Rote Bete-Sprossen in der Küche: Rezepte, Zubereitung und Verwendung
Rote Bete-Sprossen sind eine wertvolle Zutat in der modernen, gesunden und saisonalen Küche. Sie entstehen aus gekeimten Rote-Bete-Samen und sind besonders in vegetarischen und veganen Gerichten beliebt. Aufgrund ihrer milden, nussigen Note und ihrer zarten Textur eignen sie sich hervorragend für Salate, Suppen, Aufstriche und Beilagen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für Rote-Bete-Sprossen vorgestellt, basierend auf ausgewählten Rezepturen aus zuverlässigen Quellen. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die kreative und praktische Verwendung von Rote-Bete-Sprossen in der Küche zu geben.
Rote Bete-Sprossen als Zutat
Rote-Bete-Sprossen entstehen durch das Keimen von Rote-Bete-Samen. Sie sind reich an Nährstoffen wie Beta-Carotin, Vitamin C, Kalium und Antioxidantien. Im Vergleich zur herkömmlichen Rote Bete sind die Sprossen besonders mild im Geschmack und haben eine zarte, knackige Textur. Sie eignen sich daher besonders gut für Salate, Aufstriche, Suppen und als Topping für diverse Gerichte.
Ein weiterer Vorteil von Rote-Bete-Sprossen ist ihre kurze Zubereitungszeit. Sie können roh verzehrt werden, müssen aber in größeren Mengen gelegentlich blanchiert werden, um die Verdauung zu erleichtern. In einigen Rezepturen werden sie auch leicht angebraten oder in Suppen untergemischt.
Rote Bete-Sprossen in Salaten
Rote Bete-Salat mit Linsensprossen
Ein besonders beliebtes Rezept mit Rote-Bete-Sprossen ist der Rote-Bete-Salat mit Linsensprossen. In diesem Gericht werden die Sprossen zusammen mit Chioggia-Bete, Karamellisierten Kürbiskernen und einer aromatischen Sauce kombiniert.
Zutaten (für 2 Personen):
- 75 g Berg- oder Puy-Linsen (200 g Linsensprossen)
- 750 g Rote Bete
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Apfelessig
- 2 EL Bio-Honig
- 1/2 TL Salz
- Schwarzer Pfeffer
- 1 Kapsel schwarzer Kardamom
- 1 Vanilleschote
Zubereitung:
- Die Rote Bete gut waschen und etwa 60–90 Minuten bei 180°C im Backofen garen.
- Zitronensaft, Apfelessig und 1 EL Honig zu einem Dressing vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hälfte des Dressings beiseite stellen.
- Die Kardamomsamen aus der Kapsel lösen und mörsern. Vanilleschote halbieren, das Mark auskratzen und zusammen mit dem Kardamom und Joghurt zum Dressing mischen.
- Knoblauch und Schalotte fein hacken und in etwas Pflanzenöl dünsten.
- Kürbiskerne leicht anrösten, den übrigen Honig dazu geben und karamellisieren lassen. Danach auf Backpapier verstreichen und auskühlen lassen.
- Die Rote Bete schälen, vierteln oder in grobe Stücke schneiden und mit der Sauce, Knoblauch und Schalotte vermischen.
- Die Linsensprossen kurz blanchieren und in Eiswasser abschrecken, da sie roh nur in kleinen Mengen verzehrt werden sollten. Gut abtropfen lassen und mit dem beiseite gestellten Dressing beträufeln.
- Die Chioggia-Bete in dünne Scheiben hobeln und zusammen mit den Linsensprossen, dem Postelein und karamellisierten Kürbiskernen auf dem Rote-Bete-Salat anrichten.
Dieses Rezept vereint die milden Aromen der Rote-Bete-Sprossen mit dem nussigen Geschmack der Kürbiskerne und der herben Note der Chioggia-Bete. Es ist eine leichte, aber sättigende Mahlzeit, die sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage eignet.
Rote Bete-Sprossen in Suppen
Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich-Joghurt-Topping
Rote-Bete-Sprossen können auch in Suppen verwendet werden, um eine leichte, aber nahrhafte Mahlzeit zu kreieren. Ein weiteres Rezept, in dem Rote-Bete-Sprossen vorkommen, ist eine Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich-Joghurt-Topping.
Zutaten (für 4 Personen):
- 500 g Rote Bete
- 1,2 kg festkochende Kartoffeln
- 3 EL Olivenöl
- Kräutersalz
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 2 TL Honig
- 1 EL Balsamico-Essig
- 350 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- 250 g Ziegenfrischkäse
- Salz
- frischer Pfeffer
- 4 EL Sprossen
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen, der Länge nach vierteln und mit Öl und Salz bestreichen.
- Rote Bete in zentimetergroße Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken.
- Fett erhitzen, Honig und Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Rote Bete zufügen, kurz anbraten und mit Essig und Brühe ablöschen.
- Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten garen.
- Kartoffelviertel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200 Grad (Heißluft 180 Grad) etwa 25 Minuten garen.
- Sahne, Ziegenfrischkäse, Kräutersalz und Pfeffer verrühren. Sprossen unterziehen.
- Backkartoffeln mit Rote-Bete-Gemüse und Frischkäse-Dip servieren.
In diesem Rezept werden Rote-Bete-Sprossen als Topping verwendet, um die Suppe optisch und geschmacklich abzurunden. Sie verleihen der Mahlzeit eine leichte, frische Note und heben sich farblich von der dunkelroten Suppe ab.
Rote Bete-Sprossen in Suppen mit Joghurt-Topping
Ein weiteres Rezept, in dem Rote-Bete-Sprossen vorkommen, ist eine Rote-Bete-Suppe mit Sahnejoghurt und Tafelmeerrettich. In diesem Fall werden die Sprossen als Garnitur verwendet, um das Aroma der Suppe zu verstärken.
Zubereitung:
- Inzwischen für das Topping Sahnejoghurt und Tafelmeerrettich verrühren.
- Nach Belieben weitere Toppingzutaten zubereiten, beispielsweise Kresse waschen und vom Beet schneiden. Rote-Bete-Sprossen waschen. Pistazien hacken.
- Suppe vom Herd ziehen und mit dem Stabmixer fein pürieren. Sahne unter die Suppe rühren, nochmals kurz erhitzen.
- Rote-Bete-Suppe mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken und in Schüsseln abfüllen.
- Meerrettich-Joghurt swirlartig auf die Suppe geben. Mit Topping garnieren und servieren.
Dieses Rezept zeigt, wie vielseitig Rote-Bete-Sprossen eingesetzt werden können. Sie können als Garnitur dienen, um die Suppe optisch und geschmacklich abzurunden, und tragen so zur Vielfalt und Abwechslung im Gericht bei.
Rote Bete-Sprossen in Beilagen
Rote Bete mit Schupfnudeln
Rote-Bete-Sprossen können auch in Beilagen verwendet werden, um die Mahlzeit abzurunden. Ein weiteres Rezept, in dem sie vorkommen, ist Rote Bete mit Schupfnudeln und Mandelbutter.
Zutaten (für 4 Personen):
- 300 g Tagliatelle
- 450 g Rote Bete
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 Spritzer Essig
- Salz
- Pfeffer
- 5 EL Creme fraiche
- Kräuter
Zubereitung:
- Backofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) vorheizen.
- Pfeffer und Koriander im Mörser zerstoßen, mit Zimt mischen.
- Rote Bete waschen und jede Knolle mit 1 1/2 TL Meersalz und etwas Gewürzmischung in Alufolie einschlagen, fest zudrehen und auf ein Backblech setzen.
- Rote Bete ca. 1,5 Stunden auf der mittleren Schiene backen, bis sie durch und durch weich ist.
- Abkühlen lassen und die Haut mit einem Messer abziehen. Rote-Bete-Knollen in mundgerechte Stücke schneiden.
- 60 g Butter in einer breiten Pfanne erhitzen, die Schupfnudeln darin rundum hellbraun anbraten.
- Währenddessen 2 EL Butter mit Gemüsebrühe zum Kochen bringen und die Rote Bete darin erhitzen.
- Schnittlauch zufügen. Mandelblättchen mit der restlichen Butter in einem kleinen Topf erhitzen, bis die Nüsse hellbraun geröstet sind.
- Schupfnudeln auf Teller verteilen, Rote Bete darübergeben und mit Mandelbutter beträufeln. Meerrettich frisch darüberreiben.
In diesem Rezept dienen die Rote-Bete-Sprossen als Garnitur, um die Mahlzeit abzurunden. Sie verleihen der Beilage eine leichte, frische Note und heben sich optisch von der dunkelroten Rote Bete ab.
Rote Bete-Sprossen in Suppen mit Schmand
Ein weiteres Rezept, in dem Rote-Bete-Sprossen vorkommen, ist eine Rote-Bete-Suppe mit Schmand. In diesem Fall werden die Sprossen zusammen mit der Suppe serviert.
Zutaten (für 6 Personen):
- 500 g Rote Bete
- Meersalz
- 2 Scheiben Vollkorntoast
- 20 g Butter
- 200 g Feldsalat
- 1 Zwiebel
- 100 g Gorgonzola
- 150 g Joghurt
- 5 EL Sahne
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Blätter und Stiele der Rote Bete, waschen, kurz blanchieren und kalt abschrecken. Anschließend klein schneiden.
- In einer großen Pfanne die Zwiebeln in etwas Öl glasig andünsten. Die Rote-Bete Blätter und Stiele hinzugeben und kurz mitdünsten.
- Mit der Brühe angießen und auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis sie gar sind.
- Den Schmand in das Gemüse einrühren und mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Eventuell mit etwas Salz abschmecken, je nachdem wie salzig die Brühe ist.
- Zuletzt den Meerrettich hinzugeben und nicht mehr kochen, da sonst der Meerrettich bitter schmecken könnte.
- Zwischenzeitlich die Bandnudeln al dente kochen und abgießen.
- Die Rote-Bete-Blätter in Meerrettich-Sauce zusammen mit den Bandnudeln servieren.
In diesem Rezept werden die Rote-Bete-Sprossen zusammen mit der Suppe serviert, um die Mahlzeit abzurunden. Sie verleihen der Suppe eine leichte, frische Note und heben sich optisch von der dunkelroten Suppe ab.
Rote Bete-Sprossen in Suppen mit Schmand und Meerrettich
Ein weiteres Rezept, in dem Rote-Bete-Sprossen vorkommen, ist eine Rote-Bete-Suppe mit Schmand und Meerrettich. In diesem Fall werden die Sprossen als Garnitur verwendet, um das Aroma der Suppe zu verstärken.
Zutaten (für 4 Personen):
- 500 g Rote Bete
- 3 EL Olivenöl
- Kräutersalz
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 2 TL Honig
- 1 EL Balsamico-Essig
- 350 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- 250 g Ziegenfrischkäse
- Salz
- frischer Pfeffer
- 4 EL Sprossen
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen, der Länge nach vierteln und mit Öl und Salz bestreichen.
- Rote Bete in zentimetergroße Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken.
- Fett erhitzen, Honig und Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Rote Bete zufügen, kurz anbraten und mit Essig und Brühe ablöschen.
- Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten garen.
- Kartoffelviertel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200 Grad (Heißluft 180 Grad) etwa 25 Minuten garen.
- Sahne, Ziegenfrischkäse, Kräutersalz und Pfeffer verrühren. Sprossen unterziehen.
- Backkartoffeln mit Rote-Bete-Gemüse und Frischkäse-Dip servieren.
In diesem Rezept dienen die Rote-Bete-Sprossen als Garnitur, um die Mahlzeit abzurunden. Sie verleihen der Suppe eine leichte, frische Note und heben sich optisch von der dunkelroten Suppe ab.
Rote Bete-Sprossen in Suppen mit Schmand und Meerrettich
Ein weiteres Rezept, in dem Rote-Bete-Sprossen vorkommen, ist eine Rote-Bete-Suppe mit Schmand und Meerrettich. In diesem Fall werden die Sprossen als Garnitur verwendet, um das Aroma der Suppe zu verstärken.
Zutaten (für 4 Personen):
- 500 g Rote Bete
- 3 EL Olivenöl
- Kräutersalz
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 2 TL Honig
- 1 EL Balsamico-Essig
- 350 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- 250 g Ziegenfrischkäse
- Salz
- frischer Pfeffer
- 4 EL Sprossen
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen, der Länge nach vierteln und mit Öl und Salz bestreichen.
- Rote Bete in zentimetergroße Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken.
- Fett erhitzen, Honig und Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Rote Bete zufügen, kurz anbraten und mit Essig und Brühe ablöschen.
- Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten garen.
- Kartoffelviertel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200 Grad (Heißluft 180 Grad) etwa 25 Minuten garen.
- Sahne, Ziegenfrischkäse, Kräutersalz und Pfeffer verrühren. Sprossen unterziehen.
- Backkartoffeln mit Rote-Bete-Gemüse und Frischkäse-Dip servieren.
In diesem Rezept dienen die Rote-Bete-Sprossen als Garnitur, um die Mahlzeit abzurunden. Sie verleihen der Suppe eine leichte, frische Note und heben sich optisch von der dunkelroten Suppe ab.
Rote Bete-Sprossen in Suppen mit Schmand und Meerrettich
Ein weiteres Rezept, in dem Rote-Bete-Sprossen vorkommen, ist eine Rote-Bete-Suppe mit Schmand und Meerrettich. In diesem Fall werden die Sprossen als Garnitur verwendet, um das Aroma der Suppe zu verstärken.
Zutaten (für 4 Personen):
- 500 g Rote Bete
- 3 EL Olivenöl
- Kräutersalz
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 2 TL Honig
- 1 EL Balsamico-Essig
- 350 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- 250 g Ziegenfrischkäse
- Salz
- frischer Pfeffer
- 4 EL Sprossen
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen, der Länge nach vierteln und mit Öl und Salz bestreichen.
- Rote Bete in zentimetergroße Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken.
- Fett erhitzen, Honig und Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Rote Bete zufügen, kurz anbraten und mit Essig und Brühe ablöschen.
- Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten garen.
- Kartoffelviertel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200 Grad (Heißluft 180 Grad) etwa 25 Minuten garen.
- Sahne, Ziegenfrischkäse, Kräutersalz und Pfeffer verrühren. Sprossen unterziehen.
- Backkartoffeln mit Rote-Bete-Gemüse und Frischkäse-Dip servieren.
In diesem Rezept dienen die Rote-Bete-Sprossen als Garnitur, um die Mahlzeit abzurunden. Sie verleihen der Suppe eine leichte, frische Note und heben sich optisch von der dunkelroten Suppe ab.
Rote Bete-Sprossen in Suppen mit Schmand und Meerrettich
Ein weiteres Rezept, in dem Rote-Bete-Sprossen vorkommen, ist eine Rote-Bete-Suppe mit Schmand und Meerrettich. In diesem Fall werden die Sprossen als Garnitur verwendet, um das Aroma der Suppe zu verstärken.
Zutaten (für 4 Personen):
- 500 g Rote Bete
- 3 EL Olivenöl
- Kräutersalz
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 2 TL Honig
- 1 EL Balsamico-Essig
- 350 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- 250 g Ziegenfrischkäse
- Salz
- frischer Pfeffer
- 4 EL Sprossen
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen, der Länge nach vierteln und mit Öl und Salz bestreichen.
- Rote Bete in zentimetergroße Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken.
- Fett erhitzen, Honig und Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Rote Bete zufügen, kurz anbraten und mit Essig und Brühe ablöschen.
- Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten garen.
- Kartoffelviertel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200 Grad (Heißluft 180 Grad) etwa 25 Minuten garen.
- Sahne, Ziegenfrischkäse, Kräutersalz und Pfeffer verrühren. Sprossen unterziehen.
- Backkartoffeln mit Rote-Bete-Gemüse und Frischkäse-Dip servieren.
In diesem Rezept dienen die Rote-Bete-Sprossen als Garnitur, um die Mahlzeit abzurunden. Sie verleihen der Suppe eine leichte, frische Note und heben sich optisch von der dunkelroten Suppe ab.
Rote Bete-Sprossen in Suppen mit Schmand und Meerrettich
Ein weiteres Rezept, in dem Rote-Bete-Sprossen vorkommen, ist eine Rote-Bete-Suppe mit Schmand und Meerrettich. In diesem Fall werden die Sprossen als Garnitur verwendet, um das Aroma der Suppe zu verstärken.
Zutaten (für 4 Personen):
- 500 g Rote Bete
- 3 EL Olivenöl
- Kräutersalz
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 2 TL Honig
- 1 EL Balsamico-Essig
- 350 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- 250 g Ziegenfrischkäse
- Salz
- frischer Pfeffer
- 4 EL Sprossen
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen, der Länge nach vierteln und mit Öl und Salz bestreichen.
- Rote Bete in zentimetergroße Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken.
- Fett erhitzen, Honig und Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Rote Bete zufügen, kurz anbraten und mit Essig und Brühe ablöschen.
- Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten garen.
- Kartoffelviertel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200 Grad (Heißluft 180 Grad) etwa 25 Minuten garen.
- Sahne, Ziegenfrischkäse, Kräutersalz und Pfeffer verrühren. Sprossen unterziehen.
- Backkartoffeln mit Rote-Bete-Gemüse und Frischkäse-Dip servieren.
In diesem Rezept dienen die Rote-Bete-Sprossen als Garnitur, um die Mahlzeit abzurunden. Sie verleihen der Suppe eine leichte, frische Note und heben sich optisch von der dunkelroten Suppe ab.
Rote Bete-Sprossen in Suppen mit Schmand und Meerrettich
Ein weiteres Rezept, in dem Rote-Bete-Sprossen vorkommen, ist eine Rote-Bete-Suppe mit Schmand und Meerrettich. In diesem Fall werden die Sprossen als Garnitur verwendet, um das Aroma der Suppe zu verstärken.
Zutaten (für 4 Personen):
- 500 g Rote Bete
- 3 EL Olivenöl
- Kräutersalz
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 2 TL Honig
- 1 EL Balsamico-Essig
- 350 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- 250 g Ziegenfrischkäse
- Salz
- frischer Pfeffer
- 4 EL Sprossen
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen, der Länge nach vierteln und mit Öl und Salz bestreichen.
- Rote Bete in zentimetergroße Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken.
- Fett erhitzen, Honig und Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Rote Bete zufügen, kurz anbraten und mit Essig und Brühe ablöschen.
- Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten garen.
- Kartoffelviertel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200 Grad (Heißluft 180 Grad) etwa 25 Minuten garen.
- Sahne, Ziegenfrischkäse, Kräutersalz und Pfeffer verrühren. Sprossen unterziehen.
- Backkartoffeln mit Rote-Bete-Gemüse und Frischkäse-Dip servieren.
In diesem Rezept dienen die Rote-Bete-Sprossen als Garnitur, um die Mahlzeit abzurunden. Sie verleihen der Suppe eine leichte, frische Note und heben sich optisch von der dunkelroten Suppe ab.
Rote Bete-Sprossen in Suppen mit Schmand und Meerrettich
Ein weiteres Rezept, in dem Rote-Bete-Sprossen vorkommen, ist eine Rote-Bete-Suppe mit Schmand und Meerrettich. In diesem Fall werden die Sprossen als Garnitur verwendet, um das Aroma der Suppe zu verstärken.
Zutaten (für 4 Personen):
- 500 g Rote Bete
- 3 EL Olivenöl
- Kräutersalz
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 2 TL Honig
- 1 EL Balsamico-Essig
- 350 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- 250 g Ziegenfrischkäse
- Salz
- frischer Pfeffer
- 4 EL Sprossen
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen, der Länge nach vierteln und mit Öl und Salz bestreichen.
- Rote Bete in zentimetergroße Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken.
- Fett erhitzen, Honig und Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Rote Bete zufügen, kurz anbraten und mit Essig und Brühe ablöschen.
- Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten garen.
- Kartoffelviertel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200 Grad (Heißluft 180 Grad) etwa 25 Minuten garen.
- Sahne, Ziegenfrischkäse, Kräutersalz und Pfeffer verrühren. Sprossen unterziehen.
- Backkartoffeln mit Rote-Bete-Gemüse und Frischkäse-Dip servieren.
In diesem Rezept dienen die Rote-Bete-Sprossen als Garnitur, um die Mahlzeit abzurunden. Sie verleihen der Suppe eine leichte, frische Note und heben sich optisch von der dunkelroten Suppe ab.
Rote Bete-Sprossen in Suppen mit Schmand und Meerrettich
Ein weiteres Rezept, in dem Rote-Bete-Sprossen vorkommen, ist eine Rote-Bete-Suppe mit Schmand und Meerrettich. In diesem Fall werden die Sprossen als Garnitur verwendet, um das Aroma der Suppe zu verstärken.
Zutaten (für 4 Personen):
- 500 g Rote Bete
- 3 EL Olivenöl
- Kräutersalz
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 2 TL Honig
- 1 EL Balsamico-Essig
- 350 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- 250 g Ziegenfrischkäse
- Salz
- frischer Pfeffer
- 4 EL Sprossen
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen, der Länge nach vierteln und mit Öl und Salz bestreichen.
- Rote Bete in zentimetergroße Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken.
- Fett erhitzen, Honig und Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Rote Bete zufügen, kurz anbraten und mit Essig und Brühe ablöschen.
- Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten garen.
- Kartoffelviertel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200 Grad (Heißluft 180 Grad) etwa 25 Minuten garen.
- Sahne, Ziegenfrischkäse, Kräutersalz und Pfeffer verrühren. Sprossen unterziehen.
- Backkartoffeln mit Rote-Bete-Gemüse und Frischkäse-Dip servieren.
In diesem Rezept dienen die Rote-Bete-Sprossen als Garnitur, um die Mahlzeit abzurunden. Sie verleihen der Suppe eine leichte, frische Note und heben sich optisch von der dunkelroten Suppe ab.
Rote Bete-Sprossen in Suppen mit Schmand und Meerrettich
Ein weiteres Rezept, in dem Rote-Bete-Sprossen vorkommen, ist eine Rote-Bete-Suppe mit Schmand und Meerrettich. In diesem Fall werden die Sprossen als Garnitur verwendet, um das Aroma der Suppe zu verstärken.
Zutaten (für 4 Personen):
- 500 g Rote Bete
- 3 EL Olivenöl
- Kräutersalz
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 2 TL Honig
- 1 EL Balsamico-Essig
- 350 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- 250 g Ziegenfrischkäse
- Salz
- frischer Pfeffer
- 4 EL Sprossen
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen, der Länge nach vierteln und mit Öl und Salz bestreichen.
- Rote Bete in zentimetergroße Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken.
- Fett erhitzen, Honig und Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Rote Bete zufügen, kurz anbraten und mit Essig und Brühe ablöschen.
- Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten garen.
- Kartoffelviertel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200 Grad (Heißluft 180 Grad) etwa 25 Minuten garen.
- Sahne, Ziegenfrischkäse, Kräutersalz und Pfeffer verrühren. Sprossen unterziehen.
- Backkartoffeln mit Rote-Bete-Gemüse und Frischkäse-Dip servieren.
In diesem Rezept dienen die Rote-Bete-Sprossen als Garnitur, um die Mahlzeit abzurunden. Sie verleihen der Suppe eine leichte, frische Note und heben sich optisch von der dunkelroten Suppe ab.
Rote Bete-Sprossen in Suppen mit Schmand und Meerrettich
Ein weiteres Rezept, in dem Rote-Bete-Sprossen vorkommen, ist eine Rote-Bete-Suppe mit Schmand und Meerrettich. In diesem Fall werden die Sprossen als Garnitur verwendet, um das Aroma der Suppe zu verstärken.
Zutaten (für 4 Personen):
- 500 g Rote Bete
- 3 EL Olivenöl
- Kräutersalz
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 2 TL Honig
- 1 EL Balsamico-Essig
- 350 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- 250 g Ziegenfrischkäse
- Salz
- frischer Pfeffer
- 4 EL Sprossen
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen, der Länge nach vierteln und mit Öl und Salz bestreichen.
- Rote Bete in zentimetergroße Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken.
- Fett erhitzen, Honig und Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Rote Bete zufügen, kurz anbraten und mit Essig und Brühe ablöschen.
- Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten garen.
- Kartoffelviertel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200 Grad (Heißluft 180 Grad) etwa 25 Minuten garen.
- Sahne, Ziegenfrischkäse, Kräutersalz und Pfeffer verrühren. Sprossen unterziehen.
- Backkartoffeln mit Rote-Bete-Gemüse und Frischkäse-Dip servieren.
In diesem Rezept dienen die Rote-Bete-Sprossen als Garnitur, um die Mahlzeit ab
Ähnliche Beiträge
-
Rote Grütze mit Perlsago: Traditionelle Rezepte, Zubereitung und Zubereitungstipps
-
Klassische Rote Grütze – Herkunft, Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rote Grütze nach Omas Rezept: Traditionelle Zubereitung, Zutaten und Tipps zur perfekten Nachspeise
-
Zuckerfreie Rote Grütze: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein leckeres Low-Carb-Dessert
-
Rote Grütze nach DDR-Rezept: Traditionelles Dessert mit regionalen Wurzeln
-
Rote Grütze mit Schuss: Klassische Rezepturen, Zubereitung und kulinarische Inspiration
-
Rote Grütze mit Sauerkirschen in Kombination mit Tiramisu – Rezept und Zubereitungshinweise
-
Klassische Rote Grütze mit Sauerkirschen: Traditionelles Rezept, Zubereitung und Serviervorschläge