Leckere und gesunde Rezepte für Rote-Bete-Gemüse

Rote Bete ist nicht nur optisch ein Hingucker auf dem Teller, sondern auch eine gesunde und nahrhafte Zutat in der Küche. Sie enthält eine Vielzahl von Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium sowie B-Vitamine und Folsäure, die sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Ein weiterer Vorteil ist, dass das enthaltene Vitamin C hilft, das pflanzliche Eisen besser aufzunehmen. Rote Bete eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptbestandteil in verschiedenen Gerichten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten für Rote-Bete-Gemüse vorgestellt, die sowohl einfach als auch lecker sind.

Rote-Bete-Gemüse: Ein Überblick

Rote Bete-Gemüse ist eine klassische Beilage, die in vielen Küchen auf dem Teller landet. Es kann in verschiedenen Formen zubereitet werden – gebraten, gekocht, gebacken oder als Salat. Die Vielseitigkeit von Rote Bete macht sie zu einer wunderbaren Zutat für eine gesunde Ernährung. In den folgenden Abschnitten werden konkrete Rezepte und Tipps zur Zubereitung vorgestellt, basierend auf verschiedenen Quellen.

Rezept 1: Rote Bete-Gemüse mit Butter, Zwiebeln und Petersilie

Ein klassisches Rezept für Rote-Bete-Gemüse besteht darin, die Rote Bete mit Butter, Zwiebeln und Petersilie zu kochen. Dieses Rezept ist einfach, schnell und eignet sich als Beilage zu Fisch oder Käse.

Zutaten

  • 400 g Rote Bete
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Butterschmalz
  • 50 ml Rote-Bete-Saft
  • ½ Brühwürfel (Gemüsebrühe)
  • 3 EL Himbeeressig
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 1 EL Rohrohrzucker

Zubereitung

  1. Die gekochte Rote Bete in kleine Würfel schneiden (1 cm x 1 cm x 1 cm) und beiseite stellen.
  2. Die Schalotte schälen und in feine Würfel schneiden.
  3. In einer Kasserolle das Butterschmalz zerlassen und erhitzen.
  4. Die Schalottenwürfel zum heißen Butterschmalz geben und bei niedriger Temperatur 2–5 Minuten andünsten.
  5. Die angedünsteten Schalottenwürfel mit der Rote Bete vermengen.
  6. Die Temperatur erhöhen und den Brühwürfel, den Rote-Bete-Saft, den Himbeeressig, den Zucker und den Pfeffer zufügen.
  7. Die Gemüsemischung aufkochen und bei niedriger Temperatur mit geschlossenem Deckel weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  8. Vor dem Servieren Petersilie hacken und unter das Gemüse rühren.

Tipps zur Abwandlung

  • Sahnesoße: Ein Klecks Schmand oder Sahne kann dem Rote-Bete-Gemüse eine cremige Konsistenz verleihen, was den Geschmack der Rote Bete etwas abmildert.
  • Kräuter: Neben Petersilie können auch Thymian oder Dill hinzugefügt werden, besonders wenn das Gericht mit Fisch serviert wird.
  • Gewürze: Es ist sinnvoll, nach den eigenen Vorlieben zu experimentieren und zusätzliche Gewürze wie Kümmel oder Pfeffer zu verwenden.

Rezept 2: Rote Bete Stipp mit Backkartoffeln

Ein weiteres beliebtes Rezept ist Rote Bete Stipp mit Backkartoffeln. Es handelt sich um eine kalte Beilage, die aus einer Mischung von Rote Bete, Kartoffeln, Bohnen, Apfel, Cornichons und einer Quarkalternative besteht.

Zutaten

  • 2 kleine Backkartoffeln (oder 2 große Kartoffeln)
  • 2–3 mittelgroße Kugeln Rote Bete (gekocht)
  • 1 Glas Kidneybohnen (220 g, gekocht)
  • 6–8 Cornichons
  • 1 Apfel (der Saison)
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 EL Gurkenwasser
  • 400 g Quarkalternative
  • 1 TL Dill (gehackt)
  • 1 TL Petersilie (gehackt)
  • Steinsalz und schwarzer Pfeffer
  • Optional: 1 Algenblatt (Nori)

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln in einem Topf mit Steinsalz vorkochen.
  2. In der Zwischenzeit die rote Zwiebel schälen und hacken.
  3. Rote Bete, Cornichons und den Apfel in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel füllen.
  4. Die Quarkalternative, Kidneybohnen, etwas Gurkenwasser, Salz, Pfeffer, Dill und Petersilie hinzufügen und alles gut miteinander vermengen.
  5. Optional: Das Noriblatt kleinschneiden und zur Quarkmasse hinzufügen.
  6. Die vorgekochten Kartoffeln in den Ofen bei 220°C (Umluft) für weitere 20 Minuten backen.
  7. Das Rote-Bete-Stipp servieren zusammen mit den Kartoffeln.

Rezept 3: Rote Bete im Ofen

Rote Bete eignet sich hervorragend für die Ofenzubereitung, da sie dadurch ein besonders feines Aroma und Geschmack entfaltet. Dieses Rezept ist einfach und schnell vorbereitet.

Zutaten

  • Rote Bete
  • Zwiebeln
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Frische Kräuter (z. B. italienische Kräuter)
  • Knoblauch
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Rote Bete und die Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden.
  2. Die Möhren und Pastinaken schälen, halbieren und in Sticks zerteilen.
  3. Die Zwiebeln vierteln und die Schichten voneinander trennen. Den Knoblauch fein hacken.
  4. Den Backofen auf 180°C Umluft (oder 200°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  5. Frische Kräuter abbrausen und trocken schütteln.
  6. Eine Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, gehacktem Knoblauch, Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern herstellen.
  7. Das vorbereitete Gemüse in einer Schüssel mit den frischen Kräutern und der Marinade vermengen.
  8. Das Ofengemüse auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen.
  9. Im Ofen für ca. 40–45 Minuten garen. Falls Ober-/Unterhitze verwendet wird, die Backbleche nach ca. 20 Minuten wechseln, damit das Gemüse gleichmäßig gart.

Rezept 4: Rote Bete-Gemüse mit Weißwein

Ein weiteres Rezept ist das Rote-Bete-Gemüse mit Weißwein. Es handelt sich um ein gebratenes Gericht, das mit Zwiebeln, Weißwein und Petersilie verfeinert wird.

Zutaten

  • Rote Bete
  • Zwiebeln
  • Butter
  • Weißwein
  • Gemüsebrühe
  • Petersilie

Zubereitung

  1. Rote Bete und Zwiebeln schälen. Die Rote Bete in 2 cm große Würfel schneiden, die Zwiebeln fein würfeln.
  2. Die Butter in einer Pfanne auslassen und die Zwiebelwürfel darin glasig braten.
  3. Die Rote Bete hinzugeben und 2 Minuten mitbraten.
  4. Mit Weißwein ablöschen und die Brühe zugeben.
  5. Bei schwacher Hitze abgedeckt für mindestens 30 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete zart ist.
  6. Mit Salz und Pfeffer würzen und Petersilie hacken. Vor dem Servieren unter das Gemüse rühren.

Rezept 5: Rote Bete-Knödel mit Käsesauce

Für alle, die etwas Abwechslung zu herkömmlichen Rote-Bete-Rezepten suchen, eignen sich Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce. Dieses Gericht ist ungewöhnlich, aber dennoch lecker.

Zutaten

  • Rote Bete
  • Mehl
  • Eier
  • Käse (z. B. Gruyère oder Emmental)
  • Sahne
  • Butter

Zubereitung

  1. Rote Bete schälen, kochen und abkühlen lassen.
  2. Mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerstampfen.
  3. Mehl und Eier hinzufügen und zu einem Teig kneten.
  4. Aus dem Teig kleine Knödel formen.
  5. In Salzwasser kochen lassen, bis sie aufsteigen.
  6. Für die Käsesauce Butter in einer Pfanne erhitzen und Sahne darin leicht erwärmen.
  7. Den Käse hinzufügen und unter Rühren schmelzen.
  8. Die Knödel mit der Käsesauce servieren.

Rezept 6: Rote-Bete-Salat mit Zwiebeln

Ein frischer Rote-Bete-Salat mit Zwiebeln ist eine ideale Beilage, insbesondere in der warmen Jahreszeit. Er ist schnell zubereitet und schmeckt frisch und knackig.

Zutaten

  • Rote Bete
  • Zwiebeln
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete schälen und in dünne Streifen oder kleine Würfel schneiden.
  2. Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  3. In einer Schüssel Rote Bete, Zwiebeln, Olivenöl und Zitronensaft vermengen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Den Salat servieren.

Rezept 7: Rote-Bete-Chips

Rote-Bete-Chips sind eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Kartoffelchips. Sie eignen sich als Snack oder als Beilage.

Zutaten

  • Rote Bete
  • Olivenöl
  • Salz

Zubereitung

  1. Rote Bete schälen und in dünne Streifen schneiden.
  2. Die Streifen in Olivenöl wenden und auf ein Backblech legen.
  3. Im Ofen bei 180°C Umluft (oder 200°C Ober-/Unterhitze) backen, bis die Chips knusprig sind.
  4. Mit Salz bestreuen und servieren.

Rezept 8: Kalte Rote-Bete-Suppe

Eine kalte Rote-Bete-Suppe ist besonders in der warmen Jahreszeit willkommen. Sie schmeckt erfrischend und leicht säuerlich.

Zutaten

  • Rote Bete
  • Zwiebeln
  • Zitronensaft
  • Joghurt oder saure Sahne
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete kochen und abkühlen lassen.
  2. Mit einem Pürierstab zu einer cremigen Masse verarbeiten.
  3. Zwiebeln fein hacken und untermischen.
  4. Zitronensaft und Joghurt hinzufügen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Suppe servieren.

Rezept 9: Rote-Bete-Marmelade

Für alle, die Rote Bete lieben, kann sie auch als Marmelade zubereitet werden. Dieses Rezept ist ungewöhnlich, aber dennoch lecker.

Zutaten

  • Rote Bete
  • Zucker
  • Zitronensaft

Zubereitung

  1. Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Mit Zucker und Zitronensaft in einem Topf erhitzen.
  3. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Masse dickflüssig wird.
  4. In Gläser füllen und kühlen lassen.
  5. Die Marmelade servieren.

Rezept 10: Rote-Bete-Gratin mit Kürbis

Rote Bete kann auch mit anderen Gemüsesorten kombiniert werden, um neue Aromen zu entdecken. Ein besonders leckeres Rezept ist das Rote-Bete-Kürbis-Gratin mit Käsesauce.

Zutaten

  • Rote Bete
  • Kürbis
  • Käse (z. B. Gruyère oder Emmental)
  • Sahne
  • Butter

Zubereitung

  1. Rote Bete und Kürbis schälen und in Würfel schneiden.
  2. In einer Pfanne mit Butter kurz anbraten.
  3. In eine Auflaufform geben und mit Käsesauce übergießen.
  4. Im Ofen bei 180°C Umluft (oder 200°C Ober-/Unterhitze) backen, bis die Käsesauce goldbraun ist.
  5. Servieren.

Tipps zur Zubereitung von Rote-Bete-Gemüse

Rote Bete hat sich bei der Zubereitung als etwas unhandlich erwiesen, da sie stark färben kann und bei falscher Handhabung Nährstoffe verlieren kann. Hier sind einige Tipps, die bei der Zubereitung hilfreich sind:

  • Rote Bete immer samt Schale kochen oder im Ofen zubereiten: So bleiben mehr Mineralstoffe und Vitamine erhalten.
  • Salzen erst zum Schluss: Salz kann die schöne pinke Farbe der Rote Bete verlieren lassen.
  • Blätter und Wurzeln nicht abschneiden, sondern abdrehen: So vermeidet man ungewollte Brüchigkeit.
  • Handschuhe tragen: Bei der Zubereitung von Rote Bete können die Hände stark gefärbt werden.
  • Nährstoffe erhalten: Rote Bete enthält Eisen, Vitamin C, Kalium, Magnesium, Folsäure und B-Vitamine. Diese Nährstoffe sind wichtig für das Herz-Kreislauf-System.

Gesundheitliche Vorteile von Rote Bete

Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthält eine Vielzahl von Mineralstoffen und Vitaminen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Ein weiterer Vorteil ist, dass das enthaltene Vitamin C die Aufnahme von pflanzlichem Eisen fördert. Rote Bete eignet sich daher besonders gut für Menschen mit Eisenmangel.

Fazit

Rote Bete-Gemüse ist eine vielseitige Beilage, die in verschiedenen Zubereitungsformen serviert werden kann. Ob gebraten, gekocht, gebacken oder als Salat – Rote Bete hat einiges zu bieten. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und nahrhaft. Mit den Rezepten und Tipps aus diesem Artikel können Rote-Bete-Gemüse-Liebhaber ihre Lieblingsbeilage immer wieder neu entdecken und genießen.

Quellen

  1. Rote Beete-Gemüse nach Biobauer Schosteck
  2. Rote Bete Stipp mit Backkartoffeln
  3. Rote-Bete-Gemüse-Rezepte
  4. Rote-Bete-Gemüse-Rezept
  5. Rote Beete-Rezept
  6. Rote Bete Ofengemüse
  7. Rote Bete Gemüse

Ähnliche Beiträge