Kreative und gesunde Rezepte mit Rote Bete – Tipps und Zubereitung

Einführung

Rote Bete, auch Rote Rübe genannt, ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche auf verschiedene Weise eingesetzt werden kann. Neben ihrer leuchtenden Farbe bringt sie auch eine besondere Geschmackskomponente in die Gerichte. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund, was sie zu einer wertvollen Zutat in der Ernährung macht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungstechniken vorgestellt, die zeigen, wie Rote Bete in der Küche eingesetzt werden kann. Zudem werden Tipps zur richtigen Vorbereitung und Kombination mit anderen Zutaten gegeben, um das volle Potenzial dieses Gemüses zu entfalten.

Rezepte mit Rote Bete

Rote Bete ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl als Hauptbestandteil als auch als ergänzende Zutat in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Im Folgenden werden mehrere Rezepte vorgestellt, die jeweils unterschiedliche Zubereitungsweisen und Kombinationen zeigen.

Rote-Bete-Apfel-Suppe

Ein beliebtes Rezept ist die Rote-Bete-Apfel-Suppe. Sie ist einfach zuzubereiten und bietet eine leckere Kombination aus süß und herzhaft. Die Zutaten sind:

  • 1 kg Rote Bete
  • 2 Äpfel
  • 2 Zwiebeln
  • 40 g Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 l Wasser
  • 6 EL Pflanzenöl
  • 2 EL Apfelessig
  • 2 Prisen Kreuzkümmel (Cumin)
  • Salz, Pfeffer

Für die Garnitur:

  • 5 EL Crème fraîche
  • 4 EL Kresse
  • 1 kleiner Apfel
  • etwas Zitronensaft

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Rote Bete schälen, in kleine Würfel schneiden, mit den fein gehackten Zwiebeln in einen Topf geben und in dem Pflanzenöl scharf anbraten.
  2. Inzwischen den Ingwer und Knoblauch schälen und fein reiben oder hacken.
  3. Zusammen mit dem Kreuzkümmel zufügen und nach 1 Minute mit der Kokosmilch und 1 l Wasser ablöschen.
  4. Die Äpfel schälen, klein schneiden und zufügen.
  5. Wenn die Rote Bete gar ist, die Suppe kräftig salzen und pfeffern und den Apfelessig hinzufügen. Alles pürieren und abschmecken.
  6. Je nach Konsistenz noch etwas Wasser hinzufügen.
  7. Die Suppe mit Crème fraîche, Kresse und Apfelspalten servieren. Eventuell noch etwas Zitronensaft nach Geschmack zugeben.

Diese Suppe eignet sich als Hauptgericht oder als Vorspeise und ist besonders in der kalten Jahreszeit willkommen.

Rote-Bete-Aufstrich

Ein weiteres einfaches Rezept ist der Rote-Bete-Aufstrich. Die Zutaten sind:

  • 100 g Rote Bete, gegart
  • 200 g Frischkäse, natur
  • 1 TL Meerrettich
  • Salz, Pfeffer

Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert:

  1. Die gegarte Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
  2. Mit dem Frischkäse und Meerrettich in eine Schüssel geben.
  3. Alles gut miteinander vermischen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Aufstrich eignet sich besonders gut zu Vollkornbrot oder als Beilage zu einem Salatteller.

Rote-Bete-Knödel

Ein weiteres interessantes Rezept sind Rote-Bete-Knödel. Sie sind besonders in der kalten Jahreszeit beliebt und können gut mit verschiedenen Soßen kombiniert werden. Die Zutaten sind:

  • 250 g Rote Bete (vorgegarnte)
  • 250 g Laugenbrezeln (vom Vortag)
  • 150 ml Milch
  • 1 EL Butter
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Eier (Größe M)
  • 3 TL frischen Meerrettich
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Bund Schnittlauch

Für die Stielmus-Sauce:

  • 400 g Stielmus
  • eine weiße Zwiebel
  • 50 g Butter
  • 250 ml Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • mittelscharfer Senf
  • eine Handvoll Walnüsse

Die Zubereitung der Knödel erfolgt wie folgt:

  1. Die Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Laugenbrezeln vom Vortag fein hacken und in eine Schüssel geben.
  3. Die Milch erwärmen und über die Laugenbrezeln geben, für mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen.
  4. Danach die Rote Bete, die gehackten Laugenbrezeln, die fein gehackte Zwiebel, den Meerrettich, die Eier, Salz, Pfeffer und Schnittlauch in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  5. Den Teig zu Kugeln formen und in kochendem Wasser garen.
  6. Für die Stielmus-Sauce die Stielmus in eine Schüssel geben und mit der gewürfelten Zwiebel, Butter, Sahne, Senf, Salz und Pfeffer vermengen.
  7. Die Knödel mit der Sauce servieren und mit gerösteten Walnüssen garnieren.

Diese Knödel sind eine leckere Alternative zu traditionellen Kartoffelknödeln und können gut als Beilage zu Fleischgerichten serviert werden.

Rote-Bete-Salat mit Schafskäse

Ein weiteres Rezept ist der Rote-Bete-Salat mit Schafskäse. Er ist schnell zuzubereiten und bietet eine leckere Kombination aus salzig und süß. Die Zubereitung ist simpel und eignet sich gut für eine Vorspeise oder als Beilage.

Rote-Bete-Waffeln mit Schoko-Sorbet

Ein ungewöhnliches, aber leckeres Rezept sind Rote-Bete-Waffeln mit Schoko-Sorbet. Sie sind besonders in der kalten Jahreszeit beliebt und bieten eine köstliche Kombination aus süß und herzhaft. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis lohnt sich.

Rote-Bete-Suppe nach Omas Rezept

Ein weiteres Rezept ist die Rote-Bete-Suppe nach Omas Rezept. Sie ist besonders in der kalten Jahreszeit willkommen und eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht. Die Zubereitung ist einfach und die Zutaten sind leicht zu beschaffen.

Kalte Rote-Bete-Suppe

Ein weiteres Rezept ist die kalte Rote-Bete-Suppe. Sie ist besonders in der warmen Jahreszeit beliebt und eignet sich gut als Vorspeise oder als Beilage. Sie ist erfrischend und leicht und kann gut mit anderen Gerichten kombiniert werden.

Rote-Bete-Chips

Ein weiteres Rezept sind Rote-Bete-Chips. Sie sind ein leckerer und gesunder Snack und eine schmackhafte Alternative zu herkömmlichen Kartoffelchips. Die Zubereitung ist einfach und die Zutaten sind leicht zu beschaffen.

Rote-Bete-Salat mit Zwiebeln

Ein weiteres Rezept ist der Rote-Bete-Salat mit Zwiebeln. Er ist schnell zuzubereiten und bietet eine leckere Kombination aus salzig und süß. Die Zubereitung ist simpel und eignet sich gut für eine Vorspeise oder als Beilage.

Gesundheitliche Vorteile der Rote Bete

Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie ist reich an wertvollen Nährstoffen und Vitaminen. Sie fördert die Blutgesundheit, senkt hohen Blutdruck und unterstützt die Verdauung. Eine Portion rohe Rote Bete (200 g) enthält rund 1,8 mg Eisen und deckt damit etwa 15 % des empfohlenen Tagesbedarfs. Pflanzliches Eisen wird jedoch vom Körper schlechter aufgenommen als tierisches. Ein Glas Vitamin-C-reicher Orangensaft zur Rote-Bete-Mahlzeit kann helfen, die Eisenaufnahme zu verbessern.

Tipps zur Vorbereitung und Kombination

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche auf verschiedene Weise eingesetzt werden kann. Sie kann roh, gekocht, gedünstet oder gebraten werden und passt gut zu verschiedenen Zutaten. Sie ist besonders gut mit Kräutern wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch kombinierbar. Auch mit Zwiebeln, Knoblauch oder Ingwer kann sie leckere Gerichte ergeben. Sie passt gut zu verschiedenen Käsesorten wie Schafskäse, Ziegenkäse oder Gouda. Auch mit Fleischgerichten wie Rindfleisch, Lamm oder Geflügel kann sie gut kombiniert werden.

Schussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche auf verschiedene Weise eingesetzt werden kann. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und eignet sich gut in verschiedenen Gerichten. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungstechniken kann man leckere und gesunde Gerichte kreieren. Ob als Suppe, Salat, Aufstrich oder in Kombination mit anderen Zutaten in Hauptspeisen – Rote Bete verleihen Gerichten nicht nur eine leuchtende Farbe, sondern auch eine besondere Geschmackskomponente. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt, die Rote Rüben in den Mittelpunkt stellen. Zudem wurden Tipps zur richtigen Vorbereitung und Kombination mit anderen Zutaten gegeben, um das volle Potenzial dieses Gemüses zu entfalten.

Quellen

  1. 3 Leserinnen-Rezepte mit Rote Bete
  2. Rote Bete-Salat mit Schafskäse
  3. Rote Bete Knödel mit Stielmus
  4. Rotebete-Gemüse – Alle Rezepte
  5. Rote Rüben in der Küche: Rezepte, Tipps und Zubereitungstechniken
  6. Rote-Bete-Rezepte – Ganz einfach & so gesund
  7. Die alte Rote-Bete-Sorte Tondo di Chioggia entdecken

Ähnliche Beiträge