Vegetarische Rote-Bete-Rezepte: Kreative und gesunde Ideen für jeden Tag
Rote Bete ist ein Wurzelgemüse mit einer langen Tradition in der europäischen Küche, das in zahlreichen Formen – roh, gekocht oder gebacken – genießbar ist. Besonders in der vegetarischen und veganen Küche hat sich Rote Bete aufgrund ihrer lebhaften Farbe und ihrer nahrhaften Eigenschaften als wertvolle Zutat etabliert. In diesem Artikel werden verschiedene vegetarische Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig Rote Bete verwendet werden kann. Die Rezepte sind ausgewählt anhand von praxisnahen Anleitungen, die in den bereitgestellten Quellen enthalten sind und sich an Einsteiger sowie erfahrene Köche richten.
Einführung
Rote Bete ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Sie enthält unter anderem Betanin, ein natürlicher Farbstoff mit antioxidativen Eigenschaften, sowie B-Vitamine, Folsäure und Mineralstoffe. In den bereitgestellten Rezepten wird Rote Bete in verschiedenen Formen und Zubereitungsweisen verwendet, darunter als Suppe, Salat, Eintopf, Pesto oder als Beilage. Einige Rezepte sind traditionell geprägt, andere wiederum modern und kreativ.
Im Folgenden werden verschiedene vegetarische Rote-Bete-Rezepte beschrieben, die sich an den Bedürfnissen von Einzelpersonen, Familien oder Gruppen orientieren. Dabei wird Wert auf einfache Zubereitung, gesunde Zutaten und kulinarische Vielfalt gelegt. Die Rezepte sind in ihrer Auffassung kohschonend, vegetarisch oder teilweise vegan.
Rezept 1: Vegetarischer Borschtsch (Rote-Bete-Suppe)
Zutaten
- 1 rote Beete, geschält und in Würfel geschnitten
- 1 Möhre, geschält und in Würfel geschnitten
- 2 Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Lorbeerblatt
- 7 Pfefferkörner
- ca. 0,4 Liter Wasser
- ca. 1 EL Pflanzenöl oder Ghee
- 500 g Weißkohl, in Streifen geschnitten
- 2 saure Äpfel, gerieben
- Salz nach Geschmack
Zubereitung
- Einen Suppentopf mit 3 Litern Füllmenge erhitzen und 1 EL Pflanzenöl oder Ghee darin erhitzen.
- Lorbeerblatt und Pfefferkörner hinzufügen.
- Die gewürfelte Rote Bete in den Topf geben und den Deckel schließen.
- Die Möhre in Würfel schneiden und auf die Rote Bete in den Topf legen. Nicht mischen.
- Kartoffeln in größere Würfel schneiden. 0,4 Liter Wasser zum Kochen bringen und in den Topf geben, sodass das Gemüse bedeckt ist.
- Salzen und Kartoffeln hinzufügen. Den Deckel schließen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Den Kohl in kleine Stifte schneiden und hinzugeben. Noch mehr kochendes Wasser hinzufügen, um alles zu bedecken.
- Die sauren Äpfel mit einer mittelgroßen Reibe reiben und hinzufügen, sobald der Kohl die Farbe der Rote Bete angenommen hat.
- Nochmals mit kochendem Wasser auffüllen, bis zur gewünschten Suppenkonsistenz.
- Bei Bedarf nachwürzen und servieren.
Tipp
Der Borschtsch kann mit Sauerrahm oder Frischkäse serviert werden, um den Geschmack zu verfeinern. Für eine vegane Variante kann Ghee durch Olivenöl ersetzt werden.
Rezept 2: Rote-Bete-Blätterpfanne (vegetarisch)
Zutaten
- 600 g Rote-Bete-Blätter (ohne harte Stiele)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Pflanzenöl
- 300 g Tomaten, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 100 ml Karottensaft (optional, für mehr Soße)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Die Rote-Bete-Blätter waschen, die harten Stiele entfernen und klein schneiden.
- Die Tomaten ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zwiebeln in Würfel schneiden und im Pflanzenöl glasig dünsten.
- Die gepresste oder klein gehackte Knoblauchzehe hinzufügen.
- Die Tomaten und Rote-Bete-Blätter hinzugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Optional Karottensaft hinzufügen, um die Soße zu verdünnen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp
Diese Pfanne passt gut zu Reis, Kartoffeln oder Vollkornnudeln. Für eine kohlenhydratärmere Variante kann die Soße auch pur serviert werden.
Rezept 3: Rote-Bete-Ofengemüse mit Kräuterquark
Zutaten
- 2 Rote Beten, geschält und achtelgehen
- 4–5 Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe
- ca. 2 EL Pflanzenöl
- Salz nach Geschmack
- Kräuterquark oder Frischkäse
- Petersilie oder Dill zum Garnieren
Zubereitung
- Ofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen.
- Die Rote Bete und Kartoffeln mit Olivenöl bestreichen und in Alufolie einwickeln.
- Die Zwiebeln und Knoblauchzehe ebenfalls mit Olivenöl bestreichen und separat in eine Form geben.
- Die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und alles ca. 60 Minuten backen.
- Die Alufolie öffnen und die Schale der Rote Bete einschneiden.
- Die Rote Bete mit Kräuterquark oder Frischkäse füllen und mit Petersilie oder Dill garnieren.
Tipp
Dieses Gericht kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden. Für einen veganen Ansatz kann der Quark durch eine pflanzliche Alternative wie Käse aus Cashew oder Sojajoghurt ersetzt werden.
Rezept 4: Rote-Bete-Pesto für Nudeln
Zutaten
- 2–3 Rote Beten, geschält und in Streifen geschnitten
- 1/2 Schalotte, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe
- ca. 100 g Parmesan (oder veganer Käse)
- ca. 2–3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Nudeln nach Wahl
Zubereitung
- Rote Bete in Streifen schneiden und mit Schalotte, Knoblauch und Käse in einen Mixer geben.
- Olivenöl hinzufügen und alles fein pürieren.
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nudeln nach Packungsangabe kochen.
- Das Pesto mit den Nudeln vermengen und servieren.
Tipp
Das Rote-Bete-Pesto kann auch als Brotaufstrich oder zur Verfeinerung von Gemüsesalaten verwendet werden. Für eine vegane Variante kann der Parmesan durch geriebenen Cashewkäse ersetzt werden.
Rezept 5: Rote-Bete-Salat mit Feta
Zutaten
- 1 Rote Beete, geschält und in kleine Würfel geschnitten
- 1 Avocado, gewürfelt
- 1/2 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Tomate, in kleine Würfel geschnitten
- 100 g Feta, gewürfelt
- 1 EL Olivenöl
- Saft von 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Petersilie oder Dill zum Garnieren
Zubereitung
- Rote Bete in kleine Würfel schneiden und leicht salzen.
- Avocado, Tomate und Zwiebel hinzufügen.
- Feta in kleine Würfel schneiden und unterheben.
- Olivenöl und Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit Petersilie oder Dill garnieren und servieren.
Tipp
Dieser Salat ist als Vorspeise oder als Beilage zum Hauptgericht geeignet. Für eine vegane Variante kann der Feta durch veganen Käse oder geriebene Nüsse wie Walnuss oder Haselnuss ersetzt werden.
Rezept 6: Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce
Zutaten
- 4 Rote Beten, geschält und gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- ca. 2 EL Pflanzenöl
- ca. 200 g Mehl
- ca. 1 EL Salz
- ca. 500 ml Wasser
- 100 g Käse, fein gerieben
- 2 EL Sahne oder Sojajoghurt (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Die Rote Bete mit Wasser und Salz kochen, bis sie weich ist.
- Abkühlen lassen und mit Mehl und Sahne (oder Sojajoghurt) zu einem Teig verkneten.
- Aus dem Teig kleine Knödel formen und in kochendes Wasser geben.
- Die Knödel ca. 10–15 Minuten kochen lassen.
- Für die Käsesauce: Käse mit etwas Wasser oder Sahne glatt rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Knödel mit der Käsesauce servieren.
Tipp
Für eine vegane Variante kann der Käse durch geriebene Cashew oder Sojajoghurt ersetzt werden. Die Knödel können auch mit Gemüse wie Brokkoli oder Spinat vermischt werden.
Rezept 7: Rote-Bete-Salat mit Avocado
Zutaten
- 1 Rote Beete, geschält und in kleine Würfel geschnitten
- 1 Avocado, gewürfelt
- 1/2 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Tomate, in kleine Würfel geschnitten
- ca. 1 EL Olivenöl
- Saft von 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Petersilie oder Dill zum Garnieren
Zubereitung
- Rote Bete in kleine Würfel schneiden und leicht salzen.
- Avocado, Tomate und Zwiebel hinzufügen.
- Olivenöl und Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit Petersilie oder Dill garnieren und servieren.
Tipp
Dieser Salat ist als Vorspeise oder als Beilage zum Hauptgericht geeignet. Für eine vegane Variante kann der Feta durch veganen Käse oder geriebene Nüsse ersetzt werden.
Rezept 8: Rote-Bete-Gemüseeintopf
Zutaten
- 2 Rote Beten, geschält und gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Karotte, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe
- ca. 2 EL Pflanzenöl
- ca. 100 g Weißkohl, in Streifen geschnitten
- ca. 500 ml Wasser
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Essig (zum Auffrischen)
Zubereitung
- Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen.
- Zwiebel, Karotte und Knoblauch anbraten.
- Rote Bete und Kohl hinzugeben und mit Wasser bedecken.
- Bei mittlerer Hitze ca. 30–40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
- Warm servieren.
Tipp
Dieser Eintopf passt gut zu Reis oder Vollkornnudeln. Für eine kohlenhydratärmere Variante kann die Beilage weggelassen werden.
Rezept 9: Rote-Bete-Backofengemüse
Zutaten
- 2 Rote Beten, geschält und gewürfelt
- 2 Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe
- ca. 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Ofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen.
- Rote Bete und Kartoffeln mit Olivenöl bestreichen und in eine Backform legen.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Ca. 40–50 Minuten backen, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist.
- Warm servieren.
Tipp
Dieses Gericht passt gut zu Reis, Vollkornnudeln oder als Hauptgericht. Für eine kohlenhydratärmere Variante kann die Beilage weggelassen werden.
Rezept 10: Rote-Bete-Avocado-Tatar
Zutaten
- 1 Rote Beete, geschält und gewürfelt
- 1 Avocado, gewürfelt
- 1/2 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Tomate, in kleine Würfel geschnitten
- ca. 1 EL Olivenöl
- Saft von 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Petersilie oder Dill zum Garnieren
Zubereitung
- Rote Bete in kleine Würfel schneiden und leicht salzen.
- Avocado, Tomate und Zwiebel hinzufügen.
- Olivenöl und Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit Petersilie oder Dill garnieren und servieren.
Tipp
Dieser Tatar ist als Vorspeise oder als Beilage zum Hauptgericht geeignet. Für eine vegane Variante kann der Feta durch veganen Käse oder geriebene Nüsse ersetzt werden.
Rezept 11: Rote-Bete-Gratin mit Kürbis und Käse
Zutaten
- 2 Rote Beten, geschält und gewürfelt
- 1 Kürbis (z. B. Hokkaido), geschält und gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe
- ca. 2 EL Pflanzenöl
- ca. 200 g Käse (z. B. Gruyère oder veganer Käse)
- ca. 100 ml Sahne oder Sojajoghurt (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch, Rote Bete und Kürbis anbraten.
- Alles in eine Gratinform füllen.
- Käse über das Gemüse streuen und eventuell mit Sahne oder Sojajoghurt verfeinern.
- Im Ofen (200 °C, Umluft) ca. 20–25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
- Warm servieren.
Tipp
Dieser Gratin kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden. Für eine kohlenhydratärmere Variante kann die Beilage weggelassen werden.
Rezept 12: Rote-Bete-Salat mit Nüssen und Joghurt-Dressing
Zutaten
- 1 Rote Beete, geschält und in kleine Würfel geschnitten
- 50 g Haselnüsse oder Walnüsse, gehackt
- 1/2 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Tomate, in kleine Würfel geschnitten
- ca. 2 EL Joghurt oder Sojajoghurt
- Saft von 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Petersilie oder Dill zum Garnieren
Zubereitung
- Rote Bete in kleine Würfel schneiden und leicht salzen.
- Nüsse, Zwiebel und Tomate hinzufügen.
- Joghurt mit Zitronensaft und Salz sowie Pfeffer vermengen.
- Das Dressing zum Salat geben und alles gut vermengen.
- Mit Petersilie oder Dill garnieren und servieren.
Tipp
Dieser Salat ist als Vorspeise oder als Beilage zum Hauptgericht geeignet. Für eine vegane Variante kann der Joghurt durch Sojajoghurt ersetzt werden.
Rezept 13: Rote-Bete-Grünkernsuppe
Zutaten
- 1 Rote Beete, geschält und gewürfelt
- 50 g Grünkern (oder andere Vollkorngetreide)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Karotte, fein gehackt
- ca. 2 EL Pflanzenöl
- ca. 1 L Wasser oder Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Pflanzenöl in einem Topf erhitzen.
- Zwiebel und Karotte anbraten.
- Rote Bete hinzugeben und mit Wasser oder Brühe bedecken.
- Grünkern hinzugeben und alles ca. 40–50 Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Warm servieren.
Tipp
Diese Suppe passt gut zu Vollkornbrot oder als Hauptgericht. Für eine kohlenhydratärmere Variante kann die Beilage weggelassen werden.
Rezept 14: Rote-Bete-Kartoffelbrei
Zutaten
- 2 Rote Beten, geschält und gewürfelt
- 4 Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- ca. 1 EL Butter oder Pflanzenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Rote Bete und Kartoffeln kochen, bis sie weich sind.
- Abkühlen lassen und mit Butter oder Pflanzenöl sowie Salz und Pfeffer zu einem Brei pürieren.
- Warm servieren.
Tipp
Dieser Kartoffelbrei ist als Beilage zum Hauptgericht geeignet. Für eine kohlenhydratärmere Variante kann die Beilage weggelassen werden.
Rezept 15: Rote-Bete-Terrine mit Dill
Zutaten
- 2 Rote Beten, geschält und gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe
- ca. 2 EL Pflanzenöl
- ca. 100 g Frischkäse oder Sojafrischkäse
- 1 EL Dill (frisch oder getrocknet)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch, Rote Bete anbraten.
- Frischkäse oder Sojafrischkäse hinzugeben und gut vermengen.
- Dill hinzufügen und alles abschmecken.
- In eine Terrinenform geben und im Kühlschrank ca. 1 Stunde ruhen lassen.
- Vor dem Servieren in Scheiben schneiden und mit Vollkornbrot servieren.
Tipp
Dieser Rote-Bete-Terrinen ist als Vorspeise oder Brotaufstrich geeignet. Für eine vegane Variante kann der Frischkäse durch Sojafrischkäse ersetzt werden.
Rezept 16: Rote-Bete-Grünkern-Salat
Zutaten
- 1 Rote Beete, geschält und in kleine Würfel geschnitten
- 50 g Grünkern (vorgekocht)
- 1/2 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Tomate, in kleine Würfel geschnitten
- ca. 2 EL Joghurt oder Sojajoghurt
- Saft von 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Petersilie oder Dill zum Garnieren
Zubereitung
- Rote Bete in kleine Würfel schneiden und leicht salzen.
- Grünkern, Zwiebel und Tomate hinzufügen.
- Joghurt mit Zitronensaft und Salz sowie Pfeffer vermengen.
- Das Dressing zum Salat geben und alles gut vermengen.
- Mit Petersilie oder Dill garnieren und servieren.
Tipp
Dieser Salat ist als Vorspeise oder als Beilage zum Hauptgericht geeignet. Für eine vegane Variante kann der Joghurt durch Sojajoghurt ersetzt werden.
Rezept 17: Rote-Bete-Grünkern-Suppe
Zutaten
- 1 Rote Beete, geschält und gewürfelt
- 50 g Grünkern (vorgekocht)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Karotte, fein gehackt
- ca. 2 EL Pflanzenöl
- ca. 1 L Wasser oder Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Pflanzenöl in einem Topf erhitzen.
- Zwiebel und Karotte anbraten.
- Rote Bete hinzugeben und mit Wasser oder Brühe bedecken.
- Grünkern hinzugeben und alles ca. 40–50 Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Warm servieren.
Tipp
Diese Suppe passt gut zu Vollkornbrot oder als Hauptgericht. Für eine kohlenhydratärmere Variante kann die Beilage weggelassen werden.
Rezept 18: Rote-Bete-Grünkern-Braten
Zutaten
- 1 Rote Beete, geschält und gewürfelt
- 50 g Grünkern (vorgekocht)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe
- ca. 2 EL Pflanzenöl
- ca. 100 g Käse (z. B. Gruyère oder veganer Käse)
- ca. 100 ml Sahne oder Sojajoghurt (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch, Rote Bete und Grünkern anbraten.
- Alles in eine Bratenform füllen.
- Käse über das Gemüse streuen und eventuell mit Sahne oder Sojajoghurt verfeinern.
- Im Ofen (200 °C, Umluft) ca. 20–25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
- Warm servieren.
Tipp
Dieser Braten kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden. Für eine kohlenhydratärmere Variante kann die Beilage weggelassen werden.
Rezept 19: Rote-Bete-Grünkern-Brot
Zutaten
- 1 Rote Beete, geschält und gewürfelt
- 50 g Grünkern (vorgekocht)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe
- ca. 2 EL Pflanzenöl
- ca. 200 g Mehl
- ca. 100 ml Wasser oder Milch
- ca. 1 EL Salz
- ca. 1 EL Hefe
- ca. 100 g Käse (z. B. Gruyère oder veganer Käse)
- ca. 100 ml Sahne oder Sojajoghurt (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch, Rote Bete und Grünkern anbraten.
- Alles in eine Bratenform füllen.
- Käse über das Gemüse streuen und eventuell mit Sahne oder Sojajoghurt verfeinern.
- Im Ofen (200 °C, Umluft) ca. 20–25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
- Warm servieren.
Tipp
Dieser Braten kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden. Für eine kohlenhydratärmere Variante kann die Beilage weggelassen werden.
Rezept 20: Rote-Bete-Grünkern-Pfanne
Zutaten
- 1 Rote Beete, geschält und gewürfelt
- 50 g Grünkern (vorgekocht)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe
- ca. 2 EL Pflanzenöl
- ca. 200 g Käse (z. B. Gruyère oder veganer Käse)
- ca. 100 ml Sahne oder Sojajoghurt (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch, Rote Bete und Grünkern anbraten.
- Alles in eine Bratenform füllen.
- Käse über das Gemüse streuen und eventuell mit Sahne oder Sojajoghurt verfeinern.
- Im Ofen (200 °C, Umluft) ca. 20–25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
- Warm servieren.
Tipp
Dieser Braten kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden. Für eine kohlenhydratärmere Variante kann die Beilage weggelassen werden.
Schlussfolgerung
Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen vegetarischen Rezepten verwandeln lässt. Ob als Suppe, Salat, Pfanne, Backgericht oder Brotaufstrich – die Rezepte zeigen, wie kreativ und einfach es sein kann, Rote Bete in die tägliche Ernährung zu integrieren. Die bereitgestellten Rezepte sind bewusst so zusammengestellt, dass sie sowohl in der Zubereitung als auch in den Zutaten einfach und gesund sind. Sie eignen sich für Einzelpersonen, Familien oder Gruppen und sind ideal für verschiedene Anlässe, ob Alltag oder festlicher Anlass.
Durch die Kombination mit anderen Gemüsesorten, Getreide oder Käse wird Rote Bete zu einer nahrhaften und leckeren Mahlzeit. Die Rezepte sind bewusst so konzipiert, dass sie sich auch für vegane Ernährung anpassen lassen, indem z. B. tierische Produkte durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
Rote Bete hat nicht nur eine lebendige Farbe, sondern auch eine hohe Nährwertdichte. Sie eignet sich daher hervorragend als Bestandteil einer ausgewogenen, vegetarischen Ernährung. Mit diesen Rezepten kann Rote Bete in der Küche ganz neu entdeckt werden – als leckeres, gesundes und kreatives Grundnahrungsmittel.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete und Süßkartoffel: Rezeptideen und Tipps für die Kombination dieser nahrhaften Knollengemüse
-
Rote Bete und Süßkartoffel im Ofen: Rezepte und Tipps für eine nährstoffreiche Mahlzeit
-
Kreative Gerichte mit Rote Bete und Süßkartoffel: Rezeptideen und Zubereitungshinweise
-
Rezepte und Zubereitung der Rote-Bete-Suppe – Kreative Variationen und Tipps zum Kochen
-
Vegetarische Rote Beete Suppe (Borschtsch) – Rezepte, Zubereitung und Tipps für Groß und Klein
-
Vegane Rote Bete Suppe: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Rote-Bete-Suppe aus dem Thermomix: Rezepte, Zubereitung und gesunde Vorteile
-
Vegane Rote Bete Suppe: Traditionelle Rezepte und Zubereitungstipps