Rote Bete kochen: Rezepte, Zubereitung und Tipps von Profiköchen

Rote Bete ist nicht nur optisch ein Hingucker auf dem Teller, sondern auch geschmacklich und nahrhaft eine willkommene Ergänzung in der Küche. Ob in Salaten, Suppen oder als Beilage – die rote Rübe bietet vielfältige Möglichkeiten, um kreativ zu kochen. Dieser Artikel stellt Rezepte, Zubereitungstipps und Anregungen vor, die sowohl Einsteigern als auch Profiköchen weiterhelfen können. Auf Basis von Empfehlungen und Rezepten aus renommierten Quellen wird hier eine umfassende Übersicht über die Verwendung der Rote Bete gegeben.

Einführung

Rote Bete, auch als Rote Rübe bekannt, ist ein nahrhaftes Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten einsetzen lässt. Sie enthält wichtige Nährstoffe wie Beta-Carotin, Vitamin C und Mineralien. In der modernen Kochkunst wird sie nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptbestandteil in Salaten, Suppen oder als Füllung genutzt. Zahlreiche Rezepte, die hier vorgestellt werden, zeigen die Vielfältigkeit der Rote Bete und wie sie mit anderen Zutaten harmonisch kombiniert werden kann.

Zubereitung der Rote Bete: Grundlagen

Die Rote Bete lässt sich auf verschiedene Weise zubereiten, wobei die Wahl der Methode oft von dem zu kreierenden Gericht abhängt. In den Quellen wird beschrieben, dass die Rote Bete entweder gekocht, gebraten, im Ofen gegart oder roh verwendet werden kann.

Kochen

Ein verbreiteter Ansatz ist das Kochen der Rote Bete in einem Topf mit Wasser. Dafür werden die Rote Bete-Knollen gründlich abgewaschen und mit Wasser bedeckt. Nach Belieben können Salz und Kümmel hinzugefügt werden. Die Kochzeit variiert je nach Größe der Knollen, wobei ein Test mit Gabel oder Spieß hilfreich ist, um die Weichheit zu prüfen. Nach dem Kochen kann die Rote Bete wie eine Pellkartoffel geschält werden. Es ist ratsam, Handschuhe zu tragen, da die Bete stark abfärbt.

Ofengaren

Eine schonendere Alternative ist das Garen im Ofen. Dazu wird die Rote Bete mit Meersalz bestreut und in Backpapier gewickelt oder in einen ofenfesten Topf gelegt. Bei 170 °C werden die Rote Bete-Knollen etwa 40–45 Minuten gegart. Dieser Ansatz bewahrt viele der nahrhaften Inhaltsstoffe, die beim Kochen in das Wasser gelangen könnten.

Rohverwendung

Rote Bete eignet sich auch in Rohform, beispielsweise als Rohkostsalat. Dazu wird die Bete fein geraspelt oder in einer Küchenmaschine zerkleinert und mit Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt.

Tipps zur Zubereitung

Einige Quellen warnen davor, die Schale der Rote Bete vor dem Kochen zu entfernen, da sie die prächtige Farbe des Gemüses bewahrt. Ist die Schale beschädigt, kann die Rote Bete beim Kochen stark abfärben. Wer sich den Kochvorgang ersparen möchte, kann auf vorgekochte Rote Bete zurückgreifen, die in vielen Supermärkten erhältlich ist. Diese ist bereits geschält und vakuumiert.

Rezepte mit Rote Bete

Die Rote Bete ist nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptbestandteil vieler Gerichte geeignet. Die nachfolgenden Rezepte zeigen verschiedene kreative Anwendungen, die von Suppen bis hin zu Desserts reichen.

Rote-Bete-Knödel mit Parmesan, brauner Butter und Walnüssen

Ein Weihnachtsrezept von Chefkoch Maximilian Moser ist das Rezept für Rote-Bete-Knödel. Hier werden die Rote Bete-Knödel mit Parmesan, brauner Butter und Walnüssen serviert. Dieses Rezept eignet sich gut für Familienabende und bietet eine vegetarische Alternative, die dennoch raffiniert und schmackhaft ist.

Zutaten (für 5 Personen):

  • 250 g Knödelbrot
  • 50 g Butter
  • 70 g Zwiebeln
  • 3 Eier
  • 100 ml Milch
  • 100 ml Rote-Bete-Saft
  • 50 g Rote Bete (gegart)
  • etwas frisch geriebener Meerrettich

Zubereitung:

  1. Zwiebeln in feine Würfel schneiden und in der Butter leicht dünsten.
  2. Milch und Rote-Bete-Saft aufkochen und mit den gedünsteten Zwiebeln zum Knödelbrot geben.
  3. Abdecken und ca. 10 Minuten quellen lassen.
  4. Anschließend aufgeschlagene Eier, gegarte Rote Bete (in etwa 0,5 cm große Würfel geschnitten) und den frischen Meerrettich zur Masse geben und gut vermengen.
  5. Diese Masse zu ca. 90 g schweren Knödeln formen und in leicht siedendem Wasser gute 15 Minuten kochen.
  6. Die Knödel mit Parmesan, Walnüssen und brauner Butter servieren.

Dieses Rezept ist ideal für kalte Tage und eignet sich besonders gut in Kombination mit einem Salatteller.

Rote-Bete-Ketchup – Ein einkochbares Rezept

Rote Bete kann auch in Form von Ketchup eingesetzt werden. Ein Rezept beschreibt, wie 500 g vorgekochte Rote Bete in Würfel geschnitten und mit anderen Zutaten wie Zwiebeln, Kokosblütenzucker, Balsamico oder Apfelweinessig, Currypulver, Koriander und Pfeffer zu einem leckeren Ketchup verarbeitet wird. Dieser Ketchup kann in Gläsern eingekocht werden und hält sich mehrere Jahre.

Zutaten (für 1 Liter Ketchup):

  • 500 g vorgekochte Rote Bete
  • 1 große rote Zwiebel
  • 100 g Kokosblütenzucker
  • 200 ml Balsamico oder Apfelweinessig
  • ½ TL Salz
  • 1/2 TL Currypulver oder Ras-el-Hanout
  • ¼ TL Koriander
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Bete in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel in grobe Würfel schneiden und in etwas Öl glasig dünsten.
  3. Rote-Bete-Würfel, Zwiebeln, Kokosblütenzucker, Balsamico oder Apfelweinessig, Salz, Currypulver oder Ras-el-Hanout, Koriander und Pfeffer in einen hohen Topf geben.
  4. Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten garen, bis die Rote Bete weich ist.
  5. Den Ketchup in Gläser abfüllen, gut verschließen und kühlen.

Rote-Bete-Salate

Rote-Bete-Salate sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielfältig. Es gibt mehrere Rezepte, die hier vorgestellt werden können:

Rote-Bete-Salat mit Lachs und Pekannüssen

Ein leckeres Rezept für einen Rote-Bete-Salat mit Lachs und Pekannüssen. Dazu wird die Rote Bete in Würfel geschnitten, mit Lachsfilets und Pekannüssen kombiniert und mit Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer angemacht.

Rote-Bete-Salat mit Feta

Ein weiteres Rezept kombiniert Rote Bete mit Feta-Käse. Die Bete wird gewürfelt, mit Fetawürfeln und frischen Kräutern vermengt und mit einem Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Rote-Bete-Salat mit Walnüssen

Dieser Salat kombiniert Rote Bete mit Walnüssen, Feta oder Ziegenkäse und wird mit einem leichten Dressing serviert. Dazu können auch Gurken, Tomaten oder Zwiebeln hinzugefügt werden.

Rote-Bete-Risotto

Ein weiteres Rezept ist das Rote-Bete-Risotto. Hier wird die Rote Bete in Würfel geschnitten und mit Risottoreis gekocht.

Zutaten:

  • 500 g Rote Bete
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 200 g Risottoreis
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein
  • 50 g geriebener Parmesan
  • Petersilie

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und in 1–2 cm große Würfel schneiden.
  2. Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Olivenöl und Butter in einem Topf erhitzen und Schalotten 2 Minuten andünsten.
  4. Risottoreis dazugeben und 2 Minuten anschwitzen.
  5. Rote-Bete-Würfel und Knoblauch hinzugeben und 2 Minuten mitrösten.
  6. Mit Weißwein ablöschen und diesen einkochen lassen.
  7. Mit Gemüsebrühe aufgießen, bis der Reis bedeckt ist.
  8. Den Reis sanft köcheln lassen, bis die Brühe weg ist.
  9. Dieser Vorgang wird ca. 4-mal wiederholt.
  10. Den Herd ausschalten und die Butter und den Parmesan einrühren.
  11. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  12. Petersilie abwaschen, abtropfen lassen, die Blätter vom Stiel abzupfen und grob hacken. Kurz vor dem Servieren über das Rote-Bete-Risotto streuen.

Rote-Bete-Eintopf mit Kartoffeln

Ein vegetarisches Rezept für einen wärmenden Rote-Bete-Eintopf mit Kartoffeln.

Zutaten:

  • 2 Rote Beten
  • 4–5 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 4 Karotten
  • 500 g Weißkohl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Öl

Zubereitung:

  1. Rote Bete, Kartoffeln, Zwiebel, Karotten und Weißkohl schälen und in kleine Würfel oder Streifen schneiden.
  2. In einem großen Topf Öl erhitzen und Zwiebeln sowie eine ganze Knoblauchzehe andünsten.
  3. Knoblauch entfernen und das Gemüse dazugeben und mitdünsten.
  4. Mit Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen und ca. 30–40 Minuten köcheln lassen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rote-Bete-Smoothie

Ein weiteres Rezept ist der Rote-Bete-Smoothie. Dieser kann entweder mit Rote-Bete-Pulver oder frischem Saft hergestellt werden.

Zutaten:

  • 1 Rote Bete
  • 1 Banane
  • 1 Apfel
  • 100 ml Wasser oder Milch
  • 1 EL Joghurt
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und entweder in einen Entsafter geben oder in kleine Würfel schneiden.
  2. Banane und Apfel schälen und in Stücke schneiden.
  3. Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und mixen.
  4. Nach Geschmack Zimt hinzufügen.

Tipps zur Aufbewahrung und Lagerung

Rote Bete ist ein Gemüse, das sich gut lagern lässt. Ungeöffnete Rote Bete-Knollen können in einem kühlen, trockenen Ort mehrere Wochen aufbewahrt werden. Es ist wichtig, dass die Schale unbeschädigt bleibt, um die Frische zu bewahren. Vorgekochte Rote Bete sollte in einem Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

Rote Bete als Süßspeise

Die Rote Bete kann nicht nur als Hauptbestandteil in Gerichten verwendet werden, sondern auch als süße Zugabe. Ein Rezept beschreibt, wie die gegarten Rote Bete-Knollen in einem Sud mit Gewürzen wie Sternanis, Zimt und Vanille einlegen und zu Eis, Pudding oder Milchreis servieren werden können. Alternativ kann rohe Rote Bete in Kuchenteig mitbacken werden, um eine süße Note hinzuzufügen.

Rote Bete in Kombination mit anderen Gerichten

Die Rote Bete kann auch in Kombination mit anderen Gerichten serviert werden. Ein weiteres Rezept beschreibt, wie Rote Bete in Alufolie gewickelt im Ofen gebacken und danach mit Kräuterquark oder einem Dip gefüllt werden kann. Ein weiteres Rezept ist die Verwendung von Rote-Bete-Pesto, das Pasta in einer neuen Form veredelt.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten einsetzen lässt. Ob gekocht, gebraten, im Ofen gegart oder roh – die Rote Bete bietet zahlreiche Möglichkeiten, um kreativ zu kochen. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie die Rote Bete in Salaten, Suppen, Risotto oder als Süßspeise verwendet werden kann. Mit den richtigen Zubereitungstipps und dem richtigen Rezept kann die Rote Bete zu einer wohlschmeckenden und nahrhaften Ergänzung im Alltag werden.

Quellen

  1. Rote-Bete-Knödel: Ein Weihnachtsrezept
  2. Rote Bete: Einfache Rezepte und 9 Tipps für die richtige Zubereitung
  3. Rote Bete zubereiten: Rezepte für Salat, Suppe und Co
  4. Rote Bete zubereiten: Tipps und Rezepte
  5. Rote Bete Risotto: Einfach nach italienischem Rezept

Ähnliche Beiträge