Dänische Eingelegte Rote Bete – Rezept, Zubereitung und Verwendung als Beilage
Eingelegte Rote Bete ist eine traditionelle Speise, die in der dänischen und deutschen Küche eine besondere Stellung einnimmt. Sie kombiniert den erdigen Geschmack der Rote Bete mit der sauren Note des Essigs und den würzigen Aromen von Zucker, Salz und Gewürzen. In Dänemark werden eingelegte Rote Bete oft als Beilage zu Gerichten wie Schweinebauchbraten, Aufschnitt oder Leberpastete auf Roggenbrot serviert. Sie sind jedoch auch als Brotaufstrich, Salatbestandteil oder Ergänzung zu Suppen beliebt.
Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besondere Kochkenntnis. In diesem Artikel wird das Grundrezept für dänische eingelegte Rote Bete vorgestellt, ergänzt durch Tipps zur Haltbarkeit, Verwendung und mögliche Variationen.
Dänische Eingelegte Rote Bete – Rezept und Zubereitung
Zutaten (für 30 mittelgroße bis große Gläser)
- 3 kg Rote Bete
- 2 Teelöffel Salz
- 1 Liter Essig
- ½ Tasse Wasser (für die Einlegeflüssigkeit)
- 700 g Zucker
- 15 ganze Nelken
- 5 ganze Pfefferkörner
Zubereitung
Vorbereitung der Rote Bete:
Die Rote Bete waschen und die oberen und unteren Teile abschneiden. Sie in einen großen Topf legen und mit Wasser bedecken. Mit Salz würzen und zum Kochen bringen. Ca. 60 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.Abkühlen und Schälen:
Nach dem Kochvorgang das Wasser abgießen und die Rote Bete mit kaltem Wasser abspülen. Anschließend die Rote Bete schälen.Füllung der Einmachgläser:
Die geschälte Rote Bete in die abgekochten Einmachgläser füllen. Pro Glas 2 geviertelte Zwiebeln, Kräuter (z. B. Rosmarin, Dill) und Pfefferkörner hinzufügen.Zubereitung der Einlegeflüssigkeit:
Essig und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen und so lange rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.Einlegen der Rote Bete:
Die Einlegeflüssigkeit über die Rote Bete im Glas gießen. Die Gläser gut verschließen und kühl lagern.
Haltbarkeit
Eingelegte Rote Bete kann bei richtiger Zubereitung und Lagerung bis zu 2 Jahre haltbar sein. Wichtig ist, dass die Gläser sauber und steril sind und die Einlegeflüssigkeit die Rote Bete vollständig bedeckt. Eine kühlere Lagerung verlängert die Haltbarkeit.
Rezept für Rote Bete in Dänischer Tradition
Für zwei Gläser je 500 ml:
- 1 kg Rote Bete (frisch aus dem Garten oder vom Markt)
- 1 EL grobes Meersalz
- 1 Zwiebel, in Viertel geschnitten
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Zweige Dill
- 8–10 Pfefferkörner
- 1 Liter Weinbrandessig
- 1 kg Zucker
- 2 Einmachgläser (ca. je 500 ml)
Tipps bei der Zubereitung
Einweghandschuhe:
Bei der Arbeit mit Rote Bete sind Einweghandschuhe empfehlenswert, da die Farbe sich schwer von den Fingern entfernen lässt.Schälen der Rote Bete:
Die äußere Haut der Rote Bete nicht verletzen, da sie sonst beim Kochen ausbluten und trocken werden können.Kochvorgang:
Die Rote Bete in Wasser mit Salz ca. 60 Minuten köcheln lassen. Danach das Wasser abgießen und die Rote Bete mit kaltem Wasser abspülen.Füllung der Gläser:
Die geschälte Rote Bete zusammen mit Zwiebeln, Kräutern und Pfefferkörnern in die abgekochten Gläser füllen.Einlegeflüssigkeit:
Essig und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen und so lange rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Verwendung als Beilage und Brotaufstrich
Eingelegte Rote Bete kann auf verschiedene Arten verwendet werden. Sie eignet sich gut als Beilage zu Hauptspeisen wie Hähnchenbrust oder gegrilltem Fisch. Die süße und saure Note ergänzt solche Gerichte perfekt. In Dänemark ist es üblich, eingelegte Rote Bete auf Roggenbrot mit Leberpastete oder Aufschnitt zu servieren.
Als Brotaufstrich kann eingelegte Rote Bete mit Frischkäse, Hummus oder anderen Aromen kombiniert werden, um Sandwiches oder Wraps zu verfeinern. Sie kann auch als Bestandteil eines Salats dienen, wo sie Farbe, Geschmack und Nährstoffe beisteuert.
Eingelegte Rote Bete als Salatbestandteil
Ein weiteres Rezept, das in dänischer Tradition zubereitet wird, ist der Rote Beete-Salat. Hier werden Rote Bete, Äpfel, Kartoffeln und Gurken mit einer cremigen Soße aus Schmand, Mayonnaise, Senf und Gurkenwassersud kombiniert.
Zutaten
- 300 g Rote Bete
- 2 Äpfel
- 300 g festkochende Kartoffeln
- 75 g Schmand
- 75 g Mayonnaise
- 1 TL Senf
- 1 kleine Zwiebel
- 3 EL geschnittene dänische Hot-Dog-Gurken im Glas
- 2 EL Gurkenwassersud
- 1 Spritzer Zitrone
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Kochen der Kartoffeln:
Die Kartoffeln mit der Schale 20 Minuten kochen, abschälen und würfeln.Würfeln der Gemüse:
Äpfel und Rote Bete ebenfalls würfeln und in eine Schüssel geben.Zwiebel und Gurken klein schneiden:
Die Zwiebel abziehen und mit den eingelegten Gurken klein hacken. Alles mit dem übrigen Gemüse vermengen.Soße herstellen:
Schmand, Mayonnaise, Senf und Gurkenwassersud zu einer cremigen Soße vermengen.Anrichten und Würzen:
Die Soße über das Gemüse geben, alles gut vermengen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und ca. eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren nochmals durchrühren und gegebenenfalls nachwürzen.
Variationen des Rezepts
Das Grundrezept für eingelegte Rote Bete kann nach Geschmack und Vorlieben variiert werden. Im Folgenden werden einige mögliche Variationen vorgestellt:
1. Mit Knoblauch
Einige Rezepte empfehlen, Knoblauchzehen in die Einmachgläser zu geben, um die Aromenvielfalt zu erhöhen. Der Knoblauch verleiht der Rote Bete eine zusätzliche Schärfe und Tiefe.
2. Mit Majoran
Majoran ist ein weiteres Gewürz, das in einigen Rezepten hinzugefügt wird. Es verleiht der Rote Bete eine herbe Note, die gut mit dem Essig harmoniert.
3. Mit Senfsaat
Senfsaat ist ein traditionelles Gewürz, das in einigen Rezepten enthalten ist. Es verleiht der Rote Bete eine leichte Schärfe und eine erdige Note.
4. Mit Piment
Piment ist ein weiteres Gewürz, das in einigen Rezepten hinzugefügt wird. Es verleiht der Rote Bete eine warme Note und eine leichte Schärfe.
Tipps zur Lagerung
Die Haltbarkeit eingelegter Rote Bete hängt von der Rezeptur und der Lagerung ab. In den Quellen wird eine Haltbarkeit von bis zu 2 Jahren erwähnt. Wichtig ist, dass die Gläser sauber und steril sind und die Einlegeflüssigkeit die Rote Bete vollständig bedeckt. Eine kühlere Lagerung verlängert die Haltbarkeit.
Nährwert und Gesundheitliche Vorteile
Eingelegte Rote Bete ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch reich an Nährstoffen. Sie enthält Vitamin B, Eisen und Beta-Carotin, die dem Körper wichtige gesundheitliche Vorteile bieten. Vitamin B trägt zu einer normalen Energieproduktion bei, Eisen ist wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen und Beta-Carotin wirkt als Antioxidans.
Eingelegte Rote Bete kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden und ist eine hervorragende Ergänzung zu Salaten, Suppen, Aufschnittplatten und Broten. Mit dem hier vorgestellten Rezept und den Tipps zur Zubereitung und Lagerung können Einmachliebhaber und Hobbyköche das Gericht einfach und sicher zubereiten.
Schlussfolgerung
Eingelegte Rote Bete ist ein traditionelles und leckeres Gericht, das sich ideal für die Vorratshaltung eignet. Es vereint den erdigen Geschmack der Rote Bete mit der sauren Note des Essigs und den würzigen Aromen von Zucker, Salz und Gewürzen. Die Zubereitung ist einfach, und die Haltbarkeit ist in den Quellen mit bis zu 2 Jahren angegeben. Eingelegte Rote Bete kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden und ist eine hervorragende Ergänzung zu Salaten, Suppen, Aufschnittplatten und Broten. Mit dem hier vorgestellten Rezept und den Tipps zur Zubereitung und Lagerung können Einmachliebhaber und Hobbyköche das Gericht einfach und sicher zubereiten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete-Bulgur-Salat mit Feta: Ein Rezeptvorschlag mit Variationen und Zubereitungstipps
-
Saftige Rote-Bete-Brownies: Ein Rezept mit Geschmack und Gesundheit
-
Rote Bete in der Küche: Rezeptideen, Kombinationen und kreative Gerichte
-
Rote Bete Babybrei: Rezepte, Vorteile, Risiken und Tipps für die Zubereitung
-
Rote Bete braten: Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise für den perfekten Geschmack
-
Borschtsch-Rezept mit Rote Bete für Thermomix: Traditionelles osteuropäisches Gericht in der heimischen Küche
-
Rote Bete Tarte und Blätterteig-Taschen: Kreative Rezepte mit einer knusprigen Note
-
Rote-Bete-Blätter in Rezepten mit Thermomix: Vielfältige Anwendungen in Suppen, Salaten und Smoothies