Rote-Bete-Chips im Backofen: Rezept, Tipps und Zubereitung für knusprige Gesundheits-Genüsse

Die Herstellung von Rote-Bete-Chips im Backofen ist nicht nur eine leckere, sondern auch eine gesunde Alternative zu frittierten Snacks. Diese selbstgemachten Chips sind reich an Nährstoffen, fettarm und lassen sich individuell nach Geschmack würzen. Sie eignen sich hervorragend als Beilage oder als gesunder Snack zwischendurch. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, die Zubereitungsmethoden im Backofen beschrieben und praktische Tipps zur Erreichung der optimalen Knusprigkeit gegeben. Zudem werden die gesundheitlichen Vorteile von Rote-Bete-Chips im Vergleich zu frittierten Alternativen aufgezeigt.

Rezeptvarianten und Zutaten

Die Grundzutaten für Rote-Bete-Chips sind in den verschiedenen Rezepten weitgehend identisch. Die Hauptzutaten sind Rote Bete, Olivenöl, Salz und oft zusätzliche Gewürze wie rote Pfefferkörner, Paprikapulver oder Thymian. In einigen Rezepten wird auch Pommes-Gewürz verwendet, um die Aromen zu intensivieren. Die Mengen variieren leicht, wobei in den Rezepten zwischen einem und drei mittelgroßen Rote-Bete-Knollen, einem bis drei Esslöffeln Olivenöl, einem Teelöffel Salz und weiteren Gewürzen genannt werden. Die folgende Tabelle fasst die gängigsten Zutaten zusammen:

Zutat Menge (Pro Portion)
Rote Bete 1–2 mittelgroße
Olivenöl 1–2 EL
Meersalz 1 TL
Paprikapulver oder rote Pfefferkörner 1 TL

Zusätzlich können je nach Rezept und Vorliebe weitere Gewürze wie Thymian, Rosmarin oder Oregano hinzugefügt werden. In einigen Rezepten wird auch Pommes-Gewürz empfohlen, um die Aromen zu intensivieren.

Zubereitung der Rote-Bete-Chips

Vorbereitung der Zutaten

Die Vorbereitung der Rote-Bete-Chips beginnt mit dem Schälen der Rote-Bete. Danach wird das Gemüse in hauchdünne Scheiben gehobelt. Die Dicke der Scheiben spielt eine entscheidende Rolle für die Knusprigkeit der Chips. Je dünner die Scheiben, desto knuspriger werden die Chips nach dem Backen. In den Rezepten wird empfohlen, die Rote Bete möglichst dünn zu hobeln, idealerweise mit einem Gemüsehobel oder einer Küchenmaschine.

Nach dem Hobeln werden die Rote-Bete-Scheiben mit Olivenöl vermengt. Es ist wichtig, dass die Scheiben nur leicht benetzt sind und nicht in Öl schwimmen. In diesem Schritt können auch die Gewürze hinzugefügt werden. In den Rezepten werden Salz, Paprikapulver, rote Pfefferkörner, Thymian oder Rosmarin genannt. In einigen Fällen wird auch Pommes-Gewürz empfohlen.

Backen im Ofen

Der Backofen wird auf 170–180 °C (Umluft) vorgeheizt. Die Rote-Bete-Scheiben werden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt, wobei darauf geachtet wird, dass sie sich nicht überlappen. Dies ist wichtig, damit sie gleichmäßig knusprig werden. Die Backzeit beträgt in den meisten Fällen 30–50 Minuten, wobei nach der Hälfte der Zeit die Chips gewendet werden sollten, um beide Seiten gleichmäßig zu backen.

Einige Rezepte empfehlen, die Backofentür während des Backvorgangs mehrfach zu öffnen oder einen Holzlöffel in die Tür zu stecken, um die Feuchtigkeit zu entziehen und die Knusprigkeit zu fördern. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Chips erst nach dem Abkühlen richtig knusprig werden. Es wird daher empfohlen, sie vollständig abkühlen zu lassen, bevor sie serviert werden. In einigen Fällen wird auch erwähnt, dass die Chips zunächst noch etwas weich aussehen können, was jedoch kein Problem darstellt, da sie sich nach dem Abkühlen in eine knusprige Konsistenz verwandeln.

Tipps für die optimale Knusprigkeit

Die Knusprigkeit der Rote-Bete-Chips hängt von mehreren Faktoren ab, wobei die Dicke der Scheiben, die Vorbereitung und die Backzeit besonders wichtig sind. In den Rezepten werden mehrere Tipps gegeben, um die Chips möglichst knusprig zu machen:

  • Dünne Scheiben: Je dünner die Scheiben, desto knuspriger die Chips. Es wird empfohlen, die Rote Bete so dünn wie möglich zu hobeln.
  • Vorwürzen: Einige Rezepte empfehlen, die Rote-Bete-Scheiben vor dem Backen mit Salz zu würzen und eine kurze Zeit ruhen zu lassen. Dies kann helfen, überschüssige Feuchtigkeit zu entziehen.
  • Backofentür öffnen: Es wird empfohlen, die Backofentür während des Backvorgangs mehrfach zu öffnen oder einen Holzlöffel in die Tür zu stecken, um die Feuchtigkeit zu entziehen und die Knusprigkeit zu fördern.
  • Abkühlen lassen: Es wird empfohlen, die Chips nach dem Backen vollständig abkühlen zu lassen, bevor sie serviert werden. Nur dann erreichen sie ihre optimale Knusprigkeit.

Zubereitung in der Heißluftfritteuse

In einem Rezept wird auch erwähnt, dass Rote-Bete-Chips auch in der Heißluftfritteuse zubereitet werden können. Dies ist eine gute Alternative, wenn der Backofen nicht zur Verfügung steht oder wenn eine schnellere Zubereitung gewünscht wird. In diesem Fall wird empfohlen, die Rote-Bete-Scheiben in eine Schüssel zu geben, mit Olivenöl, Salz und Gewürzen zu vermengen und dann in den Korb der Heißluftfritteuse zu legen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Scheiben nicht übereinander gestapelt werden sollten, damit sie gleichmäßig knusprig werden. Die Backzeit in der Heißluftfritteuse ist in der Regel kürzer als im Ofen.

Gesundheitliche Vorteile

Rote-Bete-Chips bieten mehrere gesundheitliche Vorteile im Vergleich zu frittierten Snacks. Sie sind fettarm, enthalten keine Geschmacksverstärker und können individuell gewürzt werden. Zudem ist Rote Bete reich an Nährstoffen wie Betacarotin, Vitamin C, Eisen und Ballaststoffen. In einem Rezept wird erwähnt, dass selbstgemachte Chips im Vergleich zu gekauften Varianten oft weniger Kalorien enthalten. In einem Rezept werden die Nährwerte pro Portion wie folgt angegeben:

Nährwert Menge
Kalorien 102 kcal
Eiweiß 3 g
Fett 3 g
Kohlenhydrate 16 g

Diese Nährwerte zeigen, dass Rote-Bete-Chips eine nahrhafte und fettarme Alternative zu frittierten Snacks sind. Zudem können sie individuell nach Geschmack gewürzt werden, wodurch sie sich gut in das tägliche Menü integrieren lassen.

Kombination mit anderen Gemüsesorten

In einigen Rezepten wird erwähnt, dass Rote-Bete-Chips auch mit anderen ofengebackenen Gemüsesorten wie Kartoffeln, Möhren und Kürbis kombiniert werden können. Dies bietet die Möglichkeit, ein buntes und nahrhaftes Gemüsegericht zu zubereiten, das sowohl lecker als auch gesund ist. In einem Rezept wird beschrieben, wie man verschiedene Gemüsesorten in dünne Scheiben hobelt, mit Olivenöl und Gewürzen vermengt und dann im Ofen backt. Dies ist eine hervorragende Methode, um eine abwechslungsreiche und leckere Mahlzeit zu servieren.

Schlussfolgerung

Rote-Bete-Chips im Backofen sind eine leckere, gesunde und einfach herzustellende Alternative zu frittierten Snacks. Sie sind reich an Nährstoffen, fettarm und können individuell gewürzt werden. Die Zubereitung ist einfach, wobei die Dicke der Scheiben, die Vorbereitung und die Backzeit entscheidend für die Knusprigkeit sind. In den Rezepten werden verschiedene Gewürzvarianten vorgeschlagen, wobei Salz, Paprikapulver, rote Pfefferkörner, Thymian und Rosmarin am häufigsten genannt werden. Zudem werden Tipps für die optimale Knusprigkeit gegeben, wie das Schneiden in hauchdünne Scheiben, das Vorwürzen mit Salz oder das Öffnen der Backofentür während des Backvorgangs. Insgesamt sind Rote-Bete-Chips eine empfehlenswerte und leckere Alternative zu frittierten Snacks, die sich gut in das tägliche Menü integrieren lassen.

Quellen

  1. Rote-Bete-Chips im Backofen: Rezept, Tipps und Zubereitung für gesunde Knabberleckerbissen
  2. Rote Bete Chips selber machen
  3. Gebackene Rote Bete
  4. Bunte Gemüsechips aus dem Ofen

Ähnliche Beiträge