Vier Vegane Rezepte mit Rote Bete, Mehl und Pflanzlicher Kreativität
Rote Bete ist nicht nur optisch ein Hingucker auf dem Teller, sondern auch geschmacklich und nahrhaft eine willkommene Zutat in der pflanzlichen Küche. Sie passt hervorragend zu Getreiden, Nüssen, Kräutern und kann sowohl als Hauptbestandteil als auch als Aromatisierung eingesetzt werden. In Kombination mit Mehl — ob Weizenmehl, Buchweizenmehl oder Kichererbsenmehl — eröffnet Rote Bete viele kreative Möglichkeiten. In diesem Artikel werden vier vegane Rezepte vorgestellt, die Rote Bete, Mehl und andere pflanzliche Zutaten zu köstlichen und nahrhaften Gerichten verbinden. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie sowohl kulinarisch als auch optisch beeindruckend sind, und sie eignen sich sowohl für Alltag als auch für besondere Anlässe.
Rote Bete Suppe vegan
Eine cremige Rote Bete Suppe ist ideal als Vorspeise oder auch als Hauptgericht. Sie ist einfach zuzubereiten und bietet eine harmonische Kombination aus Geschmack, Farbe und Konsistenz. Im Rezept aus [1] wird die Suppe aus Rote Bete aus dem Glas, Gemüsebrühe, Haferdrink, Mehl und weiteren Zutaten hergestellt. Das Rezept eignet sich besonders gut für kalte und kühle Tage, da es wärmend und nährend wirkt.
Zutaten
Für vier Portionen benötigt man: - 200 ml Gemüsebrühe - 1 Glas Rote Bete (aus dem Glas) - 0,5 Liter Haferdrink - etwas Mais-Speisestärke - Salz, Pfeffer, Zucker, Öl - 1 Zehe Knoblauch - 1/2 Zwiebel - 1 Glas Brotaufstrich Rote Bete und Meerrettich - 1 Bund Dill - 75 ml Rote Bete Saft - 1 EL Weizenmehl Type 550
Zubereitung
Vorbereitung: Bereite einen großen Topf und einen Pürierstab vor. Gieße die Rote Bete aus dem Glas ab und bereite die Gemüsebrühe mit heißem Wasser nach Anweisung.
Grundsuppe herstellen: Hacke die Zwiebel und den Knoblauch grob und schwitze sie in Öl an. Streue Mehl darauf, um die Brühe später aufzugießen. Füge Haferdrink und Gemüsebrühe hinzu und lasse das Mehl auskochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Falls nötig, arbeite etwas Stärke oder Mehl nach. Die Konsistenz sollte dick sein, da durch die weiteren Zutaten mehr Flüssigkeit hinzukommt.
Pürieren und Würzen: Püriere die Grundsuppe mit der abgegossenen Rote Bete, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Würze mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker. Rühre den Rote Bete Meerrettich Aufstrich mit Haferdrink oder Wasser glatt, bis eine seidige Konsistenz entsteht.
Anrichten: Fülle die Suppe in eine Schale oder einen Tiefgangsteller. Verteile etwas der Rote Bete Meerrettich Creme darauf mit einem Löffel. Garniere mit Dill und träufle ggf. etwas Oliven- oder Nussöl darüber.
Die Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Highlight. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise zu Weihnachten oder als festlicher Teller für Besuch.
Vegane Rote-Bete-Ravioli
Die Rote-Bete-Ravioli aus [2] sind eine kreative Alternative zu herkömmlichen Ravioli und bieten eine farbenfrohe und nahrhafte Mahlzeit. Sie können im Voraus zubereitet und eingefroren werden, was sie besonders praktisch für Wochentage macht. Ein besonderes Merkmal ist, dass die Füllung nach Wunsch individuell angepasst werden kann — beispielsweise mit veganem Frischkäse, Kräutern oder Gewürzen.
Vorteile
- Praktisch: Sie können vorbereitet und eingefroren werden.
- Kreativ: Die Füllung lässt sich individuell gestalten.
- Farblich attraktiv: Die Rote Bete verleiht den Ravioli eine leuchtende Farbe.
Tipps zur Zubereitung
Die Füllung kann mit veganem Frischkäse, Kräutern oder Gewürzen verfeinert werden. Ein Test mit gekauftem Frischkäse erwies sich als sehr erfolgreich, während eine hausgemachte Variante weniger cremig, aber dennoch lecker war. Wer möchte, kann auch Kurkuma hinzufügen, um die Füllung optisch zu betonen.
Vegane Buchweizenwraps mit Rote Bete-Thymian-Soße
Die Wraps aus [3] sind eine nahrhafte und schmackhafte Kombination aus Buchweizenmehl, Kartoffelbratlingen und einer Rote Bete-Thymian-Soße. Sie sind ideal als Lunchbox-Mahlzeit oder als schnelle, leckere Mahlzeit zu Hause.
Zutaten
Für drei Portionen: - 100 g Buchweizenmehl - 2 EL Sojola Sojaöl - 4 EL Sojamilch - 1/2 TL Backpulver - 1/2 TL Salz
Für die Kartoffelbratlinge: - 500 g gekochte Kartoffeln - Salz, Pfeffer - 1 TL Paprikapulver - 1/2 TL Muskat - 3 EL Sonnenblumenkerne - 2 EL Mehl - etwas Sojola Sojaöl
Für die Soße: - 300 g frische Rote Bete - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 3 EL Sojola Sojaöl - 50 ml Wasser - Salz, Pfeffer - 1/2 TL Kreuzkümmel - 5 Stängel frischer Thymian
Zusätzlich: - Feldsalat, Kresse, eine kleine Zwiebel, Sonnenblumenkerne, Alufolie
Zubereitung
Rote Bete garen: Schäle die Rote Bete und schneide sie in Spalten. Schäle Zwiebel und Knoblauch. Gib alles auf Alufolie, füge 3 EL Sojaöl hinzu, verschließe die Folie und gare bei 200°C für 45 Minuten in der Backröhre.
Wraps herstellen: Vermische Buchweizenmehl, Backpulver und Salz. Füge Sojola Sojaöl und Sojamilch hinzu und knete den Teig. Lasse ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Kartoffelbratlinge zubereiten: Püriere die gekochten Kartoffeln. Würze mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Muskat. Füge Sonnenblumenkerne, Mehl und etwas Sojola Sojaöl hinzu und formiere Bratlinge.
Soße herstellen: Verarbeite die Rote Bete, Zwiebel und Knoblauch in einer Soße. Füge Wasser, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Thymian hinzu.
Anrichten: Fülle die Wraps mit Kartoffelbratlingen, Feldsalat, Kresse und Soße. Garniere mit Sonnenblumenkerne und Zwiebel.
Saftiger Rote Bete Kuchen (vegan)
Der Kuchen aus [4] ist eine süße, gesunde und optisch beeindruckende Variante des traditionellen Kuchens. Rote Bete verleiht dem Teig nicht nur Farbe, sondern auch Geschmack und Feuchtigkeit. Der Kuchen ist weizenfrei, vegan, proteinreich und mit natürlichen Süßungsmitteln hergestellt.
Vorteile
- Gesund: Rote Bete ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
- Saftig: Der Kuchen hat eine cremige, feuchte Konsistenz.
- Optisch ansprechend: Der rosa Frosting ist ein Highlight.
Rezeptmerkmale
- Köstlich und saftig
- Fluffig und einfach herzustellen
- Weizenfrei und vegan
- Natürliche Süße
Rote Bete ist besonders nahrhaft. Sie enthält unter anderem Beta-Carotin, Folsäure und Kalium. Der Kuchen eignet sich gut als Nachspeise oder Snack.
Veganer Weihnachtsbraten aus Rote Bete
Der Rezeptvorschlag aus [6] ist eine kreative Alternative zu traditionellen Weihnachtsbraten. Der Braten aus Rote Bete, Kidneybohnen, Zwiebeln und anderen pflanzlichen Zutaten ist nahrhaft, lecker und optisch beeindruckend. Es handelt sich um eine vegane Variante eines klassischen Weihnachtsgersichts.
Zutaten
- 1 EL Gemüsebrühepulver
- 1 EL Sojasoße
- 2 TL dunkle Misopaste
- 70 g Zwiebeln
- 2 TL Pflanzenöl
- 100 g Rote Bete
- 100 g gekochte Kidneybohnen
- 250 g Glutenpulver
- 60 g geröstetes Kichererbsenmehl
- 1 TL Salz
- 2 TL süßes Paprikapulver
- 1 kl. TL Chilipulver oder Pfeffer
- 1 Prise geräuchertem Paprikapulver
- 1 kl. TL Knoblauchgranulat
- 2 TL Gemüsebrühepulver
- Ein kleines Bund Thymian
- 1 TL gerebelter Majoran
- 1 EL Apfelessig
- 2 EL Sojasoße
- 2-3 EL Pflanzenöl
- 2-3 Zweige Rosmarin
Zubereitung
Backofen vorheizen: Auf 200°C Umluft.
Brühe anrühren: 400 ml Wasser erhitzen und mit 1 EL Gemüsebrühepulver, 1 EL Sojasoße und 1 TL dunkler Misopaste verrühren.
Zwiebeln anrösten: Zwiebeln fein würfeln und in einer Pfanne mit 1-2 TL Öl goldbraun rösten.
Rote Bete pürieren: Rote Bete waschen, Enden abschneiden und zerkleinern. Zusammen mit den Zwiebeln im Mixer pürieren.
Bohnen pürieren: Kidneybohnen unter Wasser spülen und in den Mixer geben. Alles pürieren, bis eine feine Masse entsteht.
Teig herstellen: Glutenpulver, Kichererbsenmehl, Salz, Paprikapulver, Chilipulver, geräuchertes Paprikapulver, Knoblauchgranulat, Gemüsebrühepulver, Thymian, Majoran, Apfelessig, Sojasoße, Pflanzenöl und Rosmarin zu der Masse hinzufügen und gut vermengen.
Braten backen: Die Masse in eine gefettete Form füllen und im vorgeheizten Backofen für ca. 40–45 Minuten backen, bis die Oberfläche golden ist.
Anrichten: Warm servieren, ggf. mit Gemüsebeilagen oder Salat.
Schlussfolgerung
Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich hervorragend in der pflanzlichen Küche einsetzen lässt. Ob als Suppe, Ravioli, Wrap oder Kuchen – sie bietet nicht nur Aroma und Farbe, sondern auch Nährstoffe. Die hier vorgestellten Rezepte demonstrieren, wie kreativ und lecker Rote Bete in Kombination mit Mehl und anderen pflanzlichen Zutaten verwendet werden kann. Sie sind ideal für Alltag und Festtag gleichermaßen und eignen sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien. Mit diesen Rezepten kann man nicht nur kochen, sondern auch kreativ werden und pflanzliche Gerichte genießen, die optisch und geschmacklich beeindrucken.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezeptideen mit Rote Bete Blättern: Vielseitige Verwendung in der Küche
-
Vegan Rezepte mit Rote-Bete-Blättern – Kreative Ideen für die Verwendung des unterschätzten Gemüses
-
Kreative Rezepte mit Rote-Bete-Blättern – Vielfältige Verwendung des gesunden Gemüsegrüns
-
Rote-Bete-Aufstriche: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Kombination
-
Rote Bete Wraps: Vielfältige Rezeptvariationen und Zubereitungshinweise für die kreative Küche
-
Warme Rezepte mit Rote Bete – Kreative Ideen für den Herbst und Winter
-
Rote-Bete-Waffeln: Ein Rezept für Geschmack, Farbe und Nährwert
-
Vorgegarte Rote Bete in der Küche: Rezepte, Tipps und Zubereitungsideen