Rote Linsen-Rezepte: Praktische Ideen für schnelle, nahrhafte Gerichte für die ganze Familie
Rote Linsen zählen zu den nahrhaftesten und vielseitigsten Zutaten in der modernen Küche. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und anderen wichtigen Nährstoffen, eignen sich für viele Gerichte und lassen sich rasch zubereiten. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungshinweise vorgestellt, die sich hervorragend für Familien, Gesundheitsbewusste und Zeitgenossen eignen, die schnelle, aber nahrhafte Mahlzeiten lieben. Insbesondere werden Rezepte und Tipps vorgestellt, die sich aus dem Rezept für Rote Linsen Patties des Herstellers Rossmann ableiten lassen, die sich auch im Eigenbau nachmachen lassen.
Rezept für Rote Linsen Patties: Ein schnelles Gericht mit gesundem Profil
Ein besonders praktisches Rezept für rote Linsen stammt aus dem Bereich Babyled Weaning und kann mit geringem Aufwand selbst hergestellt werden. Es handelt sich um Rote Linsen Patties, die ohne Vorkochen auskommen und ideal als Fingerfood oder Beilage dienen.
Zutaten
Für die Rote Linsen Patties werden folgende Zutaten benötigt:
- 120 g rote Linsen
- 40 g Weichweizengrieß
- 2 TL Zwiebelgranulat
- 1 TL Knoblauchgranulat
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1/4 TL Kreuzkümmel
- 35 g Haferflocken
- 1 TL Brühepulver
- Kokosöl zum Anbraten
- 290 ml kochendes Wasser
Zubereitung
- Vorbereiten der Linsen: Die roten Linsen werden in einer Getreidemühle oder im Mixer zu Schrot gemahlen.
- Mischen der trockenen Zutaten: In einer Schüssel werden die gemahlenen Linsen mit Weichweizengrieß, Zwiebel- und Knoblauchgranulat, Gewürzen und Haferflocken vermengt.
- Übergießen mit Wasser: Die Mischung wird mit 290 ml kochendem Wasser überströmt und gut verquirlt. Anschließend wird die Masse 5 Minuten quellen gelassen.
- Formen der Patties: Mit angefeuchteten Händen werden Burger oder Patties geformt.
- Anbraten: In einer beschichteten Pfanne oder Gußeisenpfanne wird Kokosöl erhitzt. Die Patties werden bei mittlerer Hitze goldbraun gebraten.
Die Rote Linsen Patties sind nicht nur nahrhaft, sondern auch ideal für Babys, da sie weich und gut greifbar sind. Sie können auch als Stangen oder Bällchen hergestellt werden, um das Angebot an Fingerfood für Kleinkinder zu vergrößern.
Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist, dass die trockenen Zutaten vorbereitet und in einem Glas oder einer Tüte aufbewahrt werden können. So entsteht ein eigenes "Fastfood-Tütchen", das sich ideal als Geschenk oder für die Vorratshaltung eignet. Die Zubereitung erfolgt dann schnell und unkompliziert durch das Übergießen mit kochendem Wasser und das Formen der Patties.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile von roten Linsen
Rote Linsen sind als Hülsenfrüchte nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten wichtige Proteine, Ballaststoffe und Mikronährstoffe, die insbesondere für wachsende Kinder von Bedeutung sind. Der Gehalt an Ballaststoffen kann bis zu 20 Prozent betragen, was die Verdauung fördert und den Blutzuckerspiegel positiv beeinflusst. Rote Linsen eignen sich daher besonders gut für Menschen, die auf ihren Blutzuckerspiegel achten.
Darüber hinaus sind rote Linsen eine der ältesten kultivierten Hülsenfrüchte und wurden bereits vor über 8.000 Jahren in Vorderasien angebaut. Diese Tradition unterstreicht ihre kulturelle wie kulinarische Bedeutung. Rote Linsen sind ideal für schnelle und nahrhafte Mahlzeiten. Ein typisches Rezept besteht aus 200 g roten Linsen, 3 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 4 EL Olivenöl und 500 ml Gemüsebrühe und ist in etwa 10 Minuten fertig.
Weitere Rezeptideen mit roten Linsen
Neben den Rote Linsen Patties gibt es zahlreiche weitere Rezepte, die mit roten Linsen zubereitet werden können. Einige Beispiele sind:
Rote Linsen Suppe mit Kokosmilch
Zutaten:
- 250 g rote Linsen
- 400 ml Kokosmilch
- 250 ml Gemüsebrühe
- 250 g Kirschtomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleines Stück Ingwer
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Zimt
- 1 TL Curry
- 2 EL Limettensaft
- Olivenöl
Zubereitung: 1. Vorbereiten der Zutaten: Die roten Linsen werden gewaschen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer werden vorbereitet. 2. Anbraten: In einem großen Topf wird Olivenöl erhitzt, Zwiebeln glasig angebraten. Knoblauch und Ingwer werden hinzugefügt und kurz angebraten. 3. Köcheln: Die Linsen werden hinzugefügt und mit Gemüsebrühe und Kokosmilch übergossen. Das Gericht wird für etwa 10–15 Minuten sanft geköchelt, bis die Linsen weich sind. 4. Würzen und servieren: Mit Kreuzkümmel, Zimt, Curry und Limettensaft wird das Gericht gewürzt und serviert.
Rote Linsen Bolognese
Rote Linsen Bolognese ist eine vegetarische Alternative zum herkömmlichen Hackfleisch-Ragout. Sie eignet sich besonders gut zu Spaghetti oder anderen Nudelsorten.
Zutaten:
- 250 g rote Linsen
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Dose passierte Tomaten
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, Petersilie
Zubereitung: 1. Anbraten: Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl glasig anbraten. 2. Linsen hinzufügen: Die roten Linsen werden hinzugefügt und mit Wasser oder Brühe übergossen. 3. Köcheln: Das Gericht wird für 10–15 Minuten geköchelt, bis die Linsen weich sind. 4. Würzen: Mit Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Petersilie wird das Gericht gewürzt.
Rote Linsen Salat
Rote Linsen eignen sich auch als Basis für Salate. Ein einfaches Rezept besteht aus:
Zutaten:
- 200 g rote Linsen
- 100 g Bete
- 50 g Zwiebel
- 2 EL Honig
- 1 EL Senf
- 1 EL Essig
Zubereitung: 1. Kochen der Linsen: Die roten Linsen werden für 7–8 Minuten geköchelt und abgekühlt. 2. Vorbereiten der Zutaten: Bete und Zwiebel werden gewürfelt. 3. Dressing: Honig, Senf und Essig werden zu einem Dressing vermischt. 4. Mischen: Alle Zutaten werden in eine Schüssel gegeben und mit dem Dressing vermischt.
Tipps für die Zubereitung von roten Linsen
Die Zubereitung von roten Linsen ist einfach und erfordert in der Regel nur wenige Schritte. Rote Linsen kochen schneller als andere Linsensorten und sind daher ideal für Gerichte, die in kürzester Zeit fertig sind. Für Suppen, Currys oder Brotaufstriche werden rote Linsen in 10–15 Minuten geköchelt, bis sie weich sind. Für Salate werden sie etwas bissfester gekocht, etwa 7–8 Minuten.
Ein weiterer Vorteil von roten Linsen ist, dass sie sich gut in der Vorratshaltung eignen. Trockene Mischungen können vorbereitet und in Gläsern oder Tüten aufbewahrt werden. Die Zubereitung erfolgt dann durch das Übergießen mit kochendem Wasser und das Formen oder Braten der Gerichte.
Rote Linsen Patties als Geschenk oder Vorrat
Ein weiteres praktisches Aspekt des Rote Linsen Patties-Rezepts ist, dass die trockenen Zutaten vorgemischt und in Tüten oder Gläsern aufbewahrt werden können. Dies eignet sich besonders gut als Geschenk für Eltern in der Wochenbettphase oder als Vorrat für den Alltag. Die Zubereitung ist dann schnell und unkompliziert: Es reicht, kochendes Wasser hinzuzufügen und die Patties zu formen und anzuwärmen.
Schlussfolgerung
Rote Linsen sind eine nahrhafte und vielseitige Zutat, die sich für viele Gerichte eignet. Von Suppen über Salate bis hin zu Bratlingen oder Bolognese bietet sich rote Linsen an, um schnelle, aber dennoch nahrhafte Mahlzeiten zu kreieren. Die Rezepte, die aus dem Rezept für Rote Linsen Patties von Rossmann abgeleitet wurden, sind nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Babys geeignet. Sie sind weich, nahrhaft und einfach in der Zubereitung. Zudem eignen sie sich gut für die Vorratshaltung oder als Geschenk.
Rote Linsen können daher eine wertvolle Ergänzung in der täglichen Ernährung sein – besonders für Familien, die auf Gesundheit und Geschmack achten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete Chips: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Knuspereffekt
-
Rote-Bete-Chips im Backofen: Rezept, Tipps und Zubereitung für knusprige Gesundheits-Genüsse
-
Rote Bete Carpaccio – Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein farbenfrohes und erdige Vorspeisegericht
-
Kreative Rezepte mit Roter Bete: Inspiration für den Alltag
-
Rezepte und Tipps für einen cremigen Rote-Bete-Brotaufstrich
-
Rote-Bete-Brot: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein leckeres Vollkornbrot
-
Kreative Rezeptideen mit Rote Bete und Brokkoli: Nährstoffreiche Kombinationen für den Alltag
-
Rote Bete-Kartoffelbrei: Ein nahrhaftes Rezept mit gesundem Geschmack