Rote Bete kochen: Rezepte, Tipps und Zubereitung
Rote Bete, auch Rote Beete genannt, ist ein vielseitiges Gemüse, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Sie kann in vielen Formen zubereitet werden, sei es als Beilage, Salat, Suppe, Kuchen oder sogar als Ketchup. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps für die Zubereitung von Rote Bete vorgestellt, die sowohl einfach als auch lecker sind. Zudem werden allgemeine Hinweise zur richtigen Vorgehensweise und zur Ernährungsphysiologie gegeben.
Vorbereitung und Zubereitung
Die richtige Vorbereitung von Rote Bete ist entscheidend, um ihre Nährstoffe zu erhalten und die optimale Geschmacksentwicklung zu ermöglichen. Im Folgenden sind einige allgemeine Tipps zur Vorbereitung und Zubereitung von Rote Bete aufgeführt:
- Schale nicht entfernen: Rote Bete sollte idealerweise samt Schale gekocht oder im Ofen gegart werden, damit möglichst viele Mineralstoffe und Vitamine erhalten bleiben.
- Salzen erst zum Schluss: Das Salzen sollte erst am Ende des Garvorgangs erfolgen, da Salz die schöne pinke Farbe der Bete entziehen kann.
- Blätter und Wurzeln abdrehen: Vor der Zubereitung sollten die Blätter und Wurzeln der Rote Bete abgedreht werden, nicht abgeschnitten, um Verletzungen des Gemüses zu vermeiden.
- Ofengaren als schonende Alternative: Im Ofen gegarte Rote Bete verlieren weniger Nährstoffe, da sie nicht in Wasser kochen und die Inhaltsstoffe nicht in das Kochwasser „abspülen“.
- Handschuhe tragen: Rote Bete färbt stark ab, weshalb Handschuhe beim Schälen empfohlen werden.
Rezepte mit Rote Bete
Rote Bete Stipp mit Backkartoffeln
Ein klassisches Rezept, das einfach zuzubereiten ist und trotzdem lecker schmeckt, ist das Rote Bete Stipp mit Backkartoffeln. Hier die Zutaten und die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Zutaten
- 2 kleine Backkartoffeln oder 2 große Kartoffeln
- 2 – 3 mittelgroße Kugeln Rote Bete (gekocht)
- 1 Glas Kidneybohnen (220 g, gekocht)
- 6 – 8 Cornichons
- 1 Apfel der Saison
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 EL „Gurkenwasser“
- 400 g Quarkalternative
- 1 TL Dill (gehackt)
- 1 TL Petersilie (gehackt)
- Steinsalz und schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
- Optional: 1 Algenblatt (Nori)
Zubereitung
- Kartoffeln vorkochen: Die Kartoffeln in einem Topf mit Steinsalz vorkochen.
- Zutaten schneiden: In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und hacken. Die Rote Bete, Cornichons und den Apfel ebenfalls in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel füllen.
- Quarkmasse herstellen: Die Quarkalternative, Kidneybohnen, etwas Gurkenwasser, Steinsalz, schwarzen Pfeffer, Dill und Petersilie in die Schüssel geben und alles gut miteinander vermengen.
- Nori-Blatt zugeben: Das Noriblatt kleinschneiden und zur Quarkmasse hinzufügen.
- Kartoffeln backen: Die vorgekochten Kartoffeln für weitere 20 Minuten bei 220°C (Umluft) in den Ofen.
Rote-Bete-Ketchup
Ein weiteres ungewöhnliches Rezept ist der Rote-Bete-Ketchup, der sich ideal einkochen lässt und als Beilage zu verschiedenen Speisen verwendet werden kann.
Zutaten
- 500 g vorgekochte Rote Bete
- 1 große rote Zwiebel
- 100 g Kokosblütenzucker
- 200 ml Balsamico oder Apfelweinessig
- ½ TL Salz
- ½ TL Currypulver oder Ras-el-Hanout
- ¼ TL Koriander
- Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Rote Bete und Zwiebel vorbereiten: Die Rote Bete in Würfel schneiden. Die Zwiebel grob würfeln und in etwas Öl kurz glasig dünsten.
- Mischung aufkochen: Die Rote-Bete-Würfel, Kokosblütenzucker, Balsamico oder Apfelweinessig, Salz, Currypulver, Koriander und Pfeffer in einen hohen Topf geben und aufkochen lassen.
- Garen: Bei mittlerer Hitze für ca. 30 Minuten garen, bis die Rote Bete weich ist.
- Einkochen: Den Ketchup in Gläser füllen und wie Marmelade einkochen. Er hält sich mehrere Jahre im Vorratsschrank.
Rote-Bete-Salat mit Lachs und Pekannüssen
Rote Bete eignet sich hervorragend für Salate, die optisch und geschmacklich überzeugen. Ein empfehlenswertes Rezept ist der Rote-Bete-Salat mit Lachs und Pekannüssen.
Zutaten
- 400 g gekochte Rote Bete
- 1 Schalotte
- 1 EL Butterschmalz
- 50 ml Rote Bete Saft
- ½ Brühwürfel Gemüsebrühe
- 3 EL Himbeeressig
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1 EL Rohrohrzucker
Zubereitung
- Rote Bete vorbereiten: Die gekochte Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
- Schalotten anbraten: Die Schalotte pellen und fein würfeln. In der Kasserolle das Butterschmalz erhitzen und die Schalottenwürfel andünsten.
- Mischung zubereiten: Die Rote Bete, Brühwürfel, Rote-Bete-Saft, Himbeeressig, Zucker und Pfeffer zugeben. Alles aufkochen und dann bei niedriger Temperatur für weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Servieren: Die Mischung als Beilage zum Lachs servieren.
Rote-Bete-Hummus
Ein weiteres kreative Anwendung für Rote Bete ist der Rote-Bete-Hummus, der als Dip oder Brotaufstrich verwendet werden kann.
Zutaten
- 1 Dose Kichererbsen (abgetropft)
- 2 EL Tahini
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Zimt
- Salz, Pfeffer, eventuell etwas Wasser zum Rühren
Zubereitung
- Kichererbsen vorbereiten: Die Kichererbsen abspülen und in einer Schüssel mit einem Schneebesen oder Stabmixer zerkleinern.
- Zutaten hinzufügen: Tahini, Olivenöl, Zwiebel, Knoblauch und Zimt zugeben und alles zu einer cremigen Masse verarbeiten.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und etwas Wasser abschmecken und glatt rühren.
- Servieren: Den Rote-Bete-Hummus auf Brot, Gemüsesticks oder als Dip servieren.
Rote-Bete-Brownies
Für diejenigen, die Rote Bete auch in Süßspeisen genießen möchten, gibt es auch Rezepte für Rote-Bete-Brownies. Diese sind saftig und schokoladig und schmecken wie ein herkömmlicher Brownie, jedoch mit der besonderen Note der Rote Bete.
Zutaten
- 200 g Rote Bete (gekocht und fein gehackt)
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 100 g Mehl
- 50 g Kakao
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 50 g Schokoladenstückchen
Zubereitung
- Rote Bete vorbereiten: Die Rote Bete schälen, kochen und fein hacken.
- Butter und Zucker schaumig rühren: Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren.
- Eier hinzufügen: Die Eier nach und nach zugeben und alles gut vermengen.
- Trockene Zutaten hinzufügen: Mehl, Kakao, Salz und Backpulver zugeben und vorsichtig unterheben.
- Rote Bete hinzufügen: Die fein gehackte Rote Bete unterheben.
- Backen: Die Masse in eine gefettete Form geben und für ca. 25–30 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze) backen.
- Schokoladenstückchen hinzufügen: Vor dem Abkühlen Schokoladenstückchen auf die Oberfläche streuen.
Rote-Bete-Smoothie
Ein gesunder und leckerer Smoothie kann auch mit Rote Bete zubereitet werden. Er ist schnell und einfach herzustellen und bietet zudem eine gute Menge an Nährstoffen.
Zutaten
- 1 Rote Bete
- 1 Apfel
- 1 Banane
- 1 Handvoll Spinat
- 200 ml Wasser oder Joghurt
- 1 TL Zimt
- 1 EL Honig (optional)
Zubereitung
- Rote Bete vorbereiten: Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Zutaten zerkleinern: Apfel, Banane, Spinat und Rote Bete in einem Mixer zerkleinern.
- Flüssigkeit zugeben: Wasser oder Joghurt zugeben und alles gut mixen.
- Abschmecken: Zimt und Honig nach Geschmack zugeben und alles nochmals kurz mixen.
- Servieren: Den Smoothie in einem Glas servieren.
Rote Bete als Rohkost
Rote Bete kann auch roh gegessen werden, beispielsweise als Rohkostsalat. Dazu wird die Rote Bete einfach fein geraspelt oder in einer Küchenmaschine zerkleinert. Anschließend wird sie mit Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt. Diese Variante ist besonders erfrischend und eignet sich gut als Beilage zu Fisch oder Fleischgerichten.
Rote Bete als Süßspeise
Rote Bete kann auch als Süßspeise genutzt werden, z. B. in Form eines Kuchenteigs. Dazu wird die Rote Bete in kleine Stücke geschnitten und mit in den Kuchenteig gemischt. Der Kuchen erhält so eine leichte Rötung und einen erdigen Geschmack, der durch den Zucker abgerundet wird.
Ein weiteres Rezept für eine Süßspeise mit Rote Bete ist die Einlegung in einem Sud mit Gewürzen wie Sternanis, Zimt und Vanille. Die Rote Bete kann danach zu Eis, Pudding oder Milchreis serviert werden. Ein weiteres Rezept ist die Einmachung von Rote Bete mit Erdbeeren, Zimt und Gelierzucker. Das Ergebnis ist ein leckerer Aufstrich, der sich gut auf Brot oder Brötchen servieren lässt.
Nährwert und Gesundheit
Rote Bete ist reich an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die für die Gesundheit wichtig sind. Eine Portion rohe Rote Bete (200 g) enthält etwa 1,8 mg Eisen, was etwa 15 % des empfohlenen Tagesbedarfs abdeckt. Eisen ist wichtig für die Blutbildung und die Sauerstoffversorgung des Körpers. Allerdings wird pflanzliches Eisen vom Körper schlechter aufgenommen als tierisches. Eine gute Kombination ist daher Rote Bete mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln wie Orangensaft, der die Eisenaufnahme fördert.
Zudem enthält Rote Bete Nitratabstoffe, die im Körper in Stickoxide umgewandelt werden. Diese fördern die Blutdurchfluss und können den Blutdruck senken. Rote Bete ist auch reich an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen und das Darmmilieu positiv beeinflussen.
Schlussfolgerung
Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten verwandeln lässt. Ob als Beilage, Salat, Suppe, Kuchen oder sogar als Ketchup – Rote Bete schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch gesund. Sie eignet sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe und kann einfach und schnell zubereitet werden. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps ist es möglich, Rote Bete in der eigenen Küche zu entdecken und zu genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote-Bete-Creme: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Anwendung
-
Farbenfrohe Geschmackserlebnisse: Rote-Bete-Brotaufstrich-Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rote-Bete-Bratlinge: Rezepte, Zubereitung und Tipps für leckere und gesunde Gerichte
-
Kreative Rezeptideen mit Rote Bete Blättern: Vielseitige Verwendung in der Küche
-
Vegan Rezepte mit Rote-Bete-Blättern – Kreative Ideen für die Verwendung des unterschätzten Gemüses
-
Kreative Rezepte mit Rote-Bete-Blättern – Vielfältige Verwendung des gesunden Gemüsegrüns
-
Rote-Bete-Aufstriche: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Kombination
-
Rote Bete Wraps: Vielfältige Rezeptvariationen und Zubereitungshinweise für die kreative Küche