Rote Bete gedünstet: Rezepte, Tipps und Zubereitung

Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse mit einem milden, erdigen Geschmack, das sich sowohl roh als auch gekocht in zahlreichen Gerichten verwenden lässt. Besonders beliebt ist die gedünstete Rote Bete, da sie in dieser Form weich, saftig und aromatisch wird. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für gedünstete Rote Bete vorgestellt, wobei auf Tipps zur richtigen Vorbereitung, Gewürzvorschläge und Beilagen eingegangen wird. Die Rezepte stammen aus mehreren Quellen, die alle auf eine sorgfältige und schmackhafte Zubereitung abzielen.

Einfaches Rezept für gedünstete Rote Bete mit Knoblauch und Chili

Ein klassisches Rezept für gedünstete Rote Bete ist das aus Quelle 1, das Rote Bete Blätter mit Zwiebel, Knoblauch und Chili kombiniert. Dieses Gericht ist besonders zart und aromatisch.

Zutaten

  • 1 Bund Rote Bete Blätter
  • 1 Zwiebel
  • 2–3 EL gutes Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoni
  • 1 Schluck Weißwein oder Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • Pasta oder Reis als Beilage

Zubereitung

  1. Zwiebel schälen und klein schneiden. Knoblauch ebenfalls schälen und in dünne Scheiben hobeln.
  2. Peperoni waschen, Stielansatz und Kerne entfernen (optional), und in feine Ringe schneiden.
  3. Die Rote Bete Blätter waschen und abtropfen lassen. Die dickeren Stiele klein schneiden, die Blätter in grobe Streifen zerteilen.
  4. In einer tiefen Pfanne mit Deckel 2–3 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Rote Bete-Stiele kurz anbraten.
  5. Knoblauch und Peperoni zugeben und kurz mitbraten.
  6. Die Rote Bete Blätter hinzufügen und mit Weißwein oder Gemüsebrühe ablöschen.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Bei geschlossenem Deckel ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Blätter weich sind.

Dieses Rezept eignet sich gut als Beilage zu Nudeln, Reis oder auch als Brotsalat. Es ist einfach in der Zubereitung und bietet eine leichte Schärfe durch den Knoblauch und die Peperoni.

Rote Bete in der Pfanne gedünstet und glasiert

Ein weiteres Rezept für gedünstete Rote Bete stammt aus Quelle 3 und beschreibt eine Zubereitungsart, bei der die Rote Bete glasiert wird. Dieses Verfahren verleiht dem Gemüse eine besonders aromatische Konsistenz.

Zutaten

  • 4 mittlere Rote Beten
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Zucker
  • Salz
  • Wasser

Zubereitung

  1. Die Rote Bete dünn hobeln.
  2. In einer Pfanne 1 EL Butter und 1 TL Zucker erhitzen, bis sich der Zucker leicht bräunt.
  3. Die Rote Bete hinzufügen und mit Salz würzen.
  4. Ein wenig Wasser dazugeben, den Deckel auflegen und die Rote Bete ca. 10 Minuten dünsten.
  5. Während des Dünstenprozesses öfter umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  6. Nach 10 Minuten den Deckel entfernen und die Flüssigkeit reduzieren.
  7. Optional kann Balsamicocreme dazugegeben werden, um das Gericht zusätzlich zu verfeinern.

Die Rote Bete bleibt dabei bissfest, ist aber dennoch saftig und glasiert. Dieses Rezept ist besonders eindrucksvoll, da es durch die Glasiertechnik optisch und geschmacklich ansprechend wird.

Rote Bete mit Brühe, Essig und Zucker

Quelle 2 beschreibt ein Rezept für Rote Bete, das durch die Kombination aus Gemüsebrühe, Himbeeressig und Zucker eine feine, saure Note bekommt. Diese Zubereitungsart ist besonders nahrhaft und schmeckt gut als Beilage oder als Teil eines Eintopfgerichts.

Zutaten

  • 400 g gekochte Rote Bete (vakuumiert)
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Butterschmalz
  • 50 ml Rote Bete Saft
  • ½ Brühwürfel Gemüsebrühe
  • 3 EL Himbeeressig
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Rohrohrzucker

Zubereitung

  1. Die gekochte Rote Bete in 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Schalotte pellen und in feine Würfel schneiden.
  3. In einer Kasserolle Butterschmalz erhitzen und Schalottenwürfel darin anbraten.
  4. Die Rote Bete hinzufügen und unterrühren.
  5. Den Brühwürfel, den Rote Bete Saft, den Himbeeressig, den Zucker und den Pfeffer zufügen.
  6. Alles aufkochen lassen und dann bei geschlossenem Deckel für 10 Minuten köcheln.

Diese Variante ist besonders saftig und eignet sich gut als Beilage zu Fleischgerichten oder als Teil eines Hauptgerichts.

Rote Bete mit Gewürzen und Kräutern

Quelle 5 beschreibt eine Zubereitungsvariante, die auf der Verwendung von Senfsamen, Koriander, Kurkuma, Ingwer und Petersilie basiert. Diese Kombination verleiht der Rote Bete eine exotische, aromatische Note.

Zutaten

  • 400 g Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Gorgonzola
  • 150 g Joghurt
  • 5 EL Sahne
  • Meersalz
  • 20 g Butter
  • 2 Scheiben Vollkorntoast
  • 200 g Feldsalat
  • Pfeffer
  • Koriander
  • Bockshornklee
  • Kurkuma
  • Ingwer
  • Kreuzkümmel

Zubereitung

  1. Rote Bete schälen und in ca. ¼ cm dicke Scheiben schneiden.
  2. In einer großen Pfanne 20 g Butter erhitzen. Senfsamen hinein geben und kurz braten (Deckel bereithalten, da sie hochspringen können).
  3. Koriander, Bockshornklee, Kurkuma und Pfeffer zugeben.
  4. Zwiebel fein würfeln und hinzufügen, bis sie hellbraun geröstet sind.
  5. Rote Bete hinzugeben und unter Rühren anbraten, bis die Blätter zusammenfallen.
  6. Ingwer klein schneiden und untermischen.
  7. Bei schwacher Hitze zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen.
  8. Kreuzkümmel untermischen und mit frischen Koriander- oder Petersilienblättern bestreuen.

Diese Variante ist besonders nahrhaft und bietet eine reiche Mischung aus Aromen. Sie eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Nudeln.

Rote Bete mit Balsamicodressing

Quelle 4 beschreibt ein Rezept für eine Rote Bete mit Balsamicodressing. Diese Zubereitungsart ist besonders lecker als Salat oder als Carpaccio.

Zutaten

  • 1 Rote Bete
  • Saft einer Zitrone
  • 2 EL natives Olivenöl
  • 1 EL Balsamico
  • etwas Mineralwasser
  • Ahornsirup
  • mittelscharfer Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • frischer Rucola
  • gehackte Walnüsse oder geröstete Pinienkerne

Zubereitung

  1. Rote Bete dünn hobeln und in eine Schüssel legen.
  2. In einer kleinen Schüssel Zitronensaft, Olivenöl, Balsamico, etwas Mineralwasser, Ahornsirup und Senf vermischen.
  3. Das Dressing über die Rote Bete schütten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Den Carpaccio für mindestens 20 Minuten durchziehen lassen.
  5. Vor dem Servieren mit frischem Rucola, gehackten Walnüssen oder gerösteten Pinienkernen garnieren.

Dieses Rezept ist besonders lecker als Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht. Es ist einfach in der Zubereitung und bietet eine erfrischende Kombination aus sauer, süß und herzhaft.

Rote Bete als Hauptgericht

In Quelle 4 und 5 werden auch Rezepte vorgestellt, bei denen Rote Bete als Hauptgericht serviert wird. Ein Beispiel ist ein Rote Bete Ragout mit Kartoffeln und Gewürzen, das besonders nahrhaft und sättigend ist.

Zutaten

  • 400 g Rote Bete
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Ghee
  • 1 Stück Ingwer
  • Senfsamen
  • Kreuzkümmel, Koriander, Nelke, Pfeffer
  • Balsamico
  • Rote Bete Saft
  • Kokosmilch
  • Meerrettich
  • Salz, Pfeffer, Orangenschale

Zubereitung

  1. Rote Bete und Kartoffeln schälen und in 1,5 cm große Würfel schneiden.
  2. Zwiebel in Spalten schneiden, Ingwer fein reiben.
  3. Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Nelke, Pfeffer) mörsern.
  4. Ghee erhitzen, Zwiebel andünsten, dann Ingwer und Senfsamen zugeben.
  5. Die gemörserten Gewürze und Zimt mitanbraten.
  6. Rote Bete und Kartoffeln hinzufügen und mit den Gewürzen und Ghee ummanteln.
  7. Meerrettich dazugeben und mit Balsamico ablöschen.
  8. Rote Bete Saft und Kokosmilch seitlich angießen und 30 Minuten köcheln lassen.
  9. Mit Salz, Saft aus einer halben Orange und Orangenschale abschmecken.

Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Es kann mit Reis oder Polenta serviert werden.

Tipps zur richtigen Zubereitung

Die Zubereitung von Rote Bete erfordert einige Vorbereitung, damit das Gericht optimal schmeckt. Im Folgenden werden einige Tipps zur richtigen Zubereitung zusammengestellt.

Vorbereitung

  • Schälen und Schneiden: Rote Bete sollte vor der Zubereitung immer geschält und entsprechend geschnitten werden.
  • Blätter: Rote Bete Blätter können wie Spinat behandelt werden. Sie sind besonders zart und brauchen daher weniger Garzeit.
  • Vorbereitung des Dressings: Bei Salaten oder Carpaccios sollte das Dressing vor dem Servieren zubereitet werden, damit die Rote Bete gut durchziehen kann.

Tipps während der Zubereitung

  • Wasser kontrollieren: Beim Dünsten oder Kochen sollte immer darauf geachtet werden, dass nicht zu viel Wasser hinzugefügt wird, da die Rote Bete sonst zu weich wird.
  • Deckel verwenden: Bei vielen Zubereitungsarten ist es sinnvoll, den Deckel zu verwenden, um die Flüssigkeit und die Aromen zu erhalten.
  • Umstellen: Rote Bete sollte während des Dünstenprozesses regelmäßig umgerührt werden, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Würzen

  • Knoblauch und Chili: Diese Kombination verleiht der Rote Bete eine leichte Schärfe und Aroma.
  • Essig und Zucker: Die Kombination aus Essig und Zucker verleiht der Rote Bete eine saure, süße Note, die besonders gut zu Gemüse passt.
  • Kurkuma und Koriander: Diese Gewürze verleihen der Rote Bete eine exotische Note und passen besonders gut zu vegetarischen Gerichten.

Nährwert und Gesundheit

Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthält wichtige Nährstoffe wie Folsäure, Eisen, Vitamin C und Antioxidantien. Sie ist besonders gut für die Blutbildung und unterstützt die Herzgesundheit. In Quelle 4 wird erwähnt, dass Rote Bete früher oft als Blutreinigungsmittel verwendet wurde.

Nährwert von 100 g Rote Bete (ungekocht)

  • Kalorien: ca. 43 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 10 g
  • Ballaststoffe: ca. 3 g
  • Proteine: ca. 1,5 g
  • Fette: ca. 0,2 g
  • Vitamin C: ca. 10 mg
  • Eisen: ca. 0,8 mg
  • Folsäure: ca. 136 µg

Die Nährwerte können je nach Zubereitungsart leicht variieren. Bei gedünsteter Rote Bete sind die Nährstoffe besonders gut bioverfügbar.

Rote Bete in verschiedenen Gerichten

Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in vielen Gerichten Verwendung findet. Im Folgenden werden einige Beispiele vorgestellt:

Rote Bete Carpaccio

Ein leckeres Carpaccio aus Rote Bete mit Balsamicodressing ist ein idealer Vorspeise- oder Hauptgericht. Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt besonders erfrischend.

Rote Bete Salat

Ein Salat aus gedünsteter Rote Bete mit Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl und Balsamico ist eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Salaten.

Rote Bete Eintopf

Ein Eintopf mit Rote Bete, Kartoffeln, Karotten und Gewürzen ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht im Herbst oder Winter.

Rote Bete Hummus

Ein Rote Bete Hummus ist eine leckere Alternative zum klassischen Hummus. Es kann mit Rote Bete Pulver hergestellt werden und schmeckt besonders cremig und aromatisch.

Rote Bete Chips

Rote Bete kann auch als Chips zubereitet werden. Dafür werden die Rote Bete dünn geschnitten und im Ofen gebacken. Sie können mit Salz oder Gewürzen verfeinert werden.

Fazit

Die Rote Bete ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich in vielen Gerichten verwenden lässt. Gedünstete Rote Bete ist besonders weich, saftig und aromatisch. Durch die Kombination mit verschiedenen Zutaten wie Knoblauch, Chili, Essig, Zucker oder Gewürzen kann der Geschmack individuell gestaltet werden. Egal ob als Beilage, Hauptgericht oder Salat – die Rote Bete bietet zahlreiche Möglichkeiten, um schmackhafte und gesunde Gerichte zuzubereiten.

Quellen

  1. Gedünstete Rote Bete Blätter mit Knoblauch und Chili
  2. Rote Beete Gemüse
  3. Rote Bete in der Pfanne gedünstet und glasiert
  4. Rote Bete Rezepte: Einfach, lecker & schnell gemacht!
  5. Rote Bete-Rezepte von Schniedershof

Ähnliche Beiträge