Vegetarische Rote Beete Suppe (Borschtsch) – Rezepte, Zubereitung und Tipps für Groß und Klein

Einführung

Die Rote Beete Suppe, im Westen oft als Borschtsch bekannt, ist ein kulturell tief verwurzeltes Rezept, das vor allem in den Regionen Ukraine, Russland, Polen und anderen osteuropäischen Ländern populär ist. Dieses Gericht ist nicht nur geschmacklich reichhaltig, sondern auch nahrhaft und ideal für die kühleren Monate des Jahres. In den verschiedenen Ländern variiert die Zubereitung, die Zutaten und die Konsistenz der Suppe. In diesem Artikel wird eine vegetarische Variante vorgestellt, die sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder eignet und sich gut an individuelle Vorlieben anpassen lässt.

Die Quellen, auf die sich dieser Artikel stützt, liefern eine Fülle von Rezepten und Zubereitungsmethoden. Insbesondere wird auf die vegetarische und manchmal sogar vegane Ausführung fokussiert, was besonders für Haushalte mit pflanzlicher Ernährungsgewohnheiten oder Kindern, die sich vorsichtig an neue Gerichte herantrauen, von Vorteil ist.

Rote Beete Suppe – Eine kurze Einleitung

Die Rote Beete Suppe, auch Barszcz genannt, hat sich über Jahrhunderte als kraftvolles Wintergericht etabliert. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, was sie nicht nur lecker, sondern auch gesund macht. Die Suppe ist bekannt für ihre leuchtend rote Farbe, die hauptsächlich von der Rote Bete stammt. In manchen Rezepten wird die Farbe durch fermentierte Rote Bete intensiver und die Aromen durch zusätzliche Zutaten wie Kohl, Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln und Gewürze verfeinert.

Im Folgenden werden verschiedene vegetarische Rezepte vorgestellt, die sich in ihrer Zubereitung, Zutaten und Geschmack unterscheiden. Jedes Rezept eignet sich für mindestens 4 Portionen und kann nach Wunsch erweitert oder abgeändert werden.

Rezept 1: Vegetarische Rote Beete Suppe mit Gemüsebrühe

Zutaten

  • 2 EL Öl
  • 2 mittelgroße Rote Beten
  • 1/2 Sellerieknolle
  • 300 g Weißkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 halbe Stange Porree
  • 300 g Kartoffeln
  • 4 Möhren
  • 1 L Gemüsebrühe (Wasser + Gemüsebrühe)
  • 2 Rote Beete Kultur Shots (optional)
  • 250 ml Sojajoghurt ungesüßt
  • 1/2 Zitrone
  • 2 EL Petersilie, gehackt

Zubereitung

  1. Gemüse vorbereiten: Schäle alle Gemüsesorten und schneide sie in Würfel oder Streifen. Die Rote Bete sollte in größere Würfel geschnitten werden.
  2. Anbraten: Brate die Zwiebel und den Porree in einem Suppentopf mit etwas Öl an. Sobald die Zwiebel glasig wird, gib das restliche Gemüse hinzu und brate alles kurz mit an.
  3. Brühe hinzufügen: Gieße die Gemüsebrühe in den Topf und bringe alles zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse die Suppe bei mittlerer Temperatur für etwa 40–50 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
  4. Kultur Shots und Sojajoghurt: Wenn du Kultur Shots verwendest, gib sie in die Suppe, bevor sie abgekühlt wird. Danach gib die Sojajoghurt hinein und rühre gut um.
  5. Zitronensaft und Petersilie: Gieße etwas Zitronensaft in die Suppe, um die Aromen zu heben. Zum Schluss gib gehackte Petersilie hinein, um die Suppe optisch und geschmacklich abzurunden.
  6. Servieren: Die Suppe kann warm serviert werden. Wer möchte, kann sie mit einem Schuss saurer Sahne oder weiteren Zutaten wie Petersilie oder Knoblauch garnieren.

Tipps

  • Für Kinder: Die Suppe kann etwas zarter gewürzt werden, um den Geschmack zu mildern.
  • Für Vegetarier: Wer Bohnen oder Tofu mag, kann diese hinzufügen, um die Proteinkomponente zu erhöhen.
  • Für Veganer: Verwende statt Sojajoghurt vegane Sahne oder veganen Joghurt.

Rezept 2: Leichte vegetarische Rote Beete Suppe

Zutaten

  • 300 g Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 2 Möhren
  • 2 Kartoffeln
  • 1 Stange Lauch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 L Wasser oder Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 7 Pfefferkörner
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 g Weißkohl
  • 200 g saure Äpfel
  • Petersilie

Zubereitung

  1. Gemüse schneiden: Schäle die Rote Bete, die Möhren, die Kartoffeln und den Lauch. Schneide sie in Würfel oder Streifen. Schneide den Weißkohl in kleine Stifte.
  2. Öl erhitzen: Erhitze das Olivenöl in einem großen Suppentopf. Gib die Lorbeerblätter und die Pfefferkörner hinein.
  3. Rote Bete garen: Gib die Rote Bete in den Topf, schließe den Deckel und lasse sie ca. 10 Minuten köcheln.
  4. Möhren hinzufügen: Schneide die Möhren in Würfel und lege sie auf die Rote Bete. Deckel schließen.
  5. Kartoffeln und Wasser hinzufügen: Schneide die Kartoffeln in größere Würfel, gieße kochendes Wasser hinein, bis das Gemüse bedeckt ist. Salze und gib die Kartoffeln hinzu.
  6. Kohl und saure Äpfel: Wenn die Rote Bete und die Möhren weich sind, füge den Weißkohl hinzu. Deckel schließen. Sobald der Kohl die Farbe der Rote Bete angenommen hat, reibe die sauren Äpfel und gib sie in die Suppe.
  7. Abschmecken: Nach Wunsch mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
  8. Servieren: Die Suppe kann warm serviert werden. Wer möchte, kann sie mit Petersilie oder einer Soße garnieren.

Tipps

  • Für Kinder: Die Suppe kann leichter und weniger scharf abgeschmeckt werden.
  • Für Vegetarier: Wer Fleisch mag, kann gekochte Bohnen oder Hühnerfleisch hinzufügen.
  • Für Veganer: Verwende statt saurer Sahne vegane Sahne oder veganes Joghurt.

Rezept 3: Vegane Rote Beete Suppe mit Ingwer und Pistazien

Zutaten

  • 2 Schalotten
  • 5 cm Ingwerwurzel
  • 500 g rote gekochte Rüben
  • 1 EL Olivenöl
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosnussmilch
  • 50 g Pistazien
  • 30 g Sprossen
  • 4 EL saure Sahne
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Ingwer: Schäle die Schalotten und hacke sie fein. Schäle den Ingwer und reibe ihn.
  2. Öl erhitzen: Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate die Schalotten und den Ingwer bei schwacher Hitze ca. 3 Minuten an.
  3. Rote Bete hinzufügen: Schneide die Rote Bete in Stücke und gib sie in die Pfanne. Füge den Saft der Rote Bete, die Gemüsebrühe und die Kokosmilch hinzu. Bringe alles zum Kochen und lasse es bei kleiner Flamme ca. 5 Minuten köcheln.
  4. Pistazien mahlen: Mahle die Pistazien zu einem feinen Pulver.
  5. Pürieren: Püriere die Suppe mit einem Stabmixer oder einer Küchenmaschine, bis sie glatt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Servieren: Die Suppe in Schüsseln geben, mit saurer Sahne und gehackten Pistazien garnieren.

Tipps

  • Für Vegetarier: Wer Sahne mag, kann scharfe Sahne oder Butter hinzufügen.
  • Für Veganer: Verwende vegane Sahne oder vegane Joghurt.
  • Für Kinder: Die Suppe kann etwas zarter gewürzt werden.

Rezept 4: Rote Beete Suppe mit fermentierter Rote Bete

Zutaten

  • 2 mittelgroße Rote Beten
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Kugeln Piment
  • 300 ml fermentierte Rote Bete-Lake
  • 250 g Tortelini oder 8 Lasagneplatten
  • Butter zum Braten
  • Salz, Pfeffer
  • Dill

Zubereitung

  1. Gemüsebrühe kochen: Brühe mit fermentierter Rote Bete-Lake zusammen in einen Topf geben. Schneide die Rote Bete in grobe Stücke und brate sie kurz an.
  2. Lorbeerblätter und Piment: Füge Lorbeerblätter und Pimentkugeln hinzu und lasse alles auf niedriger Stufe köcheln, bis das Gemüse bissfest ist.
  3. Tortelini oder Lasagneplatten: Gib Tortelini oder Lasagneplatten in den Topf und koche sie mit.
  4. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Dill abschmecken.
  5. Servieren: Die Suppe kann warm serviert werden.

Tipps

  • Für Kinder: Die Suppe kann etwas zarter gewürzt werden.
  • Für Vegetarier: Wer Fleisch mag, kann gekochte Bohnen oder Hühnerfleisch hinzufügen.
  • Für Veganer: Verwende vegane Sahne oder veganes Joghurt.

Rezept 5: Klare Rote Beete Suppe mit Gemüsebrühe

Zutaten

  • Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Rote Bete
  • Öl
  • Pimentkörner, Lorbeerblätter, Thymian
  • Suppengrün
  • Salz
  • Wasser
  • Rote Beetestücke
  • Petersilie
  • Essig oder Zakwas z buraka (fermentierte Rote Bete)

Zubereitung

  1. Gemüse schneiden: Schäle Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Rote Bete. Schneide die Rote Bete in grobe Würfel.
  2. Anbraten: Erhitze Öl in einem Topf. Brate Zwiebel, Knoblauch, Pimentkörner, Lorbeerblätter, Thymian und Karottenscheiben an. Sobald die Zwiebeln braun sind, füge Suppengrün hinzu und brate kurz mit.
  3. Brühe kochen: Salze und fülle mit Wasser auf. Lass die Brühe ca. 50 Minuten köcheln. Danach gieße die Brühe durch ein Sieb und gib das Gemüse zurück in den Topf.
  4. Rote Beete hinzufügen: Gib die Rote Beetewürfel in die Brühe und koche ca. 10–15 Minuten weiter.
  5. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer, Petersilie und Essig abschmecken. Wer Zakwas z buraka hinzufügt, lässt den Essig weg.
  6. Servieren: Die Suppe servieren mit Rote Beetestücken und Pierogi.

Tipps

  • Für Kinder: Die Suppe kann leichter und weniger scharf abgeschmeckt werden.
  • Für Vegetarier: Wer Bohnen oder Tofu mag, kann diese hinzufügen.
  • Für Veganer: Verwende vegane Sahne oder veganes Joghurt.

Rezept 6: Rote Beete Suppe mit Tortelini

Zutaten

  • 1 EL Öl
  • 300 g Rote Bete
  • 1/2 Sellerieknolle
  • 300 g Weißkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 halbe Stange Porree
  • 300 g Kartoffeln
  • 4 Möhren
  • 1 L Gemüsebrühe (Wasser + Gemüsebrühe)
  • 2 Rote Beete Kultur Shots
  • 250 ml Sojajoghurt ungesüßt
  • 1/2 Zitrone
  • 2 EL Petersilie, gehackt

Zubereitung

  1. Gemüse schneiden: Schäle alle Gemüsesorten und schneide sie in Würfel oder Streifen.
  2. Anbraten: Brate die Zwiebel und den Porree in einem Suppentopf mit etwas Öl an. Sobald die Zwiebel glasig wird, gib das restliche Gemüse hinzu und brate alles kurz mit an.
  3. Brühe hinzufügen: Gieße die Gemüsebrühe in den Topf und bringe alles zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse die Suppe bei mittlerer Temperatur für etwa 40–50 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
  4. Kultur Shots und Sojajoghurt: Wenn du Kultur Shots verwendest, gib sie in die Suppe, bevor sie abgekühlt wird. Danach gib die Sojajoghurt hinein und rühre gut um.
  5. Zitronensaft und Petersilie: Gieße etwas Zitronensaft in die Suppe, um die Aromen zu heben. Zum Schluss gib gehackte Petersilie hinein, um die Suppe optisch und geschmacklich abzurunden.
  6. Servieren: Die Suppe kann warm serviert werden. Wer möchte, kann sie mit einem Schuss saurer Sahne oder weiteren Zutaten wie Petersilie oder Knoblauch garnieren.

Tipps

  • Für Kinder: Die Suppe kann etwas zarter gewürzt werden.
  • Für Vegetarier: Wer Bohnen oder Tofu mag, kann diese hinzufügen.
  • Für Veganer: Verwende statt Sojajoghurt vegane Sahne oder veganes Joghurt.

Schlussfolgerung

Die vegetarische Rote Beete Suppe, auch Borschtsch genannt, ist ein kraftvolles Rezept, das sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistern kann. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, weshalb sie eine hervorragende Wahl für die kühleren Monate ist. In den verschiedenen Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, wird deutlich, dass die Suppe vielfältig und flexibel zubereitet werden kann, sodass sie sich an verschiedene Ernährungsgewohnheiten und Geschmacksvorlieben anpassen lässt.

Wichtig ist, dass die Suppe frisch zubereitet und nicht zu scharf abgeschmeckt wird, um sie für Kinder attraktiver zu machen. Zudem ist die Suppe einfach in der Zubereitung und kann in kürzester Zeit auf den Tisch gebracht werden.

Zusammenfassend ist die vegetarische Rote Beete Suppe ein gesundes, nahrhaftes und leckeres Gericht, das in vielen Haushalten eine willkommene Abwechslung bieten kann. Sie eignet sich besonders gut als Hauptgericht oder als Beilage zu anderen Gerichten. Mit etwas Kreativität und der richtigen Zutatenkombination kann die Suppe zu einem Erlebnis für die Sinne werden.

Quellen

  1. Rote Beete Suppe Borschtsch für Gross und Klein
  2. Borschtsch – Ukrainisches Rezept für die Rote Bete Suppe
  3. Polnischer Barszcz mit fermentierter Rote Bete
  4. Rezept Rote Bete Suppe
  5. Barszcz – Rote Bete Suppe
  6. Rote Bete Suppe Borschtsch

Ähnliche Beiträge