Schnelle Rezepte mit Rote Bete und Sellerie: Leckere und leichte Kombinationen für den Alltag
Die Kombination aus Rote Bete und Sellerie ist in der Küche vielseitig einsetzbar und besonders in der kalten Jahreszeit beliebt. Beide Zutaten tragen durch ihre nahrhaften Eigenschaften und ihren milden Geschmack dazu bei, herzhafte, cremige und aromatische Gerichte zu kreieren. Im Folgenden werden mehrere Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich leicht nachkochen lassen und ideal für den Alltag sind. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie vielfältig diese Zutaten verwendet werden können – von gebackenem Sellerie über Rote-Bete-Saucen bis hin zu cremigen Pürees.
Rote Bete und Sellerie: Ein Geschmackserlebnis mit Gesundheit
Rote Bete und Sellerie sind nicht nur in der kulinarischen Welt willkommen, sondern auch in der Ernährungswissenschaft geschätzt. Beide Gemüsesorten enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die den Körper stärken und bei der Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit unterstützen. Rote Bete enthält beispielsweise Beta-Carotin, Kalium und Folsäure, während Sellerie reich an Vitamin C, Kalium und Flavonoiden ist. Ihre Kombination erzeugt Gerichte mit einer leichten Süße, einer milden Note und einer cremigen Textur, die in vielen kulinarischen Traditionen vertreten ist.
Gebackener Sellerie mit Rote-Bete-Soße: Ein Eindrucksvolles Gericht
Ein besonders beeindruckendes und dennoch unkompliziertes Gericht ist der gebackene Sellerie mit Rote-Bete-Soße, das sich gut für den Alltag eignet. Dieses Rezept erfordert etwas Zeit, ist aber mit einfachen Schritten und geringem Aufwand machbar. Der Selleriekopf wird für zwei Stunden im Ofen gebacken, während die Rote-Bete-Soße aus angedünsteten Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Butter hergestellt wird. Die Soße wird abschließend mit Crème fraîche und Essig veredelt, was dem Gericht eine cremige Textur und eine leichte Säure verleiht.
Zutaten
Für 4 Personen: - 1 große Sellerieknolle (ca. 800 bis 1.200 g) - 2-3 EL Olivenöl - ½ TL Salz - 1-2 Knollen Rote Bete (ca. 300 g) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 kleine Chilischote - 2 EL Butter - Salz, Pfeffer - 2 Pimentbeeren - 1 Bio-Blutorange - 100 g Crème fraîche - 1 TL aromatischer Essig
Zubereitung
Sellerie backen:
Die Sellerieknolle unter fließendem Wasser bürsten, die Wurzelenden abschneiden und den Kopf mit Olivenöl und Salz einreiben. In eine feuerfeste Form setzen und bei 180 °C (Heißluft: 200 °C) für etwa zwei Stunden backen. Etwa einen Liter Wasser in die Form geben. Der Sellerie ist gar, wenn man ihn mit einem Holzstäbchen oder einer Stricknadel leicht durchstechen kann.Rote-Bete-Soße herstellen:
Die Rote Bete schälen und würfeln. Zwiebel, Knoblauch, Pimentbeeren und Chili in etwas Butter anbraten, dann mit etwas Wasser dünsten, bis die Rote Bete weich ist. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.Soße verfeinern:
Die Rote Bete samt Soße pürieren, Crème fraîche und aromatischen Essig untermischen. Diese Soße serviert sich besonders gut zum gebackenen Sellerie.
Gebackener Sellerie und Nocke von Roter Bete mit CrunchySchmelz
Ein weiteres Rezept, das in der Kategorie der schnellen Gerichte angesiedelt ist, ist das gebackene Sellerie- und Rote-Bete-Gericht mit CrunchySchmelz. Dieses Rezept ist ideal für Familien oder für Gäste, da es sowohl visuell ansprechend als auch geschmacklich durch die Kombination aus gebackenem Sellerie, cremiger Rote-Bete-Kartoffelpüreemasse und CrunchySchmelz beeindruckt.
Zutaten
Für 3-4 Personen: - 1/2 mittelgroße Sellerieknolle - 2 Eier - Mehl und Paniermehl (oder altbackene Brötchen) zum Panieren - 50 ml Pflanzenöl - 500 g Rote Bete - 500 g mehlig kochende Kartoffeln - 1 Schalotte - 1 Thymianzweig - 50 ml Gemüsebrühe - 2 EL CrunchySchmelz - Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
Kartoffeln kochen:
Die mehlig kochenden Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.Rote-Bete-Masse zubereiten:
Die Rote Bete in Würfel schneiden und mit einer Schalotte in Öl anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und weich kochen. Zusammen mit den gekochten Kartoffeln pürieren. CrunchySchmelz untermischen und mit Salz, Muskatnuss und Pfeffer abschmecken.Sellerie panieren und backen:
Den Sellerie schälen und in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden. Diese kurz in Salzwasser blanchieren, gut abtropfen lassen und dann in Mehl, verquirltem Ei und Paniermehl panieren. In Pflanzenöl ausbacken.Anrichten:
Den gebackenen Sellerie auf einem Teller anrichten, die Rote-Bete-Kartoffelpüreemasse darauf verteilen und mit CrunchySchmelz servieren.
Rote-Bete-Sellerie-Auflauf: Ein einfaches Rezept mit Wohlfühlfaktor
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Alltag eignet, ist der Rote-Bete-Sellerie-Auflauf. Dieses Rezept ist unkompliziert und schnell zubereitet. Zwar ist die genaue Zutatenliste aus der Quelle nicht vollständig ersichtlich, jedoch kann man anhand des Titels und der Beschreibung auf eine warme, cremige Kombination aus Rote Bete und Sellerie schließen, die gut als Hauptgericht oder als Beilage eingesetzt werden kann.
Rote-Bete-Sellerie-Crème: Ein cremiges Gericht mit Schafskäse
Ein weiteres Rezept aus der Quelle stammt aus der Wilden Klosterküche in Neuzelle und wird von Küchenchef Manuel Bunke vorgestellt. Dieses Gericht, Rote-Bete-Sellerie-Crème mit Schafskäse, ist ein exquisites, aber dennoch nachkochbares Rezept, das in mehreren Schritten zubereitet wird. Die Rote Bete wird im Ofen gegart und danach zu einer Reduktion weiterverarbeitet, während der Sellerie in einer Sahnesauce zu einer cremigen Creme verarbeitet wird.
Zutaten
- Rote Bete
- Sellerie
- Sahne
- Butter
- Rohrzucker
- Salz
- Schafskäse
Zubereitung
Rote Bete garen:
Die Rote Bete putzen und im Ganzen im Ofen bei 180 °C für eine Stunde backen, bis sie weich ist. Anschließend die Rote Bete in Würfel schneiden und in der hergestellten Reduktion erwärmen.Rote-Bete-Reduktion:
Den Saft der Rote Bete um ein Drittel reduzieren, bis er sirupartig ist. Mit Rohrzucker und Salz abschmecken.Sellerie-Crème herstellen:
Sellerie putzen und in kleine Würfel schneiden. Diese in Sahne kochen, bis sie weich sind. Anschließend die Masse in einen Mixer geben und nach und nach die Sahnereduktion hinzufügen, bis eine standfeste Creme entsteht. Durch ein feines Sieb streichen, Butter hinzufügen und abschmecken.Anrichten:
Die Rote-Bete-Würfel mit der Reduktion erwärmen. Die Selleriecrème erwärmen und in eine Spritzflasche füllen. Den Schafskäse in mundgerechte Stücke brechen und mit dem Rote-Bete auf dem Teller anrichten. Die Selleriecrème in die Zwischenräume spritzen.
Sellerie-Rote-Bete-Salat: Ein leichtes Gericht für den schnellen Snack
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Vorspeise oder als Beilage eignet, ist der Sellerie-Rote-Bete-Salat. Dieser Salat ist schnell zubereitet und erfordert keine aufwendige Küchentechnik. Die Kombination aus Sellerie, Rote Bete, Petersilie, Walnüssen und einem leichten Dressing aus Olivenöl, Apfelessig und Salz ergibt ein frisches und gesundes Gericht, das sich gut als Hauptmahlzeit oder als Ergänzung zu anderen Gerichten eignet.
Zutaten
Für 4 Portionen: - 1 kleiner Knollensellerie (400 g küchenfertige Menge) - 1 kleine Rote Bete (200 g küchenfertige Menge) - 8 EL kaltgepresstes/natives Raps- oder Olivenöl - 1 EL Apfelessig - 1 kleiner Apfel - Salz, Pfeffer - ½ Bund Petersilie - 50 g Walnüsse
Zubereitung
Sellerie und Rote Bete schneiden:
Den Sellerie und die Rote Bete schälen. Sellerie in feine Streifen schneiden, Rote Bete in kleine Würfel.Dressing herstellen:
Öl, Essig, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren.Apfel zubereiten:
Den Apfel schälen und auf einer feinen Reibe hobeln. Sofort zum Dressing geben, um die Farbe zu erhalten.Petersilie hacken:
Die Petersilie unter kaltem Wasser abspülen, trockenschütteln und fein hacken. Zum Dressing geben.Salat anrichten:
Den Sellerie und die Rote Bete in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen. 30 Minuten durchziehen lassen.Walnüsse rösten:
Die Walnüsse ohne Fett in einer Pfanne rösten und über den Salat streuen.
Selleriepüree mit Rote-Bete-Ragout und Rosmarinlinsen: Ein veganes Hauptgericht
Ein weiteres Rezept aus den bereitgestellten Quellen ist das Selleriepüree mit Rote-Bete-Ragout und Rosmarinlinsen. Dieses Gericht ist ideal für Vegetarier oder Veganer, da es auf pflanzlichen Zutaten basiert und dennoch nahrhaft und lecker ist. Das Selleriepüree wird aus Sellerie, Kartoffeln und Hafersahne hergestellt, während das Rote-Bete-Ragout aus Rote Bete, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen besteht. Die Rosmarinlinsen sind eine leichte, aber proteinreiche Ergänzung, die das Gericht abrundet.
Zutaten
Für das Selleriepüree: - Knollensellerie - Kartoffeln - Hafersahne - Margarine
Für die Rosmarinlinsen: - Linsen - Rosmarin
Zubereitung
Selleriepüree herstellen:
Sellerie und Kartoffeln kochen, abgießen und in Hafersahne und Margarine pürieren.Rote-Bete-Ragout zubereiten:
Rote Bete, Zwiebeln und Knoblauch anbraten, mit Wasser ablöschen und weich kochen.Rosmarinlinsen kochen:
Linsen in Wasser kochen, Rosmarin hinzufügen und abschmecken.Anrichten:
Das Selleriepüree als Grundlage auf dem Teller anrichten, das Rote-Bete-Ragout darauf verteilen und die Rosmarinlinsen als Topping servieren.
Tipps für die Zubereitung von Rote-Bete und Sellerie
Bei der Zubereitung von Rote-Bete und Sellerie gibt es einige wichtige Tipps, die die Qualität und den Geschmack der Gerichte beeinflussen können:
Vorbereitung der Zutaten:
Rote Bete und Sellerie sollten gründlich gesäubert werden, um Schmutz und Erde zu entfernen. Eine Bürste eignet sich gut für die Rote Bete, während der Sellerie unter fließendem Wasser abgespült werden kann.Backen vs. Kochen:
Rote Bete kann auf verschiedene Arten gegart werden – durch Backen, Dünsten oder Kochen. Beim Backen behält sie mehr von ihrem Geschmack, während sie beim Dünsten weicher und cremiger wird.Schmackhafte Kombinationen:
Sellerie passt besonders gut zu Rote Bete, aber auch zu anderen Zutaten wie Kartoffeln, Zwiebeln oder Pilzen. Die Kombination mit Schafskäse, Walnüssen oder Knoblauch kann den Geschmack noch weiter verfeinern.Gewürze auswählen:
Rote Bete und Sellerie lassen sich mit einer Vielzahl von Gewürzen kombinieren. Thymian, Rosmarin, Muskatnuss und Pfeffer sind gute Kombinationen, die dem Gericht Tiefe und Aroma verleihen.Konsistenz anpassen:
Die Konsistenz der Gerichte kann durch die Menge an Sahne, Wasser oder Brühe verändert werden. Für cremige Gerichte eignet sich Sahne oder Hafersahne, während für kochende Gerichte mehr Flüssigkeit benötigt wird.
Schlussfolgerung
Rote Bete und Sellerie sind zwei vielseitige Gemüsesorten, die sich in der Küche auf viele verschiedene Arten einsetzen lassen. Ob als gebackene Vorspeise, cremiges Püree, leckerer Salat oder als Beilage – die Kombination aus Rote Bete und Sellerie ist immer geschmacklich ansprechend und nahrhaft. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass diese Zutaten nicht nur einfach zu verarbeiten sind, sondern auch zu kulinarischen Highlights führen können. Ob im Alltag oder bei besonderen Anlässen – diese Gerichte sind ideal, um etwas Leckeres und Gesundes auf den Tisch zu bringen.
Quellen
- Radio Cottbus: Rote Bete Sellerie mit Schafskaese
- Schniedershof: Rote Bete-Sellerie-Auflauf
- Zwergenwiese: Gebackener Sellerie und Nocke von Roter Bete mit Crunchyschmelz
- WDR: Gebackener Sellerie mit Rote-Bete-Soße
- Volle Kanne Gesund: Sellerie-Rote-Bete-Salat
- Chefkoch: Sellerie Rote Beete Rezepte
- Seven Cooks: Selleriepueree mit Rote Bete Ragout und Rosmarinlinsen
Ähnliche Beiträge
-
Klassische Rote Grütze – Herkunft, Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rote Grütze nach Omas Rezept: Traditionelle Zubereitung, Zutaten und Tipps zur perfekten Nachspeise
-
Zuckerfreie Rote Grütze: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein leckeres Low-Carb-Dessert
-
Rote Grütze nach DDR-Rezept: Traditionelles Dessert mit regionalen Wurzeln
-
Rote Grütze mit Schuss: Klassische Rezepturen, Zubereitung und kulinarische Inspiration
-
Rote Grütze mit Sauerkirschen in Kombination mit Tiramisu – Rezept und Zubereitungshinweise
-
Klassische Rote Grütze mit Sauerkirschen: Traditionelles Rezept, Zubereitung und Serviervorschläge
-
Rote Grütze mit Puddingpulver: Ein Klassiker der deutschen Küche