Rote-Bete-Bagel: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein gesundes Frühstück

Rote-Bete-Bagel sind eine kreative und nahrhafte Variante des klassischen Bagels, die durch die Zugabe von Rote Bete eine besondere Geschmackskomponente und eine lebhafte Farbe erhalten. Rote Bete ist nicht nur optisch auffällig, sondern auch reich an Antioxidantien, Eisen und anderen wichtigen Nährstoffen. In den bereitgestellten Rezepten wird die Rote Bete entweder als Saft, Pulver oder in gekochter Form in den Bagelteig eingearbeitet, um eine gesunde und leckere Alternative zu klassischen Weizen- oder Vollkornbagels zu schaffen.

Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Rezepte für Rote-Bete-Bagel, darunter Zubereitungsschritte, Zutatenlisten, Tipps zur Hefeaktivierung und Backtechnik. Zudem werden ergänzende Toppings wie Hummus, Avocado-Smash oder Frischkäse aufgezeigt, die das Bagel zu einem abgerundeten und nahrhaften Gericht machen. Der Fokus liegt auf gesunden Zutaten, leichten Zubereitungsschritten und kreativen Kombinationen, die sich sowohl für ein gesundes Frühstück als auch als Snack oder Partygebäck eignen.


Rote-Bete-Bagel: Rezeptvarianten und Zutaten

Die Rezepte für Rote-Bete-Bagel variieren hinsichtlich der Zutaten und der Zubereitungsmethoden. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Varianten beschrieben, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen, etwa auf die Farbe, die Konsistenz des Teigs oder die ergänzenden Toppings.

Rezept 1: Rote-Bete-Bagel mit Sellerie-Ziegenkäsesalat (Quelle [1])

Dieses Rezept verwendet Rote Bete in Form von Würfeln, die mit Milch, Butter und Wasser zum Teig hinzugefügt werden. Hefe wird in der lauwarmen Flüssigkeit aktiviert, um den Teig aufgehen zu lassen. Der Teig wird nach dem ersten Gehen zu Bagels geformt, in einen Honigwasserbad gelegt und anschließend in den Ofen gebacken. Der Sellerie-Ziegenkäsesalat, der als Topping dienen kann, besteht aus feinraspelter Rote Bete, Sellerie und Walnüssen, die mit Ziegenkäse kombiniert werden.

Rezept 2: Rote-Bete-Bagel-Buns mit Erbsen-Smash (Quelle [2])

In diesem Rezept wird Rote-Bete-Saft oder Rote-Bete-Pulver in den Teig eingearbeitet, um eine intensive rosa Färbung zu erzielen. Der Teig wird mit Olivenöl, Sesam und Ei angereichert. Nach der Hefeaktivierung wird der Teig zu Bagel-Buns geformt und gebacken. Ergänzt wird das Gericht mit einem Erbsen-Smash, bestehend aus Erbsen, Avocado, Zitronensaft und Salz, sowie Burrata, Rucola, Orangen und Rote Zwiebel.

Rezept 3: Bagel mit Rote-Bete-Hummus und Schweizer Käse (Quelle [3])

Dieses Rezept beschreibt eine Zusammenarbeit mit einem Käseblog, bei der Rote-Bete-Hummus auf Bagels serviert wird. Der Teig besteht aus Mehl, Hefe, Honig, Salz, Olivenöl und Ei. Nach dem Formen und Backen des Bagels wird eine Rote-Bete-Hummus aufgestrichen und mit einem Schweizer Käse, Tête de Moine, kombiniert. Der Käse ist bekannt für seine würzige Note und die mitgelieferte Aufstrichgabel, mit der die Käseröschen serviert werden.

Rezept 4: Rote-Bete-Bagel mit Zitronen-Tofu-Crème (Quelle [4])

Dieses vegetarische Rezept verwendet gekochte Rote Bete, Olivenöl, Seidentofu, vegane Crème fraîche und Zitronensaft, um eine cremige Füllung zu erzeugen. Die Rote Bete wird im Ofen geröstet, danach mit Tofu, Zitronensaft und Salz in einen Cutter gemischt. Die Bagels werden nach Packungsanleitung gebacken und mit der Rote-Bete-Crème, Nüssen und Sprossen serviert.

Rezept 5: Rote-Bete-Bagel mit Cashew-Frischkäse (Quelle [5])

In diesem Rezept wird Rote Bete nach dem Kochen in Scheiben geschnitten und mit Cashew-Frischkäse, Schnittlauch und Dill serviert. Die Bagels werden toasten und mit der Cashew-Frischkäse-Creme bestrichen. Rote Bete ist hier das Hauptgewürz, das dem Bagel eine leichte Süße und eine lebendige Farbe verleiht.

Rezept 6: Rote-Bete-Bagel als Brötchen (Quelle [6])

Dieses Rezept beschreibt eine Abwandlung zum klassischen Bagelrezept, die Rote Bete als Farb- und Geschmacksgewürz verwendet. Rote Bete enthält Vitamine und Nährstoffe, aber auch Oxalsäure, die bei bestimmten Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen oder Rheuma in zu großer Menge unerwünschte Wirkungen auslösen kann. Deshalb wird empfohlen, Rote Bete in Maßen zu verzehren, vor allem bei Menschen mit empfindlicher Darmflora oder Allergien.

Rezept 7: Rote-Bete-Bagel mit Jalapeño-Koriander-Frischkäse (Quelle [7])

Dieses Rezept verzichtet auf Rote-Bete-Pulver, um die Farbe des Bagels zu erhalten. Die Bagels werden nicht in Wasser gebacken, sondern direkt in den Ofen geschoben, um die Farbe zu bewahren. Ergänzt wird das Gericht mit einem Jalapeño-Koriander-Frischkäse, der dem Bagel eine leichte Schärfe verleiht. Rote-Bete-Püree kann als Füllung für Rote-Bete-Ravioli wiederverwendet werden, was die Rezeptvielfalt erweitert.


Zubereitung und Techniken

Die Zubereitung von Rote-Bete-Bagel erfordert einige grundlegende Bäckertechniken, die in den verschiedenen Rezepten unterschiedlich umgesetzt werden. Die folgenden Schritte sind in den meisten Rezepten enthalten:

1. Teigzubereitung

Der Teig wird aus Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Flüssigkeit (Rote-Bete-Saft, Wasser oder Milch) und anderen Zutaten wie Ei, Olivenöl oder Honig angerührt. In einigen Rezepten wird Rote Bete als Saft oder Pulver direkt in den Teig eingearbeitet, um die Farbe und den Geschmack zu intensivieren.

2. Hefeaktivierung

Hefe wird in der Regel in einer warmen Flüssigkeit (ca. 35–40 °C) aktiviert, um sie aufzutreiben und den Teig aufgehen zu lassen. In einigen Rezepten wird Rote Bete-Saft oder Wasser zum Hefebröseln verwendet, was die Geschmackskomponente bereits in den Anfangsschritten der Zubereitung einfließen lässt.

3. Teig gehen lassen

Nach dem Kneten wird der Teig für eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, um die Hefe weiter wirken zu lassen. Bei einigen Rezepten wird der Teig nach dem ersten Gehen erneut durchgeknetet und zu Bagels geformt.

4. Formen des Bagels

Die Teigkugeln werden in Bagels geformt, indem ein Loch in die Mitte gedrückt wird, und danach erneut gehen lassen, bevor sie gebacken werden. In einigen Rezepten wird der Bagel vor dem Backen in ein Honigwasserbad getaucht, um die Kruste besonders knusprig zu machen.

5. Backen

Die Bagels werden in der Regel auf 200–220 °C gebacken, wobei die Backzeit je nach Rezept zwischen 20 und 25 Minuten variiert. In einigen Rezepten wird eine Eigelb-Wasser-Mischung auf die Bagels gestrichen, um eine goldene Kruste zu erzeugen.


Tipps für die optimale Zubereitung

Die Zubereitung von Rote-Bete-Bagel kann auf verschiedene Weisen optimiert werden, um die Konsistenz, Geschmack und Farbe zu verbessern. Im Folgenden sind einige Tipps zusammengestellt:

1. Rote Bete vorbereiten

Rote Bete sollte gründlich gewaschen werden, bevor sie in den Teig eingearbeitet oder in Form von Saft verwendet wird. Bei einigen Rezepten wird die Rote Bete vor dem Einbacken geröstet, um den Geschmack intensiver zu machen.

2. Hefe richtig aktivieren

Die Hefe sollte in einer lauwarmen Flüssigkeit (nicht heiß) aufgehen, um nicht abgetötet zu werden. In einigen Rezepten wird Rote-Bete-Saft oder Wasser dazu verwendet, um die Hefe zu bröseln. Dies kann die Geschmackskomponente bereits in den Anfangsschritten der Zubereitung einfließen lassen.

3. Teig gut durchkneten

Ein gut durchkneteter Teig ist entscheidend für die Elastizität und die gleichmäßige Struktur des Bagels. In einigen Rezepten wird ein Handmixer mit Knethaken verwendet, um den Teig zu bearbeiten.

4. Bagel nicht überbacken

Um eine knusprige, aber nicht trockene Kruste zu erzeugen, sollte der Bagel nicht zu lange gebacken werden. In einigen Rezepten wird ein Honigwasserbad verwendet, um die Kruste besonders glänzend zu machen.

5. Kreative Toppings ausprobieren

Die Toppings können individuell nach Geschmack ausgewählt oder kombiniert werden. In den Rezepten werden unter anderem Ziegenkäse, Hummus, Avocado, Cashew-Frischkäse und Jalapeño-Koriander-Frischkäse vorgestellt. Auch frische Kräuter wie Schnittlauch, Dill oder Kresse sind beliebte Ergänzungen.


Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Rote Bete-Bagel bieten mehrere gesundheitliche Vorteile, insbesondere wenn sie mit natürlichen Zutaten wie Rote Bete, Olivenöl, Avocado oder Ziegenkäse kombiniert werden. Die folgenden Nährwerte und Vorteile sind aus den Rezepten ableitbar:

1. Rote Bete

Rote Bete ist reich an Antioxidantien wie Beta-Carotin und Vitamin C, die den Körper vor oxidativem Stress schützen können. Sie enthält auch Eisen, Magnesium und Kalium, die für die Muskelfunktion, den Blutdruck und die Nervenfunktion wichtig sind. Rote Bete kann die Blutkreislauf und die Durchblutung verbessern, was bei sportlichen Aktivitäten oder bei der Regeneration nach einer Krankheit von Vorteil sein kann.

2. Hefe

Hefe ist ein probiotischer Bestandteil, der den Verdauungsprozess unterstützen kann. Sie enthält B-Vitamine, die für die Energieproduktion und das Nervensystem wichtig sind.

3. Olivenöl

Olivenöl ist eine Quelle für gesunde, einfach ungesättigte Fettsäuren, die das Cholesterinprofil verbessern können. Es enthält auch Antioxidantien wie Polyphenole, die entzündungshemmend wirken können.

4. Avocado

Avocado ist reich an gesunden Fetten, Ballaststoffen und Vitaminen wie Vitamin K, C, B5, B6, sowie Folsäure. Sie kann die Darmgesundheit fördern und den Blutzucker regulieren.

5. Ziegenkäse

Ziegenkäse ist eine gute Quelle für Proteine, Kalzium und Vitamin A. Er enthält weniger Fett als Kuhmilchkäse und kann leichter vertragen werden, da er weniger Laktose enthält.


Rote-Bete-Bagel: Rezept für 4 Personen

Im Folgenden wird ein Rezept für Rote-Bete-Bagel vorgestellt, das sich an die Rezepte aus Quelle [1] und [4] orientiert. Es ist einfach umzusetzen, nahrhaft und ideal für ein gesundes Frühstück oder einen leichten Snack.

Zutaten:

  • 500 g Mehl (Typ 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g)
  • 1 TL Zucker
  • 10 g Honig
  • 5 g Salz
  • 1 Ei (M)
  • 250 ml Rote-Bete-Saft (frisch oder aus der Flasche)
  • 300 g gekochte Rote Bete (in Würfel)
  • 50 ml Wasser
  • 10 g Butter
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • 1 EL Wasser zum Bestreichen
  • 1 ½ Liter Wasser für das Baden der Bagels
  • 30 g Honig für das Baden der Bagels

Zubereitung:

  1. Rote Bete vorbereiten: Rote Bete schälen und in feine Würfel schneiden.
  2. Hefelösung anrühren: In einem Topf Wasser, Butter, Rote-Bete-Würfel und Milch auf lauwarme Temperatur bringen. Die Hefe in die lauwarme Flüssigkeit bröseln und 5 Minuten quellen lassen.
  3. Teig anrühren: Das Ei trennen, das Eigelb beiseite stellen. Die Hefeflüssigkeit mit Mehl, Eiweiß, Honig und Salz verkneten, bis eine geschmeidige Teigmasse entsteht.
  4. Teig gehen lassen: Den Teig für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. Bagels formen: Den Teig nach der Gehzeit nochmals durchkneten, 4 Kugeln formen und mittig ein Loch mit 5 cm Durchmesser drücken.
  6. Weitere Gehzeit: Die Bagels nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  7. Baden der Bagels: In einem Topf mit 1 ½ Liter Wasser und 30 g Honig zum Kochen bringen und auf niedrige Temperatur schalten. Je einen Bagel-Rohling für 30 Sekunden ins Wasser geben und danach auf das Backblech legen.
  8. Bestreichen: Das Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und die Teigrohlinge damit bestreichen.
  9. Backen: Die Ofentemperatur auf 180 °C senken und die Bagels 20 Minuten backen.
  10. Servieren: Die Bagels mit einer Rote-Bete-Crème oder Cashew-Frischkäse servieren.

Fazit

Rote-Bete-Bagel sind eine leckere und gesunde Alternative zu klassischen Bagels, die durch die Zugabe von Rote Bete eine besondere Geschmackskomponente und eine lebhafte Farbe erhalten. Sie sind einfach herzustellen, nahrhaft und vielseitig kombinierbar. Ob mit Ziegenkäse, Hummus, Avocado oder Cashew-Frischkäse – es gibt viele Möglichkeiten, Rote-Bete-Bagel kreativ zu servieren.

Die Rezepte, die in diesem Artikel beschrieben werden, basieren auf verschiedenen Quellen, die Rote-Bete-Bagel aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Eines ist jedoch allen gemeinsam: Sie betonen die gesunde, nahrhafte und kreative Seite des Bagels, der sich sowohl als Frühstück als auch als Snack oder Partygebäck eignet.


Quellen

  1. Rote Bete Bagel mit Sellerie - Ziegenkäsesalat
  2. Rote Bete-Bagel Buns mit Erbsen-Smash
  3. Bagels mit Rote Bete Hummus und Schweizer Käse
  4. Rote Beete Bagel mit Zitronen-Tofu-Crème
  5. Rote Beete Bagel mit Cashew-Frischkäse
  6. Rote Beete Brötchen
  7. Rote-Bete-Bagel mit Jalapeño-Koriander-Frischkäse

Ähnliche Beiträge