Rote Bete Hummus: Ein leckeres und nahrhaftes Rezept für die ganze Familie

Rote Bete Hummus ist nicht nur ein optisches Highlight auf dem Tisch, sondern auch geschmacklich eine Delikatesse. Dieser cremige Dip oder Aufstrich vereint die nahrhafte Kichererbse mit der erdigen Rote Bete und eignet sich hervorragend als Beilage, Dip oder Aufstrich. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die alle leicht umzusetzen sind und sich ideal für die schnelle Feierabendküche eignen. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, Haltbarkeit und Servierung gegeben, um das Rezept optimal in den Alltag zu integrieren.

Was ist Rote Bete Hummus?

Rote Bete Hummus ist eine Variante des klassischen Hummus, bei dem Rote Bete als zusätzliche Hauptzutat hinzugefügt wird. Der klassische Hummus besteht traditionell aus Kichererbsen, Tahin (Sesampaste), Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl. Der Zusatz der Rote Bete verleiht dem Hummus nicht nur eine auffällige Farbe, sondern auch eine leichte Süße, die das Aroma harmonisch ergänzt. Rote Bete Hummus ist in der Levante-Küche und im arabischen Raum verbreitet und hat sich in der westlichen Welt als Alternative zum klassischen Hummus etabliert.

Die Kombination aus Kichererbsen und Rote Bete ergibt ein nahrhaftes Gericht, das reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen ist. Besonders Eisen, Folsäure und Beta-Carotin sind in Rote Bete enthalten, was den Hummus zu einer besonders wertvollen Mahlzeit macht, insbesondere für Kinder und Erwachsene mit erhöhtem Nährstoffbedarf.

Vorteile von Rote Bete Hummus

Rote Bete Hummus bietet mehrere Vorteile, sowohl im Hinblick auf Geschmack als auch auf Gesundheit und Zubereitung. Einige der wichtigsten Vorteile sind:

  • Optisches Highlight: Der auffällige Farbunterschied zwischen dem hellen Hummus und der dunkelroten Rote Bete macht den Dip zu einem Hingucker auf jeder Tafel.
  • Geschmackliche Abwechslung: Der leichte Süßheitsanteil der Rote Bete passt perfekt zum herben Geschmack der Kichererbsen und verleiht dem Hummus eine runde Geschmacksskala.
  • Einfache Zubereitung: Rote Bete Hummus ist in kürzester Zeit herzustellen, insbesondere wenn vorgekochte Zutaten verwendet werden.
  • Vegan und glutenfrei: Da das Rezept keine tierischen Produkte oder Gluten enthält, ist es ideal für vegane und glutenfreie Ernährungsformen.
  • Nahrhaft: Rote Bete Hummus enthält viele nützliche Nährstoffe, darunter Proteine, Ballaststoffe, Vitamin C, Vitamin A und Eisen.

Zutaten für Rote Bete Hummus

Die Zutaten für Rote Bete Hummus variieren je nach Rezept, aber es gibt einige Grundzutaten, die in den meisten Rezepten enthalten sind:

  1. Kichererbsen: Die Hauptzutat des Hummus. In den Rezepten werden entweder getrocknete Kichererbsen oder Kichererbsen aus der Dose verwendet. Beim Rezept mit getrockneten Kichererbsen werden diese vor der Zubereitung gekocht.
  2. Rote Bete: Die rote Wurzel verleiht dem Hummus seine auffällige Farbe und den charakteristischen Geschmack. Sie kann frisch gekocht oder vorgekocht verwendet werden.
  3. Tahin (Sesampaste): Tahin verleiht dem Hummus eine cremige Konsistenz und einen nussigen Geschmack. In einigen Rezepten wird Tahin durch Olivenöl ersetzt.
  4. Knoblauch: Ein Essenz der Klassik. In den Rezepten werden entweder frische Knoblauchzehen oder Knoblauchgranulat verwendet.
  5. Olivenöl: Verleiht dem Hummus Geschmack und Konsistenz. Es wird meist extra natives Olivenöl verwendet.
  6. Zitronensaft: Verleiht dem Hummus Säure und verhindert das Anbacken der Kichererbsen.
  7. Salz: Verfeinert den Geschmack.
  8. Weitere Würzen: In einigen Rezepten werden Gewürze wie Kreuzkümmel, Petersilie oder Walnusskerne hinzugefügt.

Zubereitung von Rote Bete Hummus

Die Zubereitung von Rote Bete Hummus ist einfach und kann in kürzester Zeit erledigt werden. Im Folgenden wird ein typischer Zubereitungsprozess beschrieben:

  1. Zubereitung der Zutaten: Die Kichererbsen und Rote Bete werden entweder frisch gekocht oder aus der Dose genommen. Bei getrockneten Kichererbsen muss vorher ein langwieriger Kochprozess erfolgen.
  2. Mischen der Zutaten: Alle Zutaten werden in einen Mixer gegeben. In einigen Rezepten wird Rote Bete Saft anstelle von Wasser verwendet, um den Geschmack zu verstärken.
  3. Mixer laufen lassen: Der Mixer wird so lange laufen gelassen, bis eine cremige Masse entstanden ist. Bei starken Mixern können Eiswürfel hinzugefügt werden, um eine cremigere Konsistenz zu erzielen.
  4. Abkühlen und Servieren: Der Hummus wird abgekühlt und serviert. Vor dem Servieren kann er mit Olivenöl, gerösteten Walnüssen oder Petersilie verziert werden.

Tipps für die Zubereitung

  • Verwenden Sie vorgekochte Zutaten: Um Zeit zu sparen, können vorgekochte Kichererbsen und Rote Bete verwendet werden.
  • Kichererbsen warm kochen: Einige Rezepte empfehlen, die Kichererbsen aus der Dose noch einmal zu kochen, um eine cremigere Konsistenz zu erzielen.
  • Verzieren Sie den Hummus: Vor dem Servieren können geröstete Walnusskerne, Petersilie oder Olivenöl hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern.

Haltbarkeit von Rote Bete Hummus

Rote Bete Hummus kann luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei sachgemäßer Lagerung hält sich der Hummus etwa 3-5 Tage. Es ist wichtig, den Hummus vor dem Aufbewahren abzukühlen, um die Haltbarkeit zu maximieren. Zudem sollte er vor dem Servieren nicht allzu lange im Kühlschrank stehen, da die Konsistenz sich verändern kann.

Servierung von Rote Bete Hummus

Rote Bete Hummus kann auf verschiedene Weisen serviert werden:

  • Als Dip: Der Hummus kann mit Knäckebrot, Vollkornbrot oder Rohkost serviert werden.
  • Als Aufstrich: Der Hummus kann auf Vollkornbrot oder Tortilla aufgetragen werden.
  • Als Beilage: Der Hummus kann als Beilage zu Reis, Kartoffeln oder Ofengemüse serviert werden.
  • Als Teil einer Mezze Platte: Der Hummus kann zusammen mit anderen Dips und Vorspeisen auf einer Mezze Platte serviert werden.

Rezept für Rote Bete Hummus

Zutaten (für 2-4 Portionen)

  • 1 Glas Kichererbsen (ca. 220 g Abtropfgewicht)
  • 2 kleine Rote Bete Knollen, frisch gekocht oder vakuumiert (ca. 225 g)
  • 30 g Walnusskerne
  • 2 EL extra natives Olivenöl, zzgl. etwas mehr zum Servieren
  • 2 EL helles Tahin
  • 1-2 Knoblauchzehen, geschält
  • 50 ml kaltes Mineralwasser (alternativ bei einem starken Mixer 2-3 Eiswürfel)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Petersilie zum Verzieren

Zubereitung

  1. Zubereitung der Zutaten: Die Kichererbsen und Rote Bete werden entweder frisch gekocht oder aus der Dose genommen. Bei getrockneten Kichererbsen muss vorher ein langwieriger Kochprozess erfolgen.
  2. Mischen der Zutaten: Alle Zutaten werden in einen Mixer gegeben. In einigen Rezepten wird Rote Bete Saft anstelle von Wasser verwendet, um den Geschmack zu verstärken.
  3. Mixer laufen lassen: Der Mixer wird so lange laufen gelassen, bis eine cremige Masse entstanden ist. Bei starken Mixern können Eiswürfel hinzugefügt werden, um eine cremigere Konsistenz zu erzielen.
  4. Abkühlen und Servieren: Der Hummus wird abgekühlt und serviert. Vor dem Servieren kann er mit Olivenöl, gerösteten Walnüssen oder Petersilie verziert werden.

Weitere Rezeptideen

Neben dem klassischen Rote Bete Hummus gibt es auch viele andere Rezeptideen, die mit Rote Bete und Kichererbsen kombiniert werden können:

  • Bunte Mezze Platte: Rote Bete Hummus kann zusammen mit anderen Dips wie Baba Ganoush, Joghurtsoße und Chutney serviert werden.
  • Geröstete Karotten-Hummus: Eine marokkanische Variante mit gerösteten Karotten und Kräutern.
  • Spargel-Hummus: Eine leichte Variante mit Spargel, Petersilie und Zitronensaft.
  • Linsen-Hummus: Eine alternative Variante mit Linsen anstelle von Kichererbsen.

Schlussfolgerung

Rote Bete Hummus ist ein leckeres und nahrhaftes Rezept, das sich hervorragend als Beilage, Dip oder Aufstrich eignet. Die Kombination aus Kichererbsen und Rote Bete ergibt eine cremige Masse, die reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen ist. Die Zubereitung ist einfach und kann in kürzester Zeit erledigt werden, was das Rezept ideal für die schnelle Feierabendküche macht. Zudem ist Rote Bete Hummus vegan und glutenfrei, was es zu einer wertvollen Mahlzeit für alle macht. Mit den richtigen Tipps und Zutaten kann Rote Bete Hummus zu einem Fixpunkt in der Familie werden.

Quellen

  1. Rote Bete Hummus Rezepte
  2. Unkompliziertes Rezept für Rote Bete Hummus
  3. Rote Bete Hummus – ein leckeres Rezept
  4. Rote Bete Hummus von Sheepys Bakery

Ähnliche Beiträge