Kreative Rezepte mit Rote Bete und Garnelen: Kombinationen für Einsteiger und Profis

Rote Bete und Garnelen sind zwei Zutaten, die sich hervorragend miteinander kombinieren lassen. Ob als cremige Suppe, pikantes Risotto oder frisches Carpaccio – die Kombination aus der satten Farbe der Rote Bete und dem zarten Geschmack der Garnelen eröffnet viele kreative Möglichkeiten in der Küche. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese Zutaten in ihrer Vielfalt und Wirkung zeigen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und beinhalten sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze.

Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, sind ausgewählt, um sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Köchen praktische und inspirierende Ideen zu liefern. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Zubereitungsweisen, die Kombinationen mit weiteren Zutaten und die Geschmacksprofilen gelegt. Alle Rezepte sind nach den Vorgaben der jeweiligen Quellen beschrieben, wobei die Schwerpunkte auf den Zubereitungsabläufen und den Zutaten liegen.

Rote-Bete-Risotto mit Garnelen

Rote-Bete-Risotto ist ein Gericht, das durch seine cremige Konsistenz und die sattgrüne Farbe beeindruckt. Es eignet sich nicht nur für Vegetarier:innen und Veganer:innen, sondern auch für alle, die nach einer leichten, aber dennoch nahrhaften Mahlzeit suchen. In der Quelle [1] wird ein Rezept beschrieben, das mit Arborio-Reis, Rote Bete, Zwiebeln, Knoblauch, Gemüsebrühe und Garnelen zubereitet wird. Der Reis wird zunächst in Olivenöl angebraten, danach mit Weißwein und Brühe weiter gekocht, bis er cremig wird. Die Rote Bete wird gewürfelt und weich gekocht, bevor sie in das Risotto integriert wird.

Zutaten

  • 300 g Arborio-Reis
  • 3 mittelgroße Rote Beten
  • 1 fein gehackte Zwiebel
  • 2 gehackte Knoblauchzehen
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 150 ml trockenen Weißwein
  • 2 EL Olivenöl
  • 50 g Parmesan
  • 2 EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • frisches Basilikum zum Garnieren

Zubereitung

  1. Rote Bete vorbereiten: Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. In Wasser kochen, bis sie weich ist. Danach abgießen und beiseite stellen.

  2. Risotto Basis zubereiten: In einem großen Topf Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Den Arborio-Reis dazugeben und unter Rühren glasig werden lassen.

  3. Weißwein und Brühe einarbeiten: Den Weißwein in den Topf gießen und so lange rühren, bis er größtenteils eingekocht ist. Danach die Gemüsebrühe nach und nach einarbeiten, bis der Reis cremig wird.

  4. Rote Bete integrieren: Die gewürfelte Rote Bete in das Risotto geben und kurz mitkochen lassen.

  5. Abschmecken und servieren: Parmesan und Butter unterheben. Mit Salz, Pfeffer und frischem Basilikum abschmecken. Das Risotto servieren, warm und cremig.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Hauptgericht und kann nach Bedarf mit weiteren Zutaten wie Garnelen oder anderen Gemüsesorten ergänzt werden. Es bietet eine gute Grundlage, um kreative Kombinationen auszuprobieren und das Gericht individuell anzupassen.

Rote-Bete-Carpaccio mit Garnelen

Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Rote Bete und Garnelen in einem anderen Stil präsentiert, ist das Rote-Bete-Carpaccio mit Garnelen. In der Quelle [2] wird beschrieben, wie Rote Bete dünne Scheiben geschnitten und mit einer Dressing-Mischung aus Pflanzenöl, Kürbiskernöl, Essig, Salz und Pfeffer vermischt wird. Die Garnelen werden in einer Pfanne angebraten und mit Zitronensaft beträufelt. Danach werden die Garnelen auf dem Carpaccio verteilt und mit Schmand-Klecksen und Kürbiskernen garniert.

Zutaten

  • Rote Bete (nach Bedarf)
  • Garnelen
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Kürbiskernöl
  • Essig
  • Salz
  • Pfeffer
  • Schmand
  • Kürbiskerne

Zubereitung

  1. Rote Bete schneiden: Die Rote Bete nach Bedarf schälen und in dünne Scheiben hobeln oder schneiden.

  2. Dressing herstellen: In einer Schüssel Pflanzenöl, Kürbiskernöl, Essig, Salz und Pfeffer vermischen. Die Rote-Bete-Scheiben darin marinieren.

  3. Garnelen braten: Die Garnelen in einer Pfanne mit etwas Öl 2–3 Minuten goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft beträufeln.

  4. Anrichten und servieren: Die Rote-Bete-Scheiben auf Tellern anrichten. Die Garnelen daraufsetzen und mit Schmand-Klecksen und Kürbiskernen bestreuen.

Dieses Rezept ist ideal als Vorspeise oder als leichte Mahlzeit. Es verbindet das saftige Aroma der Rote Bete mit dem zarten Geschmack der Garnelen und bietet eine frische Alternative zu herkömmlichen Speisen. Besonders im Sommer oder bei Festen ist dieses Gericht eine willkommene Abwechslung.

Rote-Bete-Ravioli mit Garnelen

Ein weiteres spannendes Rezept, das Rote Bete in Form von Ravioli verwendet, ist in der Quelle [3] beschrieben. In diesem Rezept werden Rote-Bete-Ravioli mit Garnelen und Erbsen kombiniert. Die Ravioli werden in Wasser gekocht, während die Garnelen in einer Pfanne angebraten werden. Anschließend werden die Ravioli mit Butter, Garnelen und Kresse serviert.

Zutaten

  • 240 g Rote-Bete-Ravioli
  • 50 g junge Erbsen oder TK-Erbsen
  • 20 g Butter
  • 2 Prisen Garnelen-Gewürz
  • Kresse zum Garnieren

Zubereitung

  1. Ravioli kochen: Einen Topf mit ausreichend Wasser aufsetzen und leicht salzen. Sobald das Wasser kocht, die Rote-Bete-Ravioli darin geben und nach Verpackungsanleitung kochen. Für selbstgemachte Rote-Bete-Ravioli wird empfohlen, ca. 7–8 Minuten zu kochen.

  2. Garnelen braten: In der Zwischenzeit in einer Pfanne Pflanzenöl stark erhitzen. Die Garnelen darin anbraten und nach Wunsch mit Rosmarin und Knoblauch würzen.

  3. Erbsen dazugeben: Kurz vor dem Ende der Garzeit der Ravioli, die Erbsen in das kochende Wasser geben und ca. 2 Minuten mitkochen lassen.

  4. Servieren: Ravioli und Erbsen abgießen und etwas Butter hinzugeben. Mit den gebratenen Garnelen und etwas Kresse servieren.

Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für Familien oder für zwischendurch. Die Kombination aus Rote-Bete, Garnelen und Erbsen sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit, die sowohl optisch ansprechend als auch lecker ist.

Rote-Bete-Suppe mit Garnelen

In der Quelle [4] wird ein Rezept für Rote-Bete-Suppe mit Garnelen beschrieben. Die Suppe wird aus Rote Bete, Kartoffeln, Gemüsebrühe, Sahne und Meerettich zubereitet. Die Garnelen werden kurz angebraten und danach in die Suppe integriert. Die Suppe wird mit Sahne und Meerettich serviert, wodurch sie eine cremige Konsistenz erhält.

Zutaten

  • Rote Bete
  • Kartoffeln
  • Gemüsebrühe
  • Sahne
  • Meerettich
  • Garnelen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl

Zubereitung

  1. Rote Bete und Kartoffeln vorbereiten: Beide Gemüsesorten in Würfel schneiden. Kartoffeln in Öl kurz anbraten, Gemüsebrühepulver darauf geben und kurz mit anrösten. Danach mit Wasser ablöschen. Rote Bete (einige Würfel aufheben) dazu geben und solange kochen, bis die Kartoffeln weich sind.

  2. Garnelen braten: In der Zwischenzeit die Garnelen kurz in einer Pfanne anbraten.

  3. Suppe pürieren: Die Suppe pürieren und abschmecken. 1/2 Sahne dazugeben und nochmals aufschlagen.

  4. Anrichten: In Suppentassen die aufgehobenen Rote-Bete-Würfel und Garnelen geben. Die Suppe darauf. Darauf kommt die halbfestgeschlagene Sahne mit Meerettich.

Dieses Rezept ist ideal für kalte Tage oder als Hauptgericht. Es bietet eine cremige, nahrhafte Mahlzeit, die durch die Kombination aus Rote Bete, Garnelen und Sahne besonders lecker wird. Die Suppe ist zudem einfach in der Zubereitung und kann nach Wunsch mit weiteren Zutaten wie Kresse oder Petersilie garniert werden.

Orangen-Rote-Bete mit Garnelen

Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Rote Bete und Garnelen in einem anderen Stil präsentiert, ist in der Quelle [5] beschrieben. In diesem Rezept wird die Rote Bete mit Orangensaft, Knoblauch, Chili und Koriander abgeschmeckt. Die Garnelen werden in einer Pfanne angebraten und mit Knoblauch und Zitronensaft gewürzt. Danach werden die Garnelen mit der Rote-Bete kombiniert und serviert.

Zutaten

  • Garnelen
  • Rote Bete
  • Knoblauchzehen
  • rote Chilischote
  • Bio-Orange
  • Koriandergrün
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Garnelen auftauen: Garnelen nach Packungsanweisung auftauen lassen. Rote Bete putzen, waschen und schälen. Je nach Größe vierteln oder sechsteln. Knoblauchzehen halbieren. Chili einritzen. Von der Orange 3 Scheiben abschneiden. Aus der restlichen Orange 5 El Saft auspressen. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.

  2. Rote-Bete-Mischung herstellen: In einer Schüssel Rote Bete, 2 Knoblauchzehen, die Hälfte des Koriandergrüns, Chili, Orangenscheiben, -saft und 1 El Öl mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bratschlauch zuschneiden (40 cm) und nach Packungsanweisung an einem Ende zubinden. Auf einem Blech die Rote-Bete-Mischung in den Bratschlauch füllen. Bratschlauch zubinden und in der Mitte mit einer Schere leicht einschneiden. Im heißen Ofen im unteren Ofendrittel 40 Minuten garen.

  3. Garnelen braten: Inzwischen die Garnelen aus der Schale lösen, dabei das Schwanzstück stehen lassen. 10 Minuten vor Ende der Rote-Bete-Garzeit 2 El Öl und restlichen Knoblauch in einer Pfanne erhitzen. Garnelen darin von jeder Seite 2–3 Minuten braten, mit Salz und Pfeffer würzen.

  4. Anrichten und servieren: Bratschlauch öffnen (Achtung, heiß!), Rote Bete mit den Garnelen anrichten, mit restlichem abgezupften Koriander bestreut servieren.

Dieses Rezept ist ideal als Hauptgericht oder als Beilage. Es bietet eine frische Kombination aus Rote Bete, Garnelen und Orangensaft, die durch die Würze aus Knoblauch und Chili abgerundet wird. Besonders im Herbst oder Winter ist dieses Gericht eine willkommene Abwechslung.

Safran-Graupen-Risotto mit gebratener Garnele und Rote-Bete-Chips

In der Quelle [6] wird ein Rezept beschrieben, das Rote Bete in Form von Chips verwendet. Die Chips werden im Ofen gebacken und danach in eine Schale gelegt. In Kombination mit einem Safran-Graupen-Risotto und gebratenen Garnelen entsteht ein leckeres Hauptgericht.

Zutaten

  • Graupen
  • Zwiebeln
  • Butter
  • Brühe
  • Wein
  • Safran
  • Käse
  • Garnelen
  • Knoblauch
  • Chili
  • Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • Rote Bete

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Graupen: Zwiebeln schälen und fein würfeln. Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebelwürfel und Reis darin unter Rühren 1–2 Minuten glasig andünsten. Anschließend mit etwas Brühe und Wein ablöschen, sodass der Reis bedeckt ist. Safranfäden zugeben und bei schwacher Hitze köcheln lassen.

  2. Risotto weiter garen: Wenn die Flüssigkeit aufgesogen ist, Wein und restliche Brühe nach und nach einarbeiten, dabei ab und zu umrühren. Ca. 15–20 Minuten den Reis garen.

  3. Käse unterheben: Käse fein reiben und unterheben. Abschmecken mit Salz und Pfeffer.

  4. Garnelen braten: Garnelen waschen und trocken tupfen. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Garnelen von beiden Seiten anbraten, Knoblauch und Chili hinzugeben und weiter braten. Mit Salz, Pfeffer, Chili und Zitronensaft würzen.

  5. Rote-Bete-Chips backen: Den Backofen auf 150°C Heißluft vorheizen. Rote Bete entweder mit einem Gemüsehobel in feine Scheiben hobeln oder fein mit dem Messer schneiden. Die Scheiben in eine Schale geben und mit Pflanzenöl vermengen. Anschließend auf ein Blech legen und im Ofen backen.

  6. Anrichten: Das Risotto servieren, garniert mit den gebratenen Garnelen und Rote-Bete-Chips.

Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Hauptgericht. Es kombiniert das Aroma der Rote Bete mit dem zarten Geschmack der Garnelen und dem leckeren Safran-Graupen-Risotto. Besonders bei Festen oder besonderen Anlässen ist dieses Gericht eine willkommene Abwechslung.

Pikante Riesengarnelenschwänze auf Spinatsalat

In der Quelle [7] wird ein Rezept beschrieben, das Rote Bete in Form von Streifen verwendet. Die Streifen werden in einer Pfanne angebraten und danach in einen Salat integriert. In Kombination mit Riesengarnelenschwänzen entsteht eine pikante Mahlzeit, die sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.

Zutaten

  • Blattspinat
  • Frühlingszwiebeln
  • Cherry Tomaten
  • Pfirsich
  • Rote Bete
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Minze
  • Zitronenabrieb
  • Olivenöl
  • Weißweinessig
  • Chilischote
  • Knoblauch
  • Riesengarnelenschwänze
  • Honig
  • Büffelmozzarella

Zubereitung

  1. Salat zubereiten: Blattspinat abwaschen und trocken tupfen. Frühlingszwiebeln in feine Röllchen schneiden. Cherry Tomaten halbieren oder vierteln. Pfirsich entkernen und in Viertel schneiden. Alles in eine Schüssel geben.

  2. Rote Bete braten: Rote Bete schälen und in feine, ca. 3 cm lange Stifte schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Rote Bete-Stifte ca. 5 Minuten unter mehrmaligem Wenden braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  3. Dressing herstellen: Minze abwaschen und sehr fein hacken. Bio-Zitrone abwaschen und ca. 1 TL der Schale fein abreiben. Beides zusammen mit 3 EL Olivenöl und Weißweinessig in einer kleinen Tasse vermengen.

  4. Garnelen braten: Chilischote abwaschen und in feine Ringe schneiden. Knoblauchzehe schälen und in feine Würfel schneiden. Riesengarnelenschwänze gründlich abwaschen und trocken tupfen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Garnelenschwänze darin anbraten. Sobald sie beginnen Farbe anzunehmen, Knoblauch und Chili hinzugeben und 2–3 Minuten weiter braten. Mit Salz, Pfeffer würzen. Honig drüber träufeln und unter Rühren kurz karamellisieren.

  5. Anrichten und servieren: Salat auf Tellern anrichten. Rote Bete Streifen darauf verteilen. Büffelmozzarella zerzupfen und ebenfalls drüber verteilen. Garnelen auf dem Salat anrichten und servieren.

Dieses Rezept ist ideal als Vorspeise oder Hauptgericht. Es bietet eine frische Kombination aus Rote Bete, Garnelen und Salat, die durch die pikante Würze aus Chilischote und Honig abgerundet wird. Besonders im Sommer oder bei Festen ist dieses Gericht eine willkommene Abwechslung.

Zusammenfassung

Die Kombination aus Rote Bete und Garnelen bietet viele kreative Möglichkeiten in der Küche. Ob als cremiges Risotto, frisches Carpaccio, leckere Ravioli oder pikante Suppe – die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen die Vielfalt und Wirkung dieser Zutaten. Alle Rezepte sind nach den Vorgaben der jeweiligen Quellen beschrieben und bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Köchen praktische und inspirierende Ideen. Ob als Hauptgericht oder als Beilage – die Kombination aus Rote Bete und Garnelen ist immer eine willkommene Abwechslung in der kulinarischen Welt.

Quellen

  1. Rote-Bete-Risotto auf leckerschmecker.me
  2. Rote-Bete-Carpaccio mit Garnelen auf daskochrezept.de
  3. Garnelen mit Rote-Bete-Ravioli auf deutschensee.de
  4. Rote-Bete-Suppe mit Garnelen auf kochbar.de
  5. Orangen-Rote-Bete mit Garnelen auf essen-und-trinken.de
  6. Safran-Graupen-Risotto mit gebratener Garnele und Rote-Bete-Chips auf unsere-bauern.de
  7. Pikante Riesengarnelenschwänze auf Spinatsalat auf hit.de

Ähnliche Beiträge