Rote Bete Suppe für Kinder: Ein leckeres und gesundes Rezept für die ganze Familie

Rote Bete Suppe ist nicht nur ein leckeres Gericht, das in vielen Küchen auf der ganzen Welt geschätzt wird, sondern auch eine hervorragende Quelle für Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Besonders bei jüngeren Kindern kann die Suppe eine willkommene Abwechslung bieten, da sie optisch ansprechend ist und durch ihre cremige Konsistenz gut schmeckt. In dieser Artikelserie wird ein Rezept vorgestellt, das auf mehreren Quellen basiert und speziell für Kinder angepasst ist. Die Rezepte und Tipps stammen aus verschiedenen Quellen, die eine Vielfalt an Zugängen zu diesem Klassiker der Suppekunst zeigen.

Einführung

Die Rote Bete Suppe, auch als Borschtsch bekannt, hat eine lange Tradition in osteuropäischen Ländern. Sie wird oft als Winterspeise serviert und ist nicht nur nahrhaft, sondern auch farbenfroh. Rote Bete enthält unter anderem Vitamin B2, Kalium, Eisen, Folsäure, Vitamin C, Zink und Selen, was sie besonders in der kalten Jahreszeit wertvoll macht. Sie stärkt das Immunsystem, wirkt entzündungshemmend und ist reich an Ballaststoffen.

In den Rezepten, die in den Quellen vorgestellt werden, wird oft auf die Verwendung von Gemüse wie Möhren, Kartoffeln und Zwiebeln hingewiesen, was die Suppe aromatisch und cremig macht. Einige Rezepte enthalten auch einen Schuss Sahne oder Meerrettich-Creme, um die Geschmacksnote zu verfeinern. Bei Kindern ist es wichtig, die Suppe mild und nicht zu scharf zu gestalten, sodass sie gut angenommen wird.

Rezept für Rote Bete Suppe für Kinder

Zutaten

Die folgenden Zutaten basieren auf mehreren Quellen und sind so zusammengestellt, dass sie für Kinder geeignet sind:

  • 800 g Rote Bete (frisch oder vakuumiert)
  • 150 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Crème fraîche oder eine pflanzliche Alternative
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Garnitur: Petersilie, Schnittlauch, Dill oder Sprossen

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:
    Waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden: Rote Bete und Kartoffeln. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe ebenfalls schälen und in kleine Stücke schneiden.

  2. Andünsten:
    In einem Topf wird Olivenöl erhitzt. Anschließend werden die Zwiebel, die Knoblauchzehe und das gewürfelte Gemüse andünsten, bis es glasig wird.

  3. Brühe hinzufügen:
    Die Gemüsebrühe wird hinzugegeben, und alles wird bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

  4. Pürieren:
    Mit einem Pürierstab wird die Suppe fein gemahlen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Wer lieber etwas Körnung hat, kann die Suppe auch nicht vollständig pürieren.

  5. Abschmecken:
    Salz und Pfeffer werden nach Geschmack hinzugefügt. Wer möchte, kann auch etwas Meerrettich-Creme oder saure Sahne unterrühren. Dies ist jedoch optional, da Kinder die Suppe auch ohne diese Zugaben gut annehmen.

  6. Garnieren:
    Vor dem Servieren wird die Suppe mit Petersilie, Schnittlauch oder anderen Kräutern garniert. Kinder lieben es, wenn sie selbst etwas Schmuck auf die Suppe streuen können.

Tipps für die Zubereitung

  • Verwendung von Vakuumierten Rote Bete:
    Wer nicht die Zeit hat, frische Rote Bete zu schälen und zu kochen, kann vakuumierte Rote Bete verwenden. Diese ist bereits vorbereitet und spart Zeit bei der Zubereitung.

  • Einfrieren der Suppe:
    Rote Bete Suppe eignet sich hervorragend zum Einfrieren. So kann sie für mehrere Tage im Voraus gekocht und aufbewahrt werden. Allerdings sollte die Crème fraîche oder Sahne nicht in die Suppe untermischt werden, bevor sie eingefroren wird, da sie sich nach dem Auftauen schnell verwässert.

  • Tipp für die Hände:
    Rote Bete kann die Hände rot färben. Um dies zu vermeiden, kann nach dem Schälen ein Zitronensaft angewandt werden, der die Farbe wieder entfernt.

  • Anpassung an den Geschmack der Kinder:
    Kinder mögen es oft nicht zu scharf oder bitter. Deshalb ist es sinnvoll, die Suppe mild zu halten. Der Meerrettich kann entweder weggelassen oder nach Geschmack reduziert werden. Stattdessen kann eine kleine Menge saurer Sahne oder eine pflanzliche Alternative hinzugefügt werden, um die Suppe cremiger und milder zu machen.

Alternative Zutaten

Für eine vegane Variante kann die Crème fraîche durch Kokosmilch ersetzt werden. Ebenso kann die Gemüsebrühe durch pflanzliche Brühe ersetzt werden. Für eine herzhafte Variante können 200 g gekochte rote Bohnen hinzugefügt werden, wodurch die Suppe nahrhafter wird.

Tipps für das Servieren

Die Rote Bete Suppe ist besonders bei Kindern beliebt, da sie optisch ansprechend ist und durch ihre cremige Konsistenz gut schmeckt. Sie kann als Vorspeise oder als Hauptgericht serviert werden. Eine leichte Variante ist ideal, wenn Kinder die Suppe nicht zu fettig mögen. Die Suppe kann auch in Kombination mit anderen Gerichten serviert werden, wie beispielsweise einem Gemüseauflauf oder einem Salat.

Toppings für die Suppe

Ein weiterer Vorteil der Rote Bete Suppe ist, dass sie sich hervorragend mit verschiedenen Toppings veredeln lässt. Kinder lieben es, wenn sie selbst etwas Schmuck auf die Suppe streuen können. Ideale Toppings sind:

  • Petersilie oder Schnittlauch
  • Schafs- oder Ziegenkäse
  • Croûtons
  • Geröstete Kerne
  • Sprossen

Diese Toppings können einfach vor dem Servieren bereitgestellt werden, sodass jedes Kind sich seine eigene Suppe zusammenstellen kann. Dies macht das Essen für Kinder besonders interessant und sorgt für Freude beim Tisch.

Gesundheitliche Vorteile der Rote Bete Suppe

Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie enthält zahlreiche Nährstoffe, die für die Gesundheit besonders wichtig sind:

  • Vitamin B2: Wichtig für die Energieumwandlung und die Hautgesundheit.
  • Kalium: Wichtig für die Funktion der Nieren und den Blutdruck.
  • Eisen: Wichtig für die Bildung von Hämoglobin und den Sauerstofftransport.
  • Folsäure: Wichtig für die Zellteilung und die Bildung des Blutes.
  • Vitamin C: Wichtig für das Immunsystem und die Kollagenbildung.
  • Zink: Wichtig für die Wundheilung und das Immunsystem.
  • Selen: Wichtig für die Schilddrüsenfunktion und als Antioxidans.

Rote Bete enthält auch sekundäre Pflanzenstoffe wie Betain, die antioxidativ und entzündungshemmend wirken. Diese Substanzen tragen dazu bei, den Körper vor freien Radikalen zu schützen und entzündliche Prozesse zu reduzieren.

Rezepte aus verschiedenen Quellen

In den Quellen finden sich mehrere Rezepte für Rote Bete Suppe, die alle ihre eigenen Besonderheiten haben. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Meerrettich-Creme oder Meerrettich-Tafel, während andere auf eine einfachere Form zurückgreifen. Die folgenden Rezepte sind beispielhaft und basieren auf den Quellen:

Rezept 1: Cremige Rote Bete Suppe mit Meerrettich-Creme

Zutaten

  • 500 g vorgegarte Rote Bete (alternativ frische)
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 2 kleine Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 1 L Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer

Für die Meerrettich-Creme:

  • 2-3 TL Sahnemeerrettich
  • 100 g Crème fraîche
  • etwas Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Gemüse andünsten:
    Kartoffeln, Möhren und Zwiebel werden in Butter glasig andünsten. Danach wird die Brühe hinzugegeben und alles für ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

  2. Pürieren:
    Die Suppe wird mit einem Mixer oder Stabmixer fein püriert.

  3. Abschmecken:
    Salz und Pfeffer werden nach Geschmack hinzugefügt.

  4. Meerrettich-Creme:
    Die Meerrettich-Creme wird aus Sahnemeerrettich, Crème fraîche und Zitronensaft hergestellt. Sie kann entweder in die Suppe untermischt werden oder als Topping serviert werden.

  5. Servieren:
    Die Suppe wird serviert und mit der Meerrettich-Creme garniert.

Rezept 2: Rote Bete Suppe mit Apfel

Zutaten

  • 800 g Rote Bete
  • 150 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Apfel (frisch oder in Streifen)
  • 100 g Crème fraîche oder pflanzliche Alternative
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Für die Garnitur: Petersilie, Schnittlauch oder Dill

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:
    Rote Bete, Kartoffeln, Zwiebel und Knoblauch werden gewaschen, geschält und in kleine Würfel geschnitten.

  2. Andünsten:
    In einem Topf wird Olivenöl erhitzt, und das Gemüse wird andünsten, bis es glasig wird.

  3. Brühe hinzufügen:
    Die Gemüsebrühe wird hinzugegeben, und alles wird bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.

  4. Apfel hinzufügen:
    Ein Apfel wird in Streifen geschnitten und in die Suppe hinzugefügt. Dies verleiht der Suppe eine leichte Fruchtigkeit.

  5. Pürieren:
    Die Suppe wird fein püriert, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

  6. Abschmecken:
    Salz und Pfeffer werden nach Geschmack hinzugefügt. Wer möchte, kann auch etwas Meerrettich-Creme oder saure Sahne unterrühren.

  7. Servieren:
    Die Suppe wird serviert und mit Petersilie oder Schnittlauch garniert.

Rezept 3: Rote Bete Suppe mit Kohl

Zutaten

  • 3 L Wasser
  • 1 EL Pflanzenöl oder Ghee
  • 7 Pfefferkörner
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Rote Bete (gewürfelt)
  • 2 Möhren (gewürfelt)
  • 150 g Kartoffeln (groß gewürfelt)
  • 0,4 L kochendes Wasser
  • Salz
  • 0,5 Kohl (in Stifte geschnitten)
  • 0,5 saure Äpfel (gerieben)

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Topfes:
    Der Suppentopf wird erhitzt, und Pflanzenöl oder Ghee wird hinzugegeben. Lorbeerblätter und Pfefferkörner werden dazugegeben.

  2. Rote Bete und Möhren kochen:
    Rote Bete und Möhren werden in den Topf gegeben und mit Deckel zugedeckt. Nach einiger Zeit werden sie gewendet, und die Möhren werden ebenfalls hinzugefügt.

  3. Kartoffeln hinzufügen:
    Die Kartoffeln werden hinzugefügt, und kochendes Wasser wird in den Topf gegossen, bis das Gemüse bedeckt ist.

  4. Kohl hinzufügen:
    Der Kohl wird in Stifte geschnitten und in den Topf gegeben. Wieder wird kochendes Wasser hinzugefügt.

  5. Geriebene Äpfel hinzufügen:
    Sobald der Kohl die rote Farbe der Rote Bete angenommen hat, werden die geriebenen Äpfel hinzugefügt.

  6. Abschmecken:
    Die Suppe wird mit Salz abgeschmeckt, und das Wasser wird nach Wunsch nachgefüllt, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

  7. Servieren:
    Die Suppe wird serviert und kann nach Wunsch mit saurer Sahne oder Kräutern garniert werden.

Fazit

Rote Bete Suppe ist ein leckeres und gesundes Gericht, das sich besonders gut für Kinder eignet. Sie ist reich an Nährstoffen, hat eine cremige Konsistenz und kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, wie flexibel die Suppe sein kann und wie sie sich an die Vorlieben der Kinder anpassen lässt. Mit der richtigen Zubereitung und der passenden Garnitur kann die Rote Bete Suppe zu einem Highlight auf dem Teller der Kinder werden.

Quellen

  1. So schmeckt Heimat: Gemüse Power mit Agnieszkas Rote Bete Suppe
  2. Cremige Rote Bete Suppe
  3. Rote Bete Suppe
  4. Rote Beete Suppe Borschtsch für Gross und Klein
  5. Rote Bete Suppe
  6. Rote Bete Suppe für Kinder

Ähnliche Beiträge