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete unter fließendem Wasser reinigen. Schneide sie mitsamt der Schale in hauchdünne Scheiben.
  2. Die Rote Bete-Scheiben auf einem Teller anrichten und leicht überlappen lassen.
  3. In einer kleinen Schüssel Zitronensaft, Olivenöl, Balsamico, Ahornsirup, Senf, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Das Dressing über die Rote Bete-Scheiben geben und für mindestens 20 Minuten durchziehen lassen.
  5. Vor dem Servieren mit Rucola, Walnüssen oder Pinienkernen garnieren.

Dieses Carpaccio ist nicht nur vegan, sondern auch lecker und optisch ansprechend. Es eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als Beilage zu anderen Gerichten.

Rote Bete-Ofengemüse mit Dip

Ein weiteres Rezept, das sich gut als Beilage oder Hauptgericht eignet, ist die gebackene Rote Bete mit Dip.

Zutaten für 1 Blech:

  • 500 g Rote Bete (ganze Knollen)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • eventuell weitere Gewürze (z. B. Knoblauch- oder Zwiebelgranulat)

Für den Dip:

  • 200 g Frischkäse
  • 1 EL gehackter Dill
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Backofen auf 130 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Die Rote Bete schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. In eine Schüssel geben und mit Olivenöl und den eventuell hinzugefügten Gewürzen vermengen.
  4. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten und für 45–50 Minuten backen.
  5. Währenddessen den Dip aus Frischkäse, Dill, Salz und Pfeffer herstellen.
  6. Die Rote Bete nach dem Backen mit dem Dip servieren.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Familienabende oder Partys.

Rote Bete-Ketchup – Ein ungewöhnlicher Dip

Ein weiteres Rezept, das aus den bereitgestellten Quellen hervorgeht, ist der Rote Bete-Ketchup. Er eignet sich besonders gut zu Süßkartoffelpommes und kann im Vorrat gelagert werden.

Zutaten:

  • 500 g vorgekochte Rote Bete
  • 1 große rote Zwiebel
  • 100 g Kokosblütenzucker
  • 200 ml Balsamico oder Apfelweinessig
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Currypulver oder Ras-el-Hanout
  • ¼ TL Koriander
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete in Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel in grobe Würfel schneiden und in etwas Öl glasig dünsten.
  3. Rote Bete, Kokosblütenzucker, Balsamico oder Apfelweinessig, Salz, Gewürze und Pfeffer in einen Topf geben.
  4. Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten garen, bis die Rote Bete weich ist.
  5. Nach Geschmack abschmecken und in Gläser abfüllen.

Dieser Ketchup hält sich mehrere Jahre im Vorratsschrank und ist ein ungewöhnlicher, aber leckerer Dip.

Rote Bete-Ofengemüse mit Linsenfüllung

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für Familienessen eignet, ist die gebackene Rote Bete mit Linsenfüllung.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Rote Bete
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 100 g Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 100 ml Wasser oder Gemüsebrühe
  • eventuell Kräuter (z. B. Petersilie, Oregano)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Rote Bete schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. In eine Schüssel geben, Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzufügen und vermengen.
  4. Auf einem Backblech ausbreiten und für 45–50 Minuten backen.
  5. Währenddessen Linsen, Zwiebel und Karotte fein hacken.
  6. In einen kleinen Topf geben, mit Wasser oder Brühe ablöschen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  7. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
  8. Die gebackene Rote Bete öffnen, die Linsenfüllung hineingeben und servieren.

Dieses Gericht ist herzhaft, nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht.

Rote Bete-Rezepte – Von Salat über Suppe bis zum Hauptgericht

Rote Bete kann in der Küche vielfältig eingesetzt werden. Neben Salaten und Eintöpfen gibt es auch Rezepte für Suppen, Pastagerichte und sogar Desserts. In den bereitgestellten Quellen finden sich verschiedene Ideen, die sich gut umsetzen lassen.

Rote Bete-Suppe

Eine leichte Rote Bete-Suppe ist eine gute Alternative zum Eintopf und kann mit weiteren Zutaten wie Karotten, Zwiebeln oder Kartoffeln ergänzt werden.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1 Kartoffel
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Gewürze nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Rote Bete, Karotten, Zwiebeln und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  2. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln andünsten.
  3. Rote Bete, Karotten und Kartoffeln dazugeben und kurz mitdünsten.
  4. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und für 30–40 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen abschmecken.

Diese Suppe ist eine leichte, nahrhafte Mahlzeit, die sich besonders gut im Herbst oder Winter eignet.

Rote Bete-Pesto für Pasta

Ein weiteres Rezept, das sich gut umsetzen lässt, ist das Rote Bete-Pesto. Es ist eine ungewöhnliche, aber leckere Alternative zum klassischen Pesto.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 200 g Rote Bete
  • 1 Handvoll Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Pinienkerne
  • 100 ml Olivenöl
  • 2 EL Parmesan
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und in Streifen schneiden.
  2. In einen Mixer geben und mit Petersilie, Knoblauch, Pinienkernen, Olivenöl, Parmesan, Salz und Pfeffer verfeinern.
  3. Das Pesto mit Pasta nach Anleitung kochen und servieren.

Dieses Pesto ist eine leckere Ergänzung zu Nudeln und kann auch als Dip für Rote Bete-Chips genutzt werden.

Rote Bete-Hummus

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen genannt wird, ist der Rote Bete-Hummus. Er ist eine ungewöhnliche, aber leckere Alternative zum klassischen Hummus.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 200 g Kichererbsen (gekocht)
  • 100 g Rote Bete
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Tahini
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kichererbsen, Rote Bete, Olivenöl, Zitronensaft, Tahini, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben.
  2. Alles zu einer cremigen Masse verarbeiten.
  3. Den Hummus in eine Schüssel geben und servieren.

Dieser Hummus ist eine leckere Beilage zu Rote Bete-Chips oder Fladenbrot.

Tipps zur Zubereitung von Rote Bete

Die Zubereitung von Rote Bete kann je nach Rezept unterschiedlich erfolgen. Es gibt verschiedene Methoden, wie man sie in die Küche einbindet.

Rote Bete roh essen

Rote Bete kann roh in Salaten oder als Carpaccio serviert werden. Dazu sollte sie in dünne Scheiben geschnitten und mit Dressing beträufelt werden. Ein leckerer Dressing kann aus Zitronensaft, Olivenöl, Balsamico, Ahornsirup und Senf bestehen.

Rote Bete gekocht

Die gekochte Rote Bete ist eine klassische Zubereitungsform. Sie kann mit Schale gekocht werden, bis sie weich ist, und dann geschält und in Scheiben geschnitten werden. Dies ist besonders bei Salaten oder Eintöpfen nützlich.

Rote Bete im Ofen

Die gebackene Rote Bete ist eine weitere beliebte Methode. Sie kann mit Olivenöl und Gewürzen bestreut und für 45–50 Minuten im Ofen gebacken werden. Danach kann sie mit Füllungen wie Quark, Linsen oder Hummus serviert werden.

Rote Bete in der Thermomix

In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Thermomix® eine gute Alternative zur manuellen Zubereitung sein kann. Rote Bete kann in der Thermomix püriert oder in eine Creme verwandelt werden, die sich gut als Suppe oder Dip eignet.

Nährwert und Gesundheit

Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthält wertvolle Nährstoffe wie Folsäure, Eisen, Kalium und Antioxidantien. Zudem hat sie einen hohen Nitratgehalt, der die Durchblutung unterstützen kann.

Vorteile von Rote Bete

  • Reich an Vitaminen und Mineralstoffen
  • Enthält Folsäure, die für die Blutbildung wichtig ist
  • Enthält Eisen, das für die Oxygenierung des Blutes nötig ist
  • Hält die Durchblutung aktiv
  • Enthält Antioxidantien, die den Körper schützen

Nachteile von Rote Bete

  • Enthält Nitrat, das bei Kindern in höheren Mengen unbedenklich ist, aber in manchen Fällen mit Vorsicht behandelt werden sollte
  • Kann in größeren Mengen die Hände färben, da sie Farbstoffe enthält

Fazit

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in der ökologischen Küche hervorragend einsetzen lässt. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft und lecker. Mit verschiedenen Rezepten, wie Salaten, Eintöpfen, Suppen und Hauptgerichten, kann sie in die tägliche Ernährung integriert werden. Die Zubereitung kann roh oder gekocht erfolgen und sich an die individuellen Vorlieben anpassen. Rote Bete ist ein wahrer Power-Gemüse, das sowohl für die Gesundheit als auch für die Gaumenfreude sorgt.

Quellen

  1. Oekokiste Donauwald – Rote-Bete-Salat mit Feta & Pistazien
  2. Azafran – Rote Bete – Einfache Rezepte und 9 Tipps für die richtige Zubereitung
  3. Biomusterregionen BW – Erntedank – Teil 2 – Rote Bete

Ähnliche Beiträge