Low-Carb-Rezepte mit Roter Bete: Nährstoffreiche Ideen für die kohlenhydratarme Küche

Rote Bete ist ein Gemüse mit hohem Ernährungswert, das sich besonders gut in eine low-carb-orientierte Ernährung integrieren lässt. Sie ist reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen, während sie gleichzeitig kalorienarm und mit einem geringen Kohlenhydratgehalt ausgestattet ist. Dank dieser Eigenschaften eignet sich Rote Bete hervorragend für Rezepte, die in den Rahmen einer kohlenhydratarmen Ernährung passen. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezeptideen, Zubereitungsweisen und Nährwertinformationen vorgestellt, die Rote Bete als zentrale Zutat nutzen und sich ideal in eine low-carb-Küche integrieren lassen.

Rezeptideen mit Roter Bete

Rote Bete Heringssalat Low Carb

Ein klassisches Rezept, das sich sowohl als Mahlzeit als auch als Snack eignet, ist der Rote Bete Heringssalat. Die Kombination aus Hering, Rote Bete, Schmand und Joghurt schafft ein cremiges Aroma, das durch den sauren Geschmack von Rotweinessig und Dill abgerundet wird.

Zutaten: - 300g Matjeshering oder Bismarckhering (Abgetropfgewicht) - 250g rote Bete (gegart) - 1 rote Zwiebel - 100g griechischer Joghurt - 50g saure Sahne - 50g Schmand - 1 Bund Dill - 2 EL Rotweinessig - 3 Gewürzgurken - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Hering, Zwiebel, Gewürzgurken und Rote Bete in kleine Stücke oder Würfel schneiden. 2. Schmand, griechischen Joghurt und saure Sahne in eine Schüssel geben und gut verrühren. 3. Dill in kleine Stücke hacken und mit Rotweinessig, Salz und Pfeffer in die Schüssel geben. 4. Alles gut vermischen und den Salat in den Kühlschrank stellen. 5. Vor dem Verzehr noch einmal gut durchrühren und servieren.

Dieses Rezept ist vielseitig einsetzbar und eignet sich als Beilage, Hauptgericht oder Snack. Es ist schnell zubereitet und passt zu jeder Mahlzeit, sei es Frühstück, Mittag oder Abend.

Rote Beete Carpaccio

Ein weiteres Rezept, das die low-carb-Verträglichkeit von Rote Bete unterstreicht, ist das Rote Beete Carpaccio. Es handelt sich hierbei um ein Vorspeiserezept, das durch die Kombination aus Rote Bete, Schalotte, Walnüssen und Parmesan einen leichten und frischen Geschmack vermittelt.

Zutaten für 2 Portionen: - 2 mittelgroße Rote Bete - 1 Schalotte - 50g Parmesan - 2 Handvoll Blattsalat - eine Handvoll Walnüsse, grob gehackt - für die Marinade: - 3 EL Olivenöl - 1 EL Weinessig - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Rote Bete waschen und in Salzwasser ca. 15 Minuten garen. 2. Nach dem Abkühlen die Schale entfernen und die Rote Bete in feine Scheiben hobeln. 3. Die Schalotte fein würfeln und über die Rote Bete-Scheiben streuen. 4. Olivenöl mit Weinessig, Salz und Pfeffer zu einer Marinade vermengen. 5. Die Hälfte der Marinade über die Rote Bete-Scheiben träufeln. 6. Blattsalat waschen, trockenlegen und über die Rote Bete verteilen. 7. Die restliche Marinade über den Salat geben. 8. Parmesan hobeln und Walnüsse darüber streuen.

Dieses Rezept ist besonders geeignet als Vorspeise oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch. Es ist kalorienarm und reich an Ballaststoffen, was es ideal für eine low-carb-Ernährung macht.

Gesundheitliche Vorteile von Rote Bete

Rote Bete ist nicht nur geschmacklich vielseitig einsetzbar, sondern auch nahrhaft. Sie enthält eine Vielzahl an Mineralstoffen und Vitaminen, die sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirken. Besonders hervorzuheben ist der hohe Anteil an Betanin, einem Farbstoff, der antioxidativ wirkt und das Herz-Kreislaufsystem unterstützt.

Nährwerte und Mikronährstoffe

100g gegarte Rote Bete enthalten: - ca. 6g Kohlenhydrate - ca. 32 kcal - reich an Folsäure - reich an Kalium - reich an Vitamin B

Diese Werte machen Rote Bete zu einem wertvollen Bestandteil einer kohlenhydratarmen Ernährung. Zudem ist Rote Bete reich an Ballaststoffen, die das Sättigungsgefühl steigern und die Verdauung fördern.

Rote Bete in der Low-Carb- und Ketogenen Ernährung

Rote Bete ist in beiden Diäten, der low-carb- und der ketogenen Ernährung, willkommen, da sie in geringen Mengen Kohlenhydrate enthält und gleichzeitig eine hohe Nährstoffdichte aufweist. In der ketogenen Ernährung ist Rote Bete besonders wertvoll, da sie reich an Fett- und Eiweißkombinationen ist, die den Ketosezustand unterstützen.

Kreative Rezeptideen

Rote-Bete-Suppe

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in den Mittelpunkt stellt, ist die Rote-Bete-Suppe. Sie ist schnell zubereitet und versorgt mit wichtigen Nährstoffen.

Zutaten: - 500g Rote Bete - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1000ml Gemüsebrühe - 50g Schmand - Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung: 1. Rote Bete schälen und in Würfel schneiden. 2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. 3. In einem Topf die Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl andünsten. 4. Rote Bete hinzugeben und ca. 10 Minuten garen. 5. Brühe dazugeben und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen. 6. Mit Schmand, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. 7. Mit einem Stabmixer fein pürieren und servieren.

Diese Suppe ist nicht nur nahrhaft, sondern auch köstlich und gut verträglich im Rahmen einer kohlenhydratarmen Ernährung. Sie ist ideal für die dunkle Jahreszeit und eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage.

Rote-Bete-Püree mit Hähnchenbrust

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in Kombination mit Proteinen verwendet, ist die Rote-Bete-Püree mit Hähnchenbrust. Diese Kombination schafft ein ausgewogenes Gericht, das reich an Nährstoffen und leicht verdaulich ist.

Zutaten: - 500g Rote Bete - 2 Hähnchenbrustfilets - 1 Zwiebel - 1 Karotte - 1 EL Butter - Salz, Pfeffer, Thymian - 100g Schmand

Zubereitung: 1. Rote Bete schälen und in Würfel schneiden. 2. Zwiebel und Karotte fein würfeln. 3. In einer Pfanne Butter erhitzen und die Zwiebeln und Karotten anbraten. 4. Rote Bete hinzugeben und ca. 15 Minuten garen. 5. Mit Schmand, Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken und fein pürieren. 6. Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und in einer Pfanne mit etwas Öl garen. 7. Das Rote-Bete-Püree als Beilage servieren.

Dieses Gericht ist ideal für die Mittagspause oder als Hauptgericht. Es kombiniert Proteine mit Gemüse und schafft so eine ausgewogene Mahlzeit, die im Rahmen einer low-carb-orientierten Ernährung gut verträglich ist.

Rote-Bete-Salat mit Feta

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in Kombination mit Proteinen und Salat verwirklicht, ist der Rote-Bete-Salat mit Feta. Dieser Salat ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweiß.

Zutaten: - 300g Rote Bete - 200g Feta - 1 Salatteller - 1 Avocado - 1 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz, Pfeffer, Pfeffer

Zubereitung: 1. Rote Bete schälen und in Würfel schneiden. 2. Salatteller waschen und in Streifen schneiden. 3. Avocado halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. 4. In einer Schüssel Rote Bete, Salatteller und Avocado vermengen. 5. Feta in Würfel schneiden und über den Salat streuen. 6. Olivenöl und Zitronensaft als Dressing über den Salat geben. 7. Mit Salz, Pfeffer und Pfeffer abschmecken.

Dieser Salat ist ideal als Beilage oder als Hauptgericht und eignet sich besonders gut für warme Tage oder als leichte Mahlzeit.

Low-Carb-Rezept mit Rote Bete Füllung: Spargelpancakerolle

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in Kombination mit Proteinen und Getreidealternativen verwendet, ist die Spargelpancakerolle mit Rote Bete Frischkäsefuelle. Es handelt sich hierbei um ein Rezept, das sich ideal für die kohlenhydratarme Ernährung eignet.

Zutaten für die Füllung: - 200g Buko mit Skyr oder anderen Frischkäse - 18g Dr. Almond Suppentraum Rote-Bete & Feine Kräuter - 1 EL Vollmilch - Salz nach Geschmack

Zubereitung: 1. Spargel und Karotte in Stifte schneiden. 2. In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und Spargel sowie Karotten kurz anbraten. 3. Eier, Milch mit einem Schneebesen verquirlen, Pfannkuchen- und Waffelteig hinzufügen und gut klumpenfrei verrühren. 4. Den Suppentraum unterrühren und zuletzt die Spargel-Möhren-Mischung. 5. Gut durchrühren und 15 Minuten rasten lassen. 6. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf gießen. 7. Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen und den Teig für 30 Minuten backen. 8. Nach dem Backen das Backpapier vorsichtig abziehen und mit Hilfe eines Küchentuches die Pancakeplatte aufrollen. 9. In der Zwischenzeit Frischkäse, Suppentraum, Milch und Salz glatt verrühren. 10. Die abgekühlte Rolle mit der Roten Beete Frischkäsecreme füllen und fest in Frischhaltefolie eindrehen. 11. Für gut 1 Stunde im Kühlschrank anziehen lassen.

Dieses Rezept ist ideal für die Mittagspause oder als Hauptgericht. Es kombiniert Proteine, Gemüse und Getreidealternativen und schafft so eine ausgewogene Mahlzeit, die im Rahmen einer low-carb-orientierten Ernährung gut verträglich ist.

Zusammenfassung

Rote Bete ist ein nahrhaftes Gemüse, das sich hervorragend in eine kohlenhydratarme Ernährung integrieren lässt. Sie ist reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen, was sie ideal für low-carb- und ketogene Diäten macht. Mit den vorgestellten Rezepten, wie dem Rote Bete Heringssalat, dem Rote Beete Carpaccio oder der Spargelpancakerolle mit Rote Bete Füllung, lässt sich Rote Bete in vielfältiger Weise genießen. Die Rezepte sind einfach zuzubereiten und eignen sich sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilage oder Vorspeise.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist nicht nur geschmacklich vielseitig einsetzbar, sondern auch nahrhaft und gut verträglich im Rahmen einer kohlenhydratarmen Ernährung. Sie bietet eine Vielzahl an Rezepten, die sowohl einfach als auch gesund sind. Mit den vorgestellten Rezepten und Zubereitungsweisen lässt sich Rote Bete in die low-carb-Küche integrieren und so eine ausgewogene Ernährung fördern. Ob als Salat, Suppe oder Püree – Rote Bete kann in verschiedenen Formen genießbar und nahrhaft sein.

Quellen

  1. Rote Bete Heringssalat Low Carb
  2. Rote Beete Carpaccio low carb
  3. Rote Bete: die besten Low Carb-Rezepte
  4. Rote-Bete-Salat mit Granatapfelkernen, Fetakäse, Walnüssen und Birne
  5. Rote Bete in Low Carb Rezepten
  6. Low-Carb-Rezepte mit Rote Bete
  7. Rezept Spargelpancakerolle mit Rote Bete Frischkäsefuelle low carb keto glutenfrei

Ähnliche Beiträge